Noch was zur Info:
"Autos und Handys brauchen neue Halbleiter-Chips"
http://www.zdnet.de/news/print_thi…27487-39001021c
"Electronica 2004 zeigt Trends in der Elektronikindustrie auf "
Zitat:
"Besonders attraktive Sektoren der Elektronik werden nach Angaben der Organisatoren der Electronica in Zukunft unter anderem die Automobilelektronik, die Mikroelektronik und Wireless Technologien sein. So steigt die Nachfrage nach Kfz-Elektronik unaufhaltsam: Der Anteil elektronischer Komponenten im Auto - zum Beispiel für Sicherheit oder Infotainment (Navigation und Unterhaltung für Kinder auf dem Rücksitz) - soll nach Ansichten des Marktforschungsunternehmens Frost & Sullivan in den nächsten sechs Jahren von 25 auf 40 Prozent anwachsen.
Dieser Bedarf schlägt sich auch positiv auf den Markt für Microelectronic Mechanical Systems (MEMS) aus. Der ZVEI prognostiziert dem Weltmarkt für MEMS-Komponenten (elektromechanische Komponenten wie Sensoren und Aktuatoren) ein Volumen von 5,7 Milliarden Dollar in 2005. Für das ungebrochen hohe Potential der Wireless Technologien zeugt unter anderem der weltweite Umsatz für WLAN-Halbleiter (drahtlose Netze): Die Analysten von IDC gehen davon aus, dass dieser von 600 Millionen Dollar in 2002 auf 1,1 Milliarden Dollar bis 2007 anwachsen wird.Um diese Wachstums-Themen zu vertiefen, hat die Münchner Messe die Industrieschau in den ausgebuchten Hallen erstmals durch drei Anwenderforen sowie drei Kongresse erweitert."
/Zitat Ende