Beiträge von dummytest

    0,5% zzgl. noch einiger (für mich recht wertvoller) Zusatzleistungen..... :zwinker:
    ohne diese Zusatzleistungen hätte ich auf 0,4% bestanden !

    Servus,

    ...sach ma, hast Du jetzt Deinem :) , respektive VW schon das Messer auf die Brust gesetzt in Bezug auf Wandlung?
    Das ist ja grauenhaft...ich glaube, ich hätte mich nicht mehr im Zaum, wenn ich da auftauchen würde...:o

    das ist ja wirklich eine Story.... so was.........
    Ich glaube ich wäre schon "reif" für die Wandlung... :(

    Vielleicht basteln die jetzt so lange rum , bis es wieder Winter ist und der Kunde den Unterschied nicht mehr bemerkt ... :zorn:

    na, wenn die 174PS nicht mehr für die Klimaanlage ausreichen sollten, dann dürften die SMARTs mit 40PS (oder so...) ja gar nicht mehr von der Kreuzung wegkommen.
    Die Klima nimmt sich eben was sie braucht vom Motor... :top:, gekühlt hat mein R5 auch nix schlechter als der V6TDI......

    ein paar mal habe ich dieses Jahr aber "bemerkt", dass bei hohem Tempo (ab ca. 180km/h) plötzlich warme Luft aus einigen Düsen zu kommen scheint (nein, das war nicht der Angstschweiss... :D ). Das geht sofort wieder weg, wenn ich langsamer fahrer.... :confused:.... und eine Hand in den Fussraum zu halten, um zu gucken wo es rauskommt kann ich bei dem Tempo auch nicht....

    das war für die ersten "schadstoffreduzierten" 44PS Käfermotoren nur bei zurückhaltender Fahrweise erreichbar :D , unser Cabrio habe ich vor Jahrzehnten damals auf die 34PS "Dreckschleuder" umgerüstet, der war genau so lahm aber dafür frass er 4 Liter weniger :D:D

    Das ist dann ein netter Aufschlag von fast 16 Pf. (in echtem Geld...)....

    Hätten wir uns das früher eigentlich gefallen lassen ??? :(

    bei einem besonders plötzlichen Bremsmanöver (so eins nach "Erschrecken") zieht es einem schon deutlich spürbar das Bremspedal nach unten weg (allerdings ohne Warnblinker bei mir).
    Man muss da nicht mal extrem kräftig reingetreten haben, das passiert offenbar wenn man besonders "schnell" auf das Bremspedal wechselt.
    Genau das ist ja eigentlich auch der Sinn der Sache, nur sollte man dann nicht den Fuss vom Pedal nehmen vor Schreck, sonst ist der Bremsvorteil (es ist definitiv einer) wieder weg.

    Normalerweise würde ich empfehlen, dass das jeder mal auf einem leeren Platz ausprobiert (ich kenne es ja jetzt aus eigener Erfahrung, 1 X in der Stadt + 1 X auf der Autobahn als ich gepennt habe und zu schnell auf das Kolonnenende zufuhr), nur wird das wohl nicht so ganz einfach.
    Die Technik scheint da wirklich recht intelligent zu sein und man kann diese extrem plötzliche eigene Reaktion wohl nur sehr schwierig bewusst nachstellen, ich habe es jedenfalls noch nicht geschafft. Irgendwie scheint der eigene Schreck dazu zu gehören.

    ich würde sagen: KAPUTT !!!

    die funktioniert bei mir völlig anders...

    ich würde niemals wieder mein Geld vernichten und Leder (egal welches) bestellen.

    Gemocht habe ich Leder nie, jetzt werde ich langsam zum Lederhasser, den geforderten Aufpreis ist es niemals wert, dann lieber eine ordentliche Multimedia-Anlage.

    Was mich ärgert ist, dass es keine elektr. Sitzverstellung ohne Leder gibt :(

    Servus,


    also bei meinem GP ist es so, dass wenn ich abends während ich das Tagfahrlicht an habe und auf "Normallicht" umschalte, die Justierung der Scheinwerfer beginnt und danach auch der Leuchtkegel viel weiter oben endet (bzw. weiter vorne).
    Mit dem Kurvenfahrlicht habe ich noch nicht ausprobiert, habe es aber aufgrund der ersten Sache vermutet:o

    diese "Funktion" halte ich in allen Punkte für sehr, sehr viel sinnvoller, als die bei mir "verbaute" .... :(
    Das Tagfahrlicht schaltet bei mir einfach nur das Licht vorne und hinten an (ohne Instr.Beleuchtung), ich leuchte also den ganzen Tag um die Kurven (incl. Abbiegelicht) und verschleisse irgendwie nur meine Scheinwerfermechanik + die Birnen ohne wirklichen Sinn und Zweck (obwohl ich nur deshalb aufs Tagfahrlicht auch nicht verzichten möchte )

    Servus,


    ...außerdem geht das Kurvenfahrlicht und die automatische Leuchtweitenregulierung im Tagfahrmodus nicht. Die schaltet sich nämlich erst ein, wenn das Licht richtig eingeschalen wird.

    zur Leuchtweitenregulierung kann ich nix sagen, aber das Kurvenfahrlicht läuft bei mir auch im Tagesfahrlicht-Modus garantiert mit (fällt nur weniger auf, wenn es hell ist).
    Ich vermute aber, auch die Leuchtweitenregulierung ist aktiv (beim Anlassen "zwinkern" die Scheinwerfer schon....)

    Modell 2006, ohne GP, ohne Licht + Sicht-Paket

    das ist bei mir ein Dauerproblem (bei beiden T-Regs....), tritt allerdings nur mit Sommer- oder Ganzjahresbereifung auf. Meine Winterreifen hatten das Problem nie!
    Die Werkstätten haben das auch nie in den Griff bekommen.

    Meine Lösung(en):
    1. ignorieren
    2. Räder tauschen vorne-hinten (hat schon mal geholfen und es wurde etwas besser)
    3. Räder tauschen vorne-links - vorne-rechts, ich kann besser damit leben, wenn die Mühle etwas nach links zieht.

    was nichts gebracht hat:
    Auto vermessen

    Wenn ich das hier alles so lesen, dann sind das alles technisch ziemlich dämliche Lösungen, irgendwie habe ich es aber aufgegeben, ausserdem habe ich keine Lust immer und immer wieder die Reifen durchzuwechseln, in der Werkstatt war ich schon oft genug.
    Wenn meine GJR im Herbst runter sind, dann fahre ich einfach die Winterreifen den nächsten Sommer durch und Ruhe ist....

    Guck doch mal auf die "Statusseite" (die mit dem Kompass) und prüfe dort wieviele Satelitten in den jeweiligen Fällen genutzt werden. Eine Zahl bis 3 könnte auf einen Empfangs-/Antennenfehler hindeuten.

    besser: lasse die Anzeige mal eine weile an, den gleichen Fehler zeigte mein Navi als das GPS Signal nur noch sporadisch für wenige Sekunden empfangen wurde.
    Die Hochrechnung des NAVIs kann wohl ganz gut die Daten weiterrechnen nach dem Strassenprofil.
    Ich habe wochenlang nicht gemerkt, dass die Antenne praktsch zu 95% ausgefallen war.... :eek:

    Klinke oder Cinch sind doch nur 2 verschiedene Steckernormen....., das ist an sich völlig egal, Adapter gibt es für wenige Euro im Handel ......

    Entscheidend ist der Ausgangspegel und da ist der Kopfhöreranschluss (Klinke) am IPod eben sehr leise während am Dockinganschluss (unten) wohl volle Lautstärke anliegt (und auch über den IPod gar nicht geregelt werden kann!!) , die der Belkin Adapter sogar etwas "einbremst" (regelbar) um Übersteuerungen zu vermeiden. Im Belkin ist dann eben der Ausgang von der Norm "Klinke".
    Da fehlt dann eben nur noch das entsprechende Kabel mit der Norm "Cinch" auf der anderen Seite.....

    Ich habe über diesen Anschluss meinen IPod sogar per Adapterkabel direkt am Navi angeschlossen, da ist die Steckernorm auch völlig anders (ISO?). Hat jedenfalls bestens funktioniert.... (Line-IN ist eben Line-IN, egal mit welchem Stecker....)