Beiträge von dummytest

    Zitat von dschlei

    Für mich wären es bis zum Moab etwa 20 Stunden Fahrzeit, und ich würde gern dabei sein. Leider sind wir zu der Zeit höchstwahrscheinlich in Kaliforninen und Texas (auf Verwanten-Besuchs-Tour). Falls sich etwas ändert, kann ich vielleicht auch kommen.

    Sehenswert um Las Vegas sind definitiv der Red Rock Canyon und auch die Gegend um den Hoover Damm (aber nicht die Autobahn nehmen, sondern die Seitenstrassen).

    Na, dann organisiere doch mal deine "Verwandten" entsprechend um :D
    20 Stunden Fahrtzeit sind doch für einen "Amerikaner" gar nix.....

    Dann können wir da gleich ein (P) TF-Amerika Treffen von machen......
    Der "N...." der Daheimgebliebenen wäre uns sicher, wenn die erst die Fotos sehen :D :cool:

    Ich bringe auch meinen Bergegurt mit . . . . . . .

    Mein "Wunschtraum" (einer davon...) geht langsam in Erfüllung.... :Applause:

    Ich werde am 30.6.2006 in die USA fliegen und mit einem gemieteten Geländewagen einige der dortigen Traumziele erkunden. Da müssen dann natürlich auch noch reichlich 4WD-Roads dabei sein.
    Es geht (wie ich einigen ja schon verraten habe....) u.a. ins dortige Offroad-Mekka nach Moab in Utah. Ich habe mir aber nur "machbare" Sachen ausgesucht, so ganz Hard-Core soll es dann auch nicht werden, eher "entspannend".

    Da ich aber ein sehr bequemer Mensch geworden bin, werde ich auch keine Camp-Übernachtungen machen sondern mich jeden Abend wieder brav im Hotel/Motel einfinden (zu saftigen Steaks + eiskaltem Bier :trinken )

    Wundert euch nicht, ich habe da schon einiges an Autofahrten vor + Las Vegas werde ich auch noch einschieben um 1-2 Tage mal etwas zu "relaxen" :sonne: und es mir abends gut gehen zu lassen :horn: .
    Ich habe praktisch alle Teile dieser Tour schon teilweise mehrfach besucht und bin seinerzeit ein Fan dieser Landschaften geworden.
    Es wird also keine typische 3-4 wöchige gemütliche USA-West Rundreise sondern schon etwas "spezielles". Das Timing halte ich aber für machbar.
    Will mich vielleicht noch jemand begleiten, der Spass am Offroaden hat, ich würde mich freuen (bin auch ganz verträglich) !!

    Hier mal der vorläufig überlegte Reiseplan (den lasse ich aber in weiten Teilen offen, um vor Ort auch mal schnell ändern zu können).

    30.6.2006

    Flug nach Denver, CO, von dort dann gleich weiter noch ein gutes Stück Richtung Westen, dann irgendwo ein Motel für die Nacht

    1.7.2006
    Colorado National Monument (Park), wenig Offroad
    Arches National Park, Offroad (evtl. auch erst am Folgetag)
    --> Moab

    2.7.2006
    Canyonlands National Park "Needles District", Offroad
    --> Moab

    3.7.2006
    Canyonlands National Park "Island in the Sky", Offroad
    --> Moab

    4.7.2006
    --> Las Vegas

    5.7.2006
    Red Rock Canyon + Valley of Fire, wenig Offroad
    --> Las Vegas

    6.7.2006

    Capitol Reef National Park, Offroad
    --> Motel irgendwo auf dem Weg zurück nach Denver

    7.7.2006
    --> Denver Airport, Rückflug


    Na, bekommt da denn keiner Lust ????? :D

    Zitat von Ganove

    Wir haben Ledersitze in "Cricket" Ausstattung und finden die Sitzheizung auch sehr fade - auf Stufe 5 ist nach langer Anlaufzeit lediglich lauwarme Unterstützung bemerkbar.

    Das können andere Hersteller wie z.B. BMW wesentlich besser ...

    :(

    Ich denke eher, da ist was im "argen"

    nach einigen "Berichten" hier habe ich meine Sitzheizung mal näher beobachtet:

    sie wird nach spätestens 1 Minute recht/schön warm, auch schon auf Stufe 3
    Stufe 5 ist mir einfach zu viel des guten, da fange ich ja an zu kochen nach 2-3 Minuten.

    erst mal vorweg Danke für eure Tips....

    zum 2.: es funktioniert jetzt :Applause:

    Ursache: das Mute-Kabel......

    Da die ISO-Stecker, die an der Parrot dran sind, bei den VW Radios nicht passen, muss man diese Stecker entfernen und eben anders mit dem Radio verbinden. Dabei hat mein "Monteur" wohl nicht nur den Stecker abgetrennt sondern gleich ein in dem Parrot-Kabelbaum verbautes Bauteil (Filter, Relais, ..., ???) mit abgeschnitten.
    Offenbar schaltet dieses Bauteil die Muteleitung auch für evtl. exotische Geräte entsprechend, es soll (selten) da mal Mute-Anschlüsse gegeben haben, die nicht auf Masse gelegt werden, sondern einen PLUS-Signal benötigen.

    Die Parrot ist wohl sehr universell verkabelt, allerdings kann man aus den Infos schon erkennen, welches Kabel wo ran muss. Wenn nur die Stecker entfernt werden, dann bleiben in meinem Fall wirklich nur die folgenden Anschlüsse zur Verbindung übrig:

    Mute
    Telefon +
    Telefon -
    Dauer +
    geschaltetes +
    Masse

    Die ersten drei Anschlüsse findet man am NAVI, die anderen drei am Sicherungskasten.
    Inzwischen kenne ich die Kabel schon fast auswendig nach der ganzen Probiererei. Für das nächste Mal weiss ich ziemlich genau, dass es gar nicht so aufwendig ist, die Anlage zu montieren !!!
    Die bei der Parrot auch mögliche Lösung, die Lautsprecher direkt anzuschliessen, ist wohl nur für Radios notwendig, die keinen Eingang für Telefon haben. Beim VW ist sie definitiv nicht notwendig.

    Meine ehrliche Meinung jetzt: das war schlicht und einfach ein Montage-Fehler :wut: und mit einem "heimlich" entfernten Bauteil innerhalb des (bereits verbauten) Kabelstrangs habe ich nun wirklich nicht mehr gerechnet....

    Zitat von weide_de

    Darüber hinaus schaltet die Automatik auf der BAB bei Vollgas nicht in den höchsten Gang.

    Das kann ich mir aber nicht vorstellen, im Gegenteil, ab einem bestimmten Tempo schaltet sie sogar nicht mehr zurück aus dem 6.Gang, trotz Kickdown (mal überlegen, ca. ab 140-150 km/h meine ich....).

    Was mich selber immer etwas gestört hatte bei meinem R5 war das zu häufige zurückschalten in den 5. oder 4., wenn man auf der Autobahn wieder Gas gibt. Das habe ich dann "verhindert", in dem ich einfach den Tiptronic-Modus benutzt habe. Die Beschleunigung war trotz zurückschaltens nicht wesentlich besser, nur der Verbrauch steigt dann natürlich an...

    Hallo Armin,

    im Prinzip sieht es bei mir so ähnlich aus, allerdings sind meine "Spalten" mit Blick auf die Halterungen etwas schmaler bei mir, die einzige Spalte, die mir auffällt, gibt ein klein wenig den Blick frei auf die KUDA-Halterung neben der Climatronic. Am Handschuhfach sehe ich praktisch nichts.

    Mich stört es nicht, die Optik ist so zwar nicht perfekt aber ich denke, ich gewöhne mich dran.
    Den Brodit-Halter fande ich da noch viel "schiefer" und störender....

    :D
    In Osnabrück gibt es zwei (in Worten: 2) Kästen im Abstand von 120m an der selben Str.

    In den ersten rauschen die Auswärtigen, die es noch gar nicht kennen :D
    In den zweiten dann die Auswärtigen, die den ersten schon kennengelernt haben :D :D
    Die Ortsansässigen sind dort die "Verkehrshindernisse" und "provozieren" die Auswärtigen durch Ihre langsame Fahrweise zum Überholen , Effekt: siehe oben :rolleyes:

    Ich glaube, dort würde nicht mal die Anzeige im NAVI was helfen....

    Zitat von hansasel

    also die grafik ist die pin anordnung des rns2 navis, ist aber bei den radions gleich. aber die pin´s für telefon eingänge liegen doch genau übereinander, auf stecker 5 pin 6 und 12, also ganz unten/rechts.
    ist die box nur für bluetooth oder auch für telofon adapter, wie z.b. die original wo das handy eingelegt werden kann? wenn nähmlich die handyschalte nicht in der aufnahme sitzt, erkennt das die blockbox und schaltet auf dauermute. vielleicht kann an der blackbox was diesbezüglich eingestellt werden. gibt es irgendwo einen schaltplan/bedienungsanleitung zum downloaden dazu, das ich mir das mal anschauen kann. ist so immer schwer zu sagen. :o

    Danke, nun habe ich auch die Grafik kapiert :)
    Passt also doch dem Augenschein nach....

    Die Parrot Anlage ist eine reine Bluetoothanlage ohne Ladeschalen etc.. Adapterschalen sind da gar nicht vorgesehen, bedient wird über ein kleines Display mit 3 Knöpfen.
    An der Blackbox ist auch nix umzustellen, auch nicht in der Menüsteuerung (das läuft ja).
    Eine Schaltung, die Dauermute auslöst, wenn kein Handy dran/drin ist würde ich allerdings für, sagen wir mal, unakzeptabel halten. Das kann es doch auch nicht sein :eek:, kein Radio mehr hören, wenn das Handy mal nicht mit ist .....

    Den Parrot-Schaltplan für die VW-Anschlüsse haben wir auch schon zu Rate gezogen, danach: alles richtig .... :wand: (trotzdem Danke Sandokahn).

    Das mit der defekten Mute Schaltung war auch der erste Verdacht. Deshalb haben wir eine neue Box eingebaut.
    Dann habe ich mich noch an meine alten "Käfer-Elektrik" Bastelzeiten erinnert (so langsam kam es wieder.. :D ) und dem Auto-Elektriker (netter Kerl) genauestens auf die Finger geschaut :rolleyes: .

    Ich glaube, der Bursche hat recht, seine Anschlüsse scheinen alle i.O. zu sein, Zündung+Dauerplus hat er am Sicherungskasten abgegriffen (läuft wie es soll), Line(Telefon)-In am Navi wird wohl richtig dran sein?!, trotzdem legt die Box (beide Boxen) beim Anschliessen Mute immer auf Masse :(

    Wo ist eigentlich die Grafik her, ist das die Rückseite vom DVD Navi ?

    Was mich an der Grafik jetzt stutzig macht, sind die beiden Telefon-Eingänge. Die liegen auf der Steckerleiste bei dir relativ weit auseinander. Ich bin mir sicher (habe das am Gerät nicht so genau überprüft), dass die bei dem Anschluss in meinem Auto zwei dicht zusammenliegende (nebeneinander?) PINs sind.

    wir (mein :) ) versuchen jetzt seit über 1 Woche eine Bluetooth FSE (Parrot 3100CK) an das DVD-Navi in meinem Touareg anzuschliessen, leider erfolglos.

    Hat eigentlich schon mal irgendjemand so eine Anlage in seinen Touareg eingebaut ?

    Nix für ungut, aber es interessiert mich an sich nur der Anschluss von Parrot-Typen 3000-3500 (die sind wohl praktisch alle gleich auf der Audio-Seite).

    Unser Problem:
    Igendwie funktioniert die Mute-Schaltung nicht wie sie soll, das Navi geht dauernd (Telefonie oder nicht) auf den Hinweis "Telefon". Über den Line-IN Eingang vom Navi bekommen wir trotzdem kein Signal für den Audio-Verstärker. Die Bluetooth-Funktionalitäten arbeiten störungsfrei, nur der Anschluss an den Telefon-Line-Eingang am NAVI und die Muteschaltung machen Probleme. Noch ein dämlicher Nebeneffekt, sobald man den Wagen ausschaltet (und damit das NAVI) geht nach 2 Sekunden das Gerät wieder an mit der Bemerkung "Telefon".

    Danke Hannes,
    dann brauche ich nicht zu suchen :rolleyes: , wenn ich es vergessen sollte, dann fällt es mir spätestens beim nächsten starken Regen beim Öffnen der Heckklappe wieder ein :D :D

    Also, wie war das ??? Gummis einfach etwas "umklappen", damit das Wasser ablaufen kann, bzw. in die Heckklappe die Gummikanten etwas reindrücken...