Moin!
So´n Solarschiebedach kann man in AUDI Konfigurator bewundern...undurchsichtig, läßt kein/kaum Licht rein...ich glaub´, auch ohne Jalousie...hat dafür aber eine Standlüftung integriert (AUDI)!
Gruß
Ralph
Moin!
So´n Solarschiebedach kann man in AUDI Konfigurator bewundern...undurchsichtig, läßt kein/kaum Licht rein...ich glaub´, auch ohne Jalousie...hat dafür aber eine Standlüftung integriert (AUDI)!
Gruß
Ralph
Moinersen @llerseits!
Komme gerade aus Frankreich zurück - und plane einen längeren Werkstatt-Aufenthalt...bin auch reichlich sauer!
Nicht nur, daß ALLE 4 Türgriffe stehen bleiben (je nach Feuchtigkeit glaub´ich)...
nee
Navigationsausfall mehrfach mitten auf der Autobahn lt. Bildschirm "neben der Spur" und somit off road
dann Navibildschirm mit blauen Rechtecken versehen...
dann Bildschirm zwischen Tacho/Drehzahlmesser 20 km lang links abbiegen (aufgehängt)
dann bekam ich immer öfter den Rückwärtsgang erst nach 5-6 x rein
Knarzen Fahrersitz
Vibrieren irgendwas hinten
Klappern irgendwas vorn in der Tür ab ca 130 km/h
Spiegel flattern
Trotz Memopaket II blenden die Außenspiegel nicht ab
3700 km gefahren, KEIN Öl nachgekippt (mit dem T5 MV HL war das anders...)
Verbrauch mit THULE EVOLUTION XT 700 und max 150 km/h auf der Bahn: 10.3 l /100
Absolut geil: Luftfahrwerk...die Hunde haben es mit stresslosem Verhalten gedankt...außerdem in Antwerpen im Stau gestanden und mal kurz auf X-tra und über die Autos geglotzt, was da vorne denn los ist...die Leute haben echt gestaunt
4 Zonen Klima nur zu empfehlen
also: Ich bin trotz der Mängelpunkte vom Monster begeistert.
Liebe Grüße
Ralph nebst Anhang
Hier mal ein Beispiel, dass auch andere betroffen sein können:
Die in Java-fähigen Handys enthaltenen kritischen Sicherheitslücken in der J2ME (Java 2 Micro Edition 9) wurden von Sun Microsystems jetzt bestätigt. Für Lizenznehmer steht bereits ein Fix bereit.
Der Hacker Adam Gowdiak entdeckte die Schwachstelle - durch speziell erstellte Programme lässt sich die Sandbox-Umgebung aushebeln. Ist diese Sicherheitseinrichtung gefallen, hat der Angreifer einen kompletten Systemzugriff auf das Handy. So ist es beispielsweise möglich, teure Premium-Dienste anzufordern oder vom Besitzer unbemerkte Internet-Verbindungen aufzubauen.
Gowdiak hatte Sun bereits vorab über die Schwachstelle informiert. Russ Castronovo, PR-Sprecher bei Sun Microsystems USA , bestätigte nun gegenüber unseren Kollegen vom Tecchannel, dass sich die Lücke reproduzieren lässt. An die Lizenznehmer seien zudem bereits Fixes ausgeliefert worden.
Anja Klein, Pressesprecherin bei Siemens Mobile , und Myriam Hoffmann, Pressesprecherin bei Sony Deutschland , können allerdings noch keine genauen Angaben machen, wann ein Update für die gefährdeten Geräte erscheinen wird. Man sei auf Sun angewiesen, zudem müssen zuerst interne Tests durchgeführt werden.
Betroffen von der Sicherheitslücke sind sämtliche Java-fähigen Handys. Dies sind laut einer Nokia-Studie mindestens 250 Millionen weltweit.
Hi T-Fans,
bei mir klemmt/hakelt inzwischen der dritte Türgriff: man zieht dran, und der Griff bleibt "draußen stehen". No big deal, sicher (hatte ich doch bisher TOI TOI TOI sonst nix Ernsthaftes ...) - aber was tut man dagegen?
Vielleicht genügt ein Schuss Silikonspray ?
Ich will halt durch do-it-yourself-Basteleien meine Garantieansprüche nicht verlieren.
thx
Stephan
Zitat von Thomas TDIDass das eine oder andere Käuferverhalten im Vorfeld falsch eingeschätzt wurde, mag sein. Dabei kann man aber nicht gleich von Managementfehlern sprechen, nur weil davon zur Zeit die Medien voll sind.
Ich will Dir nicht widersprechen, aber ich bin auch für einige Projekte/Produkte zuständig ("manage"). Solche Fehleinschätzungen und ich wäre out of business.
Das handelt jedes Unternehmen anders.
Nur zur Info - nix für ungut!
gilt das
150
auch?
Beim scannen des Beitrages ist mir noch was aufgefallen. Es ging um die Schadstoffbelastung in den Innenstädten, hier Monschau:
/Zitat:
Erreicht wurde der Zustand [Anm.: 'Luftkurort'] durch ein Mautsystem ohne Gebühren. Zufahrt in die Innenstadt bekommt man nur mit der so genannten Monschau-Karte. Die erhalten natürlich alle Anwohner und auch Lieferanten und Hotelgäste. Wer ohne Karte ins Stadtzentrum einfährt, wird automatisch geblitzt und bekommt einen Bußgeldbescheid. Monschau hat als einzige Stadt Deutschlands ein solches System umgesetzt und deshalb auch keine Probleme mit den neuen EU-Grenzwerten.
/Zitat Ende.
Meine Konsequenz: Monschau so weit wie möglich meiden. Und dort werde ich schon garnicht im Hotel übernachten. Um der Gefahr des geblitzt werdens zu entgehen.
Ich würde gern Bilder von Edelstahl-Einstiegsleisten
(beleuchtet, Schriftzug Touareg?) sehen.
Hat das jemand verwirklicht?
Hi carsten,
ich leide mit Dir! Verm. ca. 1 Monat länger...
Wie fandest Du die Checkliste (https://www.touareg-freunde.de/forum/attachme…tachmentid=1319) ? Hat sie Dir geholfen?
Oder willst Du noch was ergänzen?
Hallo
dietmar, den Thule hatte ich auch schon gedacht, aber im Dicken müsste es Befestigungsprobleme geben, deswegen Individual.
Gruss Wolf
Hier noch ein paar Links, die ich beim surfen zu Urlaubsreisen gefunden habe:
http://off-roadtouren.de scheint ein dead link zu sein!
http://www.offroadtouren.info/html/start.php
http://www.wrangler4you.com/Outdoor.htm
http://www.mafratours.com/22523.html
Zubehör: http://www.ex-tec.de/
Das sieht beim V10 TDI ungünstiger aus:
Leergewicht 2594 - 2760 kg
zul. Gesamtgewicht 3100 kg
Zuladung 506 - 415 kg
Macht bei vier Sitzplätzen (ausser Fahrer): 126,5 - 103,75 kg
Zitat von amboßBiodiesel den Partikelfilter schädigt.
Weiß jemand, ob sich die praktizierte Zumischung von 5% zum herkömmlichen Dieselkraftstoff ebenfalls negativ auswirkt ?
--> Suchen: "Biodiesel", Ergebnis:
https://www.touareg-freunde.de/forum/showthre…light=Biodiesel
Ich habe mir inzwischen ein Archiv zugelegt, indem aus der einschlägigen Presse Artikel zum T-reg als PDFs abgelegt werden. Ich will nicht immer in Papierbergen wühlen.
Nur mal als Idee: für den Verein könnte man doch auch (geschützter Bereich) z. B. die Artikel ablegen. Nat. nicht um gegen das Urheberrecht zu verstossen.
Wie findet Ihr das?
Zitat von Joschi61Gibt es schon eine Handyschale für das NOKIA 6230
im Austausch zum 6310 i in der Freisprecheinrichtung ??
Diese Frage wurde schon in einem anderen Thread diskutiert.
Leider (ich hätte auch lieber das 6230 benutzt) gibt es offensichtlich noch keine von VW freigegebenen Adapter für das 6230.
Das ist insbesondere wegen der Sicherheitslücke im Bluetoothteil der Software (kann bei Nokia beseitigt werden) ein Problem.
Mein Vorschlag:
Porsche löst das am besten: zus. GSM-Karte ins Auto: keine Telefonhardware!
Könnte man nicht eine Bluetooth Verbindung schaffen? Auch damit könnte man sich von der leidigen Hardware trennen. Wenn schon keine 10er Tastatur eingebaut wird.
Zitat von Newbug... die Steuerbegünstigung für Fahrzeug über 2,8 to zulässigem Gesamtgewicht wird zum April 2005 abgeschafft.
Diese Beiträge sollten in den schon vorhandenen Thread verschoben werden?
Beispiel:
T-reg 5.0 V10 TDI (Euro 2) 185 EUR --> 802 EUR
T-reg 2,5 R5 TDI (Euro 2) 172 EUR --> 401 EUR
Zitat aus allesallrad (http://www.autobildallesallrad.de)
Traut sich jemand einen Musterprozess anzustrengen? Was kann man dagegen tun?
Abwarten: Förderung? / RPF einbauen lassen?