wir haben die Sony DSC T7. die Kamera hat, meiner Meinung nach, ein paar Probleme, wenn man im Nachts im Freien fotografieren möchte. Macromodus ist verbesserungswürdig.
Funktioniert nur mit Memory-Stick Speicherkarte.
Empfehlen würde ich die Sanyo Xacti VPC-E6 gibt es gerade bei Amazon für 169.-EUR.
Gruß
Andreas
Beiträge von Kalli
-
-
Klasse Tour Frank,
vor ein paar Jahren:-)) haben wir fast die gleiche Tour mit einem Mietwagen unternommen. Da wollen wir unbedingt nochmals hin. Leider hatten wir damals nicht den Cash uns einen Hubschrauberrundflug leisten zu können. Statt dessen sind wir per Pedes zum Canyon runter.
Der Bryce Canyon ist einfach genial.
Gruß
Andreas -
jamesbondSittingbull
McTruck
darkdiver
Vielen Dank für die Glückwünsche.
LG
Andreas -
Zitat von darkdiver
wie hast du die Laufwerke auf dem System wo Ghost 9 installiet ist gemapt?
Ghost hat auch eine Möglichkeit auf Netzwerklaufwerke zu sichern, da bin ich mir sicher.
Warscheinlich aber nur über CLI
http://search.symantec.com/custom/update/…col=&filter=sup
Viele Grüße
Eric
Ich möchte z.B. die Quelle \\NAS-Server\Prodent als Backup anwählen - das lässt Ghost nicht zu. Die gleiche Adresse als Ziel nimmt Ghost an.
Gruß
Andreas -
wir setzen Norton Ghost 9.0 als Sicherungssoftware ein.
Jetzt kann dieses Programm keine Laufwerke auf dem NAS-Server sichern - also keine Netzlaufwerke.
Welche Sicherungssoftware ist dafür geeignet?
Danke
Gruß
Andreas -
Zitat von darkdiver
Kannst du mal über die Performance was sagen? Und vor allem die Lautstärke
Viele Grüße
Eric
Performance weiß ich nicht, wie ich das Messen kann.
CT hat ja Einges gemessen.
Die Software läuft -meine ich- Faktor 3 schneller als auf unserem alten WinXP Server - gleiches Netzwerk, gleicher Hub.
Der Thecus ist erheblich leiser als der alte Server.
Klar wenn es ruhig ist im Raum hört man schon wenn die vier Festplatten am arbeiten sind.
Jetzt muss ich noch Feinabstimmungen machen und Nachlesen, da viele Einstellungen für mich Neuland sind.
Gruß
Andreas -
So, der NAS-Server läuft. Es ist ein Thecus N5200 mit 4 Festplatten geworden.
RAID 5 habe ich mal eingestellt. Jeden Werktag läuft dann noch eine Sicherung auf einen weiteren Rechner im Netz.
Mit meinen Fähigkeiten war der Thecus in ein paar Minuten eingestellt. Da brauchte ich bei einem Win Server erheblich mehr Zeit.
Jetzt muss das Ding laufen.
Danke nochmals für Eure Hilfe
Gruß
Andreas -
Zitat von FrankS
Also ich kann natürlich nur Dell empfehlen
, gerade beim Service hast du eine breite Auswahl an zusätzlichen Optionen und kannst dir relativ sicher sein, auch in ein paar Jahren noch einen Ansprechpartner zu haben.
Und sollte mal alles schief gehen, meldest du dich bei mir....
Gruß, Frank
na Frank dann empfehle mal Bitte eins von Dell.
Dauerbetrieb =(8Std-am 230V Netz),
geringe Wärmeentwicklung im Betrieb,
gutes Display - auch von der Seite noch ein lesbares Bild
Guter und schneller Service
Danke
Gruß
Andreas -
auch von uns "Gute Besserung" Eric
Gruß
Andreas -
Rechtzeitig hat die CT im neuen Heft einen Test und Bericht über NAS- Festplatten.
Ist der NAS Server von Thecus bekannt?
Hier ist das Teil.
http://www.nwkomp.com/pls/start.pl?200200&metashopper
Danke und Gruß
Andreas -
Die erste LAN-HD ist im Einsatz.
Ein Programm läuft noch nicht, da ich plötzlich keine Berechtigung mehr habe die ODBC Datenbank zu öffnen. Da bin ich noch nicht dahinter gekommen. Kann es sein dass WIN XP da irgendwas blockiert.
Mit der USB Platte im Notbetrieb lief die Datenbank noch.
Die LAN-Platte ist auf allen Rechnern gemountet und hat auf jedem Rechner automatisch einen weiteren Buchstaben als Laufwerksname bekommen.
Gruß
Andreas -
Zitat von jome
Hallo Kalli,
wenn ich das richtig verstehe läuft der Server primär zur Datensicherung und dann hast Du meiner Ansicht nach drei Möglichkeiten:
1. Einbau von drei gleichen HDD und diese über ein RAID 5 laufen lassen.
Vorteile sind eine gewisse Datensicherheit und Performance, raucht allerdings der Server ab nützt dir das RAID auch nichts mehr.
2. Anschluss einer oder zweier externen LAN-HDD.
Auch hier besteht enstsprechende Datensicherheit aber je nach Anschluss nicht ganz die Performance wie beim Serversystem.
3. Verwendung einer Einschub-HDD in dem vorhandenen Server mit zweimaliger Sicherung pro Tag. Vorteil ist die preiswerte Realisierung, Nachteil der etwas höhere Programmieraufwand.
Sichern auf DVD würde ich niemals (Ausnahme DVD-RAM), ich habe hier schon genügend Leidensgeschichten vom Diplomant bis zum Prof deren Daten auf einmal im Datennirvana verschwunden sind.
Dies ging so weit daß ich mittlerweile die Beschaffung von DVD-Datenträgern unterbunden habe und jeden der dies trotzdem tut ein Papier unterschreiben lasse in dem er die volle Verantwortung für derartige Datensicherungen übernimmt. Glaube mir, seitdem sind DVD-R / RW bei uns kein Thema mehr.
Wenn Du Punkt 2 verwirklichen willst dann schau Dir das oder dies hier mal an.
Und lass die Finger von Buffalo, ich gebe Dir gerne die Telefonnummern einiger bei mir die meinen Rat nicht beherzigt haben.
Auf dem Server ist die Datenbank der Programme und zusätzlich findet die Datensicherung statt.
zu1
Die Idee von RAID finde ich grundsätzlich gut. Was mir nicht gefällt ist wieder die Abhängigkeit von einem Rechner, der den Raidcontroller eingebaut hat.
zu2
Das werde ich auf jedenfall machen, dass eine oder zwei LAN-Hds eingebunden werden
zu3
die Einschubfestplatte hatten wir schon. Eine Festplatte macht sich halt nicht so gut in einer Damenhandtasche wenn die Daten mitgenommen werden. Da ist das DAT-Band oder jetzt die DVD besser
Wir hatten bis jetzt noch keine Probleme mit der DVD. Die DVD ist ja nur zusätzlich, dass die Daten an einen anderen Ort gebracht werden können. Die Daten sind max. 1 Woche alt.
Gruß
Andreas -
@all
Danke euich für die Einschätzungen.
Eric
Mit RAID habe ich noch keine Erfahrungen. Habe mal nach Buffalo gegoogelt und es liest sich nicht alles so toll, wie es auf der Webseite beschrieben ist.
Ich habe mein Wissen aus der CT und habe kein IT-Studium - das Ganze muss für mich machbar sein und ich muss es verstehen:-))
Heinz
Naja der Administrator bin ich. Was ich da in Rechnung stellen kann ist halt mal ein neuer PPC oder ein Garmin:-))
Mit Ghost habe ich sicher was falsch gemacht. Den Ernstfall habe ich ja nie getestet.
Die Anlage läuft in einer Zahnarztpraxis. Die können halt nichts mehr arbeiten, wenn der Server steht. Zumal auch noch die Röntgenkiste dran hängt.
Hagen
NAS habe ich auch noch keine Erfahrungen. Hört sich aber gut an. Und wenn ich beides einsetzte, so wie Eric es beschreibt muss das klappen.
Gruß
Andreas -
Heinz, gespiegelt haben wir zu SCSI-Zeiten. Die Wiederherstellung der Daten war durch genügend vorhandenes und aktuelles Sicherungsmaterial kein Problem. Geärgert hat mich nur, dass Ghost das Image nicht als bootfähiges Material auf die neue Festplatte brachte und da kam mir halt der Gedanke eine LAN-Festplatte an den Router und gut ist. Schnell genug sind die Platten ja.
Gruß
Andreas -
Hallo Jome,
danke für Deine Antwort.
Im Netz sind 5 Rechner, ein netzwerkfähiges Röntgengerät, ein Kartenlesegerät und eine Kamera über AV-IN an einem Rechner angeschlossen. Verbunden mit einer Sternverkabelung. Betriebsystem ist WIN XP Prof. Die Rechner haben alle keinen Kontakt zum Internet.
Wir hatten mit SCSI angefangen und sind mittlerweile bei den "normalen" Festplatten angelangt. Gesichert wird mit Norton Ghost jeden Tag. Einmal ein kompleter Spiegel der Festplatte des Servers und im zweiten Durchlauf nur die wichtigen Daten und Bilder.
Verteilt wird dann diese Sicherung jeden Tag auf einen anderen Rechner im Netz. Am Ende der Woche wird eine Sicherung auf DVD gebrannt und auf zusätzlich auf einer mobilen Festplatte gespeichert.
Gruß
Andreas -
Hallo zusammen,
hier tummeln sich ja einige IT-Experten.
wir hatten am WE einen Festplattencrash auf dem Server (Platte 3 Jahre alt). Ich bin jetzt am überlegen, ob denn eine Netzwerkfestplatte sinnvoll ist.
Für mich sehe ich folgende Vorteile weniger Wartungsaufwand, kein Betriebssystem mit 20 möglichen Fehlerquellen, weniger Geräusch, weniger Energieverbrauch, einfache Bedienung.
Bitte berichtet mal eure Erfahrungen.
Danke
Gruß
Andreas -
Hallo
die zwei Jungs aus WOB wollten unbedingt mal mit einem schmutzigen Touareg aufs Bild:D - und beide hatten keine Kamera dabei. Leider haben wir die Email-Adressen nicht ausgetauscht. Kennt einer von Euch die Adressen?
Gruß
Andreas -
-
Wir sind auch wieder aus dem Urlaub zurück.
Danke an das Orga-Team.
Danke an VW-Wolfsburg.
Danke an VW-Slovakia.
Gruß
Hannah, Christine, Tobias und Andreas -
Auch von uns vielen Dank an den Geschäftsführer. Hast Du jetzt Prokura?:-))
LG
Andreas