Noch etwas zur Malaria.
Kennt einer von euch dieses Mittel?
http://www.dafra.be/products.php?id=66
soll anscheinend gut verträglich sein und gut funktionieren - wenig Resistenzen
In Deutschland nicht zugelassen. In Südafrika kann es in der Apotheke gekauft werden.
weitere Infos über andere Malaria-Medikamente
http://www.dtg.org/7.html
Botsuana
Hohes Risiko Boteti, Chobe, Kasane, Ngamiland, Okavango, Tutume Distrikte
Erreger: P. falciparum >90 % November bis Juni =Phttp://www.dtg.org/41.html#
Risiko: Boteti, Chobe, Kasane, Ngamiland, Okavango, Tutume DistrikteJuli bis Oktober =Thttp://www.dtg.org/41.html#
Malariafrei: südliche Hälfte des Landes
[font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]P
[/font]
P steht für "Chemo-Prophylaxe empfohlen"
Prophylaxe mit Mefloquin (Lariam®), alternativ Atovaquon/Proguanil (Malarone®) oder Doxycyclin (Monohydrat-Präparate) in Hochrisikogebieten, wo überwiegend Mefloquin-sensible Falciparum-Malariastämme vorkommen: Afrika südlich der Sahara, Papua Neu Guinea, Salomonen, Indonesien östlich von Bali, in den Südprovinzen von Nepal (Terai), Brasilien (nur in Rondônia, Roraima, Amapá).
Wichtige Hinweise zu Doxycyclin
[font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Wichtiger Hinweis zu Doxycyclin
[/font]Doxycyclin ist in Deutschland für das Anwendungsgebiet Malaria formal nicht zugelassen, obwohl es von der WHO und von anderen Ländern (z.B. USA, Australien) zur Prophylaxe empfohlen wird. Da die gute Wirksamkeit und Verträglichkeit des Mittels durch zahlreiche Studien belegt wird, ist ein "off-label-use" prinzipiell möglich, vor allem, wenn hierfür Gründe vorliegen (z.B. Unverträglichkeit oder Kontraindikationen anderer Mittel). In jeden Fall ist der Reisende auf die Tatsache der Nichtzulassung für diese Indikation und dem damit verbundenen Ausschluss der Produkthaftung durch den Hersteller hinzuweisen.
Gruß andreas