Beiträge von DerElektriker

    ...Sorry bei mir ist im Kofferraum die Größere, Warum ???????...



    Wundert mich auch etwas. Beim V10 TDI ist, anders als bei den anderen Motorisierungen, die Haupt-Startbatterie nicht die unterm Fahrersitz, sondern die im Kofferraum.
    Letztlich werden aber zum Starten wohl beide gebraucht...

    Welche ich drin habe, habe ich aber auch noch nicht gecheckt...

    Zu den Abmessungen: Hier wäre ich vorsichtig. Die mechanischen Abmessungen sagen Dir relativ wenig über die Eignung der Batterie.
    Wichtig sind erstmal die elektrischen Daten (Leerlaufspannung, Innenwiderstand, Kapazität)
    Erst danach entscheiden die Abmessungen darüber, ob die Batterie ordentlich reinpaßt oder nicht. Hier würde ich auch auf die Befestigung achten.

    Gruß

    Thilo

    Auch von mir mal ein Update dazu:
    Beim Wintertraining kam bei mir die Verschleißanzeige für Bremsbeläge.

    Nachdem mit mein :) mal erzählt hat, hinten gebe es keine Verschleißmeldung, dachte ich, daß neben den bereits angekündigten hinteren Bremsen jetzt auch die vorderen kommen.

    Aber: Zumindest der V10 TDI hat hinten ebenfalls eine Verschleißüberwachung.
    Die hat sich bei mir gemeldet.
    Vorne ist noch alles OK.

    Bei der HA weiß ich leider die km-Leistung nicht genau, aber die fahre ich selbst seit mittlerweile 37 Tkm.
    Die vorderen sind angeblich gemacht worden, und stehen ebenfalls bei 37 Tkm. Mit dem aktuellen Stand dürften die noch ein paar Tausend km halten können.

    Aber:
    Ich habe jetzt von VW und von ATU Kostenvoranschläge.
    VW verlangt für die hinteren Beläge nebst Scheiben exakt 800 EUR (inkl. 10% Teilerabatt für mich). Herkunft der Teile ist unbekannt, außer daß es Original-VW-Teile sind.

    ATU legt für 868 EUR die vorderen Beläge inkl. Einbau mit drauf. Teile kommen von einem von vier möglichen Lieferanten. Nach Lieferung ist dann auch klar, woher die kommen (Wahrscheinlich von TRW; Scheiben evtl. auch von Honeywell)
    Zum Vergleich: Die hinteren Bremsen kosten mich bei ATU etwa 600 EUR. Damit also ein Delta von 25% auf VW.

    Klar, wo's hingeht?

    Die hier gezeigte Umbauanleitung ist meines Erachtens übrigens auch realistisch:
    ATU hat hier 68 EUR im Angebot (für 2xBeläge wechseln vorne), also umgerechnet etwa eine Stunde all-in.:top:

    Mal sehen, wie es dann mit dem Bremsen klappt.

    Auf der A9 war mein Bremsweg ja mal wieder kürzer als der des Hintermannes :zwinker:
    Zum Glück nix passiert...

    Gruß

    Thilo

    ... Falls einer der Grünen Truppe [...] was dagegen hat [...] so möge er jetzt antworten...



    Hier meine Antwort: Ich habe nichts dagegen. Zur Referenz steht links das Kennzeichen zum Vergleich :zwinker:

    Mal was anderes: Ist eigentlich einer von Euch noch in Fuschl/Faistenau?
    Falls ja, bitte ich um kurze PN oder SMS (Handynummer steht auf der TN-Liste)
    Meine Bessere Hälfte hat etwas im Loipenstüberl vergessen, was sie doch sehr vermißt...
    Vielleicht kann mir einer von Euch noch helfen...

    Gruß & Danke

    Thilo

    ..."die 150€ Selbstbeteiligung müssen sie aber in bar zahlen"...



    Na, was sonst?

    Das erste, was mich an Deinem Beitrag stört ist, wie Du wegen einer Filiale die ganze Kette über einen Kamm scherst.
    Würde ich das auch so machen, müßte ich sagen, VW sei als Servicepartner in Gänze untragbar.

    Ich habe sowohl mit VW (bzw. VAG-Partnern) als auch Ketten wie ATU unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
    Bei den Filialen gibt es immer solche und solche, und ich kenne ATU-Filialen, die mich als Kunden besser behandeln als manche VAG-Partner.

    Also bitte zwischen "Kette" und "Filiale" unterscheiden.

    Das zweite, was mich stört: Wenn ich eine neue Frontscheibe bekomme und das über meine Kasko-Versicherung abrechne, muß ich generell den Selbstbehalt zahlen.
    In der Regel tu ich das vor Ort bei Abholung. So lief das bei mir sowohl bei ATU als auch bei anderen Partnern wie Carglass, VAG/VW, Ford und Fiat. (Die Vor-Ort-Zahlung steht übrigens auch in den Versicherungsbedingungen meiner Kfz-Versicherung)
    Einziger Unterschied: Der :), bei dem ich regelmäßig bin, gewährt mir einen gewissen Kredit in Form von Zahlung per Überweisung. Andere tun das halt nicht, und das ist OK.

    Ich finde es vollkommen legitim, von einem mir unbekannten Kunden zu verlangen, daß er vor Herausgabe des Fahrzeuges seine Rechnung bezahlt, gerne auch per ec-Karte. Daß das mein VW-Händler nicht tut, ist reine Kulanz und letztlich sein Risiko. (Übrigens bezahle ich meine Rechnungen trotzdem vor Ort mit der ec-Karte, damit ich eine unterschriebene Rechnung und einen Kartenbeleg habe. Bei manchem Freundlichen ist das leider mittlerweile erforderlich, wie ich im Dezember erfahren mußte)

    Ich weiß aus meiner eigenen (früheren) Selbständigkeit, wie hart es ist, seinem Geld hinterherzurennen und zusammen mit Deinem "und ich warte mal was da kommt" ist das ein Indikator für mich, daß ATU sich hier aus Unternehmenssicht vollkommen richtig verhält.

    Ich kann das vollkommen nachvollziehen, und finde überhaupt nichts, was gegen das "Geschäftsgebahren" von ATU spricht.

    Gruß

    Thilo

    PS: Ist meine persönliche Meinung. Jeder so wie er's für richtig hält.

    PPS: Ich fahre nachher zu ATU. Soll ich was mitbringen oder ausrichten? :zwinker:

    Christian,

    da gab es mal Threads zu "Standheizung nachrüsten" und zu einer Parrot-Freisprecheinrichtung.

    Dort wurden die Verbindungen durch eine Durchführung vom Sicherungs-/Relaiskasten gezogen.
    Der ist im Motorraum vor/unter dem Wasserkasten auf der Fahrerseite, glaube ich...

    Such mal nach der Anleitung wie oben beschrieben...

    Gruß

    Thilo

    Noch'n Update von mir dazu:
    Ich habe festgestellt, daß die Fehlstellung des Lenkrades doch mit der Querneigung der Straße zu tun hat.

    Im Mittel stimmts, aber Gegenlenken ist immer angesagt.

    Er ist halt doch arg empfindlich für Querneigung...
    Schade, aber damit kann man leben.

    Holger: Wenns bei Dir konstant auf einer Seite steht, dann würde ich damit zum Vermessen fahren.
    Beim Freundlichen nicht ganz erschwinglich, beim Reifenfachhandel aber für knappe 50 Euros zu kriegen.
    Falls die eine Hebebühne benutzen: Guck, daß da mindestens 3 Tonnen drauf stehen.:zwinker:
    Mein Freundlicher hatte da schon mal Sorgen und ist lieber woanders hin gefahren :D

    Bei mir ist es wohl definitiv die Querneigung der Straße, aber bei Dir klingts eher nach Spur und Sturz.

    Gruß

    Thilo

    Hallo TF,

    wir sind auch eben gerade wieder daheim eingeritten.

    Hat zwar etwas länger gedauert dank eines kurzen Ausfluges zum Wolfgangsee und ein wenig Stau auf der A9, aber ansonsten hat das bestens geklappt.

    Vielen Dank für ein wunderbares und spaßiges Wochenende!
    Und natürlich besonderen Dank an die Orga! :guru:

    Gute Arbeit!

    Nebenbei hat Lissy übrigens heute auch ihre Fahrzeug-Baumustereinweisung "Volkswagen Touareg 7L, V10 TDI" erfolgreich absolviert, indem sie auf der Autobahn, Bundesstraße und im leichten Stadtverkehr unter Anleitung selbständig gefahren ist. :Applause:

    Dem Antrieb meines Dicken wurde übrigens ein "gut ausreichend" beschieden :zwinker:

    Bin ich ja froh...

    Morgen gehts dann noch zum Bremsen checken.
    Mal sehen, was da noch rum kommt...

    Liebe Grüße aus Langen

    Thilo

    Eric, erstmal: Respekt für das neue Design! :Applause:

    Da hast Du ganz schön vorgelegt.

    Gut finde ich:
    - Das Design als solches
    - Die Rückkehr der Kennzeichen
    - Die Übersichtlichkeit

    Weniger gut:
    - Ich find mich noch nicht zurecht.

    Also unterm Strich finde ichs cool :zwinker:

    Mal sehen, wie die Haptik auf Dauer ist...

    Gruß

    Thilo

    ... Radio verfügt über eine " Aux-Taste"....

    Hallo Michael,

    erstmal Herzlichen Willkommen bei den TF! :winken:

    Die Aux-Taste ist meines Wissens Standard.
    Dort ist aber erstmal nur ein Eingang versteckt, den Du am RNS findest.
    Das heißt nicht, daß Du irgendwo diesen Eingang herausgeführt hast, etwa in der Mittelkonsole oder so.

    Optional gibts verschiedene Möglichkeiten, das RNS um einen Audio-In (3,5 mm Klinke) oder ähnliches zu ergänzen.
    Die Möglichkeiten sind (fast) unbegrenzt, und wurden in etlichen Threads schon mal diskutiert.

    Dies ist aber Zubehör, daß Dir Dein :) im Tausch gegen Euros gerne verbaut.

    Da das (zumindest für meine Begriffe) recht viele Euros sein können, solltest Du erstmal die Threads hierzu lesen, damit Du nicht unvorbereitet beim :) aufschlägst.

    Ich persönlich habe die Nachrüstungen übrigens mittlerweile verworfen, und bin wieder auf die gute alte CD umgeschwenkt. Selbst der CD-Wechsler ist mittlerweile eher Ballast als Nutzen für mich.

    Gruß & Allzeit Knitterfreie Fahrt

    Thilo

    128 Mbit/s?
    Naja, mal sehen, ob das was bringt.

    Ich hab hier das 16.000er von UnityMedia. Laut Speedmessung erreiche ich die im Prinzip auch, nur bringen die meisten Server im Netz nicht annähernd soviel.

    Die klassischen Download-Server (Microsoft, Chip.de etc.) machen aber durchaus Spaß.:zwinker:

    Eric, was macht man mit 128 MBit? Hast Du dann Deine Seiten demnächst auf dem heimischen Server? :denker:

    Gruß

    Thilo

    war da auch ein X5 und ein ML dabei? Ich hab nur Touareg gesehen :D

    Na, es fiel das Stichwort "SUV" und da dort der T nicht wirklich reinpaßt, habe ich besser aufgepaßt und den Mercedes und den BMW erkannt... :D

    Aber wie auch immer: Das Konzept der Umfrage ist interessant und spannend - ich habe nur keine Ahnung, wofür das Ganze gut ist.

    Umsomehr interessiert mich die Auswertung und die Schlußfolgerungen...

    Gruß

    Thilo