Beiträge von DerElektriker

    konnte ich auch nicht mehr sehen..... :zwinker: (und auch kein silber oder schwarz....)..

    ich bin von dem dunkeln rot auch sehr angenehm überrascht, zwar optisch nicht ganz unempfindlich gegen Schmutz, aber was solls........ wird er eben gewaschen....


    und mit das Beste: die Wischer wischen so was von gut, ich kann es gar nicht glauben, und das hat VW in 3 Jahren Meckerei (während der Garantiezeit) nicht hinbekommen....

    Hallo Burkhard,

    wie heißt die Farbe im VW-Deutsch?
    Ist das Sierra-Rot?

    Ich liebäugele auch mit einem roten T für den nächsten, aber das hat noch Zeit.
    Hauptsache, Ihr fahrt dann nicht alle auch einen roten :D

    Gruß

    Thilo

    Kurzes Update von mir:
    Auf meine Beschwerde hin wurde ich gestern vom Service in WOB angerufen.

    Ergebnis war eine vollständige Bestätigung meiner Sicht der Dinge bzgl. des gewünschten Ergebnisses sowie eine wortreiche Entschuldigung, die auf mich einen ernstgemeinten Eindruck gemacht hat.
    Dazu quasi als Sahnehäubchen das Versprechen der Besserung.

    Insofern eine gute Reaktion, die hoffen läßt, daß die Hotline demnächst doch wieder interessant wird, falls man irgendwelche Hilfe braucht.

    Dafür gibt es dann noch ein :top: für VW.
    Damit bin ich auch fürs Erste wieder mit VW versöhnt :zwinker:

    Gruß

    Thilo

    ...nur ein "dezentes" LED-Tagfahrlicht sinnvoll ...

    Ja, dezent ist okay, auch wenn ich nicht verstehe, warum die Autos dann nur vorne beleuchtet werden und am Heck alles dunkel bleibt.

    Aber die LED-TFL, die ich bisher gesehen habe, sind ätzend.
    Die meisten blenden derart, daß man sich fragt, wie das vom TÜV akzeptiert werden kann...
    Speziell die anscheinend nachgerüsteten sind meiner Meinung nach dann eher gefährlich als nützlich...:denker:

    Genau Thilo, ist bei uns genauso.

    Es gibt da aber einen wesentlichen Unterschied, den Dicken mochten wir beiden schon immer.

    Gruß:winken:
    Niels

    Dito. Das ist bei uns genauso :D
    Und meine Holde quengelt schon, wann sie mal fahren darf.
    Aber wenn sie darf, kneift sie...

    Mal sehen, ob sie sich noch aufrafft :zwinker:

    Gruß

    Thilo


    ...
    Ich stelle mir gerade einen defekten Bremsbelag (ist ja nun wirklich ein typisches Verschleissteil) vor, der bei 2000km sich plötzlich "auflöst" und den Belag verliert, das müsste doch dann ein Garantiefall sein.

    Bei der Gebrauchtwagengarantie habe ich da aber so meine Bedenken, ist es nicht so, dass dort die Teile genau aufgeführt werden, die die Garantie mit abdeckt ?

    Ja, aber dann ist die Frage: Welche Garantie bzw. Gewährleistung?
    Wenn der Belag sich auflöst, hat das mit der Fahrzeug-GA/GW nichts zu tun, sondern läuft vermutlich über die Verantwortung der Werkstatt, die Dir den Belag verkauft hat.
    (OK, ist für Dich dasselbe, aber die Frage stellt sich bei dem DPF dann schon)

    Wenn das nicht 100% klar ist, könnte ich mir vorstellen, daß da Diskussionen fällig werden...

    Bei der GW-Garantie gibt es sogar eine lange Liste mit Ausschlüssen.
    Es wäre schon einfacher, wenn die schreiben würden, was drin ist. Dann wär die Liste wahrscheinlich kürzer und übersichtlicher :D

    Interessanterweise schließen die nämlich nicht nur die Verschleißteile aus, sondern wie ich vermute auch die, die beim Wechsel der Verschleißteile kaputt gehen könnten.
    Z.B. Thema Scheinwerfer: Leuchtmittel sind nicht mit drin, damit aber auch das Scheinwerfergehäuse, weil das ja beim Wechsel der LM kaputt gehen könnte (hatte ich gerade:zorn:)

    Wenn man boshaft ist (also so wie ich :D) kommt man auch schon mal auf den Gedanken, daß die auch Teile ausschließen, die als Schwachstelle bzw. Kinderkrankheit bekannt sind.
    Allerdings gibt es einige Beispiele, die anderes belegen.
    Insofern darf man dann doch nicht allzu boshaft sein.

    Die GW-Garantie ist dann doch nicht so verkehrt und macht sich allemal bezahlt.
    Für den Rest gibt es ja dann noch die Kulanz, die Teil-/Vollkasko und gewaltsames Überreden der Werkstatt :zwinker:

    Gruß

    Thilo

    PS: Das Thema undichter Turbo macht mich gerade nachdenklich. Mein R5 ist etwas durchzugsschwach und rußt, was ich aber bisher dem PD-System zugeschrieben habe.
    Sollte ich bei der nächsten Inspektion mal den Turbo überprüfen lassen?

    Hallo,
    ich verstehe Eure Aufregung nicht.
    Habe mit meinem R5DPF 120TKM und mindestens das 3. Filter. War bisher das einzige Problem. ...

    rel

    Hallo rel,

    wo Du recht hast, hast Du recht...
    Der eine tauscht laufend Lampen, der andere eben den DPF.

    Wird der eigentlich schon als Verschleißteil geführt, oder geht das dann über die Garantie bzw. Gebrauchtwagengarantie? :denker:

    Gruß

    Thilo

    Ich würde mal sagen: Aus meiner Sicht ist es fast egal, wo die Designkomponenten geklaut wurden.

    Das Gesamtbild finde ich spitze.
    Von der Optik her würde ich den fast sofort kaufen :D

    Meine Bessere Hälfte findet ihn übrigens grottenhäßlich.
    Insofern wohl hauptsächlich eine Geschmacksfrage...

    Gruß

    Thilo

    Hallo,

    das Thema ist schon desöfteren zur Argumentation gekommen. Wie gesagt, die Pumpe Düse Technik ist nicht für den DPF entwickelt worden. Deshalb stirbt langsam und leider die Produktion und Weiterentwicklung dieser Technik.

    Gruß:winken:
    Niels

    Wieso leider?
    Je schneller, desto besser.:D
    Ich warte schon drauf, daß ich meinen PD-R5 gegen eine schicken Common-Rail-Diesel tauschen kann.
    Die Drehmomentkurve bei der PD ist einfach lausig, finde ich...

    Gruß

    Thilo

    Naja, das Ganze soll ja noch Spaß machen und Autofahren nicht zum sterilen Event werden.
    In der Praxis ist es eben so, dass ich den beiden Rackern die Türe aufmache und sie sich dann hochschwingen und selbständig hinsetzen können. Dabei wird natürlich alles als Trittfläche verwendet, was sich gerade anbietet.

    Viele Grüße, Cerex

    Hallo Cerex,

    der geneigte Leser erinnert sich, daß ich heute bei meinem :) war...

    Da habe ich gesehen, daß die so eine Art Organizer für die Rückenlehne der Vordersitze anbieten.
    Da kann man auch so manches Krimskrams der Kinder verstauen, und die Lehne wird auch geschützt.

    Dieser Organizer ist aus Nylon, glaube ich, und damit schon recht pflegeleicht.

    Wäre sowas etwas für Dich?

    Nachtrag: Bei meinem 2004er sind die Isofixe auch schon drin.
    Insofern müßten die bei Dir auch drin sein.
    Das kannst Du aber leicht feststellen: In der Ritze zwischen Sitzpolster und Lehne schauen schwarze Metallbügel hervor, wenn man etwas mit den Fingern dazwischengeht.

    Gruß

    Thilo

    Das könnte natürlich auch abhängig sein vom Baujahr, der Motorbaulänge, der Scheinwerfertechnik (Standard, XENON, XENON mit Kurvenlicht) oder einfach vom frei gewählten Zuschlag des Autohauses.

    Uns wurden im Sommer im Zuge der ersten Inspektion (Gesamtbetrag über 800€ OHNE Bremsen o.ä.) über 100€ dafür abgeknöpft. Da habe ich nicht mehr diskutiert, sondern gleich die Löschung unserer Kunden-Nr. angeregt

    Die Diskussion kenne ich von unserem alten Passat.
    Da hatten wir im Abstand von knapp 8 Wochen regelmäßig Besuche beim :), um irgendwelche Lampen zu wechseln.

    Damals war das übrigens so, daß für einen Austausch am Scheinwerfer Vorarbeiten von ca. 45-50 Minuten erforderlich waren.
    Die mit dem Stundensatz für einen Meister multipliziert, ergibt den Wunschsatz für den :).

    Wir haben übrigens meistens einen Azubi bekommen, der zwar länger brauchte, dafür aber von uns nicht bezahlt werden mußte :D

    @dreyer-bande: Nur zur Sicherheit: Bei mir ging es nicht um Standlicht, sondern Abblendlicht. Und das kostet richtig Bußgeld, wenn man erwischt wird.
    Zugegeben: Nach ein paar Passat und Golf kennen wir die Diskussion schon, und kommen meist gut dabei raus. Aber was die Dinger an Lampen verbraten ist schon steil...
    Da liege ich mit 3x Abblendlicht re/li auf 45 Tkm richtig gut beim Touareg...
    Aber das Ersatzteillager in meinem T kann sich sehen lassen: Lampensätze vorn/hinten, Sicherungen, Werkzeug etc.

    Nachtrag: Übrigens kann ich es gut verstehen, wenn die an der Hotline keine Lust haben, sich mit der Verkehrssicherheit eines Touareg auseinandersetzen, während woanders welche auf dem Pannenstreifen stehen.
    Aber trotzdem ist es der schnellste Weg, mich loszuwerden, in dem man mir eine kurze Information gibt.


    Ich komme gerade von meinem :) zurück.
    Wir haben uns auch das abgebrochene Teil angeschaut.
    Aus meiner Sicht ist es ein klarer Qualitätsmangel, da das Material total spröde ist, und schon bei leichtem Druck mit dem Fingernagel wegbröselt.

    Übrigens hat mir der Kollege auch gleich mit etwas Frickelei eine neue Lampe eingesetzt. Das hat ungefähr zehn Minuten gedauert. (soll heißen: Das hätte der Notdienst auch gekonnt...)
    Am Donnerstag bekomme ich ein neues Scheinwerfergehäuse.
    Leider zahlt hier die Garantie nix, da die Scheinwerfer explizit ausgenommen sind.
    Aber es wird nicht so teuer, wie ich befürchtet habe.
    Das Teil kommt etwa zu EUR 350 zzgl. MwSt., Arbeitszeit laut Info vernachlässigbar.

    Hat VW hier schon durch schnellen Austausch vorgesorgt? :denker:


    Zum Thema Scheinwerfer möchte ich noch anmerken, daß es schon einen unangenehmen Beigeschmack hat, wenn z.B. ein Standlichtbirnchen zu 1,- € Materialwert kaputt geht und die Zwangs-Reparatur bei VW jedes mal mit über 100,- € zu Buche schlägt. Da kommt einem dann schon mal der Gedanke, diese Arbeit selber durchzuführen und dadurch Zeit, Kosten und unnötig zurückgelegte Kilometer zu sparen.


    Das ist auch der Grund, warum ich die an sich vergleichsweise elegante Lösung vom T so gut finde. Da kann man selbst nachts auf der Autobahn ruckzuck die Lampen wechseln, und braucht sich auf keine Diskussionen mit der Polizei einzulassen.

    Dumm ist halt nur, wenn das Material seinen Zweck nicht überlebt...

    Aber jetzt weiß ich auch, wie man selbst mit abgebrochener Schraube den Scheinwerfer rauskriegt. Das hat mein :) mir vorhin gezeigt


    Das habe ich auch so gelesen, es betrifft aber nur Fahrzeuge neueren Produktionsdatums.


    Das stimmt auch. Ich schätze, da wird sich VW auch nochmal richtig auf den Hosenboden setzen müssen, auch wenn bei einigen Modellen das Ganze schon recht gut geworden ist.
    Früher war das z.T. ohne Werkstattbesuch gar nicht möglich, oder man hat sich die Finger gebrochen.
    Aber die EU-Richtlinie ist wenigstens konsequent. Immerhin ist der Fahrer ohne Ausreden oder Ausnahmen für die Beleuchtung des Fahrzeuges verantwortlich, und kein Polizist der Welt erspart Dir das Bußgeld, wenn Du ihm sagst, daß Du leider erst am Montag in die Werkstatt kannst...

    Fazit: Technische Schwäche gefunden, mit der man leben kann oder auch nicht.
    Eine glatte Sechs für die VW-Hotline und eine Eins mit Sternchen für meinen :) in Olching (AH Haas).
    Bin ich froh, daß ich Mitglied beim AvD bin...

    Sozusagen Happy End fürs Erste und ich brauche nachts nicht mehr nach Polizei zu schielen.

    Gruß

    Thilo


    ...
    Der Touareg hat ein Lederlenkrad (doch beheizt!!) und es sieht ein klein wenig glänzend aus. Ich schaue mal, ob ich mich innerhalb einer Woche daran gewöhne und entscheide dann. Nun ist noch folgendes passier:
    ...

    Hallo CeRex,

    die Anmutung bei den VW-Lederlenkrädern, die eine Abnutzung vermuten läßt, ist dann wohl doch normal.

    Ich habe bereits bei mehreren gedacht, daß die (meiner Meinung nach) fehlende Strukturierung vom Verschleiß kommt. Aber es ist wohl so, daß VW glatteres bzw. anderes Leder als z.B. Fiat verwendet. Bei letzterem hat sich die deutliche Struktur auch gut gehalten.
    Ich habe mich aber daran gewöhnt und möchte das Leder am Lenkrad auf keinen Fall mehr missen.

    Zugegeben: Ein Holzklenkrad kann ich mir nicht vorstellen. Allerdings habe ich es noch nicht probiert und bin daher kein Maßstab... :D

    Das mit dem Thema Ebay ist immer so eine Sache.
    Ich denke, das hängt von Deinem :) ab.
    Auf jeden Fall: Beim Thema Airbag Finger weg.
    Das ist nicht ohne und erfordert wohl mehr als geschickte Finger...

    Gruß

    Thilo


    Die können dich da nur an die Werkstatt verweisen.
    Du hättest den Pannendienst rufen können oder bei einer größeren Tankstelle vorbeisehen können.
    Die hätten da vermutlich eher weitergeholfen


    Das war eigentlich auch Ziel des Anrufes.
    Zumindest von anderen Hotlines kenne ich das so, daß die einfach nachschauen, wer in der Gegend eine Einsatzbereitschaft hat, und gut ist.
    Ich erwarte ja nicht ernsthaft, daß die ein Ersatzteil mit dem Hubschrauber einfliegen. :zwinker:
    Aber eine kurze Info nach dem Motto: "Fragen Sie mal bei der und der Firma nach" wäre schon drin gewesen, finde ich...


    Den einzigen Knackpunkt, den ich daran sehe, ist eventuell der Mitarbeiter der Hotline.
    Aber da kann ich nur spekulieren, da ich nicht dabei war.
    Der Ton macht halt die Musik (und da gehören bekantlich immer zwei dazu (Gesprächsaufschaukelung)) :zwinker:


    Kann schon sein. Ich habe allerdings gemerkt, daß der Kollege schon von Anfang an schlecht drauf war. Deswegen habe ich mich schon um Deeskalation bemüht.
    Immerhin wollte ich ja was von ihm in Form einer Information.
    Hat aber nicht geklappt...


    Übrigens - Scheinwerfer ausbauen ist Werkstattsache - wegen Xenon (Der Scheinwerfer gehört nämlich nachher eingestellt)


    Für Xenon stimmt das, für die Halogenleuchten, die ich drin habe, ist die Prozedur exakt im Handbuch (Rat & Tat) beschrieben, und normalerweise durch Bordwerkzeug entsprechend ausgerüstet.
    Das Zeug aus dem Auto habe ich aber mittlerweile durch einen kleinen Ratschenkasten ersetzt.
    Übrigens gibt es dort auch keinen Hinweis auf die Ausschließlichkeit der Durchführung in einer Werkstatt...

    Nachtrag: Eric, richtig getippt. Bei Halogenscheinwerfern ist der Austausch der Lampe eine Sache von fünf Minuten.

    Bei Xenon-Scheinwerfern sehe ich das Argument ja ein, aber für die 08/15-Halogen kann es einfach nicht sein, daß ich dafür in eine Werkstatt muß.
    Und wie schon gesagt: In dem Fall hätte ich dieselbe Info gebraucht, wie für Rat&Tat beim Ersatz der Mechanik...

    Nachtrag2: Bei Anruf der AvD/ÖAMTC-Hotline kriege ich auch eine Werkstatt gemeldet, die mir vor Ort helfen kann.
    Nur ist das in 99% der Fälle keine VW-Werkstatt. Und da bin ich mittlerweile im Hinblick auf den T etwas vorsichtiger.
    Deswegen wollte ich erstmal die meiner Meinung nach gleichwertige Option von VW checken.
    Nächstes Mal halt wieder AvD...


    ...
    Ich meine, hätte man bei der Hotline auch freundlicher:) sagen können.

    Gruß:winken:
    Niels

    Hallo Niels,

    das ist der eigentliche Punkt.

    Allerdings bin ich der Überzeugung, daß die nicht anders reagiert hätten, wenn ich da angerufen hätte, damit mir einer die Lampe wechselt.
    Dann hätte ich wahrscheinlich gehört, daß ich das wohl gefälligst selbst machen solle. :denker:

    Mir ist bewußt, daß VW (und auch andere Hersteller) vorsätzlich gegen die Vorschriften verstoßen, indem sie von den Fahrern verlangen, daß alltägliche Wartungsarbeiten in der Werkstatt zu erledigen und entsprechend zu bezahlen sind.
    Aber die Art und Weise, wie dieser Idiot mich am Telefon runtergeputzt hat, fand ich ehrlich gesagt zum Kotzen...
    Und genau deswegen bin ich im Moment stinksauer, und das nach bald zwei Tagen.

    Daß die Mechanik nicht stabil genug ist, um mehr als einmal während der Lebensdauer des Fahrzeuges eine Lampe zu wechseln, hat mich eigentlich nur bedingt gewundert.
    Das ist halt das Ergebnis, wenn man das ganze Auto aus Plastik baut.
    Kunststoffe werden nun mal spröde. Soviel weiß ich aus meiner Erfahrung in der Montage.
    Da wo es drauf ankommt, daß etwas länger hält, nimmt man halt Metall...

    Aber erst mal sehen, was mein :) morgen zum Thema Garantie sagt.
    Wenn die nicht kommt, fahr ich halt bis Rückgabe einäugig.
    Im Moment ist mir das vollkommen wurst...

    Hallöle,

    an dieser Stelle (da ich kein passenderes Forum gefunden habe) meine Erfahrung mit der Hotline von VW.

    Am Samstag morgen (1.11., Feiertag) ist mir mal wieder eine Lampe meines Frontscheinwerfers durchgebrannt.
    An sich kein großes Thema, da ich den Wechsel inzwischen zügig hinbekomme und seit dem ersten Mal immer Reservelampen dabei habe.

    Aber nix da!
    Beim Versuch den linken Scheinwerfer auszuwerfen ist die komplette Halterung der Auswurfeinrichtung für den Scheinwerfer abgebrochen. :zorn:

    Um nun vor allem nicht ohne funktionierenden Scheinwerfer fahren zu müssen, habe ich die VW VIP Hotline angerufen, um herauszufinden, ob mir jemand am Feiertag wenigstens die Lampe wechseln kann.

    Die Reparatur des Scheinwerfers steht demnächst bei meinem :) an.

    Leider verlief das Gespräch mit der Hotline nicht wie gewünscht.
    Zur terminlichen Lage (Ausland, Feiertag etc.) hieß es nur lapidar "Ja, da haben Sie ein Problem, so am Feiertag im Ausland" (Anmerkung: War übers Wochenende in Ö)
    Ferner kamen bei der Problembeschreibung Kommentare wie:
    "Das ist auch nur in der Werkstatt zu machen, da sollen Sie gar nicht dran gehen"
    "Da haben Sie gar nix dran zu suchen"

    Bei dem Telefonat um 10:33 wurde vereinbart, daß sich entweder in Kürze der zuständige Servicepartner oder nach 2 Stunden die Hotline noch einmal melden sollte.
    Beides ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht passiert.

    Ich habe mich in der Zwischenzeit bei meinem Händler angekündigt, mit dem ich am Montag über mögliche Lösungen unterhalten möchte (zum Einen in Richtung Reparatur auf GW-Garantie, zum Anderen allmählich über ein Ersatzfahrzeug)

    Ferner werde ich noch eine E-Mail an den VW-Service schreiben (Vielleicht hat ja einer von Euch den richtigen Ansprechpartner) und mich über die Kommentare des zuständigen Mitarbeiters beschweren (Name ist nicht bekannt, den kriege ich aber noch raus)

    Alles in Allem eine sehr unerfreuliche Erfahrung, bei der ich mir noch nicht sicher bin, wie ich damit umgehen soll.

    Erstmal versuche ich die Reparatur auf die Reihe zu bringen...

    Als Fazit: Die Hotline werde ich aus meinem Handyspeicher löschen und mich in Zukunft immer an den AvD wenden - die haben mich bisher nämlich nie hängen gelassen.

    Falls jemand noch eine Idee hat, wo ich mich mal abreagieren kann: Her Damit !!! :guru:

    Gruß

    Thilo

    *gäääähn*

    Die Fotos sind aber nix neues

    :winken:

    Na, ich kannte sie z.B. noch nicht.
    Insofern Danke an Andre! :Applause:

    Aber ich habe selten so ein häßliches Auto gesehen :D
    Was haben die denn mit den tausend Tasten an der Mittelkonsole vor??
    Wäre da nicht eine Standardtastatur einfacher gewesen?