Beiträge von dummytest

    unterschätzt Schäden an der Stoßstange nicht, selbst kleinere Rempler demolieren oft den Halter, der Stoßfänger selbst ist ziemlich nachgiebig und springt schnell wieder in ihre Ausgangsposition zurück obwohl evtl. der Halter demoliert ist.
    Sehen tut man dann im ersten Moment oft nichts ausser den Lackkratzern.... (ist meine Erfahrung)

    Ich würde sie auf jeden Fall professionell reparieren lassen, den Lackdoktor lasse ich ran, wenn ich den Mist selbst gemacht habe.

    wenn ich mir so überlege, wie mir diese dusseligen Scheiben-Wischer jetzt seit über 2 Jahren die Laune an dem Auto verderben....... :( . . . . .

    Wieviel Werbe- und Marketingaufwand ist eigentlich für VW nötig, um die "Laune" der betroffenen Konsumten zu dem Auto wieder zu verbessern ?
    Ob da nicht eine einfache, funktionierende Neuentwicklung dieses Standardbauteils billiger kommen würde ? :zwinker:

    hatte auch die Selben Probleme bei meinem Dicken aber seit Ende Dezember habe ich die Wischerblätter vom Golf V dran ( gab es nach Meckern bei meinem :) sogar Gratis ) und es rubbelt nix mehr und er wischt alles schön und ohne Rückstände


    mfg

    ist schon seltsam mit den Wischern........

    Original VW = rubbeln ohne Ende...., X-mal getauscht....
    Golf Gummis = leise aber dieser ungewischte Streifen auf der Fahrerseite

    EBay Gummis = kein rubbeln, kein Streifen und nur minimal zu "laut"... :Applause:
    und das nach 2 Jahren rumprobieren.......

    jedenfalls tun´s die EBay Gummis von streetstyle24 auch nach 4 Wochen noch und das ist mehr als ich in der ganzen Zeit vorher hatte.......... :zwinker:

    ich glaube inzwischen, das ist alles nur Zufall bei dem Auto..... :(

    Servus,


    ja, für Benzin sind es 65,45 ct/ltr und für Diesel 47,04 ct/ltr. Das habe ich auch gar nicht bestritte, in Frage gestellt und ist mir auch durchaus bewußt. :guru:


    Anstatt "Steuerzahler" hätte ich besser "Bürger" schreiben sollen...:zwinker:

    Hei.....
    keine Panik...
    so böse hatte ich es wirklich nicht gemeint :winken: . . .

    und bei der Steuer war ich mir wirklich nicht mehr sicher, ich habe wohl die Frage "etwas blöd" in den Zusammenhang gestellt, pardon .. (jetzt wo ich es lese, fällt es mir selber auf...)

    Hallo Touareg-Driver,
    MichiSchmidt hat sich leider bisher nicht gemeldet.
    Ich habe mir jedoch überlegt, dass die Hauptschwierigkeit doch daran liegt ein passendes Zündplus zu finden, oder ?

    das kann ich mir irgendwie nicht so richtig vorstellen.... (zumindest gibt es sowas auch im Touareg)...
    ich habe 2 Dritt-Markt-Geräte (Bluetooth-Freisprecher + elektr.Fahrtenbuch) eingebaut , die beide Dauer-Plus + Zündung-Plus benötigen, die arbeiten anstandslos.
    Jedenfalls hatte mein markenunabhängiger Einbauer (Auto-Hifi) anscheinend keine besonderen Probleme "gemeldet".

    Servus,


    ...und wurde vorher vehement von den Mineralölkonzernen bestritten. Dieses scheinheilige Pack...da fällt mir echt nichts mehr ein...und der dumme Steuerzahler muss alles hinnehmen...:zorn:

    was hast du erwartet, dass die nicht lügen ?

    Ausserdem hat das mit dem Steuerzahler und auch mit dem Steuer-Empfänger ja nicht so wirklich was zu tun, oder... :zwinker:

    Servus,


    jede Verbrauchsangabe ist sinnlos ohne die Angabe der Umstände:

    • Automatik oder Handschalter
    • Henkel oder Reling oder gar nichts
    • Reifendimension und -art
    • Luftfahrwerk und wenn ja, in welcher Stellung

    und selbst der Begriff "Kurzstreckenverkehr" ist äusserst dehnbar........

    ich kann in der Stadt mit 9 Litern fahren
    oder mit 18 Liter/100km.....

    je nachdem ob ich über eine Ausfallstr. gemütlich reinrolle oder mich im Schritttempo durch die Feierabend-Staus quäle..... :zwinker:

    ist zwar nur ein "kleines" Gelände, aber die veranstalten da auf Anfrage sicherlich was.
    für kleinere Gruppen sicherlich nicht schlecht, soweit ich mich erinnere hat er da ein paar alte Suzukis und einen feinen Defender 90, alles recht schmerzfreie Autos.... :D
    Ich habe so ein Offroad-Event schon mit einem Fahrsicherheitstraining dort kombiniert (na ja, eher umgekehrt... ) , hat Spass gemacht und Fahrzeuge und Essen haben sie auch besorgt :Applause: .

    http://www.euva.de in Nordhorn an der Grenze zu den Niederlanden.

    und warum schaltet man das nicht so, das bei "Zündung an" ausschliesslich das Tagfahrlicht brennt und beim Zuschalten des Lichts (über Schalter oder Sensor) das TFL aus geht ? Das sollte sich doch einfach über das Relais realisieren lassen (z.B. über die Leitung zum Standlicht?).
    Die TFL-LEDs zu dimmen bzw. in die Coming-Home Funktion einzubinden halte ich jetzt für doch etwas übertrieben.

    W......Mache jetzt eine normale Schaltung: Zündung an-TFL an. Abblendlicht an - TFL aus. .

    vielleicht habe ich was überlesen, aber wie soll es denn sonst funktionieren.........
    Das ist doch die genau die Funktion die man bei einem Tagfahrlicht sucht, oder :top:

    und so was kann man doch sogar bei einem High-Tech-Teil wie den Touareg notfalls sogar noch selbst "verschalten"........ (ist irgendwie wie bei meinem alten 6V-Käfer :D )

    die A-Säule unserer Touaregs ist allerdings ein recht "dickes" Teil....

    das schränkt die Sicht nach draussen schon ganz schäön ein, zumindest kam ich schon ein paar mal in die Situation, dass direkt dahinter das "Hinderniss" (Fußgänger, Gegenverkehr) für ein paar Sekunden glatt verschwunden war (besonders in leichten Kurven...) :eek::eek:

    also, aufpassen !!!
    Trotz aller Übersichtlichkeit "von oben", da sind schon ganz schön "blinde" Bereiche für den Fahrer vor dem Auto......

    Ich habe meine jetzt auch mal mit Regen testen können.
    Die Blätter scheinen in Ordnung zu sein, aber ich habe den Verdacht, daß mein Wischerarm eine Macke hat.
    Es scheint ein Konstruktionsfehler zu sein, da der Wischer praktisch keinen Anpreßdruck hat, wenn er auf der Scheibe liegt.
    Dementsprechend verteilt der Wischer das Wasser auf der Scheibe, wenn er hochfährt und beim runterfahren wird es dann weggewischt...

    Ziemlich ärgerlich...

    von den Kontruktionsfehler bin ich schon lange überzeugt.... :zwinker:

    allerdings haben sich meine "umgekehrt" verhalten, beim Rücklauf haben sie nicht mehr gewischt, sondern das Wasser stehen gelassen, und , glaub mir, das ist noch schlimmer :eek:


    wie gesagt, im Moment funktionieren sie sogar (bis auf die Geräusche...)

    ....denn die Leistung steigt in diesem Fall ja mehr als 10% :guru:

    wie gesagt, das handhabt jede Versicherung nach ihrem eigenen Gutdünken, ansonsten: die 10% meiner Vers. werden ja praktisch bei jedem Tuning erreicht....

    Ich habe auch keine Ahnung, was beispielsweise beim Öko-Tuning (Verbrauchsminderung ohne Leistungssteigerung) passiert.


    Ich selber würde jedenfalls alle Veränderungen am Fahrzeug der Versicherung zumindest anzeigen, wenn ich meine Auto mal "kaputt" fahren sollte und habe dann evtl. keinen Kasko-Schutz dann bin ich "Pleite" bei diesem Fahrzeug-Wert.... :eek:

    Hallo zusammen,

    das ändert gar nichts an dem Beitrag, da sich dieser rein nach der Typklasse richtet. Und die hat nichts mit der Leistung zu tun, sondern nur nach der Schadenshäufigkeit.

    oh.......... Vorsicht......

    das kann sich sehr wohl ändern, die Typklassen sind nur für die "serienmäässigen" Fahrzeuge festgelegt, bei Änderungen kann es sehr wohl zu Aufschlägen kommen !

    Das soll jetzt nicht heissen, dass das auch von allen Versicherungen praktiziert wird, aber möglich ist es sehr wohl . Bei mir (so sponta aus dem "Kopf" zitiert") bekam ich auf meine Anfrage hin: "bis 10% Leistungszuwachs kostet es keinen Aufschlag, darüber schon".

    Ich kann jedem nur raten, solche Änderungen der Versicherung auf jeden Fall anzuzeigen und die Angelegenheit sauber zu klären .

    na ja, jetzt habe ich seit Tagen die neuen EBay Gummis drauf
    dann ich habe den Arm noch "geölt"

    und da es jetzt endlich mal richtig regnet, kann ich auch sagen: die funktionieren :Applause:

    sind zwar wieder etwas "lauter" als die Golf-Gummis (an den "Umlenkpunkten") aber dafür ist das Wischbild in Ordnung...

    Wenn sie jetzt ein paar Monate durchhalten, bin ich halbwegs "zufrieden", notfalls kommen eben laufend neue drauf, so teuer ist das ja nicht bei 8-10€ pro Gummi-Satz.

    Ich sehe es immer so:

    1. Die Leasinggeseelschaft will/muß auch leben
    2. Kreditzinsen sind immer höher als Guthabenzinsen --> davon lebt die Bank.

    ==> also ist es besser das eigene Auto zu bezahlen.


    nur der Wertverlust eines Autos ist und bleibt immer nur eine Schätzung (bzw. Spekulation) in die Zukunft ...
    deshalb lasse ich den letzten Satz mal nicht so einfach unkommentiert stehen :) . .


    Im übrigen wird die Leasinggesellschaft bei VW wohl immer leben können, soweit ich "gehört" habe trägt das Restwertrisiko oft der Händler ganz alleine.... :eek:

    na also......... :Applause:
    das hätte mich aber auch gewundert, wenn das nicht geklappt hätte....
    Ich habe seinerzeit mit denen 0,5% vereinbart, durfte dafür aber auch bis zur Lieferung des "Neuen" meinen KM-Stand festschreiben (waren fast 7 Monate :D:D und > 10000km)...