Beiträge von Kong Racer

    Volkswagen stellt angesichts der weltweiten Absatzschwäche seine Modellpolitik um.
    Künftig sollen mehr Sprit sparende Autos und alternative Antriebe wie Elektromotoren angeboten werden. Für neue Modelle und Technologien wollen die Wolfsburger jährlich mehr als acht Milliarden Euro ausgeben. Das Ziel, mehr Fahrzeuge mit Emissionswerten unter 100 Gramm Kohlendioxid je Kilometer.

    VW kommt damit dem veränderten Verbraucherverhalten und den Vorgaben der EU entgegen, wonach der CO2-Ausstoß von Neuwagen deutlich gesenkt werden soll.

    Nach monatelangem Tauziehen einigten sich die wichtigsten Industriestaaten nach Angaben aus Regierungskreisen jetzt auf einen Fahrplan: Demnach soll das strenge Ziel von 120 Gramm CO2 pro Kilometer erst nach einer Übergangszeit ab 2015 für alle Pkw gelten. Die EU-Kommission hatte dies schon ab dem Jahr 2012 vorschreiben wollen. Derzeit liegt der Kohlendioxid-Ausstoß im Schnitt bei 160 Gramm.

    Absatzkrise

    VW wird angesichts der Absatzkrise konzernweit Investitionen und Ausgaben auf den Prüfstand zu stellen. Ausgaben sollen zum Teil gestreckt und Prestigevorhaben gestrichen werden. Der Aufsichtsrat wird am morgigen Freitag beraten. Der Aufsichtsrat beschließt dann die Investitionen für die kommenden fünf Jahre.

    Zudem soll die Produktivität der Werke weiter gesteigert werden. VW hat sich bereits zum Ziel gesetzt, die Produktivität jährlich um zehn Prozent zu steigern. Der Fahrzeugausstoß soll erhöht werden, so dass der Konzern mit gleichbleibender Belegschaft auskommt.

    Das Ziel, binnen zehn Jahren zum japanischen Rivalen Toyota aufzuschließen, daran hält Volkswagen immer noch fest. Auf dem Weg dahin soll der Konzernabsatz bis 2018 um fünf Millionen auf über elf Millionen Fahrzeuge gesteigert werden.
    Die Kernmarke VW soll ihre Auslieferungen von 3,6 Millionen im vergangenen Jahr auf 6,6 Millionen Einheiten steigern. Es darf bezweifelt werden, das VW den Absatz angesichts der weltweiten Absatzschwäche derart steigern kann. "Ich glaube, dass Volkswagen seine Ziele zurücknehmen muss. 2009 wird ein Katastrophenjahr", sagte Frank Schwobe, Autoanalyst der NordLB. "Wer wagt heute eine Prognose für 2009 oder 2010?", fragte Frank Biller, Branchenexperte der Landesbank Baden-Württemberg. Wie realistisch die Ziele seien, werde sich in einigen Jahren zeigen.

    Ein neues Sparprogramm nach dem Vorbild des früheren Kostensenkungsprogramms "ForMotion" plant Volkswagen nach Aussagen des Sprechers nicht. Mit "ForMotion" hatte der damalige Konzernchef Bernd Pischetsrieder bis zu 20.000 Stellen bei Volkswagen abgebaut und die Kosten deutlich gesenkt.

    Gruß:winken:
    Niels

    Hallo zusammen,

    die Pumpe-Düse Technik wurde vor Entwicklung des DPF entwickelt, es gibt also oftmals im normalen Betrieb schon Probleme.

    Deshalb wird diese Technik auch nicht mehr in neuen Modellen bzw. bei einem Modellwechsel verbaut. Chip-Tuning ist auch immer mit mehr Ruß verbunden, der Filter wird sicherlich in kürzester Zeit nicht mehr arbeiten. Kurze Zeit später erleidet der DPF den Hitzetod.

    Gruß:winken:
    Niels

    Novemberscherz !

    Schon gehört, die Solar World AG will die vier deutschen Opel-Werke sowie das Entwicklungszentrum der Adam Opel GmbH übernehmen. Ein Angebot soll angeblich dem Opel-Mutterkonzern (General Motors) unterbreitet werden.

    Kernvoraussetzung für die Abgabe des Angebotes zur sei allerdings die komplette Trennung von Opel aus dem GM-Konzern und eine Kompensationszahlung von 40.000 EUR pro deutschem Arbeitsplatz.
    Die gesamte Kompensationshöhe liegt damit nach Unternehmensangaben bei rund 1 Mrd. EUR. Für die Übernahme könne Solar World AG Opel Barmittel in Höhe von 250 Mio. EUR und Banklinien von 750 Mio. EUR vorbehaltlich einer Bundesbürgschaft bereitstellen.
    Angeblich möchte Solar World Opel zum "ersten grünen europäischen Autokonzern weiterentwickeln".

    Gruß:winken:
    Niels

    Opel ist wirklich ein schwieriger Fall. In diesem Jahr haben die 55% der Autos an Vermieter oder an sich selbst "verkauft". Das Problem ist doch älter als die aktuelle Krise. Die Qualitätsprobleme von Anfang der 90er bringt die jetzt um.

    Ich glaube nicht, dass Opel zu retten ist - das kann nur klappen, wenn GM es schafft.



    .......und die Käuferschicht stirbt auch. Junge Leute fahren bei uns hier in der Gegend keinen Opel. Die Renter werden weniger und der Händler hat auch schon einen neuen Namen bekommen. Ob es überall so ist, keine Ahnung.

    Gruß:winken:
    Niels


    wie im allseits bekannten fred schon mal erwähnt, haben meine Pirelli SR (20") 48.000 km gehalten. Und ich fahre wahrlich nicht wie eine Schnecke...
    Ich kann nichts Negatives sagen...:top:



    Ich sehe es genauso wie Uli. Ich habe das Gefühl, es werden in der Produktion unterschiedliche Gummimischungen verwendet. Wie kann es sonst zu solchen unterscheidlichen Laufleistugnen kommen. Meine Pirelli sind nach meiner persönlichen Einschätzung sehr hart.

    Gruß:winken:
    Niels

    was sollen solche Beiträge, die solche "Anteilnahme" auslösen?

    • Aufforderung zur Gewalt?
    • Oder ist die Bezeichnung Pack abgeleitet von Packagetour?
    • War der Touareg hierfür vorbereitet?
    • Forderung nach Wiederherstellung von "Recht und Ordnung"?
    • Bauen wir die Mauer wieder auf?

    Offtopic ist es allemal und gehört in den Papierkorb.



    Ach Hannes,

    Du wirst es wissen wenn Dir soetwas desöfteren passiert, es ist einfach nicht angenehm wenn soetwas passiert.

    Ich sag ja, bin nur froh das der Lack nicht verschrammt wurde.

    Im übrigen, in den Papierkorb gehört sowas nicht, wir bezahlen für solche Idioten schließlich alle mit und das erhöht auch die Typklasse.

    Bitte mal ein bischen drüber nachdenken.

    Gruß:winken:
    Niels

    Hallo zusammen,

    da wir gerade beim Thema Versicherung sind.

    Gestern abend musste ich wegen einer Heizungsstörung gegen 19.00 Uhr nochmal schnell zu einem Mehrfamilienhaus. Als ich dann ca. 30 Minuten vor dem Eingang des Hauses auf den Heizungsbauer wartete, ging eine Gruppe der sog. Übersiedler an meinem Touareg vorbei.

    Und was passierte wieder mal, mein Auto wurde bespukt:klopf:. Ich habe kurz den Schlüssel betätigt und das Licht ging natürlich beim Dicken an. Die Gruppe ging dann schnell weiter.

    Einige von Euch werden jetzt sicherlich nicht verstehen, warum ich mich nicht zu Wort gemeldet habe. Inzwischen ist allgemein solch eine Gewaltbereitschaft vorhanden, dass es einfach zu gefährlich geworden ist. Ich möchte nicht wissen was passiert wäre, wenn mein Auto die ganze Nacht dort gestanden hätte.

    Wo sind wir eigentlich noch !

    Meine Frau sagte heute nur in der SB Waschanlage (ist auch sonntags geöffnet) hauptsache nicht verschrammt.

    Gruß:winken:
    Niels