Beiträge von Andre86



    Hallo Thilo,

    danke für die Info. Ich habe am Montag den Termin für die 1. Inspektion und habe meinen :D direkt gebeten, ein Angebot für die Garantieverlängerung vorzubereiten. Mal sehen, was er so anbietet. Für EUR 540,- kann man wirklich nicht meckern. Ich erinnere mich hier mal was von EUR 1.100,- für einen R5 gelesen zu habe.

    Gruß,
    André :top:



    Hallo Hagen,

    Danke für Deine Hilfe. Habe nächste Woche den Termin für die 30T-Inspektion und die Garantie läuft Anfang November aus. Es sollte also kein Prüfprotokoll nötig sein. Wie funktioniert denn die Abwicklung in diesem Fall? Gehe ich einfach zu meinem Händler und sage: "Einmal die PerfectCar-Versicherung bitte!"?

    Ich gehe davon aus, dass die Garantiezeit 1 Jahr beträgt, oder?

    Gruß,
    André

    Stell mal bitte die Ersatzteilnummer ein......!

    :Applause:

    Hallo Ezio,

    bin dabei das herauszufinden. Stand leider nicht mit im Angebot.

    Und wieviel Porto?
    Ich schätze der Satz kostet beim :) auch nicht mehr.
    So weit mein Erinnerungsvermögen reicht, habe ich für die Automatikpedale + Feststellbremse incl. Einbau 25 Euro bezahlt.

    Gruß

    Porto ist 6,90 Euro. 25 Euro finde ich aber ein bisschen wenig, wenn schon für die 'kleineren' VW-Fahrzeuge 99,90 Euro verlangt wird (siehe Link von Heland). Für 25 Euro bekommst Du normalerweise nur Scheibenwischerblätter und Scheibenklar bei VW (-::D.

    Die Preise für Pedalkappen findet ihr im Volkswagen-Zubehör E-Shop!!!

    https://www.volkswagen-zubehoer-shop.de/webapp/wcs/sto…earchTerm=pedal

    Heland, danke für den Link, aber hier ist die Verwendbarkeit eingeschränkt:

    Eos, Golf Var. (A5), Golf R32 (A5), Golf GT (A5), Golf GTI (A5), Golf (A5)
    Jetta (A5)
    Passat Lim. R36 (B6), Passat Var. (B6), Passat CC, Passat Lim. (B6)
    Scirocco (A5)

    Hallo Zusammen,

    habe heute morgen durch Zufall einen Satz Edelstahlpedale in der Bucht ersteigert/gekauft. Und das für meinen Schalter. Ich wusste gar nicht, dass es die auch für die Schalter-Modelle gibt. Naja, der Verkäufer hatte die Dinger für 25 €uro über Sofortkauf eingestellt (was vom Preis her schon ziemlich krass ist). Zusätzlich gab es die Option 'Preis vorschlagen'. Ich, dreißt wie ich bin, habe nochmal 20% abgezogen und 20 Euro vorgeschlagen und habe dann tatsächlich den Zuschlag bekommen. Übrigens die Dinger sind hagelneu.

    Schätze mal, dass die Dinger normalerweise neu um die 100 €uro kosten. Ein toller 'Schnapper' am Morgen!

    Gruß,
    André

    Hallo André,

    welche Versicherung hattest Du denn bei Deinem Gebrauchtwagenkauf abgeschlossen? Die "Perfect Car" oder "Perfect Car Pro"?
    Kannst mir auch eine PN mit Deinem Kennzeichen schicken... :zwinker:

    Hallo Hagen,
    so, habe mich mal durch den Papierkram gewühlt und die Gebrauchtwagengarantie gefunden. Ich habe sie ja bis jetzt nicht in Anspruch nehmen müssen. :guru:

    Die jetzige Gebrauchtwagengarantie ist nicht von der VVD, sondern von CarGarantie.

    http://www.cargarantie.com

    Hab mir dazu damals nicht allzu große Gedanken gemacht, hauptsache Garantie. Die Leistungen sind die selben wie bei Perfect Car.

    Nutzt dir dann mein Kennzeichen noch was?

    Gruß, André

    Hallo Zusammen,

    bin auch soeben wieder zu Hause angekommen. Das Wochenende war wirklich spitze! Ich habe viele nette Leute kennengelernt und mich hat anscheinend das Offroad-Fieber gepackt. Da es für mich das Erste mal war,habe mich zwar noch nicht alles getraut, aber das kann ja beim nächsten Mal ausgebaut werden.:D

    Auch von mir nochmal ein riesengroßes Dankeschön an das gesamte OrgaTeam!:Applause::Applause:

    Ich freue mich schon auf das nächste Event!

    Gruß,
    André

    Hallo Leute,

    nach langem stöbern im Forum und bei Google habe ich keinerlei Info gefunden, ob es so einfach möglich ist (natürlich gegen entsprechende Bezahlung) nach der Gebrauchtwagengarantie eine Anschlussgarantie pro Jahr abzuschließen, um gegen eventuelle Schäden abgesichert zu sein (Bin Gott sei Dank bisher verschont worden, nur Servolenkung und Wasserpumpe mussten über Rückrufaktion getauscht werden). :guru::top:

    Vielleicht kurz zu meinem Touareg:

    Modelljahr 2006 / EZ 11/2005
    Werksgarantie lief bis 11/2007, anschließend noch ein Jahr Gebrauchtwagengarantie (mit 7000km als Jahreswagen übernommen).

    Die Gebrauchtwagengarantie läuft also in diesem November aus. Weiß jemand, welche Möglichkeiten es hier gibt? Die LifeTime Garantie von Volkswagen kann anscheinend nur bei einem Neuwagenkauf abgeschlossen werden.

    Gruß,
    André



    Hallo,

    auch von mir ein herzliches Willkommen! Ich wusste garnicht, dass es die Ausführung in Beige auch mit Stoffsitzen gibt. Ist die aufgeführte Ausstattung 'Alles' oder fehlt da noch was?

    Gruß,
    André

    Ja, ist klar.
    Unterschied: Im Camp schaut man, dass man andere nicht gefährdet und man selber sein Auto auch nicht mutwillig zerstört.
    Auf der Nordschleife fährt man vielleicht etwas langsamer um sich die Strecke mal anzuschauen, und dann kommt jemand mit nem Porsche oder ähnlichem mit 250 auf dich zugerast, kann nicht mehr ausweichen und schon hängt er in dir drin.
    Im Camp fährt man ja normalerweise langsam und kann noch ausweichen.
    Dass dennoch immer ein Risiko besteht ist klar.




    Ich habe immer gedacht, dass man auf der Nordschleife nur eine Fahrtrichtung hat - da fällt wohl das 'auf dich zurasen' flach. :lach:

    Aber wie Ezio schon sagte, klär das besser mal mit deinem Vater ab. Eine gewisse 'No Risk, no Fun'-Einstellung gehört sicherlich dazu. :D

    Hallo,

    ich habe es tatsächlich gewagt und mir die Preise für den T in den USA angesehen. Hätte ich das mal nicht getan :( ! Dort wird der T ja fast verschleudert zu unglaublichen Preisen. Der V10 kostet nicht einmal 69.000 $ !!!!!!! Das ist ja fast die
    Hälfte des hiesigen Listenpreises :eek: Die deutschen Autofahrer werden ja wohl
    ziemlich verar...t, denn VW verdient in den USA ja auch noch.

    Michael,

    das kannst Du laut sagen. In den USA versuchen die deutschen Hersteller auf biegen und brechen Anteile zu erobern. Der normale Cayenne beispielsweise ist in den USA für $ 44.600 (ca. € 29.700) zu haben :eek:, der Turbo ab ca € 67.000. Da fragt man sich doch zunehmend, ob sich die Hersteller nicht die Kosten für diese Schleuderpreise bei den europäischen Märkten zurückholen. Der nackte Cayenne in DE kostet ja schon € 51.000, dass heisst also über 20 TEur mehr als in den USA, obwohl der Cayenne in die USA exportiert wird (also nochmal Transportkosten anfallen).

    X5 ab $ 42.600, Q7 ab $ 43.500, ML ab $ 45.875 und Touareg ab $ 39.300. Mal abgesehen davon, dass in diesen Preisen schon diverse Dinge, welche in Deutschland als Sonderausstattung (Leder, Klima, Navi usw.) extra berechnet werden, inkludiert sind. Und wenn, dann kosten Sonderausstattungen nicht soviel wie in DE.

    Desweiteren sind die Kosten für Energie, Versicherung und Steuer in den USA um ein vielfaches billiger als in DE.

    Da wird man echt sauer. Was lernen wir daraus: Wir werden hier in unserem eigenen Land abgezockt wo es nur geht. Das Lohnniveau in den USA ist neben der Schweiz und HongKong das höchste der Welt. Daran kann es dann auch nicht liegen. :zorn:


    Gruß,
    André

    Ja, ist klar.
    Unterschied: Im Camp schaut man, dass man andere nicht gefährdet und man selber sein Auto auch nicht mutwillig zerstört.
    Auf der Nordschleife fährt man vielleicht etwas langsamer um sich die Strecke mal anzuschauen, und dann kommt jemand mit nem Porsche oder ähnlichem mit 250 auf dich zugerast, kann nicht mehr ausweichen und schon hängt er in dir drin.
    Im Camp fährt man ja normalerweise langsam und kann noch ausweichen.
    Dass dennoch immer ein Risiko besteht ist klar.


    Was erwartest Du denn? Willst du 50 € auf den Tisch legen und dann ist das Fahrzeug gegen alle Schäden versichert?

    Jetzt mal im Ernst: Falls dort die Regeln der StVo herrschen, müsste Versicherungsschutz bestehen.

    So lange es sich nicht um eine Rennveranstaltung handelt, sondern um eine Art Fahrsicherheitstrdürftaining etc., dürfte jeder Unfall ggf. von der Polizei aufgenommen werden und insofern müsste man eventuell nur die üblichen Dinge wie grobe Fahrlässigkeit befürchten. Aber eine generelle Ablehnung dürfte es nicht geben.

    Selbst bei Fahrertrainings oder Rundstreckentrainings ist es i.d.R. keine Rennveranstaltung, sondern ein sog. Gleichmäßigkeitstraining.

    Andererseits heisst es in vielen Versicherungsbedingungen, dass im Falle von Rennveranstaltungen (und davon wird im Zweifelsfall möglicherweise eine Versicherung ausgehen) nicht gezahlt wird.

    Ich würde empfehlen dies mit dem respektiven Versicherer abzuklären, bevor man dann nach einem Unfall böse erwacht. Aber natürlich ist immer ein gewisses Risiko dabei. Wenn man sich dies nicht zutraut, dann sollte man lieber darauf verzichten.

    Das der Betreiber keinerlei Versicherung übernimmt, halte ich absolut für legitim. (so einen hohen Beitrag könnte er gar nicht verlangen) :top:

    Aber wollen wir mal nicht von einem derartigen Erlebnis ausgehen. Ich wünsche allen Teilnehmer eine unfallfreies Training.

    Gruß,
    André