Hallo Thomas,
danke für den Beitrag! 
Ist der von Dir geschrieben?
Wenn nicht, reich uns bitte noch eine Quelle nach... 
Zum Mehrverbrauch:
0,1-0,2 Liter je 100 km sind jetzt eine Zahl, die ich nicht einordnen kann.
Für welchen Streckentyp sind die gerechnet?
Beispiel: Für die Klimaanlage wird ja auch immer gesagt, daß die bis zu 2 l/100 km Mehrverbrauch bringt. Das ist aber für Stadtverkehr gerechnet und geht bei BAB-Fahrten in der Rundung unter. (Zum Nachrechnen: Meine hat etwa 0,5 l/h im Normalbetrieb, wenn ich mich recht entsinne)
Hier muß man ja den Verbrauch der Klimaanlage, der in l/h angegeben wird, mit der Durchschnittsgeschwindigkeit in Relation setzen, um die l/100km rauszukriegen.
Bei ca. 20 km/h Durchschnitt, den ich mal für die Münchner City gemessen habe, passen die 2 l/100km.
Das wird bei der Beleuchtung genauso sein...
Pikant hierbei:
Österreich hatte ja bereits eine Tagfahrlicht-Pflicht, da in einem bestimmten kalendarischen Zeitraum Abblendlicht oder TFL vorgeschrieben war.
Die Pflicht wurde kürzlich gekippt, allerdings damals schon mit dem Hinweis, daß es wieder käme, dann aber auf EU-Ebene 
Unterm Strich sehe ich persönlich ein deutliches Sicherheitsplus, da besonders auf den vielen Waldstrecken hier in Hessen der Unterschied zwischen beleuchteten und unbeleuchteten Fahrzeugen sehr krass auffällt. Vor allem im Sommer ist das bei den Wechseln zwischen Sonne und Schatten immens.
Insofern bin ich deutlich Pro TFL. 
Das einzige das mich stört ist, daß die aktuellen LED-TFL extrem blenden, wenn man nicht gerade bei strahlendem Sonnenschein unterwegs ist.
Hier gibts also noch was zu tun, finde ich.
Gruß
Thilo