Beiträge von Annakin




    Sobald der Spass mit in die Entscheidung fliesst, hat der V6 auch schon verloren...:D

    So wie es aussieht ist der Tracker nun an der richtigen Stelle angeschlossen.
    48 Stunden ohne Meldung sind vergangen.
    Hoffentlich macht er mir jetzt die Batterie nicht leer.:D:D:D

    Gruß
    Karl




    Klasse, dann weiss ich ja jetzt, wo ich das Teil anschliessen soll. Danke nochmals.:top:

    Drücke uns jetzt die Daumen, dass die Batterie sich nicht stur stellt....:zwinker:

    Hallo, bei mir ist das etwas sonderbarer:
    beim Starten kommt seit 2 Tagen nur kurz die Meldung ohne Ton im MFD "noch 1.000 km oder 277 Tage" (?)
    Mein Auto ist nun 14 Monate alt und hat ca. 22.000 km (eher Langstrecken auf Landstraßen) drauf.
    Scheint mir etwas früh zu sein oder ?:confused:

    LG H.




    Hallo, also die 277 Tage beziehen sich auf den 2 Jahres-Zeitraum (14 Monate bis jetzt + 277 Tage = ca. 2 Jahre).

    Bei insgesamt 23000 km den Service - kann sein, da individuell abhängig von der Fahrweise (Kurzstrecke, Autobahn, Anzahl Starts,...).

    Mein erster R5 wollte schon bei 17500 km den ersten Service haben, obwohl ich jeden Tag 50 km Landstrasse fahre. Fand ich auch sonderbar :denker:
    Mein jetziger R5 hat jetzt 23000 km drauf und will den nächsten Service erst bei km-Stand 30000.

    So pauschal wird Dir da wohl niemand ne Aussage geben können.

    Es kommt ja zuerst mal drauf an, was Dein Bekannter so an Motorisierung gewöhnt ist. Wenn er nur PS-starke Autos hatte, ist er vielleicht mit dem V6 unzufrieden.

    Wieviel km fährt er? Denn der Spritverbrauch ist ja auch nicht zu verachten. Ich gehe mal davon aus, das da doch so um die 3 Liter dazwischen liegen.

    Und wie lange will er das Auto fahren? Der Wiederverkauf ist ja auch so ein Punkt. Und da würde ich sagen, dass man einen V6 besser los wird als einen V10, weil viele Leute vor den Kosten zurückschrecken.

    Dann der Unterhalt. Und vor allem: nach der Garantie kann ein DEfekt am V10 sehr sehr teuer werden.

    Also wenn ich die Wahl hätte, würde ich - aus finanziellen Gründen - auf jeden Fall den V6 nehmen.
    Aus emotionalen Gründen aber den V10 :D

    Aber mal abgesehen davon: ich habe ja auch nur einen R5....

    So, wg. der skeptischen Äußerungen habe ich mich bei der Kälte nach draußen begeben und die bewußte Leuchte (s.o.) angebracht und angeschaltet. Nach 45 min war sie immer noch an. Das lass ich jetzt mal so unkommentiert stehen. Mag sich jeder seinen Teil denken.:denker:




    Du Glücklicher - dann ist zumindest bei Dir alles so, wie es sein soll (ich meine bei Deinem Dicken :zwinker:)

    Trotzdem gibt es scheinbar Unterschiede, denn bei meinem 2008er R5 sind zumindest die Steckdosen im Innenraum immer ohne Strom, wenn das Auto aus ist. as ärgert mich nämlich jedes Mal, wenn meine kleine Tochter ne DVD gucken will, und ich dafür immer zuerst das Auto anmachen muss, bevor sie damit anfangen kann. Denn der Startvorgang unterbricht immer für einen Sekundenbruchteil den Strom, und dann geht immer alles von vorne los...:(

    Habe gerade nochmal getestet: mein Dicker stand jetzt seit gestern morgen 11.00 und ich habe jetzt lediglich die Heckklappe geöffnet um eine Lampe mit Anschluß für den Zigarettenanzünder probeweise anzubringen: die Lampe funktionierte einwandfrei. Daher: zumindest in meinem Dicken ist dort Dauerplus geschaltet.




    Hallo Arndt,

    bei der Innenleuchte im Kofferraum ist es so, dass diese Strom bekommt, sobald das Auto geöffnet wird. Nach einer gewissen Zeit (15 Minuten??) wird die Kofferraumbeleuchtung wieder automatisch ausgeschaltet.
    Es wäre möglich, dass Gleiches auch für die Dose im Kofferraum gilt. Daher wäre es interessant, die Lampe dort einzustecken, das Auto zu verriegeln und diese gewisse Zeit abzuwarten. Nur so ne böse Vermutung von mir...:denker:




    Für das Geld würd ich den auch nehmen - so viel kosten ne neue Lackierung und ein paar Neuteile ja auch nicht....:zwinker: