Beiträge von DerElektriker

    Neue Gerüchte aus Hollywood gehen um:

    Demnach hat Til Schweiger vor, nach seinen Hits "Keinohrhasen" und "Zweiohrküken" diesmal einen Dokumentarfilm aufzulegen.

    Thema ist die jüngste Geschichte um die Frankfurter Eintracht.

    Arbeitstitel ist "Keintoradler" :zwinker:

    Nun, "Motorsteuerung Werkstatt" habe ich schon hier und da mal gehabt, aber immer mit anderen Zusätzen.
    (Das letzte mal war's zusammen mit "Abgas". Da war das AdBlue-Pipi alle)

    Das mit dem blinkenden "Vorglühen" habe ich noch nie gehabt und noch nie von jemand anders gehört...
    Das ist das, was mich nervös macht.:denker:

    Sporadische Fehlermeldungen, die nach einem Neustart weg sind und nicht wieder kommen, beunruhigen mich sonst schon lang nimmer :rolleyes:

    Hallo TF,

    die Suche hat nix ergeben. Offensichtlich also was Neues:

    Vorgestern abend hatte ich einen sehr merkwürdigen Fehler bei meinem 2005er V10:

    Nach einem kurzen Stop an einer Raststätte zwecks Nahrungsaufnahme setzte ich mich wieder ins Auto und startete den Motor wie üblich durch einen festen Druck auf den Start-Knopf.
    Der Motor sprang tadellos an, zeigte aber direkt auf der Beschleunigungsspur den Fehler "Motorsteuerung, Werkstatt!" an, gefolgt von der blinkenden LED Vorglühen (sowohl die gelbe LED im Drehzahlmesser als auch das orange Symbol im MFD)

    Zugegeben: Es war mit knapp -10 Grad recht kalt, und vielleicht ist er mit den Temperaturen durcheinander gekommen.

    Zumindest war der Fehler nach einem Neustart auf dem nächsten Parkplatz weg und kam auch nicht wieder.

    Hat einer von Euch eine Idee, was das gewesen sein könnte außer einer sporadischen Spinnerei des T?

    A propos Spinnerei: Heute kam auf einer Gefällstrecke der A4 die Meldung "Fehler Bremsassistent! Werkstatt!".
    Der hat sich aber auch schon wieder verflüchtigt...

    Gruß

    Thilo

    Hallo rebul,

    ...Dass die Feststellbremse erst nach dem zweiten Versuch löst ist natürlich nicht normal. ...



    Normal ist relativ. Ich kann mich aber erinnern, daß der Dämpfer (?) am Fußpedal der Feststellbremse irgendwann mal die Grätsche macht.
    Dann passiert das, was Du beschreibst.

    Die Suche sollte hier helfen...

    Ansonsten schleunigst zum :) und meckern. Auf Mängel solltest Du immer sofort reagieren und sie Deinem :) umhängen...

    Allzeit knitterfreie Fahrt :top:

    Gruß

    Thilo

    Wolfgang, aus meiner Sicht und Erfahrung beim Wintertraining sind für mich die Pirelli Ice&Snow eine klare Kaufempfehlung.

    Ich hatte null Probleme, und insgesamt war es auch recht schwierig, den Dicken aus der Ruhe zu bringen, wenn ich nicht gnadenlos übertrieben habe :D

    Meine sind von Ende 2009, und haben jetzt den 2. Winter hinter sich (2009/2010, 2010/2011), machen sich aber immer noch wie am ersten Tag.

    Vor ein paar Wochen habe ich noch eine Mercedes A-Klasse einen relativ steilen und vereisten Hang hochgezerrt... :top:

    Ich bleib beim Pirelli. Der paßt einfach.

    Gruß

    Thilo

    Tom, folgende Idee:
    Bei meinem V10 hatte ich einen spürbaren Leistungsverlust und auch ein aufdringliches Pfeifen. Es hat sich herausgestellt, daß eine der Leitungen zum Ladeluftkühler undicht war. (Da hatte sich die Dichtung verabschiedet)

    Diese befindet sich auf der Fahrerseite, hinter der Frontschürze. Das ist praktisch ein Metallrohr, das dann zum LLK führt.

    Hast Du die schon gecheckt?

    Das mit dem "Oh oh, der Turbo" kommt mir nämlich bekannt vor :zwinker:

    Gruß

    Thilo


    "das wäre ja bei WLAN auch das Maximum, haben sie (ich) denn bei Vertragsabschluss nicht darauf hingewiesen?" 32.000 geht nur mit LAN oder man braucht einen neuen Router (kostenpflichtig), alles Verbrecher



    Was ist das denn fürn Käse? :denker:

    Ich habe das 20.000er DSL von Unity, und ich bin sehr zufrieden.
    Das einzige, was war: Der Netgear-Router, der dabei war, ist schrott. Nach 3 Tagen habe ich die Konfigurationsversuche abgebrochen. Mit einem ordentlichen D-Link klappte aber alles nach 5 Minuten.

    DSL mit 32 MBit/s ist eindeutig nicht schneller als WLAN an sich. (Mal die Unschärfen aussen vor gelassen)
    Außerdem: Was geht die das an, wie Du Dich an Deinem Router anmeldest?

    Du könntest höchstens mal direkt ans Modem (Kabel-modem oder über Telefonleitung?) gehen (mit TP-Kabel), und dann einen Speed Check* machen.
    Dann hättest Du Sicherheit zu den Zahlen und könntest sagen: "Ja, mit LAN-Anschluß geht das nicht"...

    Ich empfehle zwar auch einen ordentlichen Router, aber der Spruch oben ist echt Unsinn.

    Gruß

    Thilo

    :* Ich hab das UM-KabelDSL mit 20 Mbit/s.
    Ergebnis Speed Check: Download 19.900 kbit/s, Upload knapp über 1.000 kbit/s
    Wie gesagt: Meistens sind die Server der limitierende Faktor, nicht der DSL-Anschluß...

    Nachtrag:
    Meine Bremsen sind laut PR-Code die 1LF, und laut Teilekatalog vom Handel mit den drei roten Buchstaben ist das ein Brembo-System. (Was anderes habe ich leider nicht zur Hand um das zu prüfen)

    Insofern könnte das passen.
    Lass mich die Teilenummern checken (vllt. per Mithilfe eines Sachkundigen ETKA-Nutzers), und dann reden wir über den Preis... :zwinker:

    Gruß

    Thilo

    der erste Adapter könnte wohl funktionieren .... bestimmt aber nur wenn du die universelle Freisprecheinrichtung hast, wenn nicht sieht es nach meiner Kenntnis sehr schlecht aus.
    der zweite passt garantiert nicht in das "alte" Modell ...



    Das habe ich anders erfahren. Der Bluetooth-Pairing-Adapter (Link1) ist für die Handyvorbereitung auf dem Armaturenbrett geeignet und macht an sich nichts anderes als eine Bluetooth-Verbindung herzustellen. Außenantenne etc. bleiben außen vor.

    Der andere (Link2) ist normalerweise eine komplett eigenständige FSE, die für jedes Auto zur Nachrüstung geeignet ist.
    Bitte nicht zwischen dem Touch Phone-Kit und dem reinen Touch-Adapter verwirren lassen. Letzterer wird quasi statt der Handyschale eingesetzt und kann nur mit bestimmten Einheiten arbeiten.

    Die erste Lösung mit dem BT-Adapter wäre universell einsetzbar.

    Für mich hat sich ein anderer Weg erschlossen:
    Ich habe für meine FSE einfach ein gutes altes Nokia 6310i gekauft und mir von O2 eine zweite SIM-Karte geben lassen.
    Habe ich nun das Autotelefon eingeschaltet, routet O2 die Anrufe dorthin, und ich kann die fix-fertige FSE inklusive Außenantenne nutzen, ohne etwas umzubauen.
    Beim Aussteigen nur das Handy ausschalten und die Anrufe gehen wieder auf mein Samsung Galaxy*

    Gruß

    Thilo

    :* Falls sich jemand wundert: Nachdem mein iPhone 3GS nach knapp einem Jahr den Geist aufgegeben hat, bin ich jetzt wieder Apple-frei. :zwinker:

    Hintergrund für die Abschaffung der Pflicht in Österreich waren angeblich gestiegene Unfallzahlen.
    Angeblich würden bei Verwendung von Tagfahrlicht oder Abblendlicht Radfahrer und Fußgänger schlechter wahrgenommen.
    So zumindest die offizielle Lesart (Quelle: Wikipedia)

    Aus meiner Erfahrung ebenso Unfug wie eventuell mal boulevardmäßig verlautete Umweltschutzmeldungen.
    Immerhin schadet es der Umwelt erheblich mehr, ein Fahrzeug zu reparieren oder zu ersetzen, als das Licht eingeschaltet zu lassen.
    (Von Personenschäden mal ganz abgesehen. Aber die sind umweltpolitisch ohnehin anscheinend irrelevant)

    Das Problem liegt meines Erachtens eher immer noch darin, daß sowohl Radfahrer wie auch Fußgänger ihrer eigenen Sichtbarkeit gegenüber mehr als nachlässig sind.
    Aber das ist ein ganz anderes Thema.

    Die Reizüberflutung mag da sein. Sie rührt meiner Meinung nach aber eher von den unzähligen Straßenschildern, Reklamen und ähnlichem her, und nicht von Lichtern der Autos.

    Wie gesagt: Aus meiner Erfahrung ist das TFL eine sehr gute Sache, sowohl nach vorne (Scheinwerfer oder LED-Leisten) als auch nach hinten (Rücklichter).
    Und Motorradfahrer habe ich noch nie übersehen, unbeleuchtete Autos schon eher mal, vor allem wenn die aus dem Schatten kamen, wärend ich in der Sonne fuhr.

    Daß die Regelung von der EU-Ebene jetzt wiederkommt, finde ich persönlich sehr positiv.
    Es ist aber schade, daß die Autofahrer anscheinend nicht in der Lage sind, selbst auf die Lichtsituation zu reagieren und z.B. bei Unterführungen oder auch Waldstücken mit wechselhaften Lichtsituationen selbständig das Licht einzuschalten, um besser gesehen zu werden.

    Dann muß es halt so gehen...

    Hallo Thomas,

    danke für den Beitrag! :top:

    Ist der von Dir geschrieben?
    Wenn nicht, reich uns bitte noch eine Quelle nach... :zwinker:

    Zum Mehrverbrauch:
    0,1-0,2 Liter je 100 km sind jetzt eine Zahl, die ich nicht einordnen kann.
    Für welchen Streckentyp sind die gerechnet?

    Beispiel: Für die Klimaanlage wird ja auch immer gesagt, daß die bis zu 2 l/100 km Mehrverbrauch bringt. Das ist aber für Stadtverkehr gerechnet und geht bei BAB-Fahrten in der Rundung unter. (Zum Nachrechnen: Meine hat etwa 0,5 l/h im Normalbetrieb, wenn ich mich recht entsinne)
    Hier muß man ja den Verbrauch der Klimaanlage, der in l/h angegeben wird, mit der Durchschnittsgeschwindigkeit in Relation setzen, um die l/100km rauszukriegen.
    Bei ca. 20 km/h Durchschnitt, den ich mal für die Münchner City gemessen habe, passen die 2 l/100km.

    Das wird bei der Beleuchtung genauso sein...

    Pikant hierbei:
    Österreich hatte ja bereits eine Tagfahrlicht-Pflicht, da in einem bestimmten kalendarischen Zeitraum Abblendlicht oder TFL vorgeschrieben war.
    Die Pflicht wurde kürzlich gekippt, allerdings damals schon mit dem Hinweis, daß es wieder käme, dann aber auf EU-Ebene :D

    Unterm Strich sehe ich persönlich ein deutliches Sicherheitsplus, da besonders auf den vielen Waldstrecken hier in Hessen der Unterschied zwischen beleuchteten und unbeleuchteten Fahrzeugen sehr krass auffällt. Vor allem im Sommer ist das bei den Wechseln zwischen Sonne und Schatten immens.

    Insofern bin ich deutlich Pro TFL. :top:
    Das einzige das mich stört ist, daß die aktuellen LED-TFL extrem blenden, wenn man nicht gerade bei strahlendem Sonnenschein unterwegs ist.
    Hier gibts also noch was zu tun, finde ich.

    Gruß

    Thilo