Beiträge von dschlei

    Obwohl wir ja hier in Dollar zahlen, geht auch hier der Spritpreis fast taeglich hoeher, egal ob schwacher oder starker dollar. Jeden Tag erreicht das Rohoel neue Rekordpreise, und es scheint auch nichts auszumachen, dass der Spritverbrauch inden USA seit einigen Monaten ruecklaeufig ist.

    Dieser Tage habe ich in den Nachrichten gehoert, dass weit ueber 50% des Rohoelpreises spekulations bedingt ist, und der bereinigte Preis knapp 50 Dollar per Barrel waere!


    Warum hast du den denn? Erst bei vorsichtigem und ueberlegten Offroaden macht der Dicke so richtig Spass. Wenn Du den nur fuer die Strasse brauchst, waeren doch jede Menge Fahrzeuge vorteilhafter!

    In den US Foren gingen vor einigen Jahren Berichte rum, dass der normale V8 eventuell mehr PS hat als angegeben. einge Luetchen dort haben den V8 auf Dynometern testen lassen, und die Hinterachs PS errechneten sich so zwischen 335 und 350 PS. man nahm an, dass die niedrige PS angabe eine politische Entscheidung war, um den Abstand zu den Cayennes in der richtigen Dimension zu halten. Es koennte eventuell etwas Wahres daran sein!

    Mich hat es vorige Woche Frietag mit meinem Subaru erwischt, ich hatte mit irgendwo eine der selbstschneidenden Metallschrauben ins Profielgefahren. beim Fahren dichtete die eventuell genug ab. Dann war ich beim Aldi (gibt es seit 2 Jahren bei uns) etwas deutsches Futter kaufen, und ich kam wieder raus und sah mich mit einem Platten konfrontiert. Gluecklicherweise hatte mein Not-Doughnut genuegend Luft drin, um mich leicht schwankend nach Hause zu bringen!

    Jetzt habe ich einmal dieFrage, warum man fuer den dicken ein spezielles Ladegeraet (hier von Porsche, und sicher extra teur ) verwenden will/soll?
    auch Gel Batterien folgen der schon lange bekannten Elektrophysik des batterieladens.
    Der einizge Unterschied ist dabei, dass das Medium etwas verdickt ist, und dadurch bei Ladung die entstehenden Gase schlechter entweichen koennen. Dem kann mit jedem Ladegeraet entgegen getreten werden, indem man "langsam" laed, d. h., einen kleinen Ladestrom nimmt. Jedes einiger,massen moderene Ladegeraet hat eine Schaltung, die den Ladezustand erkennt, und bei voller Batterie das geraet runterfaehrt und den Ladevorgan beendet. Dadurch koennen Schaeden durch Ueberladen vermieden werden. Wenn man ein solches Geraet an den entsprechenden Pukten im Motorraum anschliesst, sollte es keine Probleme geben.

    Trickellader (Ladeerhaltungsgeraete), die ueber eine Autosteckdose angeschlossen werden, sollten eigentlich nie Probleme geben, weil sie nur im Milliamperbereich laden.

    Wenn allerdings eine Batterie nach nur 4 Wochen Standzeit leer sein sollte, ist nicht das ladegeraet ausschlaggebend, sondern der Grund, warum sich die batterie entleert hat. Da sind immer "stille" Verbraucher am Werk, die die batterie entladen! Danach sollte gesucht werden, und nicht nach einem geeigneten Ladegeraet. Eine Werkstatt, die diese Fehler nicht finden kann, sollte sich einen neuen Autoelektriker suchen, denn diese Perosn ist ihr Lehrgeld nicht wert!

    Vilen Dank fuer die netten Geburtstagswuensche!

    Leider ist hier gar kein Geburtstagswetter, da scheinbar der Winter wieder zureuckgekommen ist, und zwar mit Allem, Minustemperaturen bis fast zum Mittag hin und Schnee und Schneeregenschauern. Nur etwa 100 km noerdlich von hier gibt es schon wieder etwa 45 cm Neuschnee, und am Freitag und Samstag herrschte dort ein Blizzard!! Und das Ende April! Mit dem Tanz in den Mai wird es dieses Jahr wohl hier in unserer Ecke nichts!

    Trotz allem, vielen Dank fuer die netten Wuensche!

    Rain-X bietet seit einiger Zeit ihren Wischer "Contour" hier an, der dem Bosch Wischer sehr aehnlich ist, aber weniger als die Haelfte kostet! Ich hab mir heute mal ein Blatt gekauft, und das mit etwas Druecken und Wuergen auf den Wischerarm des Dicken gemacht. Die ersten Ergebnisse sind gut, ich muss jetzt mal abwarten, wie es weitergeht. Ich werde berichten!

    Stimmt - der linke Außenspiegel ist asphärisch geschliffen (Serie)

    Quelle Wikipedia: bei Außen-Rückspiegeln von KFZ kommen immer häufiger asphärische Spiegel zum Einsatz.
    Sie haben den Zweck, den Blickwinkel zu vergrößern, ohne dass das Bild im ebenen Hauptbereich des Spiegels verkleinert oder verzerrt wird,

    :winken:


    Das gilt aber nicht fuer die USA, da ist nur der rechte Speigel gewoelbt!

    Da war der Frank schon wieder mal schneller, obwohl Wisconsin naeher an Deutschland liegt als Texas!

    Hallo,

    ...nur die Zündung war an - nicht der Motor. Von daher denke ich war es OK, dass ich vorher gewarnt wurde, bevor die Batterie Probleme macht. Anzeiche ist von 14 auf 12 gefallen.. Nach Motorstart war alles wieder OK...


    Dann ist alles klar, die Bateriespannung kann ja 12 Volt nicht ueberschreiten, sonmdern nur geringer werden (wenn die Batterie defekt ist), oder die Leistung geht runter, wenn halt Leistung abgezogen wird. Bei einer bestimmten Mindestleistung kommt dann die Warnung, damit genug Leistung fuer den Startvorgang vorhanden ist.

    Hatte zunaechst ebenfalls solche Gedanken, dann an mehreren Dicken ausprobiert und immer das gleiche Ergebnis - ist scheinbar so programmiert!

    Dietmar, nimm Dir mal die 30 Minuten und setz Dich ins Auto mit eingeschaltetem Radio.....?!

    :winken:


    Aber wenn der Motor an ist, sollte das nicht eintreten, bei ausgeschaltetem Fahrzeug kann ich das eventuell verstehen, wenn die Batterie unter einem gewissen Ladestand ist. Bei unserem Wetter hier, habe ich relativ oft die Restheizung aktiviert (wenn ich mal wieder im Auto auf meine Frau warte, die mal ganz schnell in einGeschaeft musste), und das Radio an, aber ich habe bei meinem derzeitigen Dicken diese anzeige noch nie gehabt. Bei meinem Ersten, der ja auch gewandelt wurde, kam die Anzeige alle naselang! Daher vermute ich eventuell, dass die Batterie hier nicht auf dem vollen Ladestand ist, und das kommt ja haeufig durch hohe Ueberganswiederstaende (oder eventuell defekter Lichtmaschine)

    Hallo Hannes,

    da hast du natürlich absolut recht. Aber es ist schon verlockend, den Allrounder mit einem Spezialisten zu vergleichen. Gerade der Dicke macht im Gelände als ebendieser doch eine gute Figur und da möchte man gerne die Grenzen mal ausloten, die allerdings der Spezialist immer toppen wird/muss :zwinker: .

    Grüße von Stephan :winken:


    Wie dummytest sicherlich bestaetigen kann, habe ich das ziemlich gut im letzten herbst versuchen koennen (obwohl mir einige Male der Hosenboden doch etwas Nass wurde), und da hat der Touareg gegen zwei Hummer H2 sehr gut seinen Stand behauptet. Mit anderen Worten, was ein H2 Hummer in seinen Grenzbereichen kann, kann ein Toaureg auch sehr leicht (und eventuell viel besser, wenn der Fahrer etwas mehr Mut gehabt haette!) :eek:


    Was mich eigentlich verwundert, sind die extrem hohen Kosten des Unterfahrschutzes bei VW. Da ich seit einigen Monaten auch gleucklicher Besitzer eines Subaru Outback bin (uebrigens mit fast der gleichen Farbe wie mein Dicker), hab ich mich auch da mal nacjh solchen Sachen umgesehen, und fand das ein sehr solider Unterfahrschutz (zweiteilig, Vorderwagen und hinteres Differential) fuer nur 350 Dollar zu haben ist, und bei allen Testberichten hervorragend bewertet wird!

    Wird da bei VW und Co. nur Geld gescheffelt, ala, das Fahrzeug ist teuer, da kann der Unterfahrschutz auch etwas mehr kosten?

    Prima Bericht, vielen Dank. Was die Offroad- Möglichkeiten abgeht, da spielt der Rubi ja schon in einer anderen Liga, er heißt ja nicht von ungefähr Rubicon, Wikipedia schreibt dazu „Der Rubicon (trail) gilt heutzutage als eine der schwierigsten Strecken der Welt, die man mit einem Fahrzeug bezwingen kann“
    http://www.rubicontrail.com/photos.html


    Der T kann den Rubi ja wohl problemlos auf einem Anhänger ziehen….

    Gruß,

    Frank

    Nachdem ich im letzten Herbst den V8 Touareg mit 265-60/R18 Goodyear Wrangler At's so richtig mal zum Offroaden nach Moab genommen habe, war ich absolut ueberrascht, was dieses Fahrzeug alles kann! Aber alles was der Dicke im gelande kann, kann der Rubicon noch viel besser, und daher trage ich mich mit dem Gedanken, eine alten Wrangler zu kaufen, den entsprechend umzubauen, und dann mit einem Anhaenger zu den verschedenen "Spielplaetzen" zu ziehen.

    Interessanterweise habe ich im letzten Jahr um Moab keinen einzigen Landrover gesehen, aber ein paar andere touaregs. Koennte es daher sein, dass die Landis sich nicht so gut fuer Rock Crawling auf Slip Rock eignen? :confused:

    Der Verbau unter dem Fahrersitz ist eigentlich fuer die Batterie ganz gut, da herrschen relativ gleichbleibende, gemaessigte Temperaturen. Im Motorraum muss das arme Ding immer von ganz kalt auf ganz warmgehen, und das schadet eigentlich der Lebensdauer.

    Durch eine Standzeit von nur 3 wochen KANN keine "gesunde" Batterie die Ladung verlieren! Da sind entweder Probleme mit der Batterie vorhanden (eventuel Plattenkurzschluss durch aktive Masse Ablagerungen), aber wahrscheinlicher ist es, dass da stille Verbraucher am Werk sind, oder die batterie nicht voll geladen wird. Bei den fruehren Modellen gab es Probleme mit dem Erdungskabel von Generator und Batterie (Details kann man hier mit der Suchfunktion finden). Auch fuer die schleichende Entladung durch stille Verbraucher gibt es hier im Forum genuegend Beispiele.

    Mein jetziger Dicker steht oft wochenlang (bis zu 7 Wochen) ohne bewegt zu werden, wenn wir im Sommer unsere anderen Fahrzeuge benutzen, und die Batterie ist immer noch voll danach! Bei meinem Ersten hatte ich auch diese leidigen Batterieprobleme, und die Leutchen beim :) wollten mir etwas ueber die Funktion von Batterien und Ladungseinrichtungen erzaehlen, sie haben dann aber eingesehen, dass sie da nicht weit mit kamen und die noetigen Reperaturen gemacht.

    Hallo Dietmar,

    was schätzt Du, wann ist normalerweise das Leben einer Touareg-Batterie zu Ende.

    Gruß:winken:
    Niels


    Die alte Faustregel ist 4 Jahre, allerdings haengt das dann von den Lade und Entladevorgaengen ab (je mehr grosse Ladeschwankungen und Geschwindigkeiten, desto eher geht das Ding ueber die Wupper). Frueher dachte man, dass kaelte schlecht fuer die Batterie ist, neuer Erkenntnisse scheinen zu zeigen, dass grosse Waerme eher schlechter ist, Kaelte veringert nur die Kapazitaet fuer eine Weile (solange die batterie halt sehr kalt ist). Mit guter Plege (also wenig grosse Teifentladungen und schnell Ladevorgaengen) habe ich bisher Batterien meistens bis zu 6 Jahren halten koennen. Wenn eine Batterie allerdings bei warmenm Wetter schon Schwaechen zeigt, kommt sie garantiert nicht mehr durch den Winter. Die Gel-Batterien, wie im Dicken, koennen eventuell laenger halten, denn der Verschleiss einer Batterie besteht in dem Ausfallen der aktiven Masse aus den Platten, und diese Masse sammelt sich dann am Boden an und verringert durch Kurzschluesse noch zusaetzlich die Kapazitaet. Diese Gel-Batterien halten die Palttenmasse scheinbar besser am Platz. Aber da es diese Dinger zu meiner Batterie-Zeit noch nicht gab, kann ich da nicht auf eigenes Wissen zurueckgreifen. Allerdings ist die elektro-chemische Reaktion immer noch die gleiche, die chemische Physik hat sich nicht geaendert!


    Ich würde keine stärkere Batterie einbauen als ohnehin schon im Fzg. da passt dann auch die Leistung des Generators.

    Gruss,
    Friedrich

    Warum denn das nicht? In einem frueheren leben habe ich mich mal ein paar Jahre lang mit der Entwicklung von Batterie betriebenen Notstromversorgungen beschaeftigt, und da ist mir eine solche theorie nie begenet.

    Beim auto wird die Batterie ja in einem bufferartigen System geladen, da heisst, wenn die Batterie voll ist, wird die Ladung abgeregelt, und wenn nicht, wird froehlich weitergeladen. Auch der schwaechste Gegerator wird die dickste Batterie irgentwann voll geladen haben, solange man den Generator in Zeiten betriebt, in denen seine volle Ladeleistung nicht von anderen Verbrauchern total ausgenutzt wird (das sollte eigentlich recht selten der Fall sein). Der Vorteil einer groesseren Batterie sind laengere Verbrauchszeiten/hoeherer Verbrauch, wenn der Generator nicht in Betrieb ist (Standheizung, stille Verbraucher, Stereoanlage mit stehendem Motor, usw.) , der Nachteil sind laengere Ladezeiten fuer den Generator, was leicht erhoehten Spritverbrauch verursacht, und hoehere Batteriekosten.

    Jetzt kommt natuerlich die Frage, warum eine greossere Batterie nehmen als die original Groesse? Da gibt es eigentlich keinen Grund fuer, denn deas Originalsystem ist normalerweise so ausgelegt, dass allen normalen Anforderungen genuege geleistet werden kann (daher auch die 2. Batterie bei einigen Touareg Modellen, was ja im Prinzip das Gleiche ist wie eine groessere Batterie), daher ist eine groessere Batterie eigentlich nur Geldverschwendung.

    Wenn die standard batterie staendig leer ist, liegt das an anderen Problemen und meistens nicht an der Batterie (so lange sie nicht zu alt ist)!