Hast du schon mal das Nummernschild getauscht?:D
nee, tauschen lassen :D:D .......
Hast du schon mal das Nummernschild getauscht?:D
nee, tauschen lassen :D:D .......
das Gelände würde mich auch mal wieder reizen.........
Das letzte Mal habe ich aber meinen Touareg im Wald fast endgültig "eingefädelt", mit Einweiser und viel, viel Mut hat es 30 Minuten gedauert ihn da ohne Schramme wieder rauszufummeln :D:D . Ich wollte schon die Baumsäge rausholen.....
Im Nachhinein hat aber gerade das Spass gemacht (beim "fädeln" eher nicht )
Die Wald-Verschränkungsbahn ist schon klasse..... , ich hoffe die ist noch da.
Und die Steigungsbahnen sind echt "panisch".......
--> 75% Zusage (muss noch ein paar terminliche Sachen klären.....)
nee, nee, das geht mir bei meinem auch wie irre auf den Senkel, und das ist ein Diesel...
jedenfalls haben ´zig Reparaturversuche nichts gebracht, es sind bestimmt die Sitzbefestigungen hinten (denke ich), die sind sogar getauscht worden, danach war es ein paar Wochen ruhiger.
Inzwischen habe ich es aufgegeben und bringe die Kiste nur noch klappernd und knarzend bis zum Ende der Leasingzeit. So gerne ich das Auto fahre, das war für mich mit ein Grund keinen neuen mehr zu bestellen.
freut mich für alle, die keine Probleme haben......
mein 12/2005er klappert im Innenraum wie ein FIAT, das kriegen die nicht in den Griff
Kompressor der Luftfederung kaputt (Garantie, Kosten > 2000,- €)
3 X Scheinwerfer (Xenon Kurvenlicht ) getauscht, 1 * Garantie, 2 Stück durfte ich bezahlen (Kulanz nur gut 50% der Gesamtkosten von ca. 1.200,- €)
schief ablaufende Reifen vorne + Sägezahnbildung auf allen 4 (angeblich "normal", VW empfiehlt Rädertausch vorne hinten < Blödsinn lt. Reifenhändler)
meiner Meinung nach hat der Wagen ausserdem ein Problem mit dem Mittel-Differenzial, aber das lasse ich jetzt so bis zum Leasingende
ausserdem "quitscht" die Servelenkung verdächtig (lasse ich auch quitschen für die letzten Monate)
die DVD des NAVIs ist auch zerkratzt , Schuld bin ich lt VW selber, weil die mir nicht glauben, dass ich sie seit Zulassungsdatum nie aus dem Gerät genommen habe (sie ist wirklich völlig zerschrammt, mir ist ein Rätsel wo das herkommt) , da lebe ich eben damit, dass sie manchmal nicht erkannt wird und es 30 Minuten dauert, bis ich navigieren kann
weitere "sonstige" kleine und mittlere Mängel habe ich längst wieder vergessen.
Jedenfalls hole ich mir keinen Toureag wieder (auch keinen anderen VW !) , alleine weil VW versucht (und schafft) deren Qualitätsprobleme bei vielen Sachen auf mich und mein Portemonaie abzuwälzen.
Und, ich will ja wirklich niemandem die Laune verderben, aber ohne richtige Garantieleistungen ist der Wagen meiner Meinung nach ein "Fass ohne Boden" bei den sehr, sehr hohen Reparaturkosten bei den VW-Werkstätten + für evtl Ersatzteile......
Da werden immer gleich ganze (sauteure) Ersatzteile eingebaut, weil es angeblich nur komplette Einheiten incl. irgendwelcher Steuergeräte gibt.
So, nu´ bin ich es los, gut das gefragt wurde..........
Wenn ich eine zeitlang aber den Dicken gefahren bin und dann wieder im Lupi sitze, denke ich, ich sitze direkt auf der Straße
tust du ja auch wirklich...
Es ist ja eventuell bekannt, dass wir hier in den USA 4 Jahre Vollgarantie und 5 Jahre Garantie auf den Antribsstrang bekommen. Dazu habe ich dann noch eine auf 7 jahre befristete Anschlussgarantie als Vollgarantie von VW gekauft, und diese extra Garaantie hat 1200 Dollar gekostet.
Daher glaube ich nicht, dass VW Angst hat so etwas zu machen, die machen halt das, was der Markt hergibt/sich gefallen laesst. Es faengt bei den zwangsweise verlangten Inspektionen beim Marjken- Haendler an und hoert bei den geringen Garantiezeiten auf.
Hier ist es illegal die garantie von Inspektionen beim Marken-Hanedler abhaengig zu machen. Im Zweifelsfall muss der Hersteller beweisen, dass die fehlende Inspektion der Grund fuer einen Mangel war, das gleiche gilt uebrigens auch fuer Fahrzeugmodifikationen waehrend der Garantiezeit.
hört sich an, als ob VW hier nur auf mein Geld aus ist ....
wenn es nicht die betriebswirtschaftlichen Sorgen sind.......
Aber man anders gesagt: 2 Jahre Garantie bei Touareg sind ja auch ein Witz.
Und zwei zusätzliche Jahre Anschlussgarantie kosten 1000 Euro - das finde ich schon eine Frechheit. Bei dieser Preisklasse sollte man 4 Jahre schon verlangen können.
ich nehme an, VW kann sich diese lange Garantie einfach nicht leisten.....
dann müssten sie so viele Teile kostenlos austauschen.......
na egal, ohne deren "Kulanz" oder "Garantie" bekommen sie eben ihr Geld und dann war´s das ohne weitere Beschwerden und Diskussionen. Das Geld können sie ja dann für´s Marketing ausgeben um andere Kunden zu gewinnen..............
so, ich habe mich gerade entschlossen , auch keinen Touareg (und auch keinen anderen VW Audi) mehr zu bestellen.
Grund:
VW gibt mir keinen ausreichenden Service, mit den angebotenen Kulanzregeln bin ich nicht zufrieden. Meiner ist jetzt knapp 2,5 Jahre als und ausserhalb der Garantie. Angeblich sind gleichzeitig beide Scheinwerfereinheiten kaputt gegangen (das muss mir mal einer erklären, wie das gehen soll). Es wurde bereits ein Austausch vor ca. 1 Jahr vorgenommen auf Garantie-Basis (genau der gleiche Fehler!!), jetzt soll ich 30% des Materials + 100% Montage selber bezahlen. Wenn ich damals was bezahlt hätte, dann hätte ich weitere 2 Jahre Garantie auf die Ersatzteile gehabt, da es aber eine Garantiereparatur war, gilt das nicht.
Rechtlich komme ich da nicht dran vorbei, aber nachdem ich mich bei der Werkstatt und beim VW VIP-Service mehrfach darüber beschwert habe, lag heute ein Brief von VW im Briefkasten, dass man nichts mehr für mich tun kann. FRECHHEIT !!
Jetzt werde ich den Wagen noch das letzte 1/2 Jahr "abwickeln" und dann dem Leasinggeber zurückgeben. Ich bin jedenfalls echt sauer, dass man von VW aus nach fast 20 Jahren und zig Neuwagen so mit mir umgeht.
Ich stelle fest, die brauchen mich nicht mehr als Kunde, ich die aber auch nicht !
Was für ein Glück, dass ich den "neuen" noch nicht bestellt hatte (das ging nur um Tage).
Ich kann jedenfalls den Service von VW nicht empfehlen !
Das wars !!!!!
. Es können nicht alle nach mehr Gehalt schreien und sich anschließend über Preiserhöhungen aufregen. ....
doch, das geht recht gut sogar .... schau mal in die Presse.........
Alles anzeigen
RX400h Werte:
max Reichweite bisher: 400km
Tankfuellung: 55l
Bester Verbrauch bis dato: 13.2l/100km verifiziert
CO2-Emission: 192g/km
Doch scheinbar ist genau das Gegenteil der Fall. Als wir den RX bekommen haben, bin ich den sofort gefahren. Volllast auf der Bahn - Verbrauchsanzeige ueber 30l - Anzeige Elektromotoren AUS!
na, das ist aber ein schlechtes Beispiel. wo soll der der Hybrid seinen Vorteil bei Vollgas ausspielen... .....
interessanter ist schon der obige Verbrauchswert.......... (das Ding hat aber einen kleinen Tank.... )
Da es die Hybridfahrzeuge japanischer marken in den USA schon erheblich laenger gibt als in Deutschland, gibt es hier natuerlich auch schon erheblich mehr Erfahrungswerte. Toyota mussten die Verbrauchsangaben fuer den Prius erhoehen, da die urspruenglichen Angaben nie erreicht wurden. Wenn der prius auf laengeren Autobahnstrecken gefahren wird (bei konstanter Geschwindigkeit und ohne vile Bremsen), wie das in den USA meoglich ist, ....
deshalb verstehe ich nicht, dass nicht in Deutschland der Hybrid in der Entwicklung noch nicht besser vorangekommen ist, gerade bei dem hiesigen Fahrstil (dauernd wechselnde Tempos auf der BAB, viel Stop- and Go in der Stadt) müsste der Hybrid doch seinen Verbrauchsvorteil ausspielen können.
....
Übrigens: V6B mit aktuell 13,0 l im Schnitt! Rechne mal, wie lange Du da fahren musst, um mit Deinem bisschen Minderverbrauch die Steuern und die neuerdings höheren Dieselpreise rauszufahren....
Also, die Frage ob Trecker oder Nähmaschine bekommt eine andere Basis.
.
kein Thema, nur würde ein Benziner bei mir 17 Liter fressen und keine 12.....
oder ich müsste schleichen, und das will ich nicht....
aber alles nur eine "Annahme" und kein Beweis vorrätig....
Hallo zusammen
es würde mich mal interressieren ob sich überhaupt noch jemand beim Neukauf für einen Diesel entscheiden würde bei den derzeitigen Dieselpreisen.
Vielleicht ist einer der Mods so nett und startet eine Umfrage für mich...?:),danke
ich ziehe grundsätzlich die komfortablen Benziner jedem Diesel vor, aber....
bei einem Touareg gibt es leider keine halbwegs sparsame Benziner, da bleibt wohl nur der Diesel ab einer gewissen Fahrleistung. Wenn ich weniger fahren würde als die 25000 dann würde ich neu nachdenken....
Bei jedem Kleinwagen wäre ich längst auf Benziner umgestiegen....
Die FSE in den Pupautos ist lediglich ein eine Kopplung des Telefons mit einem externen Mikrofon und Lautsprecher - im eigentlichen Sinne also nichts anderes als ein Knopf im Ohr. Dabei telefonierst Du weiterhin direkt über Dein Handy und hast deutlisch schlechteren Empfang und vor allem die ganze Strahlung komplett im Auto.
und genau das hätte ich gerne, ohne dass ich noch aufwendig basteln + nachrüsten muss..... Was schert mich die Strahlung oder der leicht schlechtere Empfang, bei meinem Telefonieraufkommen im Auto ist das problemlos.
Diese Einfachlösung ist (für mich) völlig ausreichend, aber leider will VW die anscheinend gar nicht erst anbieten, andere Hersteller sind da wesentlich weiter und kombinieren das einfach mit dem Serien-Radio. VW will mich aber zu deren "aufwendiger+teurer" Lösung zwingen, das mag ich nicht.
Ich halte das für einen Fehler im Verkaufsmarketing (oder es geht hier einfach nur um das Geld der Kunden --> Verkauf aufwendiger Extras), es muss ja die aufwendige SAP-Lösung nicht ausschliessen.
.....aber sein wir mal ehrlich, wären in Deutschland die Benzinpreise über Jahrzehnte so niedrig gewesen wie sie es in den USA waren, hätten wir nicht in Deutschland eine ähnliche Situation?
ich glaube, eher sogar schlimmer.... bei "freier Fahrt auf der BAB"....
selbst hier verkauf(t)en sich immer die sportlichen (schnellen) und hoch motorisierten Fahrzeuge offenbar am besten.....
Klar, gibt es auch genug "kleine", nur in Wirklichkeit hat Deutschland die derzeitige Energiepreiserhöhung noch lange nicht so mitbekommen wie die USA.
Seien wir mal ehrlich, was kostete der Liter Super vor 1 Jahr, 1,28 € ???
und jetzt sind es 1,51 €..... das sind ja gerade mal ca. 15% grob gerechnet ....
um wieviel % hat sich der Spritpreis in USA erhöht, das dürfte aufgrund des geringeren Steueranteils einiges mehr gewesen sein, entsprechend mehr dürfte es bei euch auffallen.
Ausserdem hat der geringe $-Kurs schon wirklich was kompensiert.
Ich bin auch kein Freund von dem exorbitant hohem Steueranteil auf Treibstoff hier, aber rein praktisch gesehen hat er uns einiges an Preisschock erspart.
Und sooooo viel saufen selbst die amerikanischen Autos meiner Meinung nach gar nicht mehr (diese fetten V8 Pickups mal ausgenommen, das ist da eher ein Gewichtsproblem), ich bin der Meinung dass die grossen VW-Benziner speziell beim Touareg mehr verbrauchen trotz angeblicher verbauter HighTech. Darauf kann sich VW wirklich nix einbilden.
also, so rein gefühlsmässig und aus der Erinnerung..........
ich würde sagen, der funktionert schon auch in D (wie auch in Gang 2....), nur irgendwann schaltet die Automatik einfach einen Gang höher und dann ist es vorbei mit dem "Kriechen".
Und wenn wir mal ehrlich sind, selbst 10 km/h sind reichlich schnell wenn es 40 Grad oder mehr Bergab geht. Mir persönlich sind dann sogar die 7 km/h in Gang 1 fast schon zuviel.
Praktischer wäre es, wenn man den Abfahrtassistenten manuell aktivieren könnte (mit Kontrollleuchte), mir ist es schon oft passiert, das die Karre noch in Gang 2 war und ich dachte.... gleich greitft er doch ein, oder ..... .
Etwas bremsen schadet aber auch nicht, bei extremen Gefällen verlasse ich mich niemals auf die Elektronik. Auch in Gang 1 kann der Wagen zu schnell werden und wenn der Bremseingriff (warum auch immer) nicht funktioniert, dann geht es bei 40° dermassen schnell bergab, dass einem kaum Zeit zum reagieren bleibt.
So hilfreich der Assistent auch ist, dosiertes!!! Bremsen hilft in Notfall
Ich nehme an, Du meinst den vierstelligen Zahlencode vom Radio/Navi.
Das sollte er nur machen, wenn die Stromversorgung vom Gerät getrennt worden ist.
normalerweise nicht mal dann, der CAN Bus sollte das ursprünglich eingebaute NAVI/Radio wiedererkennen...
..... weil 7 km/h immer noch zu schnell waren, das PDC hat doppelt rot gezeigt und dauerhaft gepiept, da der Dicke trotz HIGH bei der Luftfederung hinten sehr weit aus- und vorne sehr tief einfedert.
deshalb nehme ich für die letzten Meter dort immer den XTra Level, da ist er knochenhart und federt definitiv nicht mehr so stark ein.
Auf unserer Sizilien-Tour vor ein paar Jahren konnte ich das gut im Vergleich mit meinen Stahlfedern und meinen Begleitern (alle mit Luftfederung) verfolgen.
Der eigentliche Höhenunterschied der beiden Federungen war in aller Regel gar nicht das Problem, nur die im XTra Level "versteiften" Luftfedern liessen deutlich höhere Geschwindigkeiten zu, während ich über einigen Stellen schon extrem langsam fahren musste (oK, ein paar mal hat es trortzdem "geknallt" ).
Ja, da hast du Recht. Allerdings ist der Touraeg gar nicht so schlecht, es fehlt einfach nur ein gescheiter unterbodenschutz.
ich glaube. der Unterbodenschutz oder die eigentliche Geländegängigkeit ist weniger Holgers Problem.......
eher, dass er die Kiste irgendwann "weichgeklopft" hat ............
Ich habe einmal gelesen, dass es für die Allradtechnik im Differential zu Beschädigungen kommen kann, wenn man unterschiedliche Reifenhöhen fährt.
also ehrlich , wenn der Antrieb nicht mal die paar Millimeter abkann, was soll er dann im Gelände...
ich halte diese Aussage (die wohl gerne mal in der VW Werkstatt gemacht wird.... ) für reinen Blödsinn......
Demnächst müssen wir den Wagen auch noch immer gleichmässig belasten, also wenn nur 1 Person (ein übergewichtiger , pardon, Fahrer in Touareg-Norm) fährt, dann entsprechenden Ballast auf die andere Seite packen