Hallo,
Hab meinen auch noch nicht so lang und hab daher noch nicht das Vertrauen in die autonomen Funktionen und noch nicht die Muße und Zeit gehabt es aufzubauen, kommt noch...
Irgendwie ist es doch befremdlich, wenn der selbst lenkt und schaltet und man aber verantwortlich ist.
Hab es bisher 2-3 mal probiert.
Parklücke finden, wenn keine anderen Autos da sind, ist wohl schwierig, bzw. Wurde nicht erkannt.
Einmal eine vermeintliche Parklücke mit Blumenbeet erwischt. (Die wurde erkannt ;)) Hab mich zwar sehr erschrocken bei der Notstop vollbremsung, aber den Blumen ist nix passiert 
Weiterer Versuch mit einem längsparker. Da konnte er wohl schlecht die bordsteinkante erkennen und wäre mit dem Hinterrad leicht angeeckt, schwupp wieder vollbremsung und dafür heile Felgen.
Der Notstop ist nicht angenehm, aber besser als Macken, davon bin ich schon mal begeistert. Die Notstop Funktionen sind ja auch so aktiv, wenn man selbst fährt...
Automatisch parken..., ich frage mich eher bei den anderen Funktionen, automatik, super elektrische lenkunterstützung, 360 Grad Sicht, rückfahrkamera -> Da ist einparken wirklich einfach und weil es so gut geht, park ich lieber selbst, so wie ich mag 
Meiner Erkenntnis wäre, ich brauche das automatische einparken nicht, bis jetzt  mal schauen, meine Frau setzt da aber noch große Hoffnungen drauf...
 mal schauen, meine Frau setzt da aber noch große Hoffnungen drauf...
Und mit dem Handy einparken...das geht wohl nachzurüsten bei mir, mal schauen, wenn ich zu viel Langeweile und Geld habe 
Online sah man aber, daß man sehr , sehr nah am Fahrzeug sein muss, kannst du das bestätigen?
Gruß
BB
 
		 
		
		
	 


