Beiträge von kelle
-
-
Hallo alle miteinander,
auch von mir schöne Weihnachten und einen guten Rutsch.
Zudem eine schön Zeit mit euren „Dicken“ aller Generationen, tolle Erlebnisse und viele problemlose Kilometer.
Viele Grüße aus Dresden, Torsten
-
Hallo Stephan,
Kalender unbeschadet angekommen, alles bestens, vielen Dank 👍
Gruß Torsten
-
Hallo Stephan und alle anderen,
ich möchte auch für das kommende Jahr wieder einen Kalender👍. Der Start in ein neues Jahr ohne Touaregkalender geht gar nicht.
Ich muss mal schauen ob es trotz eingeschränkter Reisemöglichkeiten im vergangenen Jahr ein brauchbares Bild vom Dicken gibt.
Viele Grüße, Torsten
-
Hallo,
also die Inspektionsintervalle sind schon ein Rückschritt.
Mein erster T wollte alle 2 Jahre also bei 30, 60, 90..tkm zum freundlichen, mein erster Amarok hatte ein 40 ter Intervall, hab ich nicht geschafft, somit wie beim T alle 2 Jahre zum Service. Nun der 7P will jedes Jahr zum Service und so alle 15 Monate zum Ölwechsel. Da ich auch besseres zu tun hab wie den freundlichen zu besuchen mache ich den Ölwechsel immer beim Service mit, stelle dafür das Öl bei. Mein 2. Amarok erfindet auch jedes Jahr mit nachdrücklicher Erinnerung im Ki einen Grund um den freundlichen zu besuchen.
Meine Frage ob man nicht mal alles, also Service, Öl, Bremsflüssigkeit im Block erledigen und dann alle 2 Jahre/ 30 tkm dies wiederholt wurde mit „ geht nicht“ beantwortet.
Schade.
Gruß Torsten
-
Hallo,
eigentlich wären wir ja in der Steiermark zum Wintersport, aber da hat ja leider wer was dagegen.
So haben wir heute mal die Zeit genutzt und mit dem Dicken ein wenig im See posiert.
Gruß Torsten
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Beim 7L und 7P gab es diese Problematik nicht, da war das sauber umgesetzt.
Grüße
Robert
Hallo Robert,
Danke für die Info und stimmt meiner hält natürlich immer in der Schräge.
Aber gerade in unübersichtlichen Passagen und natürlich mit schweren Hängern hab ich diese Funktion schätzen gelernt.
Somit ein weiterer Grund der mich vom Umstieg auf den CR abhält, es wird halt nicht alles besser😚.
Gruß Torsten
-
Hallo,
was mir aufgefallen ist, dass nahezu alle Kandidaten beim vorsichtigen Fahren in den Passagen zurück gerollt sind. Mein alter 7P hält im Offroadmodus am Berg und rollt nicht immer wieder zurück. Ist diese Funktion beim neuen Touareg auch entfallen?
Gruß Torsten
-
Hallo,
auch aus Dresden, allen Touareg-Freunden eine frohe Weihnachten, eine schöne Zeit in der Familie und ein paar ruhige Stunden zum Kraft tanken.
Viele Grüße, Torsten
-
Hallo,
sei froh, dass die Start/Stop so super funktioniert. Beim Dicken, beim Amarok und im T6 funktionieren die Systeme einwandfrei, Bremse kurz lösen und ab gehts. Hingegen bei meinen Fuso LKW stehst du auch mal wie Depp an der Kreuzung und nicht geht von selbst 😡. Aber auch sonst total träge, daher schalte ich dort oft ab.
Gruß Torsten
-
Hallo Stephan,
mein Kalender ist heute wohlbehalten angekommen, freue mich schon riesig auf August😀. Aber wieder sehr schick geworden das gute Stück, besten Dank👍.
Viele Grüße, Torsten
-
Hallo,
die Untersetzung möchte ich nicht missen, gern auch beim Hänger schieben, aber vor allem im Gelände. Die beiden Sperren hab ich bisher kaum gebraucht. Aber einmal in den Pyrenäen auf einer Steilstrecke mit Handball-großen nassen Steinen war mal alles nötig. Da haben dann aber auch die Jeep- und Landyfahrer große Augen gemacht. Aber wie schon angemerkt wurde, ohne gescheite Reifen bringen auch alle anderen Helfer nur bedingt vortrieb.
Beim Verbrauch fehlt mir der Vergleich, bin aber auf Strecke auch schon mit 7,5 l unterwegs gewesen, im Normalbetrieb meist 9 -10 l.
Gruß Torsten
-
Hallo,
kein Monster-LKW, aber der GAZ 51, Bj 1950 welcher bei uns von 67-88 im Einsatz war schlummert bei mir noch in der Garage.
Letze Ausfahrt auf dem Grundstück vor ca 2 Jahren, braucht aber viel Zuwendung, Bremse, Vergaser, Elektrik. Zeit müsste man haben.
Gruß Torsten
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo,
die Städte und Gemeinden werden alle recht erfinderisch wenn es um zusätzliche Einnahmen geht.
Dann kommt auch bald kein Handwerker mehr für eine Havarie, denn die meisten Transporter liegen auch über 2,8 t. Eine dann benötige Sondernutzung plus entsprechender Beschilderung braucht locker mal 2-3 Wochen Vorlauf und bringt natürlich auch wieder zusätzliche Einnahmen in die Stadtkasse👍
Gruß Torsten
-
Servus,
korrekt, ich habe Torsten allerdings so verstanden, dass sämtliche bisher freigegebenen Rad-/Reifenkombinationen am gleichen Platz geblieben sind.
Genau so ist es, eigentlich falsch aber mit amtlichen Stempel, mir soll’s recht sein.
Aber eine weitere Reifengröße mit gleicher Breite, identischen Abrollumfang lat. Reifenrechner nur 16 statt 17 Zoll wollte der Prüfer wieder nur mit extra Tachoprüfung eintragen, hab ich dann gelassen.
Gruß Torsten
-
Hallo Uli,
Ja hab ich gebraucht gehört zur spannenden Geschichte.
Dekra sagt, Tachodienst stellt ein und macht das Gutachten, Tachodienst sagt Prüfung/Gutachten kein Problem, aber einstellen😱, um Gottes Willen, da funktioniert hinter gar nicht mehr, am besten zu VW gehen. Gemacht, VW sagt haben wir noch nie gemacht, wir schicken alle zum Tachodienst🤔. Na egal ein Busfahrer hat mir auf die „Kalte“ per Vcds die Wegstreckenkennzahl im Tacho geändert, hat mit Probefahrten keine halbe Stunde gedauert. Dann war Abnahme und Eintragung kein Problem. Aber die Ahnungs- bzw Lustlosigkeit einiger „Dienstleister“ ist schon erschreckend.
Aber zum Glück gibt es Foren wie hier, wo einem meist am besten geholfen wird👍.
Gruß Torsten
-
Hallo,
mit den Umbereifungen ist auch viel vom Prüfer und der“Blickigkeit“ aller beteiligten abhängig.
Hab das erst mit meinem Bus erlebt, das war interessant.
Serie 205 65R16, nun mit neuem Fahrwerk 235 65R17. Beim Vorgespräch mit der Dekra war die Ansage, ja, aber alle anderen Größen entfallen. Zum Schluß steht nun im Schein „genehmigt auch 235 65R17“ . Mir soll’s Recht sein. Das Problem in diesem Punkt ist, dass viele Prüfer, wie auch die Bearbeiter bei der Zulassung mit dem Thema Umbereifung kaum Erfahrung oder schlicht keine Ahnung haben. Übrigens der „freundliche“ hatte in der Beziehung überhaupt keinen Plan, geht nicht, nein auf gar keinen Fall😱🤔.
Gruß Torsten
-
Hallo,
bei meinem waren nach 45 tkm die hinteren Beläge und nach 60 die vorderen Beläge fällig, aktuell 93 und ich meine ein gutes Stück komme ich noch. Beläge hat jeweils meine freie Werkstatt getauscht, Preis hab ich nicht genau im Kopf aber ich meine waren je so um die 250 bis 300 €. Bei VW hatte ich auch bei anderen Autos schon den Eindruck, da ist immer ein kompletter Tausch empfohlen, aber sicher nicht immer nötig.
Gruß Torsten
-
Reifen sind runter und RDKS hat meiner nicht. Eine Felge sollte mit den Kratzern bei 60 € liegen, Versand müsste man wegen Gewicht schauen dürfte aber wohl über 10 kg sein, daher ca 16 €.
Gruß Torsten
-
Hallo Dirk,
könnte auch eine Felge angeben.
Ich hatte den Kuhmo Road Venture AT in 235 65 R 17 fürs Offroad. War ich sehr zufrieden, hatte die Zwischenzeitlich auf meinem Bus, wären aber aktuell verfügbar. Der Touareg soll nicht mehr ins Gelände und der Bus hat grobe Stollen bekommen.
Gruß Torsten