Beiträge von DerElektriker

    Danke für den Link!

    Grundfragen: keine Fehler
    Zusatzfragen: 1 Frage falsch=5 Punkte.

    Klasse B bestanden!

    Und das nach 13 Jahren seit dem Führerschein.
    Da sehen andere schon ganz alt aus.

    *freu*

    Naja, die Amerikaner haben schon damals darüber nachgedacht, wie man dem Fahrer weniger vertrauen muß :zwinker:

    Ich meine, das war bei einigen Coupes und Cabrios von Cadillac oder Chevrolet mit drin.
    Aber welcher Typ das war, weiß ich im Moment auch nicht.
    Ich habe das mal bei einem Bericht über Oldtimer gesehen.

    Wie gesagt: Ich finde das eigentlich eine gute Sache.
    Der Anfahrassistent beim T ist ja sowas in der Tat, verhindert aber nur das Zurückrollen (das ich bei der Automatik aber noch nie hatte...)
    Im Stau wäre die Haltefunktion durchaus angenehm...

    Gruß

    Thilo

    Das sehe ich auch so.
    Allerdings gab es mal Autos mit Automatik, die nach dem Halten nicht weiter gerollt sind, sondern erst, wenn man Gas gab.
    Aber das war in den 50ern.

    Damals wurde das (zu Recht) als Sicherheitsmerkmal verkauft.
    Warum das heute anders ist, weiß ich nicht...

    Gruß

    Thilo

    PS:
    [ot]
    Frank, ich würde ja sagen "zur Antwort". Dann paßt das.
    Ist aber egal. War eh nur ein Wortspiel mit der MTTR :D

    [/ot]


    habe ich zwar noch nie gehört, wenn schon muss es ..to respond heißen.

    Gruß

    Frank

    Nee. Response wie Antwort.
    Bin mir nur mit dem C nicht sicher.
    Das .TTR paßt schon :zwinker:

    Is aber eigentlich auch wurscht...

    Dieses "Wummern" habe ich auch.
    Ich würde es aber eher als einen Resonanzeffekt bezeichnen.
    Wenn ich von D auf N schalte, ist es erst weg, und kommt dann wieder, wenn alles eingeschwungen ist und der Motor wieder stur auf Leerlaufdrehzahl läuft.

    Wow das ging fix.

    Danke für die schnelle und kompetente Antwort :)

    Gruss Evi

    Kein Thema.
    Schnell ist kein Problem, kompetent sei mal dahingestellt :zwinker:

    Aber Du weißt doch: Die TF haben im Netz die niedrigste CTTR*, schneller als jede Hotline :D

    Gruß

    Thilo


    *Common Time To Response
    (Die Statistiker mögen mich korrigieren, falls die Abk. nicht stimmt)

    Hallo Evi,

    Unabhängig vom V10 würde ich sagen, daß das normal ist.

    Im Grunde hast Du recht: Der Wandler ist in dem Moment nichts anderes als eine schleifende Kupplung.
    Das sorgt für eine gewisse Last an der Welle, die der Motor zur Leerlaufdrehzahl korrigiert und damit etwas brummt.

    In "N" ist aber der Wandler frei, somit also keine Last mehr, und das Motorgeräusch wird etwas sanfter, um es mal so zu sagen.

    Es mag sein, daß es in anderen Autos, speziell wenn es dann ein Benziner ist, der ohnehin nicht so rauh klingt wie ein Diesel.

    Kurz gesagt: Mein R5 klingt genauso, wie ich es Deiner Beschreibung entnehme :D

    Gruß

    Thilo

    [ot]

    ...wer sagt denn so was? Siehe Treffen 2008 in Frankfurt, unter den ersten 3 Plätzen waren 2 mit Stahlfeder!!!Für mich ist ein stabiler Unterfahrschutz wichtiger.

    LG Friedrich

    :guru:
    Danke, daß das mal einer anerkennt :D
    Der Fahrkomfort mit Stahl ist auch top, zumindest im Vergleich mit den meisten anderen Autos.
    [/ot]

    12/2003er --> finde ich okay. Ich habe 4/2004 und bin von nur wenigen Eigenheiten/Kinderkrankheiten betroffen.
    Kann man aber nicht so ohne Weiteres verallgemeinern.

    68.000 km --> ist auch i.O. Meiner hatte damals 40000 nach 3 Jahren

    beiges Leder --> keine Ahnung. Ich habe bisher noch nie Ledersitze gehabt. Aber
    Stephan hat dazu ja schon was gesagt.

    Luftfederung --> OK, aber wäre bei Fehlen auch kein KO-Kriterium, finde ich

    Einpark-Hilfe --> ganz klar ein Muß! Mit der PDC zirkele ich meinen kleinen in Parklücken, wo mancher mit dem Polo scheitert :D

    E-Sitze --> sind für mich nur bedingt ein Thema. Mein Sitz ist immer ganz unten und ganz hinten. Insofern ist die bequeme Einstellung nicht so wichtig. Nachgestellt wird nur nach Werkstattbesuchen (Pygmäenmechaniker?).

    Tempomat --> für mich auch ein Muß. Zusammen mit der Tiptronic ergibt das extrem entspannte Langstrecken und vor allem so manches Knöllchen, das ich schon gespart habe

    Multif-Lenkrad --> Das MFL ist eine feine Sache. Möchte ich auch nicht mehr missen

    Sitzheizung --> Habe ich leider nicht; Bei einem neuen wäre das auch ein Muß (wird bei mir vielleicht noch nachgerüstet, sobald die Gelddruckmaschine im Keller wieder funktioniert)

    AHK --> sinnvoll, habe ich schon oft gebraucht. Außerdem spart das einen Haufen Geld, da ein Transporter deutlich mehr kostet als ein Leih- oder MIetanhänger. (Bisher meist vom Kollegen geliehen, daher außer einmal TÜV und einer neuen Lampe kostenfrei)

    Leider ohne Navi + ohne Freisprech --> Navi ist entbehrlich, wenn es ein RNS2 ist. Dann lieber Portables Navi oder Nachrüstung; Freisprecheinrichtung kommt bei mir demnächst rein, da mir der Knopf im Ohr auf den Keks geht und ich jetzt im Q5 testen konnte, wie bequem das ist.
    Nachteil ist bei mir, daß ich immer zwei Handys mit mir rumschleppe, und ich dafür noch keine Lösung habe.

    Dann Hals- und Beinbruch mit dem potentiellen Neuen! :top:

    Gruß

    Thilo

    Mal was für die Köln-Fans:
    "Napoleon hat die Kölner am Rhein überfallen und sowas wie Düsseldorf ist übriggeblieben."

    Noch Fragen?

    Gemopst beim Bestatter-Weblog.
    Übrigens nicht am Titel stören, hier geht es um den Bildungsstand der aktuellen Azubi-Anwärter.
    Der Beitrag ist doch echt lesenswert.

    Gruß

    Thilo

    Für mich ist das das klassische Muster unser Regierung:
    Anstatt gezielt und überlegt zu handeln, verfällt man in Aktionismus, um nachher sagen zu können: "Wir haben doch alles getan, was wir konnten!"

    Als Nebeneffekt ist dann die "Belästigung" bis Kriminalisierung unbescholtener Bürger (siehe auch Computerspiele-Diskussion) sowie das Aushebeln des Datenschutzes.

    Wenn unsere Freunde in Berlin vor dem Veröffentlichen einfach mal das Hirn einschalten würden, käme sicher einiges dabei rum. Zumindest wenn man sich anschaut, wieviel Energie die in solche Sachen investieren - von Steuergeldern ganz zu schweigen.

    Würde man diese (kriminelle) Energie in sinnvolle Bahnen lenken, gäbe es das Kinderp..no-Thema gar nicht mehr, schätze ich...

    na , ich weiss nicht.....

    hat denn schon mal jemand die Garantie bei einem Händler nachgekauft, ohne dass er den Wagen dort erworben hat??

    So weit ich weiss (oder annehme) zieren die sich meistens, ich meine gelesen zu haben, dass der Händler den Wagen erst noch komplett durchchecken muss bevor er die Garantie verkaufen darf, das wird evtl. schwierig oder teuer wenn der Wagen nicht dort gewartet bzw. dort verkauft wurde.

    Aber bitte, ich kann mich auch irren...

    Am Besten auch zu dem Thema nochmal suchen.
    Da haben wir schon ein paar Threads.

    In Kürze:
    Prinzipiell mußt Du den Wagen nicht bei dem Händler gekauft haben, bei dem Du die Versicherung abschließt.

    Die PerfectCar schreibt zum Beispiel vor, daß eine Eingangsuntersuchung gemacht werden muß, die meines Wissens etwa 25 Euro kostet.
    Der Rest, also die Konditionen der Versicherung, gehen nach Typ, Alter (EZ), Bewertung des Händlers und Vorgaben der Versicherung.
    Die Servicehistorie ist natürlich auch nicht uninteressant, bei VW-gepflegten Fahrzeugen aber kein Thema, da die Wartungen in VW-Betrieben zentral abgerufen werden können.

    Ob PC zum Beispiel auch nicht-VWs versichert, weiß ich nicht, aber es gibt auch andere Anbieter.

    Gruß

    Thilo

    Hallo Thilo,
    ich glaube Du hast das falsch verstsnden, Stephan will die Knabberleiste nicht wiederherstellen...:D
    Gruss
    Bettina

    Glaub mir: Auch Stephan hat eine dunkle Seite :D
    Und die Chance auf eine OP ohne Betäubung läßt er sich sicher nicht entgehen...
    Außerdem braucht die nicht auszusehen wie vorher. Die Yeti-Variante (siehe Rick Kavanian) hat auch was :D

    Gruß

    Thilo

    …und das ist bei der nicht- VW Version nicht so? Normalerweise sind doch immer alle POI’s drauf, Audi, Mercedes, BMW, VW,… und es hängt dann nur von der verwendeten Firmware des Navis ab, was genau angezeigt wird. Bei VW gibt es eben die VW- Händler, bei Audi die von Audi….

    Gruß

    Frank

    Hmm... Das erklärt einiges.
    Zumindest, warum meine Merian-CD für RNS2 bei den POIs die VW-Händler auflistet.
    Ich gebe zu, das hatte mich schon etwas gewundert.

    Irgendwie cool.
    Gibt es eine Chance, an die anderen Marken zu kommen, wenn man nicht nur VW fährt?