Beiträge von Lollo050968

    Hallo Wiener,

    wie Du vielleicht aus meinem Post gesehen hast, sind die Klötze bei meinem Dicken bei 48tsd gewechselt worden. Nur vorne. Hinten bis jetzt (71tsd) noch kein Denken daran. Wahrscheinlich sind die erst bei der 90tsd Inspektion dran. Ich finde das O.K.
    Vielleicht hängt es auch vom :) ab, der das eine oder andre verdien möchte.

    Gruß

    Lollo

    Volkswagen ruft die Modelle Passat und Touareg wegen eines Motorproblems mit der Ölpumpe in die Werkstätten zurück. Bei 500 Modellen in Deutschland mit dem 3,2-Liter- und 3,6-Liter-FSI-Aggregat kann es zu einem Problem mit der Motorschmierung kommen.


    Diese Informationen von auto-motor-und-sport.de bestätigte eine VW-Sprecher. Betroffen von der Serviceaktion seien nur Fahrzeuge aus dem Modelljahr 2007 (bis September 2007).

    Beim Kaltstart kann es zu einer Überlastung des Ölpumpenantriebs kommen, die im Extremfall zu einem Motorschaden führt. Ein Schraube an der Ölwanne wird korrekt angegezogen und ein Software-Update aufgespielt, dass eine Absenkung der Maximaldrehzahl bei niedrigen Öltemperaturen vorsieht. Die Halter werden von VW direkt angeschrieben und mit Ihren Fahrzeugen in die Werkstätten gebeten, der Werkstattaufenthalt dauert rund 30 Minuten. Weitere VW-Marken, die die betroffenen Motoren ebenfalls nutzen, sind von der Aktion nicht betroffen.

    Quelle: auto-motor-sport HP

    Ich habe gerade mit dem Fahrsicherheitszentrum des ADAC in Grevenbroich gesprochen. Die machen das natürlich auch gerne, wir müssten nur einen gemeinsamen Termin finden. 10-12 Fahrzeuge Intensivtraing. Unterlagen bekomme ich per mail.

    @ ezio: Machts Du für ein West-Training eine Liste im separtem Thread? Dann sehen wir ob Interesse besteht. Termin Juni? Damit sich die Events nicht so häufen.

    Gruß

    Lollo

    V6TDI Kong, EZ 07/06, jetzt 34.000km, wird von meiner Frau auf Kurzstrecke und Bundesstraße, auch mit Pferdehänger eingesetzt. Wenig Autobahnbetrieb.

    Beim Abholen von der 30.000 km-Inspektion wurde schon vom Händler das baldige Aufleuchten der Bremswarnleuchte angekündigt, was dann auch ca. 1000 km später auftrat. Angesagt wurde ein Austausch der vorderen Scheiben und der Belege rundum; angkündigte Materialkosten ca. 750€. Konnte kaum glauben, dass die Scheiben schon nach 30.000km verschlissen sein sollten und habe in meiner Mitsubishi-Lieblingswerkstatt :Applause:, die mich seit Jahren bestens mitFahrzeugen und Werkstattdienstleistungen vesorgt, nachschauen lassen. Die vorderen Scheiben werden mit 32 mm Dicke eingebaute und haben ein Verschleissmass von 30 mm, dass auch schon unterschritten war. Habe jetzt nochmal ca.4.000 km ( immerhin mehr als 10%ige Erhöhung der Nutzungsdauer)mit leuchtender Bremswarnung zurückgelegt ohne dass die Belege vorn wirklich komplett runter sind und werde wohl nächste Woche die Bremsen bei meinem Mitsubishi-Händler machen lassen. Auch die Beiträge zum Thema Reifenverschleiss kann ich bestätigen. Die Originalbereifung 275/45 - 19 hat bisher ca. 20.000km gelaufen und ist mit 3 mm Restprofil am Ende. Der Verschleiss in diesen Bereichen ist schon heftig und es wird wohl unser erster und letzter Touareg gewesen sein, obwohl das Auto auch viel Positves zu bieten hat.

    Hat jemand Erfahrung mit dem Verschleiss von Zubehörscheiben und -belägen?


    Reifenverschleiß bei Serienbereifung 235/65 R17 ~40000km, mit 3-4mm Restprofil.
    Bremsen, bei 48tsd km Beläge gewechselt auf meinen Wunsch hin, z.Zt. 71.000km mit den ersten Scheiben. Da der Dicke in 7 Wochen weg geht, kommt da wohl auch nichts mehgr auf mich zu.
    Zum Thema Reifen gibt´s aber etliche Threads, liegt wohl eher an der Breite der Reifen als an der Fahrweise.

    Gruß

    Lollo

    Ich beantrage jedes zukünftige Fahrzeug auf Parktauglichkeit im Frankfurter Flughafen zu testen. Wenn es dort passt, dann passt es überall. :zwinker:

    Nach der letzten Erhöhung kostet das Tagesticket jetzt 22,50 Euro. :wut:

    Dafür wurde beim letzten Malen der Streifen scheinbar schon wieder ein zusätzlicher Parkplatz je Reihe eingezeichnet. :wand:

    Irgendwann passt nur noch ein Polo. Und das ist sicher nicht der klassische Kunde...

    gruß
    Heinz

    In Düsseldorf zahlst Du mittlerweile 27,00 €/Tag, und dort habe ich schon mit dem Dicken ganz schön kurbeln müssen. Ich fahre jetzt immer mit unserem Cabrio (kann ich im Notfall au besser aussteigen :lach: )

    Lollo

    Hallo Markus,

    habe mir im Juni 2006 einen Touareg V8 mit 52.000km auf dem Tacho gekauft. Mittlerweile bin ich bei 78.000 angelangt, mein T ist optisch und technisch top. Es gab in dieser Zeit einen Defekt, der Mikroschalter der Heckscheibe hat den Dienst quittiert (unter 20,- EUR). Da die Garantie abgelaufen ist und mir auch die Kosten für den Unterhalt zu hoch sind, muss das Auto weg. Wäre der T weiterhin so zuverlässig, würde ich ihn behalten. Aber wer kann mir das garantieren? Im Falle eines technischen Schadens (z.B. Motor oder Getriebe) muss man kräftig löhnen oder den Wagen zum Kilopreis verkaufen. :(

    Also: Du musst in der Lage und auch bereit sein, für den V10 Geld auszugeben! Der Touareg spielt in einer anderen Liga als der A4!

    Ciao

    Ati

    Oder einfach die Reparaturanschlußgarantie abschließen. Habe ich nicht nur beim Dicken gemacht, sondern auch vorher schon beim A6 und bin damit sehr gut gefahren. Die Defekte beim A6 im 3-4 Jahr hat alle die Versicherung übernommen, sonst hätte ich ~2000,00 € aus eigener Tasche bezahlen müssen. SuperGau Motor und Getriebe sind da ja auch versichert (davon war ich aber zum Glück verschont)

    Gruß

    Lollo

    Erst hob Aral den Preis für Normalsprit auf Super-Niveau an, jetzt will der Mineralölkonzern das Niedrigoktan-Benzin gar nicht mehr verkaufen. Andere Tankstellenbetreiber dürften dem Marktführer folgen. Im vergangenen Jahr verdoppelte die BP-Tochter ihren Gewinn. [url=http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,532040,00.html]Mehr bei spiegel.de[/url]

    Die meisten T-Fahrer betrifft dies nicht, interessant finde ich die Entwicklung trotzdem! :winken:

    Ciao

    Ati

    Betrifft mich schon, muß jetzt Super in meinen Rasenmäher tanken. 5l pro Saison.:lach:

    Gruß

    Lollo

    Geht Ihr nach der Bordcomputeranzeige, oder rechnet Ihr das nach?
    Ich habe mal die letzten 8 Tankfüllungen nachgerechnet, und werde wohl beim:D das nächste Mal die Anzeige nachstellen lassen und um 1 l nach oben programieren, damit es realistischer wird.
    Wenn ich normal fahre, liege ich zwischen 12,0 und 12,6 l (ausgerechnet), auf AB bei rund 13,3 im Schnitt; nun habe ich drei Füllungen richtig versucht zu sparen....fast einschlafen beim fahren, ewiges ausrollen vor Ampeln etc.....aber der kleinste Verbrauch war 11,3, daher bin ich völlig fasziniert, wenn jemand schreibt 10,74 im Kurzstreckenbetrieb, vielleicht auch noch ohne bewusst darauf zu achten.....

    Das ist der Verbrauch im Leerlauf, der Rest wurde geschoben.:lach:

    Nein, im Ernst. Im Kurzstreckenbetrieb 11,5l lt. Anzeige, 12,1l nach Berechnung. Bei bis 130km/h (tempolimit) auf BAB Nach Berechnung 10,3-10,5l. Ab 140km/h auf der BAB Ansteigen des Verbrauchs bis auf 14l pro 100km. (Tiefflug und viele Punkte)

    Gruß

    Lollo