Beiträge von dummytest

    Zitat von agroetsch


    Burkhard (dummytest) hatte doch auch schon mal Probleme mit der Bremse, irgendwie kann man auch ohne Hebel an den Seilzug ran!

    und das war dann natürlich auch mitten in der Pampa in Bauschheim... :D:D

    Bei mir hatte sich der Seilzug aus der Führung ausgeklinkt.....

    Kommentar des VW-Notfall-Technikers: "das geht doch gar nicht :confused: ".... "das war bestimmt bereits bei der Produktion nicht richtig eingehängt worden"

    Ran kam er auch erst (nachdem er mit wirklich geländetauglichen Begleitfahrzeugen in die Pampa begleitet wurde :D ) , nachdem er die untere Verkleidung vom Armaturenbrett abgeschraubt hatte und blind mit seinen Fingern nach dem Seilzug gesucht hat , ich denke ohne ungefähre Kenntnisse von der Konstruktion hat man da keine nennenwerte Chance, den Fehler zu erfühlen....

    Zu bewegen war der Touareg auf jeden Fall nicht mehr, nachdem ich mehrfach erneut auf die Bremse getreten hatte (dachte, vielleicht löst es sich ja so...)

    Zitat von Thomas TDI

    In den 80ern war weiß der absolute Renner. Ich erinnere nur an den Golf Match oder den Scirocco White Cat. Das kommt bestimmt wieder! Besser als Rentner-Silber ist's auf jeden Fall. :zwinker:

    Thomas

    und immer besser als schwarz (egal in welcher Ausprägung) :D:D



    vielleicht hatte ich auch so einen miesen R5 (Autom.) :rolleyes: , der hat nämlich locker im Schnitt 11,8 Liter genommen, obwohl ich ihn schon wirklich sparsam gefahren habe (meine ich zumindest ei Autobahn nicht über 150).

    Die Motoren scheinen ganz schön zu "streuen" bei VW.....

    Hmmmmh...

    kommt mir fast alles recht hoch vor.....

    Langzeit ist bei mir inzwischen bei 11,4 Liter...
    seit letztem Tanken (50% Autobahn + 50% Landstr.) 10,3 Liter :Applause:

    normalerweise liege ich immer nur knapp über 11 Liter, fahre 70% BAB, den Rest Stasdt und wenig Landstr.) mit Tempomat (meist ...) 160 km/h, scheue mich aber auch nicht, ihm mal mehr die Sporen zu geben und verwende inzwischen sogar kurzzeitig öfters den S-Modus der Automatik, da er beim Überholen etc. dann doch deutlich besser anzieht.
    (alles Werte vom Bordcomputer, die echten Tankwerte liegen aber kaum (0,2 Liter?) darüber.

    Mein erster Eindruck als ich den V6TDI bekam, dass er sioch wohl sparsamer fährt als mein R5Aut hat sich inzwischen bestätigt, und das bei erheblich mehr Fahrspass.


    Probiert es mal aus, ich hatte viel früher schon mal einen Passat VR6, der war im Sport-Modus der Automatik sparsamer als im Eco-Modus... :confused:, man kommt einfach schneller auf Endgeschwindigkeit und kann dann rollen lassen.

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    ich würde davon die Finger lassen, habe woanders schon in diesem Zusammenhang von einer geplatzten Luftfeder gehört. Vielleicht Zufall, vielleicht auch nicht. Für VW beim Bezahlen der Folgeschäden sicher kein Zufall.


    also, der Alu-Topf kann definitiv deswegen nicht platzen, da muss ein Materialfehler vorliegen...

    das geht einfach nicht (ist eben nur ein Alu-Topf, ähnlich wie auf dem Herd... !! )

    bei meinem 1. (R5) habe die das sofort endgültig in den Griff bekommen.

    mein :o hat allerdings auch gleich das quitschende Scharnier ausgetauschtt, und Ruhe war....
    da wud erst gar nich mit Silikonspray oder sowas gearbeitet

    Zitat von Waidmann

    Hallo,

    ich habe meinen Touareg seit 3 Wochen. Mir ist aufgefallen, dass, wenn man von Sport auf Auto bzw. Comfort bzw. von Comfort/Auto auf Sport stellt, die orangen Balken auf der linken Seite im Display nicht immer angezeigt werden. Ich habe es bei verschiedenen Geschwindigkeiten ausprobiert. Im Stand werden mir die orangen Balken beim Umschalten von Sport auf Auto/Comfort bzw. von Auto/Comfort auf Sport immer angezeigt.
    Ist dies so gewollt oder sollte ich die Werkstatt aufsuchen.

    Gruß
    Michael

    kurz nach einer schnelleren Autobahnfahrt ist er ja bereits im Sport-Level (noch für mehrere Minuten), dann kommt bei mir auch nix.

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    diese Schläge macht meiner auch von Zeit zu Zeit, habe aber noch nie versucht es zu "forcieren". Da es mein erster (und wohl auch letzter) Wagen mit Automatik ist, dachte ich es sei "Stand der Technik"... :rolleyes:

    Bin mal gespannt was bei dir herauskommt.

    Ne, Stand der Technik ist das wohl nicht....
    Mein V6TDI hat auch die Unart, dass er bei langsamen Rollen etwas heftig "einkuppelt", wenn man Gas gibt. Ich habe mich fast dran gewöhnt und gege in solchen Situationen nur noch extrem dosiert (wenig) Gas, bis das Fahrzeug aus dem Schiebebetrieb in den Schubbetrieb (tolles Wortspiel :D ) übergegangen ist.
    Ich denke, das ist einfach eine unglückliche Abstimmung des Getriebes an das Motordrehmoment, der R5 hatte das nämlich nicht !

    Abschlussbericht.. ? .. !!

    so, bin wieder im Lande, nach einen echt kuren Rückflug von Denver nach Münster (nur 11,5 Std. incl. Umstieg in Frankfurt) sortiere ich gerade die Eindrücke und auch die Fotos.
    Insgesamt bin ich mehr als 2300 Meilen gefahren, der Hummer hat dabei im Schnitt ca. 18,5 L/100km Benzin verbraucht (geht doch noch bei den ganzen Offroad-Strecken drin).

    Den Wagen muss ich aber nicht noch mal fahren, war natürlich schon ein echtes Erlebnis, aber selbst in USA muss man da beim Parken erst schauen und dann reinfahren. Für Deutschland ist der Wagen schlicht weg unbrauchbar.
    Das Erlebnis möchte ich aber nicht missen. Im Gelände war er bis auf seine Grösse und sein Gewicht sehr gut brauchbar, mit den kurzen Überhängen vorne und hinten und der grossen Bodenfreiheit hat er nicht einmal Probleme gemacht. Nur einmal wurde er mir zu breit für den Weg, da habe ich eben umgedreht.
    Bin aber schon froh, jetzt wieder im Touareg zu sitzen.

    Auf jeden Fall ist es eine echte Empfehlung, dort einen guten SUV (gut im Sinne von geländegängig) zu haben, man erreicht einfach Stellen abseits der Touristenpfade, an die man sonst nicht rankommt. Teilweise habe ich über Stunden keine Menschenseele mehr gesehen.
    Wenn man die richtig "harten" Offroad-Parcours fahren will (Elephant Hill, Lionsback in Moab + die ganzen anderen Höllenritte dort), dann bleibt nur ein Wrangler oder gleichwertiges, das wird dann aber gleich ein richtiger Trial und keine Offroad-Besichtigungs-Rundreise mehr.

    Wenn mal jemand Tips oder weitere Infos haben möchte, ich stehe gerne für Fragen zur Verfügung.

    Mehr Bilder + Videos gibt es hier über meine armselige Homepage .

    Mal sehen, was mir für die nächste Tour einfällt.....

    Zitat von FrankS

    ein echter 3. Platz ist das sowieso nicht, das ist aufgrund des k.o- Systems in der Endrunde gar nicht möglich. Hoffen wir auf ein schönes Spiel, bei dem es grad egal ist, wer gewinnt, denn so richtig gewinnen kann man sowieso nichts.

    Gruß

    Frank

    somit gibt es dann auch keinen echten Vize- + bzw. Weltmeister ?
    :zwinker::rolleyes:

    so, die letzten Bilder aus USA.....
    sitze gerade auf dem Airport Denver (empfehlenswert !!) und warte auf den Rückflug (bei Bier + Pfeifchen natürlich)......
    Gestern war ich zu kaputt und der Internetzugang zu "schwierig" in dem Billig-Motel in Green River.

    Die Fotos sind von Cap.Reef Nat.Park (auch sehr, sehr empfehlenswert, aber nur mit SUV ) und aus Vegas sowie von der Rückfahrt über die Rockies.....

    bis demnächst in D-Land.............

    PS: den Fluss musste ich übrigens durchfahren

    der Rest für heute....

    die Serpentinen bin ich nicht gefahren, bei meiner Höhenangst und der überdimensionierten Kiste habe ich das lieber gelassen, ich bin einfach aussen rum (45 Meilen) und dann von unten ran an die gleiche Stelle .
    Dabei habe ich auch noch eine traumhafte Schluchtdurchfahrt (nur 3 m breit) gemacht.

    Das sind die berüchtigten Shafer switchbacks, dafür braucht man wirklich Mut (Offroad Eigenschaften sind da weniger wichtig).

    Insgesamt habe ich mein "Programm" um 70% gekürzt, die Amis haben da wohl eine etwas andere Einstellung zum Thema "leichte bis moderate SUV Strecke", ich halte das dann für Hard-Core Gelände mit Trial-Einlage, jedes winzige Stück auf der Karte dauert Stunden..

    so, noch ein paar Hummer Werbe - Fotos.

    War heute den dritten Tag Offroad unterweg, so langsam bin ich aber weichgekloppt ....
    Morgen geht es nach Las Vegas zu relaxen.

    Meine Kamera habe ich auch nicht vergessen mitzunehmen, dafür heute aber den Speicherstick , somit gibt es vom 3.Juli nur 20 Fotos in geringerer Auflösung auf dem internen Speicher, ausserdem kann ich die erst zu Hause runterladen, da ich das USB-Kabel nicht dabei habe.

    Der Hummer macht sich wirklich nicht schlecht im Gelände, der Spritverbrauch liegt im Moment so bei 19-20 Litern, für die zig Meilen Offroad an sich nicht so schlecht. Die Kiste ist nur einfach zu schwer, zu breit + zu hoch (man muss sogar das Einsteigen lernen... ). Er fährt sich an sich wie ein Unimog.
    Wenn man damit angerauscht kommt, dann gehen die meisten Amerikaner gleich auf Tauchstation, sebst di haben Respekt vor der Grösse.

    Zitat von Thanandon

    Hallo Burkhard,

    Kurze Frage noch: Wie ist der Hummer eigentlich von Innen ausgestattet? Qualität? Verarbeitung? Gibts Extras die der Dicke nicht hat? Fahrgefühl?

    Dank Dir!

    Ausstattung ist TOP mit Leder, alles E-trisch, Digital-Radio (:Applause::Applause:) und viele viele Knöpfe ich noch nicht verstanden haben (soll ich jetzt etwa das Handbuch lesen :wand: ).
    Verarbeitung ist wirklich i.O, keine Bedenken....
    Motor + Getriebe.... na ja, typsich amerikanisch eben, keine Power aber nur 4 Gänge....
    Fahrgefühl eher wie ein Kleinlaster..
    mit Getriebeuntersetzung ist auch plötzlich die Kraft da....
    Serverlenkung verhärtet bereits nach 1-2 schnellen Drehungen (und das im Gelände :wut:)
    Fahrkomfort gut, man merkt die grobstolligen Reifen etwas (schwimmt aber nur ganz leicht)
    Geländegängigkeit... ich würde sagen: sehr gut........, nur zu schwer...

    Guten Morgen nach Deutschland, Grüsse aus Moab.....

    was für ein Tag, nach dem ich früh morgens (Jetlag) erst mal ausgiebig gefrühstückt habe, ging es gleich los auf die Bergstrecke (tolle Aussicht) zum Colorado Nat. Monument. Die Anfahrt von Denver war dermassen voll und verstaut, dass ich FReitag gar nicht mehr bis Grand Junction gekommen bin. Ich habe dann ca. 80 Meilen vorher in einem Motel genächtigt (teuer, war wohl ein richtiger Urlaubsort).

    Anschliessend (immer noch früher Vormittag) nahm ich das letzte Stück nach Moab in Angriff und gleich rauf in den Arches Nat.Park.
    Da ich das Ding ja schon kenne, stürze ich mich gleich auf die Offroad Strecken.

    Die waren doch schwieriger als ich gedacht habe, für 10 Meilen habe ich mehr als 2 Stunden gebraucht. Der Weg war teilweise nicht mehr zu erkennen, mehrfach musste ich suchen, bis ich wusste, wo es weitergeht. Ist gar nicht so einfach, direkt auf Felsen den Weg zu erkennen. Um 16:30 hatte ich dann wirklich für heute die Schn... voll von dem Gerappel und Geschaukel, immer wieder aussteigen und die Abfahrten, Auffahrten oder den Untergrund überprüfen, dann wieder 200m weiter bis zum nächsten Hinderniss....

    Adrenalin pur........

    Aber kaum war ich wieder raus aus dem Park, kam die "Offroad-Sucht" wieder und heute geht es garantiert wieder los. Ich muss wohl nur mein Offroad-Routenprogramm etwas kürzen, die langen Strecken sind kaum an einem Tag zu schaffen.

    Der Hummer ist wirklich ein Hammer, im Geländer allerdings gut zu gebrauchen (sehr kurze Überhänge), ausserdem hat er Top ATs drauf. Die Strecke wäre mit eine Wagen ohne Untersetzung auch nicht befahrbar gewesen, ich habe die ganze Tour nachher nur noch kurz übersetzt gefahren (anders wäre es nicht gegangen). Die ATs waren wichtig für die langen Sanddurchfahrten (einfach nur gg.....).

    Ausserdem muss der Wagen Kabelanschluss haben, im Radio sind ca. 150 nach Nummern anwählbare Spartensender (ohne Frequenzen), da konnte ich alles mit einer ordentlichen Portion Rock begleiten. Muss mal Dietmar fragen, was das für ein System ist, gefällt mir wirklich gut.

    Hier noch ein paar Bilder, die schwierigen Stellen kommen leider nicht mehr so richtig zu Geltung bzw. ich konnte nicht aussteigen sondern musste "kämpfen". Aber ich denke, einen ersten Eindruck gibt es her.

    Alles zusammen: meine Erwartungen sind bisher weit übertroffen worden (das war an sich nur meine Einführungsstrecke, um das Auto kennenzulernen..).

    Nach einem Klasse Burger in einem Privat-Club habe ich mich dann erst mal aufs Ohr gehauen. weitere Fotos wenn ich wieder Lust habe (ich habe auch ein paar Digi-Cam Videos gedreht).