Beiträge von DerElektriker

    ....

    Jetzt meine Frage an euch: Sollte ich den Kotflügel auswechseln oder die Stelle einfach glattschmirgeln und überlackieren???

    Ganz klar: Beide wechseln! (Kotflügel und Freundin)

    Gibt es beides beim :) Deines Vertrauens (letzteres am Empfang, zumindest bei meinem, und vielleicht kennt die sich auch mit Autos aus und kriegt Konditionen)

    :lach::lach:



    Schraube für Führung (Henkelversion) vorne
    7L6 860 137 E Innensechsrund-Senkschraube M6x22 silber
    bzw.
    7L6 860 137 D dtto schwarz

    Hmm. M6x22 ist nicht viel Material. Da kann man wahrscheinlich höchstens 3 mm aufbohren, wenn überhaupt.
    Das reicht wahrscheinlich nur für einen 1-1.5 mm² Draht.
    Bei 12 V reicht das für vielleicht 40 W.

    Damit könnte man evtl. einen Scheinwerfer versorgen (vorausgesetzt das mit der Masseverbindung funzt)

    Abdichtung dürfte dann kein Thema mehr sein, schadet aber sicher nicht...

    Wahrscheinlich müßte man dann vier Schrauben behandeln, damit das klappt.

    Was meinst Du dazu?

    Gruß

    Thilo



    Haben wir keinen Elektriker unter uns ?

    Was soll denn die Frage jetzt?! :D

    Ich hätte sogar prinzipiell die Möglichkeiten, um die Schrauben umzuarbeiten.
    Sofern die Drehbank meines Vaters noch tut und das Futter einigermaßen gerade sitzt :zwinker:

    Wenn wir dann noch einen Freiwilligen finden, der seinen Touareg zur Verfügung stellt, bin ich dabei :D

    Nur mit Kfz-Elektrik habe ich noch keine Erfahrung.
    Aber das ist ein Grund, aber kein Hindernis :zwinker:

    Nachtrag: Du bist in Wien, wenn ich noch lesen kann.
    Vielleicht sollte ich beim nächsten Schwiegermutter-Besuch mal bei Dir vorbeischauen.
    Eventuell haben wir dann sogar schon ein Opfer... äh einen Freiwilligen...

    Okay, das habe ich so nicht verstanden.
    Aber die Lösung finde ich gut. Das wäre auf jeden Fall machbar.:denker:

    Muß ich mal drüber nachdenken. Danke für den Tip!! :top:

    Gruß

    Thilo

    Du benötigst im Prinzip nur die +Leitungen (entweder 4 einzeln oder eine Starke (für 4 Scheinwerfer, welche dann im Träger gesplittet wird)

    Die Masse sollte über den Träger selbst machbar sein

    Die Schaltung kann dann per Funk erfolgen

    Soweit war ich auch schon. Aber unabhängig davon, wie ich die Aufteilung mache, muß ich doch mindestens eine Leitung von der Batterie (oder sonstigem Plus-Pol-Kontakt) nach oben führen.

    Und da komme ich doch um eine Durchführung nicht herum.
    Da habe ich aus meiner Sicht (habe aber keine Ahnung von den üblichen Techniken beim Kfz) nur die zwei Möglichkeiten...

    Gabs mal, bei 1 Bestellung in 2 Monaten macht das aber keinen Sinn. Welch Aufwand - welches Ergebnis.

    :denker:

    Das ist eine andere Frage, Ezio. :zwinker:

    Geplant war jedenfalls eine Wiederbelebung, wenn ich mich nicht irre.
    Ob das sinnvoll ist oder nicht, müßt Ihr entscheiden, bzw. der, der den Shop pflegen muß.

    Wenn das aktuelle System für Euch (bzw. für Joachim) okay ist, spricht nichts dagegen, das so zu lassen :top:

    Interessant wäre natürlich eine elegante Lösung, wo die Kabel verdeckt sind

    zb. durch den Henkel

    Der Henkel ist natürlich eine feine Sache für sowas. Wenn man den vorderen Teil ganz nach vorne schiebt. müßte das ganz passabel funktionieren und aussehen.

    In der Tat ist das aber so eine Sache, die ich mich schon häufiger gefragt habe: Wo kommt der Strom für die Dinger her?

    Bei älteren Kisten gibt es dafür wohl Durchführungen im Dach, die natürlich bleibende Schäden verursachen.

    Beim Treffen in Frankfurt habe ich gesehen, daß einige die Kabel am Träger entlang und durch die hintere Tür geführt haben.
    Das ist für die temporäre Installation super, aber irgendwie nicht so elegant, wie ich das gerne hätte :D

    Aber groß andere Varianten gibt es wohl nicht, oder?

    Vielleicht kann mir ja jemand noch Erleuchtung verschaffen :zwinker:

    Gruß

    Thilo

    Na im allerersten Beitrag im Forum die Gemeinde gleich so zu spalten....! Ihr könnt ja alle hin- und her diskutieren. Am Ende bewahrheitet sich folgende Weisheit "Es kommt drauf an....!"

    Man könnte es auch mit Radio Eriwan beantworten (die grauhaarigen unter uns werden sich erinneren :D):
    "Im Prinzip ja, aber..."

    Ich bin jedenfalls froh, daß meine Finanzierung über VW so gestaltet ist, daß ich nach Ende des Vertrages die Wahl habe, ob ich den T behalte und/oder weiterfinanziere, oder ihn einfach an meinen :) zurückgebe, unter Berücksichtigung eventuell angefallener Mehr-km.
    Der Restwert ist nicht mein Problem.

    Das ähnelt meiner Meinung nach dem Leasing.

    Ansonsten gilt, wie heland schon sagte: Einfach die jeweiligen Konditionen anschauen und persönliche Aspekte als Für und Wider abwägen.
    Was am Ende übrig bleibt ist die richtige Lösung. Wenn einem die nicht gefällt, muß man halt die Finger davon lassen.

    Just my 2 cents...

    Gruß

    Thilo

    Hallo,

    Danke für die Info.

    Da nicht für. Wie schon gesagt: Dafür sind wir da, oder?!


    Ich schäm mich dann jetzt noch etwas für meine Frage...

    Warum das denn?

    Die Suche hilft zwar meistens (auch bei manchen meiner Fragen :D), aber letztlich gibt es keine dummen Fragen, sondern nur Leute, die ihr Wissen nicht teilen wollen :zwinker:

    Wie sagen die Latriner? Interrogo, ergo cogito... Oder so ähnlich...
    Soll heißen: Ich frage, also denke ich :D

    Sorry, aber mein Latinum ist schon ein paar Jahre her, aber man kann damit so schön protzen :zwinker:

    Gruß

    Thilo

    Na, mein hinterer hält seit Monaten gut, den vorderen habe ich gerade gestern rangeschraubt (so 100%ig passten die Löcher nicht, der hat jetzt etwas Spannung und ist leicht durchgebogen).

    Ich habe meine Kennzeichenhalter neulich angeschraubt.
    In der Tat passen die Bohrungen nicht 100%ig, aber mit einem Taschenmesser kann man die etwas nachschnitzen. Dann ist auch keine Spannung drauf.

    Die Kennzeichen halten gut, wenn man sie richtig einsetzt.
    Bei einem habe ich drei Anläufe gebraucht, dann hielten aber beide bombenfest.

    Hinsichtlich des Diebstahles kann ich sagen, daß mir die von den TF lieber sind, da man dort mindestens einen Schraubenzieher und ein Gehirn braucht. :D
    Bei denen von meinem :) reicht ein dicker Daumen und das Kennzeichen ploppt raus.

    Also mit etwas Improvisation sind die Dinger einfach installiert und sind meiner Meinung nach OK.

    Übrigens: Bei direkt angeschraubten Kennzeichen reicht auch ein Schraubenzieher und die sind weg.
    Ganz ohne sieht zwar besser aus als leere Kennzeichenhalter, aber beides ist irgendwie unbefriedigend :lach:

    Gruß

    Thilo

    OK, Heland hat angefangen - ich hab da auch noch ne Frage, die wohl so albern ist, dass Ihr mich steinigen werdet. Aber was heisst eigentlich beim Facelift die Bezeichnung "GP"?
    Dachte schon wegen dem vielen Chrom an der Front an GromPaket, aber das wird es wohl doch nicht sein...

    Die Suche hilft weiter, aber ich scheue mich nicht, mehr Beiträge zu tippen :D

    GP heißt, wenn ich mich recht erinnere, "Große Produktaufwertung".
    Was sich dahinter verbirgt, dürfte klar sein, oder? :zwinker:

    Gruß

    Thilo

    Na dann können wir das Ganze doch mal zur Diskussion stellen.

    Punkt 1: Geordnete Aufstellung der z.T. schon vorhandenen Info über Offroad-Strecken, sortiert nach geographischen Gesichtspunkten, eventuell mit Photos und Erfahrungsberichten von TF, die schon mal da waren

    Punkt 2: "Festhalten" der allgemeinen Informationen zum Offroaden, die datumsbedingt momentan in der Versenkung verschwunden sind.

    Feuer Frei! :guru:

    [ot]
    Ezio, irgendwie komme ich mir grad so alleine vor.
    Sind wir heute die einzigen, die das Forum besuchen?! :D
    :lach:
    [/ot]

    Gruß

    Thilo


    ...

    Also wenn ihr die Chance habt, ATR von Pirelli....

    lg
    Eric


    Hab diesen Fred durch Zufall gefunden, und wollte noch meinen Senf dazu abgeben.

    Wie schon hier und da mal erwähnt, habe ich seit der Sommerreifensaison dieses Jahres auch die Pirelli Scorpion ATR in der Größe 255/55R18 drauf.

    Ich kann den Reifen an sich nur empfehlen.
    Die 90/10-Einstufung, die er bekommen hat, paßt halbwegs.
    Also wer nur gelegentlich (10%) Offroad fährt, bekommt hier einen geländetauglichen Reifen, der auch auf der Straße eine gute Figur macht.

    Einziges Manko: Nasse Straßen mag er nicht.
    Mich hat es schon ein paar Mal fast von der Straße gefegt, wenn ich etwas zu zügig in eine nasse Autobahnausfahrt gefahren bin.
    ESP sei Dank ist nix passiert, aber schön ist das nicht.

    Ansonsten top, speziell auf dem R5 (Hallo Ezio! :winken:) merkt man nix von Abrollgeräusch oder ähnlichem.

    Wintertauglich soll er auch sein, aber da würde ich kein Risiko eingehen.
    Im Winter kommen bei mir die Pirelli Scorpion Zero drauf, dann aber die Asphaltschneider in 235/65R17. :D

    Gruß

    Thilo

    PS: Sorry, falls das eine doppelte Info ist, aber ich kann den Reifen nie genug loben :lach:

    Im Grunde ist alles schon mal gesagt bzw. erwähnt worden, Suche nutzen.

    Die Idee nach Bundesland zu sortieren finde ich aber auch gut.

    Guck mal hier: LINK

    :winken:

    Hallo Ezio,

    das ist ein guter Tip. Der bringt mich auch auf den nächsten Punkt, der mir gerade aufgefallen ist. Aber dazu später mehr.

    Die Aufzählung von Eric ist schon mal sehr gut.
    Allerdings fehlt hier die geographische Einordnung (wäre zwar über die PLZ möglich, aber nicht optimal)
    In der Offroad-Gruppe bei Xing gibt es auch eine Aufzählung, aber wo was ist, sagen die einem auch nicht. Und spätestens nach der dritten GoogleMaps-Suche habe ich dann auch keinen Bock mehr :D

    Insofern könnte unsere große Gemeinde doch hier unterstützen und uns die bekannten Gelände einsortieren, eventuell mit bestimmten Landmarken (z.B. "Nürburgring"), die eine Zuordnung und, viel wichtiger, einfache Treffen der TF ermöglichen.

    Was mir bei dem Studium der Offroad-Sektion aufgefallen ist, ist folgendes:
    Ihr habt einige Beiträge zum Allgemeinwissen über das Offroad-Fahren gesammelt.
    Die sind aber schon so "alt", daß sie nicht mehr angezeigt werden.
    Kann man die eventuell so konfigurieren, daß die oben bleiben?
    Immerhin sind die eine gute Grundlage, sich auf Offroad-Events vorzubereiten, speziell für Anfänger wie mich.

    Das trifft auch auf die Auflistung von Eric zu.

    Vieleicht finden wir hier ja eine gute Lösung, diese Infos im Bewußtsein, also im Vordergrund zu halten.

    Gruß

    Thilo

    Nur zum Verständnis für mich:
    Bis 7 mm heißt dann hier also 1 mm Differenz in der Profiltiefe?

    Gruß

    Thilo