Servus[TM],
hier gibt's Neuigkeiten:
Nachdem mir der erste gesagt hatte, daß man zum Checken den Motor rausbauen müßte, war ich jetzt beim zweiten
(der, der von meiner Haustür knapp 2 Gehminuten entfernt ist).
Da lagen eh meine Sommerräder, die nach meinem Faux-Pas im Knüllwald dringend drauf mußten, und die Kollegen haben auch nach dem Ölverlust geschaut.
Ausgebaut haben sie ihn nicht, da ich ihn nach knapp 10 Stunden wieder abgeholt hab (so schnell sind nicht mal die )
Ergebnis: Ja, er hat eindeutig Öl rausgekleckert; Und Nein, er verliert nichts mehr. Außer dem Restöl ist der Motor rundrum knochentrocken und dicht.
Aufgrund eines Präzendenzfalles habe ich als Diagnose bekommen, daß wohl in irgendeiner Fahrsituation die Tandempumpe Öl gezogen und die nach rechts rausgeschnorchelt habe.
Das passiert wohl eigentlich nur bei extremer Schrägfahrt, aber die hatte ich seit September nicht mehr.
Wie auch immer: Die klare Aussage war, daß alles i.O. und die Weiterfahrt in jeder Hinsicht unbedenklich sei.
Was ich mich frage: Warum wollen die einen das Auto komplett zerlegen, während die anderen auch so eine (für mein Empfinden fundierte) Diagnose stellen können?
Egal, der Dicken Bertha geht's prima, und die Sommerschuhe sind bequem.
Gruß
Thilo