Zitat von Ganove
Moin Lollo !
Ich hatte nach dem 27. gefragt (der 22. war ein Tippfehler, ist inzwischen korrigiert) aber lt. ADAC Auskunft ist der Kurs bereits voll ausgebucht.
Dein Bericht nach Deinem Training wird gewiss sehr wertvoll für uns sein .
Gruss Chris
So, Fahrsicherheitstraining sicher hinter mich gebracht!
Das Fazit zuerst: "SUPER"!
kurzes Briefing am morgen, alle Autos wurde mit Funk ausgerüstet. 9 Teilnehmer: 2 Nissan X-Trail, 1 Range Rover, 1 Jeep Wrangler, 1 Defender, 1 Ford Pickup, 1 Frontera, 1 Freelander und natürlich 1 Touareg.
1. Übung Anfahren und bremsen auf geneigter Gleitfläche (gestern auch noch mit Schneematsch). Anfahren für alle kein Problem zum Teil jedoch mit erheblichen Bremseneingriff (Range Rover). Das Bremsen aus 50km/h sorgte dann für die ersten Überraschungen bis auf 3 Autos hatte alle Sommer oder Alljahresreifen. Der Kommentar des ADAC Instruktors zu meinem Touareg mit WR:" Das ist mal ein kurzes Bremsweg"(~50m), Negativ Beispiel Range Rover nach 100m stand der immer noch nicht.
(Alljahresreifen mit MS Zulassung).
2. Übung Bremsen auf unterschiedlich griffiger Fahrbahn: für alle kein Problem, zum Teil sehr lange Bremswege (Wrangler). Slalomfahren auch kein Problem (da ist der Dicke kann schön unübersichtlich).
3. Übung Auf Hydraulikplatte wurde ausbrechendes Heck simuliert. Da war meine Erfahrung aus vorhergehenden Sicherheitstraining und die elektr. Helferlein im Touareg von Nutzen. Keine Probleme im Dicken, andere kreiselten so vor sich hin. :p
Nachmittag:
Kleiner Offroadpacour zum eingewöhnen auf Schotter rauf und runter, für alle kein Problem.
Gräben fahren, ADAC kommentar: für den Touareg und den Range könnten die Gräben
tiefer sein. Anfahren auf/über Holzbrücke: Da hatte ich als eines der letzten Autos Probleme, da die Anfahrt ausgefahren war. Allerdings hatte ich noch keine Untersetzung drin, ging im 2 Anlauf auch ohne. Bahnschwellen stellten dann für die Nissan (140PS) ein unüberwindliches Hinternis dar. Der Dicke im Xtra Level hatte richtig Spass dabei.
Verschrängung im Schlammloch. "Da fährt der Touareg vor, der kommt eh durch"
Foto anbei. Das durfen dann nur noch Range, Defender, Frontera ! und Wrangler fahren. Nissan und Freelander keine Chance. Wrangler musste rausgezogen werden.
Anfahren und Abfahren 30° und 40° Steigung war dann spassig. Die 30° schafften alle,
die 40° nur der Range und der Touareg, der Defender schafft den Ausstieg auf der Kuppe nicht, rutscht zurück, steht Quer im 40° Hang und muß vom Unimog mit Winde raufgezogen werden (da war es schon dunkel).
Bergabfahrhilfe im Dicken ist Klasse, aber am Anfang braucht man Mut.
So, alles im allen gelungener Tag, viel gelernt (mehr als ich geschrieben habe) super Oragnisation und die Einsicht unser Dicker kann bis auf Fliegen fast alles und außer dem Range sind die SUV Spielzeuge.
Gruß
Lollo