Beiträge von DerElektriker

    Servus TF,

    eine kurze Frage von mir, nachdem die Suche mich nicht weitergebracht hat:
    In meinem R5 (Bj. 2004) hatte ich ein RNS2 CD (so weit so normal).

    Mein V10 (Bj. 2005) meldet mir beim Start fröhlich ein "RNS 2 Sound", ebenfalls mit CD.

    Hat einer von Euch eine Idee, was da der Unterschied ist? :denker:

    Aus Ökonomiegründen gleich eine passende Frage hinterher:

    Welche Alternativen außer dem RNS510 gibt es eigentlich zum RNS2 bei gleichzeitiger maximaler Übereinstimmung der Funktion?

    Gruß

    Thilo


    ...
    PS: beim Penny gibts nächste Woche einen Träger für 120 Euro, aber ich glaub das Ding laß ich mal besser liegen :)
    Gruß
    Eduard

    Kann man so pauschal nicht sagen.
    Ich habe zum Beispiel vor ein paar Jahren einen bei Plus gekauft.
    Hat knapp 70 Euro gekostet und ist von EUFAB.

    Hält sehr solide auf der AHK, ist für zwei Räder geeignet und natürlich abklappbar.
    Bis Tempo 180 habe ich ihn an drei Autos getestet (FIAT Stilo, Ford Mondeo und Touareg R5)

    Den kann ich also nur empfehlen.
    Es muß nicht gleich Thule sein und dreistellige Preise haben.

    Der eigene Eindruck ist da wichtiger, finde ich.

    Leider fehlt mir an meinem Dicken derzeit noch die AHK. Also steht das gute Stück im Moment im Keller...

    Bilder sagen mehr als Worte:
    Album

    Der T2 ist, nach meiner Fahrerfahrung vom Samstag zu urteilen, ein geniales Auto.
    Allerdings hat er viel von der Individualität des Alten eingebüßt und hat ein paar Dinge an sich, die mir gar nicht gefallen:

    - Zu kleines Lenkrad (fühlt sich an wie Golf GTI)
    - Zu kleine Spiegel (zuviel toter Winkel)
    - Innenspiegel ist wohl der aus dem alten Passat. Sieht lausig aus
    - Fehlende Untersetzung (auf der Straße wurscht, aber im Gelände selbst bei leichtem Einsatz echt ärgerlich)
    - Braucht zuviel Drehzahl zum Fahren (sowohl V8 als auch V6 TDI)
    - Seitenansicht ist halb Cayenne, halb X1 (vor allem in dem Braun-metallic)
    - Heckansicht eindeutig Audi (Q8?)
    - Frontansicht zuviel Golf

    Positiv dagegen:
    - solide Haptik
    - wertiger Eindruck (außer dem Spiegel)
    - Geniale Motoren (vor allem der V8 mit 350 PS und 800 Nm)
    - Saubere 8-Gang-Automatik, bei der man die Schaltvorgänge nicht mitbekommt
    - ACC ist ein geniales System, aber meiner Meinung nach zu teuer für den Nutzen
    - und noch so einiges, aber das dürft Ihr selbst erfahren :Applause:

    Hallo Thilo,

    da sollte schon ein Unterschied spürbar sein, denn dein neuer Motor wiegt ja deutlich mehr
    Das wirst du auch beim Reifenverschleiss zu spüren bekommen

    Hmm... Das Gewicht bei der Lenkung? OK, bei stärkerer Neigung und passender Geschwindigkeit ja, aber bei 120 auf einer fast ebenen Autobahn?

    Übrigens Verschleiß: Bisher unauffällig.
    Meine Winterreifen haben jetzt die ersten 8000 km runter und keinen signifikanten Verschleiß. Die alten WR waren noch Erstausstattung, und erst bei 4 mm Profil.
    Insofern bin ich optimistisch.

    Hallo,

    vermutlich hat der V10 auch etwas breitere Reifen als der R5 aufgezogen und die ziehen nun einmal ein wenig mehr z.B. den Spurrillen nach.

    ... Fahrwerkseinstellung... hat allerdings auch 200 EUR gekostet.
    ------------------------------

    Bitte? Wieviel?? :eek:
    Wow... Normalerweise kostet das bei einem Pkw 50 Euro all in...

    Bei mir wars zum Glück Garantie.

    Aber Spurrillen glaube ich nicht. Den Effekt kenne ich und da merkst Du an sich, daß er immer in die Rille will. Bei mir ist es konstant über längere Strecken.
    Übrigens sind die Reifen die gleichen wie beim R5:
    Pirelli Scorpion Ice&Snow 235/60R18 (aus der Erinnerung, aber auf jeden Fall die gleichen)

    Mal sehen, was der Meister dazu sagt...
    Wird aber noch was dauern...

    Gruß

    Thilo

    Hallo TF,

    ich hole den Thread mal nach oben, da ich aktuell ein ähnliches Problem habe:

    Bei meinem V10 habe ich eine deutliche Fehlstellung des Lenkrades, welche ich auch reklamiert habe.

    Erste Maßnahme war natürlich der Versuch, das Lenkrad umzustecken, was mir aber so schon als Blödsinn vorkam. Ergo wurde das abgeblasen.

    Stattdessen wurden die beiden Vorderräder getauscht (Winterreifen), ich selbst habe dann nochmal für gleichen Luftdruck gesorgt.
    Eine Spurvermessung brachte auch eine dann erfolgte Korrektur (auf beiden Seiten ca. 10 Winkelminuten)

    Insgesamt scheint zumindest die Fehlstellung damit erledigt.
    Allerdings merke ich, daß ich bei leichter Neigung der Straße schon recht stark gegenlenken muß. Auf der Autobahn geht das bis ca. +/- 5-10 Grad (Lenkrad, nicht Lenkwinkel am Rad)
    Ich führe das erstmal auf zu hohes Spiel in der Lenkung zurück.

    Ist der V10 wirklich so empfindlich an der Lenkung?
    Beim R5 war das nicht so krass...

    Ich werde das die Tage nochmal bei einem der Meister bei Luft vorführen.
    Trotzdem interessieren mich Eure Erfahrungen, speziell die der anderen V10-Fahrer.

    Vielen Dank für Eure Infos!

    Gruß

    Thilo

    Servus Günter,:winken:

    vielen Dank für die Vorbereitung und Planung! :guru:

    Ich bin gerne dabei, PN ist an Stephan unterwegs. :top:

    Viele Liebe Grüße

    Thilo

    PS: Bin nach Ostern in Ö (Wiener Neustadt). Vielleicht ergibt sich ja mal ein schnelles Käffchen in Wien oder Umgebung. Telefonnummer hast Du ja, ich hab Deine ja auch...

    ...Allerdings ist dort Halteverbot und da verzichte ich besser auf einen Fototermin

    Alex.

    Sprich doch die Cops einfach mal an.
    Vielleicht haben die Spaß an sowas, und wenn ein Polizist danebensteht, kriegst Du meist kein Knöllchen :zwinker:

    Einfach fragen. Mehr als nein sagen können die auch nicht, und den Gag ist es wert :Applause:

    PS: Cool, meine Beiträge erscheinen wieder sofort ohne Mod-Eingriff. :top:

    Danke, Eric!!! :guru:

    Hallo Polara,

    dazu zwei Dinge:
    1. Leider kann die SH-Steuerung nicht selbst den Wochentag ausrechnen. Der muß also manuell eingestellt werden.

    2. Sollte man den Wochentag regelmäßig prüfen. Zumindest bei meinem R5 habe ich den ein oder zweimal korrigieren müssen.

    Ansonsten ist das aber alles okay, und sollte funktionieren.

    Viel Freude mit der Standheizung! Im Moment hätte ich auch gerne eine :frier:

    [ot]

    Servus,


    spätestens wenn du nördlich Kunduz in Afghanistan eine Betankung unter Beschuss durchführen musst, freust du dich, wenn die Pumpe des Tankfahrzeugs 300 ltr in der Minute abgibt :zwinker::eek:
    ...und davon ab hast du dann recht wenig Zeit...zumindest gefühlt:denker:


    Touche!

    Ich gebe zu, ich war da gedanklich eher bei der normalen Kaserne im Mittelhessischen Bergland.
    Da darf das Betanken ruhig mal ein halbes Stündchen dauern...:zwinker:
    [/ot]

    Hallo Uli,

    so eine Zapfpistole habe ich noch nie gesehen, gibt es die nur bei bestimmten Anbietern, wie z.B. die BW

    Die BW braucht sowas nicht. Die haben ja Zeit :zwinker:

    Servus,

    nein, das ist eine ganz normale PKW-Pistole, aber an dem "Pistolen-Schrank" (also dort wo die geeichte Uhr läuft und einem die Tränen in die Augen drückt) ist ein Knopf, der die Durchlaufmenge erhöht.

    Ist so bei meiner Shell-Tankstelle.

    Der "Pistolen-Schrank" heißt übrigens auch bei Shell einfach "Zapfsäule", Uli. :zwinker:
    Und den LKW-Knopf haben da auch nicht alle, sondern meist die Zapfsäulen, die nur Diesel ausschenken. Die haben dann meist auch etwas mehr Kopffreiheit und ausreichend Platz zum Aussteigen, weil zur Mitbenutzung durch LKW gedacht.

    Jet hat die Dinger übrigens auch im Einsatz.

    Ich muß aber zugeben, daß ich mich bisher nicht getraut habe, da mal draufzudrücken.
    Schon bei normaler Fördermenge kommt schon mal ein Schluck Diesel retour.
    [ot] Da hat der Dicke dann ein Bäuerchen gemacht :D [/ot]

    Vielleicht beim nächsten Mal...

    Gruß

    Thilo

    meinst du das Logo der TF oder die Buchstaben (Stammeszeichen) ?

    Alex.

    Ich könnte mir vorstellen, daß das TF-Logo schon von Eric geschützt wurde, aber das weiß ich nicht sicher.

    Das Stammeszeichen könnte man zumindest in der von uns genutzten Form und Bedeutung schützen lassen. Damit meine ich nicht die Übersetzung als "Tamat", sondern als quasi Erkennungszeichen der TF.

    Als "Tamat" läßt sich das vermutlich genausowenig schützen wie der Begriff "Deutscher [Bürger]", aber im Sinne eines Logos der Touareg-Freunde ginge das vielleicht.
    "Best Worschd in Town" ist ja auch geschützt (als "(r)" glaube ich), auch wenn es im Prinzip ein Dialekt-Begriff ist...

    Den Effekt habe ich anders: Mein Meßstab (bzw. der Plastiknippel an dem Drahtseil) ist bei meinem V10 immer trocken.

    Mein :) meinte, ich sollte das Ding einfach vergessen und auf die Meldung in der MFA warten.
    Das würde so schon passen :denker:
    Mir zwar nicht geheuer, aber immerhin stehen die für die Garantie grade...
    Irgendwie schaue ich schon gerne mal nach dem Öl... so ab und an...