Beiträge von dschlei

    Wenn man aber bedenkt, dass bei euch in Deutschland laerm um E10 gemacht wird, geht E85 sicherlich nicht. VW erlaubt hier fuer seine Fahrzeuge E20. so weit ich weiss koennen nur verschiedene Fahrzeuge von GM und Ford E85 fahren, was hier an allen tankstellen zu haben ist! Wenn VW das erlauben wuerde, waere das sehr gut, da E85 nur etwa 1/3 soviel kostet wie Super.

    das ganze kommt halt davon, dass die deutsche presse US Englische Ausdruecke uebernimmt, ohne sich scheinbar um die Aedeutung dieser Ausdruecke zu kuemmern.

    Alle Fahrzeuge, die in die Klasse Tiguan, Touareg, Jeep, Hummer fallen, sind SUV's (Sport Utility Vehicles). SuV werden dann in Offroad faehige Fahrzeuge und Crossovers unterteilt. Offroad Faehig sind dan Jeep, Hummer, Touareg und Konsorten, Crossovers sind der Tiguan, die BMW's, die Infinitis und Lexus, usw. Von den Crossoverswuerde hier niemand Offroad Faehigkeiten erwarten, daher wuerden sie auch nie in einem solchen Test mit Offroadern verglichen!

    Es ist immer wieder interessant, dass Autokaeufer in Deutschland bereit sind, Monate auf ihr neues Auto zu warten, denn es wird erst gebaut, wenn sie den Kaufvertrag unterschreiben.

    Der Autokaufin den USA funktioniert genauso wie der Kauf aller anderen Gueter. Der durchschnittliche Autohaendler hat 15 bis 20 Neufahrzeuge eines Fahrzeugtypes auf dem Hof, wenn mir davon einer gefaellt, nehme ich den noch am gleichen Tag mit nach Hause. Wenn das Fahrzeug nicht vorhanden ist, wird der Bestand bei allen Hanedlern und bei VW selbst nachgesehen, und wenn es ein gewuenschtes Fahrzeug gibt, wird das innerhalb einer Woche zu meinem Hanedler gebracht, und ich kann es dann mitnehmen. Da ich so zwischen hunderten verschiedenen Fahrzeugen auswaehlen kann, ist es wahrscheinlich, dass ich spaetestens in einer Woche meinen neuen Touareg fahren kann, kein monatelanges Warten ist noetig!

    Ich hab mir den Tiguan auch jetzt mal naeher angesehen, und ein Vergleich zum touareg ist wieklich fast laecherlich. Das Fahrzeug ist innerlich und ausserlich in keinster Weise mit dem Touareg zu vergleichen, es ist ja auch preislich aehnlich dem Subaru Outback. Der Tiguan ist bei Weitem nicht so geraeumig wie mein Subaru Outback Linited, und auch nicht so gut ausgestattet, hat eine bedeutend geringere Bodenfreiheit (fast 5 cm weniger), und wird daher auch weniger Offroad geeignet sein!

    Also, relativ wenig Automobil fuer das Geld im Vergleich mit der Konkurenz!

    Es ist ja eventuell bekannt, dass wir hier in den USA 4 Jahre Vollgarantie und 5 Jahre Garantie auf den Antribsstrang bekommen. Dazu habe ich dann noch eine auf 7 jahre befristete Anschlussgarantie als Vollgarantie von VW gekauft, und diese extra Garaantie hat 1200 Dollar gekostet.

    Daher glaube ich nicht, dass VW Angst hat so etwas zu machen, die machen halt das, was der Markt hergibt/sich gefallen laesst. Es faengt bei den zwangsweise verlangten Inspektionen beim Marjken- Haendler an und hoert bei den geringen Garantiezeiten auf.

    Hier ist es illegal die garantie von Inspektionen beim Marken-Hanedler abhaengig zu machen. Im Zweifelsfall muss der Hersteller beweisen, dass die fehlende Inspektion der Grund fuer einen Mangel war, das gleiche gilt uebrigens auch fuer Fahrzeugmodifikationen waehrend der Garantiezeit.

    Ja, und wie nachhaltig solche Diskussionen sind und wie sie zum Umdenken in der Gesellschaft führen zeigen ja eindrucksvoll die Ölkrisen der vergangenen Jahre :D

    Gruß, Frank


    Speziell mit dem Bewusstsein, dass wir hier ja eventuell fuer die naechsten Dekaden genug Oel haben werden.
    Wie es scheint liegt unter den Dakotas und Teilem von Montana mehr Oel, als im gesammten Mittleren Osten. Das oel soll fuer etwa 30 bis 40 Dollar pro Eiheit mittels umweltschoneneder Horizontalbahrung gefoerdert werden. Damit waeren die USA dann zuerst mal fuer Jahre hinaus Selbstversorger und die dicken Pickups koennen lustig weiter fahren!

    also ehrlich , wenn der Antrieb nicht mal die paar Millimeter abkann, was soll er dann im Gelände...

    ich halte diese Aussage (die wohl gerne mal in der VW Werkstatt gemacht wird.... ) für reinen Blödsinn......
    Demnächst müssen wir den Wagen auch noch immer gleichmässig belasten, also wenn nur 1 Person (ein übergewichtiger , pardon, Fahrer in Touareg-Norm) fährt, dann entsprechenden Ballast auf die andere Seite packen :D

    Der meinung bin ich auch!

    Weder bei meinem Quttro Audi noch bei meinem Subaru Outback Automatik wird darueber grossartig gereded. Und beide Fahrzeuge haben aehnlich anspruchsvolle AWD Systeme wie der Dicke.

    Ich glaube eher, dass dieses Gered von eifrigen Verkaufsbemuehungen und relativ unfaehigen Technikern beguenstigt wird!

    Da es die Hybridfahrzeuge japanischer marken in den USA schon erheblich laenger gibt als in Deutschland, gibt es hier natuerlich auch schon erheblich mehr Erfahrungswerte. Toyota mussten die Verbrauchsangaben fuer den Prius erhoehen, da die urspruenglichen Angaben nie erreicht wurden. Wenn der prius auf laengeren Autobahnstrecken gefahren wird (bei konstanter Geschwindigkeit und ohne vile Bremsen), wie das in den USA meoglich ist, scheint sein Verbrauch den eines Golf Diesels zu uebersteigen. Es scheint wirklich so zu sein, dass die Haupteinsparungen beim Prius durch Rueckgewinn der Verzoegerungsenergie gemacht werden. Deswegen erreicht der prius im Stadt- und Stadtnahen-Verkehr auch gute Verbrauchswerte, die aber immer noch ueber den Werten leigen, die urspruenglich angegben wurden!

    Bei den Lexusfahrzeugen scheinen gegenueber den gleichen Fahrzeugen mit normaler Antriebstechnik kaum Einsparungen gemacht werden zu koennen, da dort der Elektroanteil scheinbar als zusaetzliche Kraftquelle benutzt wird, und somit das Fahrzeug mit einem relativ kleinen 6 Zylindermotor auf Fahrwerte bringt, die haeufig nur mit 8 Zylindermotoren erreicht werden. Alle einschlaegigen Berichte ueber die Lexushybrids sprechen Enttaeuschung aus, und Consumer Report bezeichnet ihn als nicht empfehlenswert, da scheinbar auch relativ stark stoeranfaellig.

    Die Silhouette kommt mir irgendwie bekannt vor.
    Ist das wieder eine Koproduktion wie einst der Taro?

    Ich bin mal gespannt, ob sich VW mit den Pick-Up-Größen wie Nissan messen kann.

    Das scheint dann ein anderes Amerika zu sein, wie das, in dem ich lebe. Weder ist je etwas in der Motorpresse davon gekommen, noch hab ich je davon gehoert!

    die hatten ja damals mal den kleinen Pickup auf golf Basis, aber das war eigentlich auch nur ein kleiner witz.

    Die Pickup-Groessen hier sind Chevrolet, GMC, Ford, und Toyota. Mazda und Nissan sind unerhebliche Spieler hier im Markt, und wursteln so ein wenig vor sich hin.

    Hier gibt es seit einigen jahren an vielen Strassen, auf denen eine besondere geschwindigkeitsbegrenzung ist, auromatische Radargeraete, die die gerade gefahrenen Geschwindigkeit anzeigen. Da habe ich das bei mehreren Geraeten getestet, um eventuelle Genauigkeitstreuungen zu kalkulieren. Desweiteren habe ich ein super gutes Navi/GPS Geraet Lowrance iWay 500C, und ein Navi von Navmann. Beide zusammen haben mir dann die GPS Geschwindigkeit gegeben,diese "optimistische" Geschwindigkeitsangabe scheint bei VW ueblich zu sein, da hier auch inden VW Foren in den USA darueber diskutiert wird.

    Mein Touareg mit seiner standard Bereifung (255/55-18), hat immer etwa 10% zu hohe Geschwindigkeit angezeigt (mit Radar und GPS ueberprueft), deswegen nehme ich auch an, dass ereinen zu gunwstigen Durchschnittsverbrauch und eventuell auch die falsche durchschnittsgeschwindigkeit angezeigt hat (ich sehe mir die eingentlich nie an).

    Im letzten Jahr habe ich dann die Reifengroesse 265/60-18 aufgezogen, und damit stimmt nun die angezeigte Geschwindigkeit mit der gefahrenen Geschwindigkiet ueberein. Mein angezeigter Verbrauch hat sich nun auch dem berechneten Verbrauch angeglichen. Daher keonnte sich auch die angezeigte Durchschnittsgeschwindigkeit berichtigt haben.

    Es scheint, als ob VW extra kleiner Reifen aufzieht, um so dem Fahrer eine hoehre Geschwindigkeit, als die wirklich Gefahrene vorzugaukeln. Der Grund dafuer entzieht sich meinem Verstaendnis!

    Cool, wenn der dann 2010 kommt, hat VW den Trend ja nur um knapp 4 Jahre verpasst. Selbst hier in Texas, wo vor 2 Jahren die Pickups in der Überzahl waren, verkaufen sich mittlerweile normale Mittelklassewagen wesentlich besser.

    Dass er auf der Basis des Touareg aufbaut glaube ich eher nicht, ein stabiler Leiterrahmen ist vermutlich für diese Klasse besser geeignet.

    Gruß

    Frank


    Das wird dann eventuell so ein moechtegern Pickup wie der Honda Ridgeline. Daher siehr er eventuell nur wie ein Pickup aus, kann aber nicht richtig dafuer verwendet werden.

    Uebrigens eine interesannte Sache, bei meinem VW haendler sind die Verkaeufer angewiesen worden, keine Pickups als Eintasuchfahrzeuge mehr anzunehmen, da sich diese nicht mehr verkaufen lassen! An neuen Touaregs wurde dieses Jahr erst ein V6 im April verkauft, und das war der Erste seit letzten Oktober. Mit wurde gesagt, dass die Kaeufer sofort abwincken, wenn sie den EPA Verbrauch sehen, erfahren dass er Prmium Sprit verlangt, und herausfinden, dass der Dicke nicht E85 faehig ist (wie mittlerweile ALLE vergleichbaren Fahrzeuge von GM).

    Meiner Meinung nach sollte VW fuer den amerikanischen Markt schnellstens einen E85 Umruestkit heraus bringen, wenn sie hier weiter grossmotorige Fahrzeuge verkaufen wollen!

    Ich glaube fast, dass VW wieder eifrigst dabei ist, den Trend im wichtigsten Automobilmarkt der Welt zu verschlafen. Diesel ist praktisch total aus hier, da eine Gallone Diesel mittlerweile ueber 10 Cents mehr kostet als Premium, will niemand den erheblichen Aufpreis fuer Dieselmotoren bezahlen!
    Hybrid oder E85 sind der Renner, oder wie bei GM, Hybrid UND E85 wie beim neuen Chevy Tahoe, der als "grunes Fahrzeug des Jahres" gekuehrt wurde!

    Hat sich einer der Distanzscheibenbenutzer schon mal mit der zusaetzlichen Belastung der Radlager befasst?. Der Lasthebel fuer die Raeder wird ja um die Breite der Distanzschieben verlaengert, was dann theoretisch zusetzliche, und sehr einseitige Belastung duer das Radlager ist.
    Kommentare, Erfahrungsberichte dazu?

    Hallo Namensvetter (es gibt ja nicht soviel mit dem Namen Dietmar, den Du und ich haben), mein Dicker hat schon ueber 60 000 km drauf, und immer noch die gleichen bremsen. Wie es aussieht, halten die auch noch eine ganze Weile, sie sind erst zu etwa 2/3 verschlissen. Allerdings fahre ich auch kaum in richtigem, dichten Stadtverkehr.


    Frank
    Wenn Du die Anschlussgarantie von VW nimmst, musst Du handeln wie ein Kesselflicker. Ich habe die Premium Garantie mit 50 Dollar Selbstbeteiligung, und hab den Preis um fast 1000 Dollar runtehandeln koennen (die US Foren geben Dir da Hilfe, was z. Zt. der gaengie Preis ist, der ausgehandelt werden kann)