Beiträge von dummytest


    Der :) ist unwissend. Der Werkstattmeister kanns nicht nachvollziehen. Was ist denn da los?

    Momo, der keine Zeit und Geld hat die verkürzten Serviceintervalle einzuhalten

    war bestimmt die Werkstatt.... :D

    früher konnte man den Service umstellen von Longlife auf Festintervall (15000 km), ich dachte aber das das nicht mehr möglich bzw. zulässig ist (zumindest in Deutschland).
    Zugelassenes Öl gab es mit dem verkürzten Service dann für ca. 20% des Longlife-Preises, deshalb habe ich das mal bei einem Audi machen lassen.

    hmmh... das ist ja alles schön subjektiv hier.... :D

    ich kann nur folgendes sagen (auch sehr subjektiv...)

    R5 (alt) bis 2005 ....... rauher Geselle, Leistung völlig ausreichend
    V6TDI bis 2008 ........ leiser als der R5, aber nicht gerade ein Leisetreter, unnötig viel Leistung
    R5 (neu) seit 2008 .... schön leise geworden, Leistung immer noch völlig ausreichend

    Schäden am Motor / Getriebe etc. hatte ich bisher gar nicht, nur an Nebenteilen/Elektronik.

    und ich bin nicht gerade ein "Schleicher" auf den Strassen sondern fahre schon halbwegs zügig, zumindest werde ich recht selten überholt.... :winken:

    So ist es, die Gesetzgebung hierzu soll den Verkauf von Neufahrzeugen ankurbeln.

    quatsch.... das ist inzwischen nur noch eins dieser Bürokratie Monster, die inzwischen ja fast keiner mehr durchblickt..... Dafür lässt es sich aber in der Presse immer wieder dankbar und höchst polemisch ausschlachten (Faktor Neid schüren --> diese dicke Kiste ist ja unsozial)
    Und die Absicht war seinerzeit bei der Einführung einzig und alleine den Frust oder den Neid derjenigen zu bekämpfen, die eben keine Dienstwagen haben. Das macht man dann eben damit, dass man die anderen zahlen lässt. Eine Verkaufsförderung war damals mit Sicherheit nicht dahinter.

    Ansonsten glaube ich inzwischen, Jan hat Recht, es gilt immer 1% vom Listenpreis, sogar bei Oldtimer, die mal 4000 DMark gekostet haben :D .

    Mit ist das mitlerweise egal, ich habe einfach keine Lust mehr mich darüber aufzuregen oder das nur zu verstehen und fahre einfach weiter meinen Touareg, wenn sie mir den nachträglich zusätzlich besteuern wollen dann muss ich das Geld eben anderswo im Betrieb wieder einsparen.... :zwinker: . Förderlich ist das alles jedenfalls nicht, wirtschaftlich dafür aber vermutlich in hohem Maße kontraproduktiv, aber dafür ja "hoch-sozial und gerecht", wenn diese bösen Bonzen ihren Dienstwagen nicht mehr absetzen können.

    Zur Not kannst Du auch im Internet eine Schwacke-Bewertung für 8,90 € machen lassen.:winken:

    steht wirklich wohl in jeder Schwacke-Liste drin und wird wohl auch von viele FinAmt Mitarbeitern benutzt. Jedenfalls hat meine Prüferin das Ding bei einer Prüfung dabei gehabt und zur Berechnung genutzt.
    Mein Vorteil war, dass dort nur der Grundpreis steht und die Aufpreisliste nicht besonders aufgeführt war.

    Trotz allem meine ich, dass inzwischen bei Gebrauchtwagen der Kaufpreis herangezogen wird, natürlich muss der ebenfalls überprüfbar (z.B. lt. Schwacke) realistisch sein. Sicher bin ich mir aber nicht, ich meine aber das wurde zwischenzeitlich wieder geändert.

    Sagt mal, kann jemand was über Subaru sagen? Was haben die so einen Ruf bezüglich Zuverlässigkeit, Sicherheit usw.?
    Ich überlege, als Firmenwagen einen jungen gebrauchten Forester anzuschaffen, als einen der wenigen gibt es den hier mit Schaltgetriebe, er hat genug Platz für unsere Anforderungen, der Händler ist gleich um die Ecke – und dass Allrad prima ist wissen wir ja :D

    Gruß

    Frank

    da frag mal den Dietmar (Dschlei), der hat so ein Ding ....
    Ich habe den seinen schon selbst erlebt, sogar im Gelände macht der keine so schlechte Figur...:eek: (innerhalb seiner Grenzen natürlich)


    Aber es gibt auch ein paar Nachteile.
    ...
    1. Offene Seitenscheibe.
    Ich habe öfters einen Anfall von Sparsamkeit, wo ich das sonnengeflutete, überhitzte Auto die ersten Kilometer mit leicht heruntergelassener Seitenscheibe und ohne Klimakühlung bewege. Der Fahrtwind soll das Gröbste vom Hitzestau im Innenraum herauspusten, dann schalte ich die Klima wieder an. Doch das gestaltet sich beim Touareg unangenehm. Der Fahrtwind zerrt ordentlich an den Haaren, soviel Verwirbelung entsteht am Kopf. Nur extrem lässiges Auflehnen auf die Mittelkonsole und eine passende Kopfhaltung nach rechts verhindern Strubbelkopf und Bindehautentzündung. Das kenne ich anders.

    einfach die hintere linke Seitenscheibe zusätzlich auch noch öffnen, dann ist das (fast) weg und es bläst auf die Rückbank..... :D

    H..... stetig wachsenden Gebrauchtwagenhalden - bedingt durch ein Überangebot an Leasingrückläufern und einem gleichzeitigen Zusammenbruch des Gebrauchtmarktes - ja nun selber.

    Leider sind besonders die Barzahler jetzt nochmals die Dummen, da der enorme Wertverlust (besonders der größeren Fahrzeuge) durch die Unmengen an verfügbaren Gebrauchten noch weiter zunimmt. Die "glücklichen" ehemaligen Leasingnehmer können andererseits derzeit aus einem großen Pool an erstklassigen Gebrauchten das beste Schnäpchen herauspicken und dann auch noch den Preis diktieren.

    Verkehrte Welt.....:zorn:

    nicht gerade verkehrte Welt.... DIE Welt .. :zwinker:
    ich gehöre jedenfalls lieber zu den "glücklichen" als zu den "anderen" .

    Das hätte evtl. ja auch anders ausgehen bzw. das ist es jahrelang ja auch, als die Leasingrückläufer den Händlern geradezu aus den Händen gerissen wurden.

    Für mich ist da weder ein "gut" noch ein "schlecht", das ist eben Business bzw. Marktwirtschaft. Und es soll sich doch bitte niemand einbilden, das in so einer Marktwirtschaft immer beide Seite gleich gut verdienen. Im Endeffekt gewinnt einer und einer verliert, sonst hätten wir ja eine neutrale Planwirtschaft (die im übrigen auch nicht funktioniert).

    Die jetzige Situation liegt im übrigen garanteirt nicht an den Leasingrückläufern sondern an einer offenbar der echten Nachfrage nicht angepassten Produktpalette bzw. Preisgestaltung, da wurde jahrelang auf weiteres unbegrenztes finanzielles Wachstum der Konsumenten gesetzt und schon mal Autos im Preis von übermorgen verkauft/verleased :D .
    Also nur eine ganz normale Marktkorrektur die jetzt einigen wehtut und einigen nicht so sehr.

    seltsam, die MB Leasingangebote liegen bei mir immer (früher und heute) so rund 75%-90% :eek::eek: über der Monatsrate des Touaregs..... wo bekommst du eine M-Klasse für 20% weniger als die genannten 800,- €, das wären ja nur 540,- + MWST ....:confused:

    Ich mag mich irren, aber bei 0 Euro Anzahlung sind die Raten nie besonders niedrig.

    Gruß,
    André

    na ja, ob nun Anzahlung oder Rate ... das Geld ist auf jeden Fall weg.

    Das Problem mit den aufgrund der niedrigeren Restwerte erheblich steigenden Leasingraten wird mich in gut 1 Jahr auch einholen, bis jetzt zahle ich unter 700,- € incl. MWST und incl. Wartung (ohne Anzahlung) bei 2 Jahren + 50.000 km gesamt (R5 Fahrzeuglistenpreis 54.000€)
    Ich befürchte, dass ich das nicht wieder bekomme :eek: .

    Meinen letzten habe ich nach gut 1/2 Jahr Standzeit für 24.900 € beim Rücknahmehändler stehen sehen, kalkuliert war ein Rücknahmepreis von 34.000 € (war aber ein etwas teurerer V6TDI), erst dann verschwand er aus dem Angebot.

    Ich selber habe einfach eine persönliche Schmerzgrenze bis zu der ich noch einen Touareg fahren würde, die ist definitiv mit meiner jetzigen Monatsrate erreicht. Und längeren Leasingverträgen traue ich bei dem Auto nicht (Garantie-Risiko).

    Ich werde schon mal langsam meine Fühler ausstrecken müssen nach einem anderen Modell, wenn ich so die Berichte lese, dass das neue Modell abgespeckt werden soll, dann habe ich eh´ meine Zweifel am neuen Touareg (keine Geländeuntersetzung mehr).

    Hallo,
    ich habe das Fach mit der Klappe schon drin. Stimmt es , dass ich dann nur die beiden Schrauben vorne lösen muss ?
    Ich denke nicht, dass ich auch das ganze Radio ausbauen muss usw, oder ?

    nur vom zuschauen beim :) ...
    das Radio war beim Ausbau drin, der tegcentral Link beschreibt den Komplettaustausch des Faches ohne Klappe gegen eins mit.

    das ging in wenigen Sekunden, zumindest mit dem geschlossenen Fach.
    Da sind ich glaube zwei Schrauben innerhalb des Faches zu lösen ...

    ohne Gewähr, ist schon ´ne Weile her ...

    dschlei
    Ich hatte nur Hannes angesprochen und nicht dich!

    lg
    Eric

    öffentliche Ansprache = öffentliche Antworten .... wo ist denn dein Problem ???
    die Antwort hättest du von mir auch bekommen können und ich hätte mich auch nicht gescheut, sie hier zu bringen.

    besonders wenn du ihm auch noch unterstellst, er möchte das Google Ranking eines anderen Forums "beleben" ...:rolleyes: ....

    Ich wollte hier nicht meine betriebswirschaftlichen Zahlen diskutieren, sondern
    mich über ein Leasingangebot auslassen.
    Aus welchen Gründen so etwas Sinn macht wurde bereits erörtert.
    Ob es für mich Sinn macht, kann ich wohl am besten beurteilen.

    da muss ich dir Recht geben ....

    aber beim Thema Leasing gehen schnell immer die Diskussionen hoch (keine Ahnung warum... :zwinker: ) . Ich denke, das nicht jeder alle Gedankengänge zum Thema Leasing im Geschäft nachvollziehen können, die einen Unternehmer nun mal bewegen. Vieles davon hat zumindest bei mir nichts mit der Entscheidung PRO oder CONTRA Leasing zu. Deshalb würde ich für mich die Leasingentscheidung niemals am Betrieb ausrichten sondern immer nur an meiner persönlichen Gesamtsituation.
    Wenn ich nur die Betriebskosten im Auge hätte, dann würde ich mit einem Dacia fahren, wenn ich dabei auch noch Spass haben will, dann wird es eben ein Touareg.
    Auch Leasing ist eben nur eine Form der Finanzierung und wenn man es genau betrachtet, dann habe ich ab Leasing-Start auch die Schulden am Hals (und zwar am eigenen) :D

    Bei mir hat das letzte Touareg - Leasing jedenfalls einen "Gewinn" von 10.000,- Euro gebracht ( !! vor Steuern bzw. Betriebskosten !! ) alleine aufgrund des nicht mehr erzielbaren Gebrauchtwagenwertes.

    Trotz allem ist auch mir ein Betriebsgewinn immer lieber als Betriebskosten.. :top:

    Hallo ich habe immer das Problem das mein R5 mir anzeigt (Bitte Ölstand Prüfen) also Ölpeilstab raus, abgewischt wider rein... raus... 1mm unter maxi... wider rein... 50km später das gleiche spiel nochmal...x

    das sieht natürlich blöd aus, wenn die Warnung immer nach dem Öffnen der Motorhaube erst mal verschwindet, ist aber (soviel ich weiss) genau so programmiert worden, um den Fahrer nach der Kontrolle nicht weiter zu nerven. Das hatte mich seinerzeit auch gewundert, besonders da auch ich nicht sofort aufgefüllt hatte sondern erst noch 1km weitergefahren bin zu einer Stamm-Tankstelle.

    Ansonsten kann ich mir nur einen Fehler im Sensor vorstellen, wenn genug Öl drin ist.

    mal eine Frage dazu:

    Ich nutze diese Funktion nicht.

    Wie oft fährt man auf Autobahnen rechts, beschleunigt dann zum Überholen vielleicht mal kurzfristig über 140 km/h während man nach links fährt.

    Kommt das dann dem Vordermann nicht vor wie Lichthupe ?
    Fällt das dann nicht unter Drängeln ?

    Auch wenn genug Abstand ist: Würde hinter mir ein Fahrzeug fahren, welches plötzlich ohne ersichtlichen Grund Licht anmacht, würde mich das stören bzw. irritieren.

    das Licht wird aber eher nur 1 X angemacht, aus geht es erst viel später wieder (wie war das, eine ganze Weile unter 50km/h ???)
    Wie ´ne Lichthupe wirkt das bestimmt nicht.

    auch auf die Gefahr hin jetzt "Prügel" zu beziehen... :D

    ich denke schon, dass unsere Politiker im Vergleich zu manchen anderen im Ausland nicht gerade besonders repräsentative Fahrzeuge nutzen ....
    ich möchte auch nicht unbedingt unsere Bundeskanzlerin (egal ob sie nun von mir gewählt oder nicht gewählt wurde) mit einer Rostlaube zu ihren Terminen fahren sehen, sie sollte schon die Bundesrepublik und kein Armenhaus repräsentieren.... :zwinker:
    Ich halte unsere Politiker aufgrund der derzeitigen terroristischen Lage schon für besonders schutzbedürftig, das schliesst eine Forderung nach einem besseren Schutz für unsere Soldaten nicht aus
    Wenn ich mit der Leistung unserer Politiker nicht zufrieden bin, dann habe ich die Möglichkeit bei der nächsten Wahl "den Job zu beenden", wenn genug gleichgesinnte zusammenkommen dann klappt das auch. Dann ist der Dienstwagen wieder weg ..... :D

    es liegt alles nur am Auftraggeber, dem Volk ..... wenn das Volk denn seine Aufgabe wahrnimmt (wählen) dann geht das alles relativ schnell .... das ist Demokratie ... :D:D ...

    gerade bei Tempo 70 haben das meine drei Touaregs auch alle (gehabt) ....
    was sehr ähnliches passiert auch bei Tempo 10 oder 15, wenn man langsam!!! beschleunigen will, die Automatik ist aufgrund des Schiebebetriebs wohl im falschen Gang, der Motor (R5 bzw. V6TDI) nimmt nicht schnell genug Gas an (Turboloch) und man tritt automatisch noch etwas mehr drauf, und dann kommt der Motor ausgerechnet wenn die Automatik runterschaltet....
    Da kann es schon mal deutlich vernehmbar einen Ruck geben, mich nervt das ziemlich aber inzwischen habe ich mich durch einen vorsichtigen Gasfuss mehr oder weniger dran gewöhnt.