Beiträge von DerElektriker

    Na, dann bin ich mal froh über meinen Mini-Panzermotor (2,5 TDI ohne alles :D)

    Bei den minus 20 Grad letzte Woche hat er beim Anlassen schwer georgelt und geraucht wie Sau, läuft aber ansonsten tadellos. Trecker halt... :D
    Nur die Automatik nervt, da er nur im Visko-Modus fährt, und nicht in den "normalen" Fahrbetrieb kommt, bis man einige km gefahren ist.

    Hinsichtlich Lüfter habe ich keine Probleme.
    Ich höre nur ggf. die SH, wenn ich sie nicht während der Fahrt abschalte.
    Ansonsten alles im grünen Bereich.

    Gruß

    Thilo

    Weil der Bleipreis so exorbitant in die Höhe geschossen ist. :denker:

    Die Batteriepreise (Qualitätsbatterie) sind in den letzten 2 Jahren um mehr als das doppelte gestiegen.

    :winken:

    Ist er das?
    Ich habe beim letzten Projekt die Bleikurse verfolgt. (Bir mir ging es um Kabel mit Bleimantel. Da geht es dann um mehrere Tonnen...)
    Allerdings waren die Kurse kaum Schwankungen unterworfen, und wenn, dann um wenige Cent pro kg.

    Wieviel Blei ist eigentlich in so einer Batterie drin? :denker:

    Könnte es nicht eher an neuen Recycling-Bestimmungen liegen?
    (Stichwort RoHS und WEEE)

    Gruß

    Thilo

    Nachtrag: Habe gerade gesehen, daß der Bleikurs im Sommer von 1600 auf 2400 USD je Tonne gestiegen ist.
    Das macht ja schon mal knapp 50 Euro-Cent pro kg :D
    Aktuell ist der Preis aber wieder auf Vorjahresniveau...

    Servus,
    :eek:
    Thilo, ich bitte Dich...ein Mann wie ein Baum und dann sowas! :lach:

    Ja, und Füße bis an die Erde...
    Den Spruch kenne ich schon :D

    Aber trotzdem sind meine Arme zu kurz, um gleichzeitig auf beiden Seiten des Daches am Henkel zu schrauben.
    Es sei denn, ich klettere aufs Dach und machs von da...
    Wie war nochmal die maximale Dachlast? :denker:

    Hmm... Da habt Ihr recht.
    Bei uns ist es seit 2 oder 3 Tagen das erste Mal kalt (also mit Temperaturen unter 10 Grad :D)

    Ich muß mal schauen, ob ich den Henkel alleine runter kriege, damit ich das mal testen kann...
    Ansonsten schiebe ich das auf nächste Woche und verpflichte Eric zur Mithilfe :D

    Danke für den Tip!
    Da habe ich gar nicht dran gedacht...

    Gruß

    Thilo

    Servus,

    Antwort meinerseits: Wie startest Du denn?

    Drehst Du den Schlüsel schnell bis zum Anschlag und lässt ihn wieder los (Startautomatik) oder drehst Du ihn bis zum Aufleuchten der Kennleuchten und dann nach Abschalten der Vorglüheinrichtung weiter bis zum Anschlag?

    :zwinker:

    Also ich starte wie folgt:
    Normalerweise einmal tippen bis Zündung an, dann warten bis Vorglühen abgeschlossen (LED und Symbol in MFA aus).
    Dann kurz ganz rüber, um den Anlasser zu starten (ich warte aber nicht, bis der Motor läuft, sondern tippe nur kurz an)

    Alternativ: (z.B. zum Testen der Automatik :zwinker:)
    Einmal ganz rüber "tippen".
    Das schaltet dann automatisch erst die Zündung ein, und dann direkt den Anlasser.
    Dabei kann ich keine signifikante Unterbrechung zum Vorglühen erkennen, der Motor startet, sobald die Zündung da ist - temperaturunabhängig.

    Gruß

    Thilo

    Was steht denn im Handbuch?


    Die Verzögerung aufgrund der niedrigen Temperaturen und des daraus notwendigen (automatischen) Vorglühvorgangs ist normal.

    Frage meinerseits:
    Wie ist das eigentlich mit dieser ominösen Startautomatik?
    Ab welchem Baujahr ist die drin? :denker:

    Meiner startet immer direkt, ob qualvoll bei Kälte oder problemlos im Sommer.
    Eine merkliche Verzögerung zwischen Schlüssel-drehen und Start kann ich nicht feststellen.
    Bei mir ist also quasi alles normal :D

    Hallo

    Na kann aber auch sein das wenn ein Verbraucher an der Dose ist , der Strom sich nicht ausschaltet.
    Aber bin nicht vom Fach. Vielleicht kann jemand dazu mehr sagen.

    Gruß Stephan

    Schwer zu sagen, aber bei meinem 2004er R5 TDI schalten sich zumindest die beiden Dosen in der Mittelkonsole (Ziganzünder und Steckdose) nicht ab.
    Das sehe ich daran, daß ich hin und wieder mein Ladegerät fürs Handy stecken lasse, und dann schon die Leuchte sehe, wenn ich ans Auto komme...

    Außerdem lasse ich regelmäßig mein Handy im Auto zum Laden.
    Wenn ich wiederkomme, ist das Handy fertig (dauert i.d.R. ca. 1-1,5 Stunden)

    Ob die sich lastfrei abschalten, wage ich mal zu bezweifeln.

    Gruß

    Thilo

    Hallo Thilo
    hast mal bei Kurvenfahrten bzw Richtungswechsel gelauscht?Vielleicht Radlager?...:winken:


    Hab ich, macht aber keinen Unterschied.
    (100 in der Kurve sind auch spannend :D)


    Hast du den Bügel auf dem Dach?
    Der macht auch schonmal Geräuche die Drehzahlunabhängig sind.

    Gruß
    Karl

    Bügel ist drauf, war aber noch nie runter.
    Seit über einem Jahr kein Thema mit dem Bügel.

    Es klingt mehr nach Reifen, habe aber noch nichts feststellen können...

    Hallo TF,

    jetzt mal eine Frage von mir:

    Wir waren eben in München und sind gerade heim gekommen.

    Auf der Rückfahrt ist mir ein seltsames Dröhnen aufgefallen, das ich leider nicht näher orten konnte. (Es scheint von rechts zu kommen, sicher bin ich aber nicht)

    Es tritt bei ca. 95 km/h (Tacho) auf und hält konstant bis über 100 km/h.
    Es ist auch anscheinend nur geschwindigkeits- und nicht drehzahlabhängig, da es sowohl im 5. wie im 6. Gang gleichartig auftritt.

    Hat jemand irgendeine Idee, was das sein könnte?

    Ich fahre im Moment die Pirelli Scorpion Ice&Snow auf den Original-Canyonfelgen.
    Die Reifen sahen bei der letzten Besichtigung sehr gut aus, das Profil sehr gleichmäßig und ohne Probleme.
    Inspektion ist erst vor wenigen Wochen gemacht worden (erste Dezemberwoche)

    Ratschläge und Ideen sind willkommen.

    Danke schon mal!

    Gruß

    Thilo

    ... Mit einem flinken Abzugfinger kannst du selbst auf Dauerfeuer leicht einzelne Schüsse abgeben - was mir beim MG bspw. nie gelang.

    ...

    Gerade da fand ich das extrem einfach.
    Deswegen habe ich vom Uffz auch immer einen drüber gekriegt :D
    Und durfte das Teil immer schleppen, weil ich der Einzige war, der nicht eingeknickt ist mit 12 kg...

    Aber wenn mir einer das Auto anzündet, helfen auch bloße Hände.
    Da werde ich buchstäblich zum Hulk, außer der Hautfarbe... :zorn:

    ...über den Taster. War in der Werkstatt und habe einen Reparaturauftrag vergeben. Fehlerursache: Kabelbruch.. Wagen ist 3,5 Jahre alt - 90TKM . Repapraturrechnung über 461,30 bezahlt für - GFS/geführte Funktion??? - Verkleidung f. Rückklappe und Dach ein- u. ausgebaut - Leitungssqatz + Taster.. ich war überrascht über die Höhe der Rep-Kosten bezügl. eines doch nur leichten Mangels.... Frage an Euch: Erscheinen die Rep-Kosten angebracht bzw. sollte ich über eine mögliche Geährleistung nachverhandeln??

    Hallo FWRitz,

    ich muß zugeben, daß ich Deinem Post nicht ganz folgen kann.

    Aber ich versuche es mal.

    Du hast EUR 461,30 bezahlt für die Instandsetzung eines Kabelbruches bei der Heckscheibe.
    Das ganze bei einem Auto von 3,5 Jahren.

    In Anbetracht des zu erwartenden Aufwandes würde ich eine Rechnung in der Größenordnung schon erwarten.
    Immerhin muß da die ganze Verkleidung und, so wie es aussieht, auch der Himmel raus.

    Frage: Hast Du eine Anschlußgarantie?
    PerfectCar oder sowas?

    Die könnte sowas ggf. übernehmen.
    Dafür müßte aber Dein :) das bei denen anmelden, wenn ich mich nicht irre.

    Gruß

    Thilo

    PS: Streu bitte ein paar Absätze ein. Die erhöhen die Lesbarkeit deutlich :winken:
    PPS: Günter, wie bist Du immer so schnell beim Tippen??

    Hallo Thilo :winken:
    Was ist denn wohl bitte "Mossberg"? So etwas wie eine Luger oder eine Mauser?

    Sowas in der Art, nur größer.
    Sagt Dir PumpGun etwas?
    Dann das in etwas mehr...

    Sowas haben amerikanische Polizisten als Reserve im Auto.

    Und das kommt den Gedanken recht nahe, die ich bei der Vorstellung habe, daß mir einer mutwillig das Auto (Haus, was auch immer) anzündet...

    Bitte?!?!
    Was?! :eek:

    Ich habe ja schon von den Steinewerfern in Brüssel gehört, die SUV und Geländewagen bewerfen, weil sie glauben, daß diese Autos umweltschädlicher seien als andere Autos.
    Aber das?

    Wer steckt denn dahinter?

    Wird wohl Zeit für mehr Zubehör im Auto.
    Feuerlöscher und Mossberg...

    Gruß

    Thilo