Beiträge von darkdiver

    Wolfsburg (04. Januar 2008).

    Mit großem Bedauern hat Volkswagen die Absage der 30. Rallye Dakar zur Kenntnis genommen. "Die Sicherheit aller Teilnehmer hat absoluten Vorrang. Deshalb stehen wir seitens Volkswagen uneingeschränkt hinter der Entscheidung des Veranstalters ASO, den für den 5. Januar geplanten Start der Rallye Dakar abzusagen", erklärt Dr. Ulrich Hackenberg, Mitglied des Volkswagen Markenvorstandes und verantwortlich für den Geschäftsbereich Technische Entwicklung. "Natürlich sind wir über die Absage sehr unglücklich, denn wir haben uns ein Jahr auf diese Rallye vorbereitet und waren bestens für diese sportliche Herausforderung gerüstet."

    Volkswagen Motorsport-Direktor Kris Nissen unterstreicht: "Wir respektieren die Entscheidung im Sinne der Sicherheit, die auch für uns höchste Priorität hat. Für alle im Team von Volkswagen Motorsport ist die Absage eine große Enttäuschung, denn jeder hat sich darauf gefreut, hier in Lissabon in einem sportlich fairen Wettbewerb zu starten."

    Der "Dakar"-Veranstalter ASO hatte am Freitag, 04. Januar 2008, um 12.00 Uhr offiziell verkündet, dass die Rallye auf Grund erheblicher Sicherheits-Bedenken der französischen Regierung für die Etappen in Mauretanien nicht stattfindet. Der Start der 30. Rallye Dakar war für Samstag, 05. Januar 2008, in Lissabon vorgesehen. Nach 15 Etappen und rund 9.300 Kilometern sollte die "Dakar" am 20. Januar traditionell in Senegals Hauptstadt enden.

    Steuerzahlerbund warnt vor Überwachungsstaat

    In einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung hat Karl Heinz Däke, Präsident des Bundes der Steuerzahler, vor dem Marsch in den Überwachungsstaat gewarnt. "Es wird immer mehr kontrolliert und gegängelt, der Marsch in den Überwachungsstaat ist unaufhaltsam. Man soll endlich wieder dem Steuerzahler seine Freiheiten lassen und ihn nicht der ständigen Kontrolle unterwerfen," forderte Däke.
    Däke kritisierte besonders die lebenslange Steueridentifikationsnummer TIN, die derzeit eingeführt wird. Sie ist für den Steuerzahlerbundpräsidenten problematisch, weil es so gut wie keine Verordnungen gibt, was mit dieser Nummer verbunden ist. Mit ihr "scheint es beliebig zu sein, wie viele Daten gespeichert werden und wer auf diese Daten Zugriff hat." Während der Bürger einer immer größeren Kontrolle unterworfen werde, zeige die Ablehnung der Politiker, ihre Aufwandsentschädigungen vor dem Finanzamt erklären zu müssen, dass mit zweierlei Maß gemessen werde. Im Interview forderte Däke außerdem Steuersenkungen, eine Reduzierung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung sowie die Abschaffung des Solidaritätsbeitrages. (Detlef Borchers)/ (je@ct.heise.de/c't)

    Hallo zusammen,

    Das sind zwei Theman die automatisch reinkommen. Das eine ist von der Volkswagen Motorsport und das andere kommt vom Zitzewitz. Klar, dass sich im Moment die Meldungen überhäufen. Das hat es auch noch nie gegeben, dass die Dakar abgesagt wurde. Ich haben einen bis auf weiteres deaktiviert, somit geht die Anzahl der Threats runter. Wenn es weiterhin zuviele sein sollte nehmen wir auch den zweiten raus. :guru:

    Viele Grüße
    Eric

    Neues Urheberrecht: Knast für Filesharer

    Kopieren: Was ist erlaubt? Was ist verboten?

    Seit dem 1. Januar 2008 gilt ein neues Urheberrecht in Deutschland. Mit der Reform des Gesetzes treten neue Regeln für Privatkopien, Tauschbörsen und Kopierabgaben in Kraft, die heftig umstritten sind. Die einen begrüßen die schärferen Bestimmungen, die anderen beklagen eine Kriminalisierung der Schulhöfe. CHIP Online zeigt Ihnen, auf was Sie künftig achten müssen.

    Privatkopien aus legalen Quellen erlaubt
    Für Endanwender ist vor allem die neue Regelung in Sachen Privatkopie wichtig. Zwar dürfen Sie immer noch Kopien von Ihrer legal erworbenen CD anfertigen und diese etwa an nahe Verwandte oder den besten Freund weitergeben. Die genaue Zahl der Kopien ist jedoch nicht geregelt. Außerdem darf keine Kopie angefertigt werden, wenn die Kopiervorlage offensichtlich rechtswidrig hergestellt wurde. Dies Regelung betrifft jetzt explizit auch Downloads: Musik oder Kinofilme aus Tauschbörsen sind ab sofort eindeutig tabu. Auch das Ziehen von illegalen Filmen via Filehoster wie Rapidshare ist illegal.


    Emule: Tauschbörsen sind mit äußerster Vorsicht zu genießen.


    Illegal: Kinohits aus dem Netz
    Doch wie sieht es mit Downloads außerhalb der P2P-Netze aus? Laut der Gesellschaft zu Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) sind aktuelle Kinofilme grundsätzlich nicht legal im Internet erhältlich. Auch Filme, die neu auf DVD erscheinen, gibt es nirgendwo legal umsonst. Dies sind Anzeichen, die eindeutig und somit für den User offensichtlich auf eine rechtswidrige Quelle hinweisen – lädt er dort etwas herunter, macht er sich strafbar. "Kann er aber berechtigterweise davon ausgehen, dass die Quelle rechtmäßig ist, weil er zum Beispiel eine angemessene Gebühr bezahlt, muss er sich keine Sorgen machen, da die Rechtswidrigkeit nicht offensichtlich ist", sagt Elisabeth Keller-Stoltenhoff, Rechtsanwältin der Münchener IT-Recht-Kanzlei. Für Keller-Stoltenhoff ist besonders die "Kriminalisierung der Schulhofkreise" bedenklich. Denn auch ein einziger Download ist strafbar und kann bei nicht-gewerblichem Handeln mit bis zu drei Jahren Haft geahndet werden.

    Weiterhin nicht erlaubt ist die Anfertigung einer Privatkopie, wenn dabei ein wirksamer Kopierschutz umgangen wird. Das bedeutet, dass Sie nach wie vor analoge Kopien ihrer Musik anlegen dürfen. Denn dabei wird der Kopierschutz nicht umgangen.

    Webradio-Tools: Sind der Musikindustrie ein Dorn im Auge.


    An der Realität vorbei?
    Der Musikindustrie geht das neue Gesetzt nicht weit genug. "Es geht an der digitalen Realität vorbei", sagt Stefan Michalk vom Bundesverband Musikindustrie. Er plädiert dafür, dass eine Original-CD tatsächlich nur vom Besitzer und nicht von einem Dritten privat kopiert werden darf. "Auf ein Original kommen heute drei Privatkopien. Und von Privatkopien können Musiker nicht leben", meint Mischalk. Außerdem kritisiert er, dass etwa intelligente Aufnahmesoftware, die Webradio gezielt mitschneidet, im Gesetzt nicht berücksichtigt wurden – dieses Verfahren ist weiterhin erlaubt. Laut Musikindustrie bringt das Gesetzt weder für Künstler, noch für die Industrie oder Verbraucher Rechtssicherheit. Der Bundesverband prüft deshalb, eine Verfassungsklage gegen das neue Urheberrecht einzureichen.

    Auch die GVU wünscht sich klarerer Aussagen: "Überlegungen, die Frage der Privatkopie von Werken genauso zu regeln, wie dies im Falle von Software geschehen ist, halten wir daher für einen Schritt in die richtige Richtung", sagt Christine Ehlers von der GVU. Software und damit auch Computerspiele werden rechtlich anders behandelt als Musik und Film. Der Besitzer darf hier keine Privatkopien machen, sondern nur ein Sicherheitskopie anlegen, wenn keine mitgeliefert wurde. Wird das Original weitergegeben, muss auch die Sicherheitskopie den Besitzer wechseln oder vernichtet werden.

    DVD-Brenner: Wer einen kauft, zahlt fast 11 Euro Kopierabgaben.


    Abgaben auf Kopiergeräte
    Weitere Änderungen im Gesetz betreffen die Kopierabgaben: Auf DVD-Brenner, Kopierer, Scanner oder CD-Rohlinge zahlen Käufer eine Abgabe. Damit werden Musiker, Filmemacher, Autoren und andere Kreative für die rechtmäßige Privatkopie bezahlt, die der Anwender mit diesen Geräten herstellen kann. Bisher wurde die Höhe der Abgabe durch den Gesetzgeber festgelegt. Das ist nun nicht mehr so: Ab diesem Jahr sollen sich die Verwertungsgesellschaften, die die Gebühr einziehen und an die Künstler verteilen, und die Hersteller von Geräten und Speichermedien selbst darauf einigen, wie viel der Kunde beim Kauf drauf zahlt. Aber eine Einigung ist hier noch nicht in Sicht, denn die Verhandlungen haben erst im November begonnen und dauern noch an. Bis ein Ergebnis feststeht, gelten die alten Preise. Wichtig dabei: Die zunächst vorgeschlagene Obergrenze von 5 Prozent des Verkaufspreises wurde gekippt. Aber die Verhandlungspartner müssen die Höhe der Abgabe an der tatsächlichen Nutzung als Kopiergerät festmachen und durch Studien nachweisen. Dass etwa Digitalkameras, die durchaus als Kopierer genutzt werden können, mit einer Abgabe belastet werden, ist also unwahrscheinlich.

    Christian Lanzerath, Redaktion CHIP Online.


    Fazit
    Die Kritik, egal von welcher Seite, hört sich fast immer gleich an: Das neue Urheberrechtsgesetz ist nicht klar genug formuliert. Auf den Punkt bringt es Christian Thorun vom Bundesverbandes der Verbraucherzentralen: "Der Verbraucher weiß immer noch nicht, was genau er mit seinen CDs anstellen darf." Was ist ein wirksamer Kopierschutz? Wie viele Privatkopien darf ich machen? Fragen, die immer noch nicht eindeutig beantwortet sind. Nur eines ist sicher: Von Musik und Filmen aus Internet-Tauschbörsen sollte man die Finger lassen – seit dem 1. Januar erst recht. (cla)

    ja jetzt ist es offiziell von der Orga abgesagt worden :(

    Dakar 2008: Dakar 2008 wird wahrscheinlich abgesagt

    Es wird heftig gemunkelt im Fahrerlager in Lissabon: Nach neuesten Informationen wird die Dakar 2008 vermutlich komplett abgesagt. Gegen 10:00 Uhr wurde die Technische Abnahme gestoppt, Volkswagen und andere Unternehmen verschoben ihre Pressekonferenzen. Hintergrund ist eine Warnung der französischen Regierung, aufgrund drohender Terroranschläge nicht nach Mauretanien einzureisen. Wir halten Sie informiert,

    Artikel vom 04.01.2008, Artikel: Redaktion/hs

    Das hört sich sehr stark nach einem Montagsauto an. Das gibt es zwar nicht mehr, aber es könnte einer sein. Zum Thema Wandlung ist schon alles geschrieben worden hier im Forum. Wirf mal die "Suche" an.

    Ob du wieder einen "T" nehmen solltest, ich denke ja. Viele von uns haben das gemacht und sind sehr zufrieden. Daher solltest du den Schritt wieder gehen. Ich denke im Moment bekommst du kein anderes Fahrzeug mit diesen Merkmalen.

    Viel Erfolg
    Eric

    Hallo zusammen,

    in den kommenden Tagen folgen diverse Update auf die Version 3.6.8. Das ist die Vorbereitung für den Sprung auf 3.7.X.

    Im Moment ist auf einem Testforum die Version 3.7.0 Beta 3 installiert. Es wird aber sicherlich noch ein wenig dauern. Nach der Beta kommen erst noch diverse Release Candidates, meisten 1 bis 3 ;)

    Ich bin mir auch nicht sicher ob ich dann gleich auf die 3.7.0 gehen soll. Aus der Erfahrung heraus folgen in kurzen Abständen patch 1 bis patch 2 :denker:

    Mal sehen, noch habe ich ja 20 Tage Urlaub und viel zeit :gy:

    Viele Grüße
    Eric

    Diese Hybrid-Sache ist für mich und viele andere auch reine Augenwischerei. Die Fahrzeuge sparen kaum Krafstoff ein, verbrauchen in der Herstellung unmengen an Energie und das viele Kupfer für die Elektromotoren sowie die chemischen Zusaten für die Akkumulatoren sind nicht wirklich Umweltfreundlich. Besonders nicht bei der Entsorgung.

    Wasserstoff oder Solarenergie sind die einzigen umweltfreundlichen Lösungen. Alles andere ist reines Marketing und balsam für das Käufergewissen. Zudem sind die Hybridfahrzeuge nicht für das Gelänge gemacht :(

    Also abwarten und Tee trinken.

    Viele Grüße
    Eric

    Ja nicht nur, dass die Linie vorher die selbe Farbe hatten wie der Hintergrund, nein ich habe auch einige "spacer" von "0" auf "2" Pixel erhöht. Daher kommt der grössere Platzverbrauch.

    Ich kann das mal noch einen Pixel verkleinern wenn ihr meint.

    Viele Grüße
    Eric

    Ich habe folgendes gefunden :D

    Preis ist 969,85 inkl. MWST. statt 1.770,72 EUR.

    Preise werden auf der DELL HP im Bereich Unternehmen ohne MWSt. angezeigt, also nicht wundern! Die MWST kommt noch hinzu, dies ist unter dem Preis vermerkt.

    Geht auf die DELL Homepage und ordert den Monitor zum höheren Preis. Im Warenkorb könnt Ihr dann einen Gutscheincode angeben.

    Dieser lautet: ?8X949JV764LLL

    Gutscheincode gültig vom 28.12. bis 30.12.2007

    Hinweis:

    Ihr könnt dieses Angebot nur als Unternehmer/Selbständiger nutzen, als Privatkäufer ist es leider nicht möglich.

    Jeder kann natürlich auch unter "Kleine und mittelständische Unternehmen" kaufen, damit verliert Ihr aber das Privatpersonen zustehende Recht der 14tägigen Rückgabemöglichkeit.

    Bei Firmenname tragt einfach Euren Namen ein.

    Viele :xman: Grüße
    Eric

    Hallo Mike,

    im Moment benutze ich eine Nvidia 8800 GTX, aber es sollte auch mit kleineren Karten wie der 8600 von Nvidia gehen. Zumindest habe ich so eine 8600 in meinem MacBook Pro verbaut und der kann Full HD wiedergeben. Natürlich sollte die CPU nicht zu schwach sein.

    Viele Grüße
    Eric

    Hallo zusammen,

    wollte euch mal wieder was Neues empfehlen.

    Wenn jemand einen Rechner hat und einen Monitor welcher mind. 1920+1200 Pixel kann und gerne Blu-ray und/oder HD DVD ansehen will, dem kann ich ein Laufwerk empfehlen, was beides beherscht.

    Es handelt sich um das LG GGC-H20L. Die Preise liegen von 211,00 EUR bis 307,00 EUR.

    Dafür habt ihr dann einen Blu-ray und HD-DVD Player. Günstiger geht es nicht mehr und dazu brennt das Teil noch DVDs mit 16x und CDs mit 40X :top:

    Mit einem kleinen Tool, können die Filme sogar ohne HDCP an normalen Monitoren über DVI angesehen werden. Das sollte nicht gehen ist aber möglich.:gy:

    Viele Grüße
    Eric