Beiträge von DerElektriker


    ...
    Nehm mal Verbindung mit Bastian auf, denn der kann dir aus erster Hand Informationen bieten, die wir niemals haben werden...:-)
    ...

    An Bastian habe ich bei Kigali auch schon gedacht.

    Die Frage ist halt auch, welche Anbauteile am Motor geeignet sind.
    Wenn ich mich recht erinnere, haben die Jungs von VW seinerzeit einiges an Kat, Kraftstoffilter etc. gebastelt, oder? :denker:

    Bei afrikanischen (und ähnlichen) Ländern ohne dichte VW-Werkstattdichte wäre mir der Elektronikanteil zu hoch.
    Es hat wohl einen Grund, daß dort eher einfachere Fahrzeuge gefahren werden (mein Kollege hatte in Nigeria einen LandCruiser als Dienstwagen. Den konnten die Jungs auf jeder Kreuzung wieder zusammendengeln)

    [ot]

    Welche meinst Du? Die mit oder die ohne Schirmmütze? :lach:



    Die mit der Mütze sind OK. Die lassen mich meist in Ruhe, und sorgen ansonsten durchaus qualifiziert für Ordnung.

    Ich meine die mit den Sonnenblumen im Hirn.:zwinker:
    [/ot]

    Mit meinem V10 kann ich mich nicht beklagen.
    Das mit dem Austausch der DPF (sind ja zwei Stück) habe ich ja gewußt; und das mit dem Harnstoffbehälter habe ich verpeilt.
    Ist halt nur ärgerlich, weil nachweislich überflüssig. Vielleicht ergibt sich ja die Chance, das System zu wechseln. Da ich den Wagen durchaus länger fahren möchte, hätte das einen gewissen Charme. Mal sehen, was HJS sagt.

    Im Großen und Ganzen ist die Mühle in Ordnung, wenn auch nur zu 90% passend zum Preis, und Spaß macht er jeden Tag wieder.
    Die kleinen Zipperlein hat jedes Auto, und solange ich von den großen Macken verschont bleibe, ist das OK so.


    ...Ich fahre jetzt gleich mal zum :) und lasse nachschauen, was Stand ist...



    So, grad dagewesen:
    Dramatische Fehlermeldung, aber effektiv ist nur das dusselige Additiv für den DPF leer.
    Hab ihn dagelassen, weil selbst nachfüllen nicht geht. :zorn:

    Hast Du wirklich geblaubt, dass die Reparatur- und Wartungskosten bei einem 10-Zylinder zum Schnäppchenpreis zu haben sind?



    Schnäppchen ist auch das nicht:
    Das Additiv kostet knapp 50 Euro je Liter, zusammen gibt das ne Rechnung von knapp 250 Euro, und das um ein System in Gang zu halten, das nachweislich fürn Ar... ist...

    Naja, was tut man nicht alles?!

    Nächstes Jahr diskutiere ich mal mit HJS, ob man die DPF nicht gegen wartungsfreie tauschen kann, wenn sie eh gewechselt werden müssen.

    Ansonsten bin ich dafür, demnächts die Grünen öffentlich zu hängen...

    Gruß

    Thilo


    ... der Marder dem Abgasfühler das Kabel durchgebissen... Hat die Teilkasko bezahlt.

    Gruß
    Eric

    Wollen wirs hoffen...
    Da hatte ich auch schon dran gedacht.

    Der Anruf bei der Hotline war interessant gestern Abend:
    a) alle sehr freundlich; überhaupt nicht mehr so schnippisch wie früher
    b) klare Aussage zum Thema Werkstatt und mehrfach "Sind Sie sicher, daß wir Ihren Wagen nicht holen sollen?" :zwinker:

    Offenbar wirds langsam.

    Ich fahre jetzt gleich mal zum :) und lasse nachschauen, was Stand ist...

    Gruß

    Thilo

    MC,
    das Thema Dreck würde ich als erstes behandeln.

    Die zweite Variante wäre, daß die Sensoren etwas verdreht oder verschoben sind (Parkrempler zum Beispiel; hatte ich bei meinem R5. Wenn die Signale nicht konsistent sind, schaltet das Steuergerät auf Fehler = rote LED-Anzeige)
    Dann würde es helfen, beim :) die Dinger überprüfen zu lassen.
    Das müßte der Rechenknecht identifizieren können (meines Wissens gibt es dann eine spezifische Fehlermeldung)

    Worst Case ist ein echter Defekt, aber davon gehen wir im Moment mal nicht aus.

    Gruß

    Thilo

    ...Die Bezahlmodalitäten sind mir noch etwas unklar,aber diese sind sicherlich zu lösen...

    Hallo Harald,

    eigentlich ganz einfach:
    Stephan plant mit den vorhandenen Meldungen, plus einem gewissen Erwartungswert für die "Spätmelder".
    Sobald er seine Planung klar und die Bankverbindung eingerichtet hat, kriegen die Besteller eine PN oder E-Mail mit der Bankverbindung und dem Zahlungsziel.

    Dann überweisen wir rechtzeitig und kriegen den Kalender überreicht oder zugeschickt.
    (Ich bevorzuge Überreichen, schon aus geographischen Gründen :zwinker:)
    Wer nicht rechtzeitig überweist, kriegt von Stephan eins drüber.

    Das wars schon...

    (Alles soweit richtig, Stephan? :D)

    Gruß

    Thilo


    ...Die Scorpion sollen nur Problem auf dem Touareg machen (der T ist zu schwer dafür, hoher Verschleiß, Laufleistung max. 20 Tkm und Auswaschungen)
    ...

    Nun meine Frage: Habe ich mit den Pirelli Scorpion ATR für den Touareg einen Fehlgriff gemacht?



    Hallo Grella,

    die Verwirrung verstehe ich.

    Meine Meinung: Alles Blödsinn!
    Ich habe auf meinem R5 TDI die Scorpion Ice&Snow und die ATR gefahren; auf meinem V10 TDI fahre ich die Ice&Snow wieder.

    Bei beiden Autos hatte ich keine Probleme mit den Reifen und werde in absehbarer Zeit auch wieder zu denen greifen. :top:

    Richtig ist aber, daß der Touareg einen respektablen Reifenverschleiß hat, aber (meiner Meinung nach) nicht wesentlich schlimmer als andere Autos, wenn man nicht allzu sportlich fährt.

    Es mag bessere Reifen als die Scorpion-Familie geben, aber ich war bisher sehr zufrieden.

    Meine Lieblingskonfi* ist und bleibt:
    Winter: Scorpion Ice & Snow (aktuell als 235/60R18, glaube ich)
    Sommer: Evtl. Scorpion Verde, ggf. wieder die ATR
    Gelände: Scorpion ATR

    Bei starkem Verschleiß lohnt sich der Blick auf Fahrwerk und Spur, aber die Reifen sollten sowas nicht von sich aus verursachen.

    Allzeit Gute Fahrt!

    Gruß

    Thilo

    PS: Nein, leider kriege ich kein Geld von Pirelli und auch keine Freireifen. :zwinker:


    ...
    Ich habe die CD V4 würde eine neuere Version z.B.2010 genauere Angaben machen?
    Danke :Applause:

    Hallöle,

    also ich habe das RNS2 CD mit einer relativ aktuellen CD von Merian (Deutschlandkarte).

    Genauere Angaben fallen aus, würde ich sagen.
    Zwar ist die Deutschland-CD im Vergleich zur Westeuropa-CD deutlich detaillierter, aber die Anzeige ist trotzdem relativ spartanisch und Nebenstraßen zeigt er nicht mit Namen an, sonst würde man ja auf dem Display nix mehr erkennen können.
    Allerdings ändert sich nix an der Navigation oder Straßenanzeige. Bei neueren Version sind nur die Straßenverläufe und ein paar POIs aktualisiert.

    Vorteile des RNS2 sind für mich:
    - GPS Signal ist ratzfatz da (im Gegensatz zu meinem Tomtom, das ich nutze, wenn ich das Navi wirklich brauche, z.B. in unbekannten Gegenden oder wenn's aus D rausgeht)
    - Die Merian-CD hat alle VW-Partner in Deutschland mit drin.

    Die Nachteile sprechen für sich. Immerhin habe ich das Tomtom schon fast fest installiert...

    Ich denke, für den Preis einer neuen CD solltest Du lieber über eine andere Lösung nachdenken. Für mich war es eben das Tomtom, das unwesentlich mehr gekostet hat als eine neue CD, dafür aber detaillierte Karten von 41 Ländern dabei hat.

    Eine Lösung habe ich aber auch noch im Auge:
    Einer der TF hatte hier im Forum auf ein Angebot aus der Bucht hingewiesen, bei dem es um ein Festeinbau-Navi im RNS510-Look geht, das mit der Tomtom-Software läuft.
    Hier ist das Problem nur der Einbau, weil anscheinend die Anschlüsse nicht 100% passen...

    Gruß

    Thilo

    Hallo TF,

    nachdem ich bisher nichts ähnliches im Forum gefunden habe, hier mal wieder eine aktuelle Frage:

    Neben ein paar Dingen mit den Xenons, abgefallener Abdeckung der Kofferraumklappe und so habe ich noch ein Thema:
    Letztens habe ich meine Räder gewechselt (OK, ist schon was länger her; Der :) hatte keinen Termin für mich). Dazu habe ich die Zündung eingeschaltet, dann den Wagenhebermodus aktiviert und die Fenster geöffnet. Dann habe ich vergessen die Zündung wieder auszuschalten...

    Nach knapp 20 Minuten war ich fertig, habe den Reifendruck kontrolliert (Bordmittel), die Fenster zugemacht und dann Zündung aus und abgeschlossen.
    Bis dahin war alles OK.

    Beim nächsten Start allerdings stand die Uhr auf 0:00 und Tages-km etc. ebenfalls auf Null.
    Für mich klingt das, als wäre dem Kombiinstrument der Saft weggeblieben.

    Allerdings hatte ich sonst keine Probleme. Der Start war problemlos, Fehlermeldungen kamen keine.

    Irgendwie rätsele ich grad, was das sein kann. Denn ich hatte ein ähnliches Thema schonmal beim :) vorgetragen, worauf hin die Batterien überprüft und für gut befunden wurden.

    Wegen der Xenon-Ausfallerei hatte ich schon mal vermutet, daß die eine oder andere Masseverbindung vielleicht gestört sein könnte (das Auto hat letztes Jahr komplett auf dem Hof gestanden)

    Habt Ihr irgendwelche Ideen, was das noch sein könnte?

    Gruß

    Thilo

    Hallo Arndt,
    ich dachte, dass gilt nur für Handschalter
    Grüße von Stephan



    Hallo Stephan,

    nee, das gilt auch für die Automaten.
    Allerdings kann es sein, daß wie bei meinem V10 relativ früh die Wandlerüberbrückung rausfliegt, und der Motor wieder frei im Leerlauf (bei mir 600 U/min) dreht. Dann ist es wurscht.
    (Die WÜ ist wohl auch unterschiedlich konfiguriert, je nach Motorisierung)

    Im Normalfall würde ich aber D drin lassen und die Motorbremse bzw. Schubabschaltung nutzen. Das klappt übrigens in der manuellen Schaltgasse noch besser, je nach Steigung. Das ganze dann mit 0,0 l/100 km Momentanverbrauch laut MFD. :top:

    Im Stand macht D gegenüber N einen Unterschied von etwa 0,2 l/h laut MFD aus. (1.1 zu 0.9 l/h)
    Die Klimaanlage (genauer: Der Kompressor via ECON-Modus) spielt hier meiner Beobachtung nach übrigens gar keine Rolle.

    Gruß

    Thilo

    Soderle,

    Hotel ist auch gebucht. :Applause:

    Schöne Grüße auch an dieser Stelle an die Kollegin vom Mohrenwirt, die fragte, ob ich nicht auch mit HP buchen möchte "wie die anderen Touareg-Freunde" :top:
    Das ist echt top!

    Ich freu mich jetzt schon auf den Schnee, auch weil es hier so warm ist...

    Grüße

    Thilo