Stimmt! Klingt seltsam, ist aber so!:D
Man muß allerdings zugeben, dass der Dicke sich dann auch recht schnell abkühlt (wenn die Klimanalage funktioniert )
Stimmt! Klingt seltsam, ist aber so!:D
Man muß allerdings zugeben, dass der Dicke sich dann auch recht schnell abkühlt (wenn die Klimanalage funktioniert )
..... einmal schlafen und dann gibt es Bilder
Hallo Arndt,
na dann wirst Du ja ganz aufgeregt sein, gelle?:D
Ich hoffe, Du kommst dann bald vorbei zum Begutachten! Schlückchen Sekt zum taufen hätt ich auch in der Kühlung.:D
Gute Heimfahrt von WOB und Grüße an Beate.
Dann müsst ihr aber auch eine Säge mitnehmen
Neeeeeeee,
er meint wahrscheinlich 209,- €
Schau mal im Komfortmenue nach.
Wenn ich das im Audi Konfigurator richtig gelesen habe, hat die Kuh7 ein geringeres Drehmoment aber höhere Leistung ... also bleib ich mal bei der SW Anpassung
Es geht doch nichts über Drehmoment und Hubraum........außer noch mehr Drehmoment und noch mehr Hubraum:D
Gegen das Stilllegen (ja 3xL ;)) der Komfortdüse hätte ich persönlich schon einmal etwas!
Ich im Prinzip auch!
Was ist denn das für eine Lösung???? (Fast) nach dem Motto: Wenn der Kunde sich über warme Luft beschwert, kleben wir halt die Öffnungen zu, dann kommt zumindest keine WARME Luft mehr......:(
Also ich würde auf die Konfortluftdüse nicht verzichten wollen
Ich eigentlich auch nicht!
Werde ich nächste Woch auch nicht durchführen lassen. VW hat sich doch eigentlich was dabei gedacht, so ein Ding einzubauen, oder sollte ich mich so sehr irren???????????
Update 2
Heute wurde erstmal die Software mit einem Update versehen. Reichte aber nicht aus. Bei eingestellten 18° ist es etwa so wie früher bei 22°.:(
Nächste Woche wird der Pollenfilter gegen einen mit höherem Luftdurchsatz getauscht, die Komfortluftdüse im Armaturenbrett stillgelegt und die Luftaustrittöffnungen im Fahrzeugheck umgebaut. So ist es in der Servicemaßnahme aus WOB beschrieben. Diese Maßnahme wird allerdings nur durchgeführt, wenn sich der Kunde über mangelnde Kühlleistung beschwert.
Was mich an der ganzen Sache verunsichert: letztes Jahr war die Kühlleistung auch ohne diese Maßnahmen ganz okay. Soll der höhere Luftdurchsatz verbergen, dass WOB evtl. defekte Teile (Sensoren, Stellmotoren oder gar Elektronikbauteile/Sterergeräte) nicht austauschen will?
Und seit der Zeit fährt er den Wagen nur noch in einem natürlich
"Schlammbraun".:D![]()
Naja Dieter, zumindest, wenn ich es mal wieder ins Camp4Fun schaffen sollte!:D
So bin nun auch getrofen !!!
Sogar in Braunschweig wo an jeder ecke ein bis zwei t. stehen kriege ich so ein kratzer ab !!!
Mein Beileid! So sah das bei mir auch aus, vom vorderen Kotflügel bis zum Heck in einem durch. Tut mir heute noch weh!
Okay Niels,
ich hab es in die Liste der Punkte, die ich mit meinem durchgehen werde aufgenommen. Danke sehr!
Hi Frank,
ich sammel jetzt Vorschläge, so wie Deinen, und werde sie meinem zum Überprüfen vorlegen.
Hauptsache ich werde geholfen!
Update:
Heute altes (Rest-)Kühlmittel abgesaugt und neues (mit Indikator) aufgefüllt. Es fehlten nur 50g!!!!! d.h. es waren fast 650g im System, der Sollwert ist 650 - 750g. Darunter reagiert der Dicke mit Abschaltung der Kühlung.
Voller Freude losgefahren, aber nach 20km wurde es immer noch nicht so richtig angenehm im Auto. Kühlluft war zwar etwas kalt, aber längst nicht so, wie gewohnt. Auch bei Stellung "LO" nur mäßig kalte Luft!
Also zurück zum , Fehlerspeicher zeigt keinen Fehler an! Alle Stellmotoren und Sensoren resettet, keine Besserung. Mein
ratlos. Will sich Montag in WOB schlau machen lassen, dann sehen wir weiter. Wenn ich es z.Z. einigermaßen im T. aushalten will, muss ich ständig auf "LO" stellen.
Ich glaub' das wird ein Roadster-Wochenende werden.
Nur nicht nervös werden!:D
Auto-Bild ist tatsächlich ein Kontrast zu AMS, aber das sind andere Auto-Gazetten auch. Es ist schön, wenn der T. so vielen Lesern gefällt, dass es zum ersten Platz gereicht hat. Ich weiß nur nicht, ob ich das so plakativ vor mir hertragen möchte. Das kann jeder für sich selbst entscheiden, denke ich. (Alles nach dem Motto: Wahrheiten sind nicht unbedingt das Ergebnis von Mehrheitsentscheidungen oder: Leute esst Sch....e, Millionen Fliegen können sich nicht irren ) Ich möchte anmerken, dass ich damit nicht den T. gemeinnt habe, sondern...:D
ich habe mal irgendwo gehört, dass die Klimaanlage nach einigen Jahren neu befüllt werden sollte. Wenn der Pollenfilter dicht ist, kann die Anlage jedenfalls auch nicht richtig kühlen.
Dass man eine Klimaanlage neu befüllen sollte habe ich noch nie gehört/gelesen. Bei meinen MBs, A6 war das nie nötig. Der A3 meiner Frau läuft seit 1998 ohne Probleme mit der Klimaanlage und mein Roadster seit 9/2000 auch ohne Mucken.
Der Pollenfilter wird bei normalem Service eh allerspätestens nach 2 Jahren gewechselt. Ich nglaube aber kaum, dass der sich so zusetzen kann, dass der Luftdurchsatz die Klimatisierung arg beeinträchtigen könnte.
@ silberfuchs:
Sind die Distanzscheiben in Komination mit den Rädern eingetragen worden?
Ja!
Wenn ja - gabs Probleme?
Nein!:D
Also erst mit dem nächsten Modellwechsel, 2010, oder frühestens zum Wechsel 08/09.
Schaun 'mer mal....
Wer 's glaubt...
Hallo Arndt,
dann hoffen wir mal drauf. Wenn der Motor kommt und die Klimadebatte bis dahin ein bischen eingeschlafen ist, dann will ich den haben. 2010 könnte doch noch ein schönes Jahr werden.
Gruß![]()
Niels
Da hast Du ein wahres Wort gesprochen! Oder wie der Kaiser immer sagte: Schau 'mer mal.....:D
Hallo,
ich wäre mir da gar nicht so sicher, dass dieser Motor in den T. kommt. Könnte mir höchstens vorstellen, dass er dann den V10 ablöst.
Gruß![]()
Niels
Logo, was denn sonst? Hat doch auch mehr Nm!
Hat zwar gedauert, aber hier ein paar Fotos meiner Serienfelgen Siena mit 275ern und 15mm Spurverbreiterung pro Rad.