Beiträge von Annakin




    Der Unterschied sieht aber schon heftig aus.

    Sag mal, hast Du die Lampen direkt beim Hersteller bezogen oder im Zubehörhandel? Was haben die denn gekostet?
    Ist der Einbau relativ einfach?

    Hallo,

    hatte zweimal solche Symptome bei meinem ersten Dicken:

    Beim ersten Mal war der Turbolader wirklich defekt (undicht), beim zweiten Mal warens "nur" 2 Sensoren an Turbolader und Abgasanlage. Ob das ein Folgefehler war...? Abgesehen vom Ärger wars mir aber auch egal, da ich noch Garantie hatte.

    Anschlussgarantie wirklich wichtig. Mein Dicker ist jetzt genau 13 Monate alt und ich hab noch knapp 2 Jahre Garantie. Falls ich ihn dann noch haben sollte (was mir allerdings meinen Schnitt kaputt machen würde), würde ich ne neue abschliessen.

    Ist zwar teuer, aber wenn der Dicke mal krank ist....:zorn:





    Schon ne Zündkerze angezündet? :lach:




    Hallo Willi,

    nur mal so zum Vergleich: ich habe meinen R5 vom VW-Händler. War damals 4 Monate alt, 11000 km. Ex-Werkswagen von VW. Habe den für über 35% unter NP bekommen. Und das war letztes Jahr im Mai, also zu den noch besseren Zeiten.

    OK, nur ein R5 und vielleicht deshalb etwas höher im Wertverlust bzw. Nachlass als der V6. Aber so in der Grössenordnung solltest Du rechnen. So schlimm es auch ist.

    Und die vielen Extras die Du ja haben musst, um diesen hohen Neupreis zu erzielen, kriegst Du auch nicht bezahlt.

    Also ich tippe auf einen erzielbaren VK (privat) von ca. Anfang 50000. Ich hoffe für Dich, dass ich mich total verschätzt habe.

    Hallo,

    abends ist es im Art-Deco-Viertel ganz schön. Die Gebäude haben wie zu Miami-Vice-Zeiten die tollsten Neon-Farben und werden auch so beleuchtet.

    Am Wochenende würde ich einen Abstecher in die Everglades machen (nicht weit weg!) und auf jeden Fall dort mit einem Propellerboot mitfahren. Die Alligatorenfarmen kannst Du Dir sparen - die siehst Du besser auf den Bootstouren. GANZ wichtig: Autan nicht vergessen. Ich habs im Handschuhfach vergessen und ich kann nur sagen, dass die Fliegen in den Sümpfen sehr agressiv sind.

    Miami Beach ist auch ganz schön. Allerdings gabs dort nicht die Strandschönheiten wie im Fernsehen. Baywatch kannst Du da vergessen...

    Interessant auch die Promibereiche wie z.B. Fisher Island.

    Der Hafen bietet auch einiges zu sehen. Von dort kannst Du auch einen Abstecher auf die Bahamas machen (1 Tages-Tour). Oder mit dem Boot nach Key-West fahren. Mit dem Auto brauchst Du dafür zu lange, wobei die 17-Miles-Bridge einfach klasse ist. Das Wasser auf den Keys ist zum Teil nur wenige Zentimeter tief und wärmer als in jeder Badewanne.

    Gut gemeinter Tip: halte Dich in Miami von dem Hispano-Viertel fern...

    Fort Lauderdale ist auch mehr oder weniger in der Nähe und mit dem Auto relativ schnell zu erreichen. Die ganzen Kanäle dort sind echt sehenswert.

    Ich glaube, es gibt hier viel mehr, als Du wohl Zeit kriegen wirst. Schade...

    Hallo Frank,

    wie, du bist nur wegen dem Dicken in die USA ausgewandert :denker:

    Grüße von Stephan :winken:





    Na das nenn ich wahre Liebe.

    Eine private Frage, weil ich vom Thema Auswandern (USA) auch sehr angetan bin und mich schon viel damit beschäftigt habe: hast Du die Greencard gewonnen, oder dort geheiratet, oder wie hat das mit der Aufenthaltsgenehmigung geklappt? Oder hast Du nur ein zeitlich begrenztes Visum?

    Die Mods mögen mir verzeihen, dass ich jetzt vom Thema abschweife. :guru:

    Ich jedenfalls könnte ja nicht mal wegen dem Dicken in die USA auswandern - da gibts ja keine R5 :zwinker:

    Hallo werte Gemeinde.

    Also gestern Abend in den Nachrichten wurde gemeldet, daß tatsächlich die kleinen Neuwagen knapp werden.

    Ebenfalls gemeldet wurde, daß die Aktion an den deutschen Herstellern größtenteils vorbeiläuft und insbesondere die Asiaten erheblich vom Absatzboom profitieren :eek:




    Ist ja eigentlich auch nicht verwunderlich. Jemand, der ein über 9 Jahre altes Auto hat, kauft sich in den seltesten Fällen einen hochpreisigen Neuwagen.

    Ich denke eher an die Zielgruppe der Studenten oder wirklich schlecht verdienenden Menschen, die solch alte Autos besitzen. Und da das Geld in diesen Haushalten eher knapp bemessen ist, wirds - wenn schon Neuwagen - nur ein kleiner.

    Und da die deutschen Marken weniger in diesem Preissegment anbieten, sind halt die ausländischen am Drücker.




    Ich wäre mehr oder weniger enttäuscht gewesen, wenn das mal geklappt hätte...

    Habe gerade mal bei Franks Händler nachgesehen:

    ein neuer Cayenne V6 für 58000 $. Das ist ja Wahnsinn. Wenn man da die deutschen Preise vergleicht...:zorn:

    Das Autobild-Beispiel vom Cayenne Turbo hat mich trotzdem etwas "begeistert". Klar, solch einen Säufer dürfte man hier schwer verkauft kriegen, aber die angezeigten 30000 € Gewinn...

    Normalerweise müsste halb Deutschland voll von Importeuren sein.

    ...da hast Du recht, der deutschen Autoindustrie bringt es langfristig gesehen nichts, ich finde auch das alle die jetzt kaufen meist nur den Kauf vorziehen und dann ist Ebbe im Lande und den Logan kannst Du schon n ht mehr bestellen.....AUSVERKAUF.....,zumindestens ist es bei uns so.....




    Gut, den Kauf vorziehen würde ich auch, da man ja nicht weiss, ob man im Spätsommer oder Herbst noch die Prämie bekommt, d.h. ob dann noch genug Geld da ist.
    Und da liegt ja der grösste Fehler des Systems: Du bestellst jetzt ein Auto, das Auto wird erst nach ein paar Monaten geliefert, und dann erfährst Du, dass es kein Geld mehr gibt. Du hast aber das Auto unter der Voraussetzung gekauft, dass Du die 2500 € bekommst. Das kann ja wohl nicht sein.
    Richtiger wäre es, wenn man bei der Vertragsunterzeichnung eine Zusage bekommt, das Geld zu erhalten, wenn man dann innerhalb einer gewissen Zeit das neue Auto zulässt und den alten verschrottet. Dann weiss man nämlich schon gleich beim Kauf, ob man das Geld bekommen kann (und sich somit das Auto leisten kann) oder nicht.

    Anderes Beispiel: ich wollte im Herbst letzten Jahres eine Solaranlage aufs Dach (nein, aufs Dach vom Wohnhaus, nicht vom Dicken). Der Installateur sagte, ich solle das lieber aufs Frühjahr verschieben, da dann die Wahrscheinlichkeit bedeutend grösser ist, die staatliche Förderung zu bekommen.
    Ist also der gleiche Mißstand bzw. die gleiche Ungewissheit wie bei der Abwrackprämie.
    Ist ja auch das gleiche Amt dafür zuständig...:winken: