Beiträge von dschlei

    Zitat von dreyer-bande

    Hallo Thomas,
    warum eigentlich keine mobilen Kartenleser?
    Auf Sizilien waren die Kartenlesegeräte auch nicht im Tankstellengebäude sondern an den Zapfsäulen.
    Das gibt es im übrigen auch in "Deutschland" schon vereinzelt.

    Gruß


    Und bei uns istdas die Regel! Daher kann man hier auch meistens 24 Stunden Benzin bekommen, der Kartenleser ist immer im Dienst!

    Zitat von iceage

    die hintere Sperre darf auf Asphalt garnicht eingeschaltet sein - nur auf unbefestigtem Untergrund, da sonst die Gefahr besteht, dass die Sperre kaputt wird, wie das bei den ersten Quattromodellen so üblich war! Bei unserem Merzedes G mit Vorder- und Hinterradsperre kannst du sehr schön (auf unbefestigtem Untergrund!!!) feststellen, dass bei eingerasteter Vorder- und Hinterradsperre trotz eingeschlagener Lenkung das Fahrzeug geradeaus schiebt!

    LG
    Michael

    Genau das ist, was ich zu sagen versuchte, um die originale Anfrage von Hagen zu beantworten. Auf besfestigten Strassen, egal ob trocken oder eisbedeckt (nur Tiefschnee wäre eine Ausnahme, da er ähnliche Eigenschaften wie Matsch hat), ist die hintere Sperre nicht gut und eher nachteilig wenn sie eingeschaltet würde!

    Zitat von FrankS

    Die mittlere Sperre verbindet die beiden Achsen starr, das vorhandene Drehmoment wird also immer auf beide Achsen verteilt, dabei könnte aber trotzdem ein Rad hinten durchdrehen während das andere gar nicht dreht. Um das dann auch noch zu vermeiden braucht man die hintere Sperre.

    Zur eigentlichen (Um-) Frage: Ich könnte vermutlich auf 80% der Features und Optionen in meinem Touareg verzichten, dabei würde die Funktionalität nur marginal leiden. Trotzdem bin ich froh, so gut wie alle Optionen an Bord zu haben, denn man weiß ja nie, wann man sie mal brauchen kann. Ich fahre gerne mit einem Auto, von dem ich meine, es ist den meisten Situationen on- und offroad gewachsen (hoffentlich gilt das auch für den Fahrer ;) )

    Gruß

    Frank


    Aus meiner langjährigen Erfahrung mit verschiedenen SUV's kann ich nur sagen, dass die hintere Sperre bei glatten Strassen fast gefährlich ist! Jeder hier der ein SUV oder einen Pickup fährt (und das sind fast mehr als 50% der Bevölkerung) weiss, dass bei Strassengläte die eingeschaltete hintere Sperre das Hinterteil veranlasst, zur Seite wegzuschieben (es folgt einfach dem geringsten Wiederstand, und damit der Strassenwölbung). Daher möchte ich behaupten, dass eine hintere Sperre für Strassenfahren nachteilig ist!


    Das ist eigentlich ein bekannter Fehler und wird hier über Garantie erledigt (Austausch der Teile). Ich bekomme auch die Knöpfe im Lenkrad ausgetauscht.

    Zitat von hansasel

    und wenn man ein 17" rad ohne luft hinten auf den halter montiert, natürlich nur wenn kompressor an board ist. sollte doch bestimmt gehn ohne luft. :confused:


    Ich glaube nicht, dass der Bordkompressor stark genug ist um den Bead vom Reifen in der Felge dicht zu setzen! Oder?

    Zitat von dummytest

    da ich jetzt seit Dez.2005 auch davon betroffen bin, bringe ich dieses Thema mal wieder "nach vorne".

    Hat da irgendjemand vielleicht eine neue Lösung zu, den zweiten Satz Wischer habe ich drauf (Garantie), hat aber nicht wirklich geholfen.

    Bei niedrigem Tempo "rubbeln" die Wischer jeweils kurz an den Umlenkpunkten oben und unten, bei höherem Tempo (Autobahn ab ca. 120 km/h) hört man die Dinger den gesamten Weg deutlich über die Scheibe laufen, dieses Rrrr -- Rrrrr nervt ganz schön.
    Das Wischbild ist eigentlich nicht so schlecht, nur diese Geräusche nerven :wut:

    Früher hat mein :) bei rubbelnden Wischern einfach die Arme eingestellt, jetzt soll es angeblich nicht mehr möglich sein, diese "AERO-Wischer-Arme" einstellen zu können :wand: .

    Im VWvortex wurde berichtet, dass entweder die Wischerarme anders gebogen werden müssen (um mehr Andruck und einen etwas anderen Anstellwinkel zu erzeugen, das haben verschieden :) hier erfolgreich gemacht), oder dass die Scheibe entsprechend der Anleitung (hab ich mal vor einigen Monaten eingestellt) mit 3M Zeug gereinigt werden muss.

    Zitat von Xapathan

    Oder man verwendet Kappen, die einen Luftdruckverlust
    anzeigen... (braucht man auch nicht abschrauben)
    --> ersetzt nicht die Kontrolle!

    Die sind hier von Consumer Reports getestet worden (verschiedene Hersteller), und haben sich alle als extrem ungenau gezeigt!

    Zitat von FrankS

    Um auch mal was positives zu sagen: Mein V8 läuft bisher auch völlig fehlerfrei (9Monate, knapp 15k km auf der Uhr), der Ausfall der Klimaanlage vor ein paar Monaten ist eine Folgeerscheinung vom Kühlwasserverlust gewesen, der wiederum auf einen nicht richtig geschlossenen Ausgleichsbehälter zurückzuführen war.
    Eins sollte aber klar sein: Der Touareg ist vollgestopft mit Elektronik, Stellmotoren und vielen ‚nice to have’ Funktionen, das erhöht natürlich auch die Anzahl der mögliche Fehlerquellen. Rein mechanische Defekte kommen – soweit ich das hier verfolge – so gut wie nie vor

    Gruß,

    Frank

    Genau das ist es! Deswegen war der alte Käfer auch zuverlässig (er läuft und läuft und.........)! Da war ja kaum etwas dran was kaputt gehen konnte! Motormanagement? Was ist das denn? Der einizge mögliche Fehlfaktor dabei war ja nur der Fahrer!

    Da wir es jetzt so richtig kalt und windig haben, habe ich heute festgestellt (da das mein erster Winter mit dem V8 ist), dass auch erhebliche Kaltluft aus der rechten Sitzschienenöffnung vomFahrersitz kommt. Es ist fast, als ob da irgendwo etwas nicht richtig abgedichtet ist! Ich habe die gamze Ecke mal mit Klebband abgedichtet, und mein Bein wurde erheblich weniger kalt. Hat irgendjemand von euch auch die Erfahrung gemacht? :confused:

    Nachdem wir nun den wärmsten Jannuar seit Aufzeichnung der Temperaturen (etwa 150 Jahre) hinter uns gebracht haben, müssen wir jetzt dafür büssen. wir haben zur Zeit -29 ºC Lufttemperatur und -50 ºC Windtemperatur, und dem Dicken macht das nichts aus, aber ich habe jetzt richtig kalte Beine darin!

    Jetzt bin ich wieder der Chef :frier:

    Zitat von agroetsch

    Hallo Ralph,

    HIER sind die Infos zum Chrom & Style Paket.

    Nach meinen Erfahrungen von gestern (ESP...) bin ich sehr enttäuscht vom Touareg, dachte ja dass die 06er Modelle besser seien und dann so ein undefinierbarer Elektronik Mist, der noch dazu nicht nachzuweisen ist? Ich kann dir nicht mehr guten Gewissens zu einer Neubestellung raten, bei deinem "Glück"... Ich warte jetzt selber erst einmal die ersten 6 Monate ab, vorher komme ich aus meinem Leasingvertrag nicht raus. In dieser Zeit werde ich mir überlegen, ob ich ihn behalte oder mir ein Auto kaufe auf das ich mich verlassen kann... :( :( :(

    Touareg Besitzer zu sein scheint noch immer irgendetwas mit Lotto gemeinsam zu haben Nach meinem wirklich schlechten 2004 V6 habe ich jetzt zu meiner vollsten Zufriedenheit fast 30 000 km mit meinem 2005 V8 hinter mir, und es scheint noch immer alles in Ordnung zu sein. Wenn der Dicke so bleibt, ist er eines der besten und zuverlässigsten Fahrzeuge die ich je gehabt habe! :Applause:

    Such mal im Vwvortex.com Forum und im Club touareg.com Forum nach. Dahaben einige Leute ihren Touareg nach Holland, Schweiz, Spanien und nach Dänemark mitgenommen. Ich weiss, dass der Schweizer auf TUV umgerüstet hat. Die anzeigen lkannst Du durch Einstellung im MFD selbst entweder auf metrisch oder US machen. Fürs Tacho brauchst Du ein ganz neues Instrument Cluster.

    Wann planst Du wieder nach Deutschland zu gehen, kannst Du vieleicht bei uns im Sommer mit der Moab Sache mitmachen?

    Soll ich mich unter anderem Nahmen noch mal anmelden? Oder meinen Sohn Frau, Tante, Onkel. Damit das Ziel erreicht wird?

    :spam:

    Ach was macht VW unser Leben doch einfach hier in den US of A!

    Wir können ganz einfach zwischen V A V O N A, V A V O N A, und V A V O N A
    wählen. Wir können eigentlich jedes Holzdekor (und nur Holzdekor) wählen, solange es
    V A V O N A ist!
    :wand: