Beiträge von dummytest

    ich habe mir gerade mal meine "Buchhaltung 2005" angeschaut.

    Danach komme ich für den R5TDI, Listenpreis 52,0 T€, Leasing 2 Jahre,
    bei 26000 km pro Jahr auf Kosten von 51,1 €C pro km (alles incl. MWST).
    (alles drin: Diesel, Steuer, Versich., Leasing-Raten, Wartungen, sonstiges).

    Die nackten Unterhaltskosten (ohne Anschaffung/Leasing) liegen bei knapp 21 €C/km.

    Ich finde, das geht doch alles noch :Applause:

    Zitat von Hagen

    Da sich das F. nicht an der Startbahn (Laufband) sondern an der ruhenden Luftmasse "abstößt" (gleichzusetzen mit dem Laufbandschieber), ist es völlig egal mit welcher Geschwindigkeit das Laufband sich unter dem F. bewegt. Hauptsache es trägt bis zum Abheben die Masse des Flugzeuges.
    Das F. wird sich immer weiter an der stehenden Luftmasse "abstoßen" und damit die Abhebegeschwindigkeit erreichen. Das is es, oder!? :denker:

    :Applause:
    Genau so konnte ich das schon die ganze Zeit nicht erklären :denker:
    Ich möchte wetten, das ist es :Applause:
    .
    Jetzt möchte ich nur noch mal wissen, was eigentlich das Laufband antreibt, die Räder sind es ja nicht.

    Zitat von Hagen


    OK. Du wirst mit 10km/h geschoben oder bewegst Dich halt von selbst mit eigener Muskelkraft. Das Band läuft mit 10km/h entgegen Deiner Laufrichtung.
    D.h. wenn Du jetzt auf dem Laufband bist, bewegst Du dich mit 10km/h vorwärts und das Laufband mit 10km/h rückwärts. => Dein Vorwärtsgeschwindigkeit über Grund ist gleich Null.
    .

    wenn ihr dann die Beine hebt und "schwebt", dann ist es völlig egal ob und in welche Richtung sich das Laufband bzw. eure Beine bewegen. Auch die Geschwindigkeit ist dann wurscht (ich stelle mir das gerade mal bildlich vor :D :D ).

    Das könnte vielleicht ein Lösungsansatz sei.... :zwinker:


    Bei bei meinem nächsten Urlaubsflug frage ich vorher den Piloten, wie er die Frage beantworten würde, danach entscheide ich dann, ob ich einsteige :lach:

    Zitat von Hagen

    Warum :confused:

    weil die unendliche Drehgeschwindigkeit der Räder auch unendlichen Widerstand erzeugen.
    Dann blieben die Räder stehen und damit auch das Laufband, der unendliche Widerstand wäre wieder weg..... usw....

    Sag ich doch, unlogische Fragestellung, man darf nicht die Geschwindigkeit des Laufbandes von der Drehgeschwindigkeit der Räder abhängig machen, die Räder haben ja keinerlei Antrieb, ausser das Flugzeug bewegt sich bereits..
    :confused: :stern: :stern: :confused:

    Zitat von agroetsch

    An den "Standardwerten" habe ich noch nie was verstellt.

    Genauso habe ich auch gedacht, bis mich letzte Woche die Dame aus dem NAVI richtig angebrüllt hat :wow: , als ich gerade am telefonieren war....

    Die Standardeinstellung "NAVI Durchsage bei Telefon" war praktisch voll aufgedreht, nur ist vorher nie vorgekommen, dass sie mir während eines Tel.Gesprächs was sagen wollte :rolleyes:

    Da habe ich dann erst mal alle Einstellungen mir in 10 Minuten in Ruhe angeschaut und durchprobiert....

    Schön erklärt, ich halte das als Begündung für völlig zutreffend :Applause:

    Das Problem liegt leider schon in der ursprünglichen Fragestellung.
    Das Flugzeug wird über die Triebwerke bewegt und nicht über die Räder, das meine ich auch. Jetzt wird aber leider in der Fragestellung die Drehgeschwindigkeit der Räder zur Berechnung der gegenläufigen Bewegung des Laufbandes gemacht.

    Jetzt sind wir fast schon bei der Henne und dem Ei :D . Was tritt jetzt zuerst ein ???
    Wenn das Rad sich mit 1 km/h dreht, dann läuft das Laufband mit 1 km/h rückwärts, was dazu führt, das das Rad sich jetzt mit 2 km/h im Verhältnis zum Laufband dreht, was dazu führt das das Laufband auf 2 km/h beschleunigt was...... usw.......
    Die Reibungsverluste des Rades müssen wir da jetzt unberücksichtigt lassen.
    Das Rad dreht sich als unendlich schnell, und das geht nun mal nicht....

    Also montieren wir die Räder ab, setzen die Maschine auf Schwimmer und ersetzen das Laufband durch strömendes Wasser. Dann bewegt sich nur noch das Wasser, die Schwimmer stehen fest und die Triebwerke heben das Flugzeug in die Luft.

    Das ganz dicke Problem bei der Fragestellung (und nur da sehe ich die Unlogik) ist die sich ergebende Unendlichkeit der Drehbewegung der Räder.

    Ansonsten schliesse ich mich deiner Meinung an: die Kiste hebt ab !

    Zitat von chenpo

    @,

    ... ich habe die Standheizung und das 18" Notrad. Dazu hatte ich jedoch auch noch die 4-C gewählt ...

    ... UND JETZT HABE ICH ÜBERHAUPT KEINEN STAURAUM MEHR :zorn:

    was heisst das jetzt, keinen Stauraum unter der Klappe mehr oder liegt dein Notrad etwa offen im Kofferraum rum ??? :rolleyes:

    Stauraum habe ich auch keinen nennenswerten mehr unter der Klappe (mit Notrad + Druckbehälter für die Luftfederung, auch ohne 4C Klimatronik bzw. ohne Standheizung , Wagenpapiere passen aber noch rein.... :D )

    Das Ding fliegt, weil die Räder ja nix mit dem Vortrieb der Maschine zu tun haben, ist zwar nett, wenn sie rollen, aber "geschoben" wird das Ding ja schliesslich von den Triebwerken.

    Wenn wir allerdings einen Touareg nehmen, sieht das anders aus, der hebt trotz Allrad nicht ab....... :D :D

    Zitat von T-REG

    Na gut,

    die Dicke ist halt anders als die anderen...

    Oliver

    Ich glaube, diese "Verhärtung" :D hat wohl jedes Auto mit Servobremse.
    Ich möchte mal behaupten, dass man es beim Touareg nur leichter bemerkt, weil man ja zum Anlassen vor dem Motorstart auf die Bremse treten muss.

    Das habe bei meinem bisherigen Autos an sich nie machen müssen, also konnte ich auch nie so eine Verhärtung bemerken (hört sich an wie beim Knochen-Therapeuten :D , konnte dieses mit dem Chiro.... nicht so richtig schreiben :D ).

    Na, was haltet ihr von meiner Interpretation..... :rolleyes:

    Zitat von dreyer-bande

    Hallo Holger,
    unsere, also die normalen Serien-T, haben das auf Sizililien auch ausgehalten.
    Zwar ohne Beulen und Schrammen am Unterboden aber die Dornenbüsche haben uns schon zugesetzt.

    Gruß

    Nicht ganz, mein linker Plastik-Unterboden (heisst Schallschutzwanne oder so) war mal wieder zerdeppert :D (das 2. Mal...).

    Ich habe es so dran gelassen, das Teil kostet eh´nur ca. 37 € + MWST + Montage, ausserdem gehört das dazu :Applause: :D

    die meisten werden hier wohl das Farb-Display im Tacho haben (bei Luftfederung oder grossem Navi).

    Gibt es vielleicht Unterschiede, wenn jemand nur das Monochrom Display im Tacho hat (also ein Auto ohne Luftfederung und ohne NAVI) ?

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    mich traf gestern bei der Auslieferung des Beetle fast der Schlag:

    Das "gamma CD" kann nicht nur mp3-CDs abspielen, sondern es werden auch die Tags bzw. Dateinamen angezeigt :eek:

    Warum geht so was beim Beetle und nicht beim Touareg??

    Sehr verwunderlich, und ich hätte meiner Frau fast 'nen iPod zu Weihnachten geschenkt...

    wann bekommen wir hier endlich ein "Kopfschüttel" Smiley ....
    wahrscheinlich steht in den Garantiebedingungen jetzt, dass die Anzeige von ID-Tags das Gerät beschädigen können und man keine MP3s reinschieben darf....
    :zorn:

    Zitat von DerMeerdorfer

    Hallo Kollegens,

    mein Wechsler hat den Geist aufgegeben. Also hin zum Freundlichen und reklamiert. Dann der Schock: "Ja, wenn gebrannte CDs drin sind, dann keine Garantie!!, das Gerät wird eingeschickt und VW weigert sich, die Kosten zu übernehmen" Zitat ende.

    Stimmt das so?

    so langsam werden manche Garantiebestimmungen (ich habe so was auch schon gelesen :D ) der Inbegriff des Lächerlichen. . . . .

    da weiss man nicht mehr, ob man darüber noch lachen soll....