Ei joh - un dat Ozonloch... ... also isch hab noch keins gesehen!:D (BADESALZ)
Stimmt!
Das Ozonloch gab es ja auch mal....
Wie geht's dem eigentlich?
Irgendwie lese und höre ich im Moment nur noch von Feinstaub und Treibhauseffekt...
Ei joh - un dat Ozonloch... ... also isch hab noch keins gesehen!:D (BADESALZ)
Stimmt!
Das Ozonloch gab es ja auch mal....
Wie geht's dem eigentlich?
Irgendwie lese und höre ich im Moment nur noch von Feinstaub und Treibhauseffekt...
Stimmt genau. Anders gesagt: In den 80er Jahren war Waldsterben das große Thema. Hast Du in den letzten jahren noch was davon gehört? Also ich nicht und ich finde, die Wälder schauen gesund aus.
....
Irgendwann ist halt selbst den Grünen aufgegangen, daß a) Bäume nicht ewig leben und irgendwann mal sterben, und daß b) das sog. Waldsterben auch damit zu tun haben könnte, daß die falschen Bäume gepflanzt wurden.
So z.B. beim Schwarzwald:
Der alte Eichenwald wurde in der Vergangenheit abgeholzt und mit schnellwachsenden Nadelhölzern ergänzt.
Nur ist das Problem, daß das Zeug da einfach nicht wächst.
Und die Bäume, die durchgehalten haben, sterben jetzt an Altersschwäche.
So sind viele Aktionen im Nebel der Geschichte verschwunden, weil man festgestellt hat, daß man die Zusammenhänge nicht verstanden hat.
Meine Lieblingsbeispiele:
Eine Aktion im Spreewald, bei der das Mähen der Wiesen verboten wurde, um nicht andauernd irgendwelche seltenen Kröten oder Frösche zu häckseln.
Man hat halt leider übersehen, daß die Störche in der Gegend gerne ebendiese Kröten fressen und in Folge einfach verhungert sind, da sie mangels Rodung nicht mehr dran kamen.
Eine andere Aktion in der Heide, wo man verboten hat, die Heidschnucken weiden zu lassen, damit die Heide erhalten bleibt.
Ergebnis war ein Massensterben der guten Erica, da das Abfressen allzu forscher Triebe verhindert hätte, daß sich die Pflanzen verausgaben.
Nummer drei: Während der rot-grünen Regierung unter Hans Eichel wurde beschlossen, daß im Stadtgebiet nicht mehr gemäht werden durfte, um die armen Pflanzen zu schonen und die Stadt zu begrünen.
Als dann die Straßenbahnen nicht mehr durchkamen, hat man das Ganze abgeblasen.
Von der Krümmelstudie fange ich am besten gar nicht mehr an...:(
Noch Fragen?
Jede Zeit hat ihr Drama, das bis zum Exzess verfolgt und mit sinnlosen Aktionen aufgeblasen wird, um das Volk in Ruhe zu wiegen und von anderen wichtigen Sachen abzulenken.
Vor kurzem war es das Ozon in der Stadt, jetzt haben wir Feinstaub und CO2.
Ich bin schon neugierig, was als nächstes kommt...
Vielleicht findet man ja noch heraus, daß der Gummiabrieb der Reifen eine sofortige und spontante Ablösung der Ohren verursacht.
Dann gibts wieder Holzräder...
Gruß
Thilo
Alles anzeigendas machst richtig
nach meine Anruf dort wegen meiner geklauten Scheinwerfer
mußt ich mir anhören
Pech wenn das Auto nicht den ganzen Tag in der Garage steht...
gerade im Osten wo nur reudige Leute wohne ...
und alt Tip bekamm ich : Umziehen !!!!
also so Arrogante AFFEN !!!!
nie wieder
ADAC hilf auch
mfg
Hallo DerUnser,
so habe ich mir das auch gedacht.
Allerdings bin ich dann doch immer für eine zweite Chance.
Daher auch meine Beschwerdemail.
Wenn Du magst, gebe ich Dir mal die Nummer von dem Kollegen in WOB.
Er hat zu meinem Glück nicht anonym angerufen
Ansonsten: Einfach nochmal eine Mail schicken.
Die habe ich über die VW-Homepage mit dem Kontaktformular formuliert.
Das ist auch meine erste Wahl für Reklamationen.
Wenn die noch mehr solcher Rückmeldungen bekommen, könnte vielleicht wirklich was passieren.
Bei schlechtem Service hilft Ignorieren eigentlich gar nicht.
Immerhin wollen wir eine Verbesserung erreichen, und das geht nur, wenn man sich beschwert.
Immerhin deckt sich die Aussage, die Du bekommen hast, vom Wortlaut mit meiner Info.
Am Ende wars derselbe Mitarbeiter
Überleg's Dir mal...
Immerhin haben wir hier einen Haufen Leute beisammen, und wenn die alle den Mund aufmachen, können die fast nicht anders, als nachzubessern.
Nachtrag: Ich kann auch den Kollegen von VW nochmal anrufen, und mit weiteren Storys nachschieben.
Schaden kann es nicht, und wenn am Ende eine vernünftige Hotline dabei herauskommt, haben nicht nur wir als Touareg-Fahrer gewonnen...
Also, wenn noch wer Stories zu bieten hat, die er an der Hotline erlebt hat, kann ich die gerne mal sammeln.
(Zur Info: Ein Anruf meinerseits würde dann übrigens nicht als Frontend der Touareg-Freunde stattfinden, sondern nur für die, die sich ofen an der Verbesserung beteiligen wollen; Die TF offiziell vertreten kann und will ich nicht, da das das Revier des Vereins bzw. des Vorstandes ist.)
Gruß
Thilo
Hallo Thilo, das klingt einleuchtend. Zumal ich der Meinung bin, dass die Menschheit immer einen gewissen Antrieb haben muss, damit sie etwas Innovatives unternimmt. Einfach gesagt: Wenn wir kaum noch Benzin brauchen würden, so würden die Spritpreise fallen und der Chinese bedankt & betankt sich freundlich lächelnd.
Hast Du eine Ahnung, warum der Diesel zum Benzin preislich so stark aufgeholt hat?
Ehrlich gesagt nein.
Aber ich vermute, daß aufgrund der mittlerweile erheblichen Verbrauchsunterschiede der Diesel im Moment eine deutlich höhere Nachfrage hat.
Aus meiner Erfahrung habe ich zwischen dem Diesel und einem vergleichbaren Benziner einen Faktor zwei. (z.B. Golf oder Opel Astra)
Das ist aber wie gesagt meine Erfahrung und nicht allgemeingültig.
Wenn ich das anschaue, ist mir schon aus finanziellen Überlegungen der Diesel lieber als der Benziner, vorausgesetzt, die km-Leistung entspricht dem.
Derzeit kann man je nach Modell ab 20 Tkm mit dem Diesel Geld sparen, trotz höherer Fz-Preise und Steuern.
Bei mir ist allerdings der Fahrspaß beim Diesel der Hauptgrund...
Nachtrag:
Alle bisher erfolgreichen Umweltschutz-Projekte haben für mich gezeigt, daß der Umweltschutz als Selbstzweck mittelfristig die Motivation unterminiert.
Soll das Ganze nachhaltig sein, brauchen die Menschen eine persönliche Motivation.
Und die ist nach wie vor entweder eine Notlage (Verfügbarkeit, Suche nach Alternativen) oder finanzielles Interesse.
Argumente wie saubere Luft sind weder monetär greifbar noch unmittelbar in der Lebensqualität der Menschen zu erfassen.
Außerdem sind Umweltschutzgedanken mit dem Ziel des Fortschritts auch dadurch behindert, daß solche Gedanken mißbraucht werden und sehr viele der Aktionen rational nicht haltbar sind (siehe Umweltzonen wegen Feinstaub - Totaler Käse)
Nicht umsonst sagt man "Der Krieg ist der Vater aller Dinge".
Letztendlich haben solche Situationen immer die Grundlage für enorme Entwicklungen geliefert, schlicht weil der Erfinder oder sein Umfeld in Not war.
Ebenso denke ich, daß die ganzen Ansätze sich nicht mit Gewalt erzwingen lassen, sondern nur über die Kreativität und das Interesse der Menschen ansetzen können.
Gruß
Thilo
...
Stell Dir mal vor, jeder kauft nur bei Mobile, da gäb es ja gar keine Freundlichen mehr...
Das ist das, was ich meinte
Dem Mittelstand eine Chance.
Wer mich nicht betuppt, kann sich auf "Leben und Leben lassen" einstellen.
Im Neudeutschen nennt man das dann "Win-Win-Situation":D
Glückwunsch zu der sehr kulanten und ehrlichen Aktion!
Übrigens: Meiner hat das damals bei den hinteren Bremsen auch gemacht.
Ergo bin ich mit neuen Bremsen gestartet.
Jetzt sind aber die vorderen Scheiben und Beläge fällig.
Mit 88 Tkm finde ich das okay...
Gruß
Thilo
...
Danke für euer Verständnis.
...
Hallo Eric,
das Verständnis sollte kein Problem sein.
Danke für die umsichtige Systempflege!
Da kann sich mancher Admin eine Scheibe abschneiden...
Gruß
Thilo
Auch nicht schlecht bei pubertierenden -vorzugsweise- männlichen Nachkommen
Gibt's für die nicht sogar diese GPS-Halsbänder?
Das ist sicher besser, als das Ding am Roller anzubringen, der dann stehen gelassen werden kann.
Alternativ kann man die auch implantieren
Nur so eine Idee...
Das war nicht bös gemeint, wenn das Auto dir perfekt gefällt und Garantie hat herzlichen Glückwunsch.
Es gibt aber doch gute für 30850.- bei http://www.mobile.de/ahh
ein V10 mit ziemlich allem was ich kenne.
Gruß
Eric
Hallo Eric,
ein guter Tip.
Allerdings hat Cerex auch Recht:
Der Vorteil eines beim Händler gekauften T ist auch wichtig, speziell wenn der Händler in Armeslänge erreichbar ist.
Das Auto hat genug Macken, und mit der etwas teureren Lösung kann man vielleicht (!) erreichen, daß Kleinigkeiten schnell und ohne große Kosten behoben werden.
Im Gesamtpaket ist man dann billiger. (Das hängt aber auch vom ab)
Ihr habt beide absolut Recht mit Eurer Argumentation, aber die Entscheidung für die eine oder andere Lösung hängt dann doch sehr stark von den Prioritäten ab.
Der Zeitfaktor spielt natürlich auch eine Rolle, denn sowohl Verhandlungen wie Diskussionen um Kleinigkeiten kosten Zeit und damit auch Geld.
Insofern könnt Ihr Euch wieder vertragen und sicher sein, daß Euer jeweiliger Standpunkt für Euch perfekt ist
Gruß
Thilo
Hallo Cerex,
ich kann mir kaum vorstellen, daß es keine Diesel mehr geben wird.
Speziell im 4x4- und SUV-Segment ist der Diesel quasi der Klassiker.
Außerdem ist der Dieseltreibstoff quasi ein Abfallprodukt aus der Petrochemie, der so ohne weiteres nicht versiegen wird.
Benziner haben natürlich momentan der Vorteil der Gas-Umrüstung, aber wenn die erstmal richtig populär wird, werden sicher die Spritpreise steigen und ich frage mich, wo dann das Gas wieder her kommen soll.
Biodiesel ist zwar im Prinzip eine feine Sache, aber:
* Motoren sind immer noch nicht dafür freigegeben (besonders bei der Garantie ein Thema)
* Verfügbarkeit ist meiner Wahrnehmung nach noch sehr mau; ich sehe nur sehr wenige Tankstellen
* Verwendung im großen Stil ist ein Problem, denn wo soll das Zeug herkommen? Schon jetzt verbraten ganze Länder ihre Getreideproduktion lieber für Sprit als für Lebensmittel, da das wirtschaftlich besser aussieht, und die Anbauflächen sind begrenzt. Erst wenn "Biomasse", also faktisch Pflanzenabfälle genutzt werden können, wird das interessant, dann aber eher für Ethanol.
Ich selbst kenne auch nur wenige, die den Einsatz von Biodiesel wagen.
Ein paar folgen dem PÖL-Einsatz, also dem Betrieb mit Pflanzenöl.
Der hat den Vorteil, daß der Motor umgerüstet und vom Umrüster mit einer Garantie versehen wird.
Nachteil ist wieder das Thema Tankstelle...
Alle Alternativen zum Erdöl sind meiner Meinung nach von vorne bis hinten unausgegoren und müssen die Serienreife erst erreichen und beweisen.
Alles andere drum herum ist im Moment mehr Panikmache und Hysterie als sinnvoller Denkanstoß.
Mit sachlicher Betrachtung und ohne dramatische Argumentation ist sicherlich einiges zu finden, was einfacher, nachhaltiger und umweltschonender als Erdöl-Treibstoff ist.
Aber noch sind wir nicht so weit.
Gruß
Thilo
...noch kein Copy & Paste
Äh wie jetzt?
So allgemein keine C&P-Funktion?
Das kann ja selbst mein Taschenrechner....
Sachen gibt's...
Gruß
Thilo
...
Das Teil kommt etwa zu EUR 350 zzgl. MwSt., Arbeitszeit laut Info vernachlässigbar.
...
Update die zweite:
Heute sollte die Reparatur laufen.
Leider hat aber mein wider Erwarten das falsche Teil bestellt.
Also läuft morgen der zweite Ansatz.
Erfreulicher Nebeneffekt:
Das Ganze wird erheblich billiger, da nicht das Scheinwerfergehäuse getauscht werden muß, sondern nur ein Anbauteil.
Dieses kommt zu EUR 41,- zzgl. Einbau.
Gruß
Thilo
Ich durft auch mal vor langer langer Zeit einen Touareg mit einem MAN 5t vergleichen.
Fazit: Wenn der T. an seine Grenze kommt nimm den MAN...
Bilder unter:
MAN vs. Touareg
Na, der Vergleich ist aber schon etwas unfair, oder?
Allein die Bodenfreiheit und die Räder...
Hmm, ob man die an den Touareg bekommt?
:D:D
ich glaube schon...
gibt aber auch nur eine Farbe dieser Richtung im Angebot, der Rest ist ja grau oder schwarz oder silber :D:D .........
Na, ich glaube, Blau gibts schon noch, oder?
Das Grün habe ich neulich auch mal bei einem in Usingen gesehen.
Irgendwie sieht das schon seltsam aus. Das paßt dann doch eher zu einem G, finde ich.
Aber über Geschmack läßt sich zum Glück nicht streiten.
Nochmal Glückwunsch zum Dicken!
Ich habe mit meinem zwar einigen Ärger, bin aber immer noch happy, und würde den Touareg wieder kaufen, dann aber mit dem V6TDI.
(Bei VW hätte ich auch keine andere Wahl. Der T ist der einzige VW, in den ich noch reinpasse...)
Gruß
Thilo
...
Dann alleine 8 Einträge wegen "normaler" Radwechsel von Sommer-Winter-Sommer verbunden mit Neukauf von Reifen/Felgen.
...
Jedes Mal???
Ich hoffe nicht...
Irgendwie scheint mir das wie der Fehlerspeicher:
Es wird jeder Mist protokolliert, wie z.B. die Abschaltung der Standheizung wegen Spritmangels.
Aber wichtige Sachen fallen schon mal durch den Rost
Anyway, Willkommen im Forum, Andreas!
Gruß
Thilo
...
Ein Tipp noch: Es erleichtert ungemein das Lesen, wenn man Satzzeichen benutzt! Weiterhin steigert es die Wahrscheinlichkeit, dass es Antworten gibt.
Sorry, falls ich ergänze:
Beide erhöhen sowohl die Lesbarkeit als auch die Motivation des potentiellen Lesers
Nix für ungut.
Ach so: Willkommen im Forum, Tobi!
Gruß
Thilo
Hallo Thilo,
kein Problem, meine Wunschfarbe wäre jetzt eh "Silverleaf-Metallic"
Grüße von Stephan
Hallo Stephan,
Probleme mit Fremdparkern?
Aber da bin ich beruhigt. Die Grau-Varianten gefallen mir nicht mehr.
Ich brauche nach meinem Blauling mal was ausgefallenes.
Wie sieht der Touareg eigentlich mit Effektlack aus?
Da habe ich vor einiger Zeit mal so einen ML mit Regenbogenlack gesehen.
Der war schon nett...
Gruß
Thilo
Das Chrompaket ist schon ein Muss. Die Verkleidungen sind dann aber die perfekte Ergänzung!
Thomas
So war's gemeint!
Aber dann siehts schon cool aus...
Gruß
Thilo
Er hat es geschafft
Auf daß die Demokratie in die USA zurückkehren möge!
(Schlimmer geht eh nicht mehr...)
Auf jeden Fall können wir von der Wahlbeteiligung noch was lernen.
Egal, welche Zahl aus den Medien jetzt stimmen mag - mehr als in Deutschland war's allemal.
Damit steht wohl auch ein größerer Teil der Bevölkerung hinter ihm als bei seinen Vorgängern...
Gruß
Thilo
Hallo Thilo,
richtig, das ist "Sierra-Rot-Perleffekt"
Grüße von Stephan
Hallo Stephan
Danke für die Info!
Dann bin ich ja auf dem richtigen Weg.
Und Touareg-Freunde: Finger Weg !!!!
Meine Farbe!!!
Hi Elektriker,
das stimmt, die waren auf (m)einem R5. Weitere Zahlen kann ich erst am Wochenende ablesen, wenn ich sie wiedersehe ^^.
Was ist LK 120
bin da nicht ganz so gut informiert, was das für Rolle spielt.
LK 120 heißt Lochkreis (für die Radschrauben) mit 120 mm Durchmesser.
Das paßt beim R5, die anderen haben 130 mm Durchmesser.
Danke für die Info!
Ich denk mal drüber nach...
Gruß
Thilo