Beiträge von autole

    Hallo liebe Touareg-Freunde,

    ich dachte, der berühmte Airbagfehler bezieht sich nur auf Fahrzeuge eines bestimmten Zeitraumes, so in etwa aus den Anfangstagen des Touareg.

    Seit heute Abend leuchtet auch bei mir die entsprechende Warnmeldung und Kontrollfunzel. Meiner ist Bj. 11/2005 (also Modelljahr 2006), ich dachte eigentlich, dass dann die fehlerhaften Kabelbäume nicht mehr verwendet wurden.

    Hat jemand von Euch die gleiche Erfahrung bzw. Fehlermeldung mit dem Modelljahr 2006 ? Ist nach dem Tausch der Kabelbäume der Fehler definitiv beseitigt ?

    Leider ist bei mir die Garantie abgelaufen, aber dieser Fehler (wenn er vom Kabelbaum kommt) besteht ja dann bereits seit der Auslieferung. Wie stellt sich VW dann mit der Kulanz an?

    Kennt jemand den genauen Text der Fehlermeldung, die der Händler auslesen kann ?

    Für Antworten bin ich immer dankbar.

    Grüße

    Martin

    Bei meinem wurde der Fehlerspeicher auch schon des öfteren ausgelesen, zum glück aber noch in der Garantiezeit. Allerdings hat es sehr lange gedauert, bis das ganze Protokoll durch war. Also mal kurz auslesen is nich. Und das will der Händler sich unter Umständen halt zahlen lassen.

    Gruß Martin

    Hallo Ezio,

    habe mir den Termin im Kalender fixiert. Bin mir noch unschlüssig, ob ich Basic oder Advanced fahre. Kannst Du mal kurz erläutern, wie die geführte NS-Runde aussieht ? Fahrt im eigenen Auto über die NS ? Einer heizt voraus und alle hinterher und ich komm nich nach?

    Gruß

    Martin

    Wenn die Standheizung läuft und nur kalte Luft rüber kommt, was zeigt denn das Display der Climatronic an ? Nur wenn da HE steht, ist die Standheizung an und dann müsste warme Luft kommen, andernfalls besteht der Verdacht, dass evtl. die Standlüftung läuft und nicht die Heizung. Oder natürlich ein technischer Defekt. Die Sicherung habe ich selber auch noch nicht gefunden.

    Gruß Martin

    Servus,



    Nun, das kann ich leider nicht sagen, da ich das Dynaudio verbaut habe. Bin mir aber ziemlich sicher, dass da noch irgendwo ein Sub verbaut ist. So richtig hören wirst Du den auch nicht, da der Bass ja durchaus nicht so einfach zu lokalisieren ist...




    Im Touareg-Katalog und den dazugehörigen technischen DAten ist nichts von einem Subwoofer beschrieben. Und lokalisieren lässt er sich durchaus, wenn man nach ihm sucht. Und einen richtigen Subwoofer, den man nicht hört, der funktioniert nicht.

    Allerdings, die Frage des zwölften Kanals ist damit auch nicht beantwortet.

    Gruß Martin

    Der Lautsprecher im Armarturenbrett ist ein Centerspeaker :denker:
    Centerspeaker gebe immer li + re. Kanal aus einem Lautsprecher wieder
    d.h. er braucht 2 Eingänge = 2 Kanäle

    :winken:


    Dies stimmt nur, wenn man eine art gebrückten Center anschliesst, d.h. Lautsprecher Plus z.B. an den linken Kanal plus und Lautsprecher minus an den rechten Kanal minus. Dabei muss man aber die Impedanz beachten, dies geht nicht mit jedem verstärker, dieser sollte mindestens 2 Ohm stabil sein. Dies sind m.E. keine werkseingebauten. Und der Verstärker sollte auch entsprechend brückbar sein.

    Generiert der Verstärker aber das Centersignal auf Vorverstärkerebene, dann braucht er zwar 2 Eingänge, aber es genügt ein leistungsbringender Kanal. Dann wäre der 12. Kanal überflüssig.

    Gruß Martin

    Hallo,

    gut, dass ich nicht solche Probleme habe. Ich kann zum Glück mein von mir präferiertes Fahrzeug fahren. Ein wenig macht Ihr Euch die Probleme aber auch selbst. Den T abgeben wollen (weil ja unwirtschaftlich, wenn die Frau damit fährt) und zugleich darüber nachdenken, ob nicht als Ersatz ein S5 in Haus kommt. Selbst, wenn
    ich einen Firmenwagen fahren würde (meistens nur Passat/3er oder ähnliches und definitiv nicht mein Traumwagen), würde ich zehnmal lieber meine Frau mit unserem T fahren lassen und ihren Polo sofort verkaufen, als den T abzugeben !:zwinker:



    Da kann ich nur zustimmen. Aber vielleicht kann ich die Problematik auch nicht richtig begreifen, weil ich Privatfahrer bin.

    Gruß Martin

    Hallo
    betrifft das zittern auch die Xenon mit Abbiegelicht von 2006?



    Ja das Zittern kann auch MJ 2006 betreffen. Die Fahrgestellnummer ist aber weniger entscheidend. Es kommt auf die Seriennummer und damit Produktionscharge der Xenoneinheit an. Der Händler kann nachschauen, ob dann eine oder auch beide getauscht werden müssen. Die fehlerhaften Xenonbirnen (oder wie man die nennt) verursachen gelegentliche Überspannungen, diese verursachen dann wiederum Fehlfunktionen im Scheinwerfer.

    Wer davon betroffen ist sollte handeln. Bei mir konnte der Fehler erst nach Austausch der gesamten Scheinwerfereinheit auf beiden Seiten behoben werden. Ausserhalb der Garantie sicher eine ziemlich teure Angelegenheit.

    Gruß
    Martin

    tv movie Ausgabe 1/2008 Seite 51: .....das VOX-Magazin "auto motor und sport tv" heisst jetzt "auto mobil". Grund: Es gab laut VOX kreative Differenzen mit der Motorpresse Stuttgart, die die gleichnamige Zeitschrift herausbringt. Die Motorpresse plant für dieses Jahr eine eigene TV-Sendung. Zitat Ende.


    Hallo Mario,
    wenn es eine werksseitig verbaute SH ist, muss über das Kompass-Display erst der Standheizungsmodus aktiviert werden (siehe Bordbuch), erst dann schaltet via FB auch wirklich die Heizung und nicht die Lüftung ein. Und wenn Du im Sommer lüften willst, muss natürlich analog die Lüftungsfunktion vorgewählt werden. Sonst wird es ganz schön warm im Auto (Ist mir schon passiert). Kannst Du einfach testen. SH über Display aktivieren und dann auch wieder ausschalten. Wenn Du jetzt die FB drückst, sollte die Heizung beginnen zu laufen.

    Gruß
    Martin

    Der Fehler vom kurvenlicht kann an dem Leuchtmittel, also der Xenon-Birne oder wie die heißt, liegen. Ich hatte mal einen Fehler mit dem Fernlicht, nach langer Suche im Computer stiessen wir dann auf einen Hinweis bezüglich der Leuchtmittel: es gab eine fehlerhafte Serie der Osram-Birnen die zu Überspannungen im Scheinwerfersteuergerät führen und dann wohl Fehlfunktionen auslösen können.
    Vielleicht hilft Die das weiter Holger.

    Gruß Martin