Beiträge von dschlei

    Zitat von Thomas TDI

    Hier konnte man die bestellen. Wenn ihr mal etwas weiter "hinten" lest, werdet ihr sehen, dass es sich um mehrere Sammelbestellungen aus Amerika handelt. Das lohnt sich eigentlich erst, wenn sich mehrere Besteller zusammen tun. Geht natürlich auch einzeln, dann sind die Portokosten aber relativ hoch.

    Thomas

    Nicht nur sind die Portokosten hoch, auch bekommen wir erst ab 12 Sätzen (und dann für all weiteren 6 Sätze) einen Preisnachlassbeim Lieferanten hier in den USA!

    Zitat von Thomas TDI

    Hier konnte man die bestellen. Wenn ihr mal etwas weiter "hinten" lest, werdet ihr sehen, dass es sich um mehrere Sammelbestellungen aus Amerika handelt. Das lohnt sich eigentlich erst, wenn sich mehrere Besteller zusammen tun. Geht natürlich auch einzeln, dann sind die Portokosten aber relativ hoch.

    Thomas

    Nicht nur sind die Portokosten hoch, auch bekommen wir erst ab 12 Sätzen (und dann für all weiteren 6 Sätze) einen Preisnachlassbeim Lieferanten hier in den USA!

    Zitat von Sandokahn

    konnte man sich doch eigentlich gleich direkt in den Tank erleichtern ,und dann mit grünem Gewissen richtig durch die Pampa brettern ..... :lach: :klopf:


    Dann darfst Du aber vorher kein Bier Trinken, sonst ist das zu wässerig! :trinken

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    das Problem haben einige, gibt es auch schon etliche Beiträge zu.

    So weit ich mich erinnere kommt bei den betreffenden Dicken Kaltluft aus dem Bereich der Feststellbremse durch.

    Ich bin zwar nicht betroffen, aber peinlich isses schon :rolleyes:

    Genau das scheint's zu sein! Ich hatte das bei meinem Ersten und jetzt auch beim Zweiten. Ich habe Thinsulate um das Gestänge gestopft, und das hilft ein Wenig, aber es gibt auch noch andere Spalten die ich noch nicht gefunden habe. Manchmal glaube ich auch, dass die kalte Luft aus der Lautsprecheröffnung in der Tür kommt.

    Zitat von hrohunter

    Hi dschlei,


    mit AT-Reifen zu schnell fahren? Nicht schlecht, nicht schlecht:lach: .

    LG Roland

    Man darf ja hier nicht schnell fahren, wenn man mikt etwa 140 km/h erwischt wird, wird die Geldstrafe und die Versicherungsrückstufung so teuer, das parktisch kein Geld für Sprit
    übrig bleibt! :wut:

    Zitat von stuempf

    Normalerweise gibt es drei freigebene Dimensionen für den Touareg

    235/65R17 und 255/55R18 und 235/60R18

    Alles andere muß seperat abgenommen werden.


    Viele Grüße
    Stuempf


    Glücklicherweise trifft das bei uns nicht zu. Wir können alles draufziehen was in die Radausschnitte passt. Die einzige Regel dies es hier gibt besagt, dass das ober Drittel des Reifen abgedeckt sein muss. Da ist es egal ob es der Kotflügel oder eine entsprechende Leiste über dem Reifen macht! Ich persöhnlich will nur nicht zu viel Tachoabweichung haben wegen etwaiger Geschwindigkeitskontroollen!

    Es scheint hier relativ schwer zu sein, At Reifen für den Dicken zu bekommen. Die meisten Reifen sind 16".

    Bei 17" kann ich entweder 235/75-17 bekommen (die Auswahl ist OK) aber die Reifen haben ja über 6% grösser, oder aber es gibt 245/65-17 die weniger als 2% grösser als die original Touareg Bereifung ist, aber sie werden halt wieder relativ breit.

    Hat jemand Erfahrung mit diesen Reifen:

    Yokohama Geolandar A/T Plus II (Off Road All-Terrain)


    Wie ist das Verhalten davon auf normalen Strassen? In der Grösse 245/65-17 kosten die hier im Discount etwa 105,00 Dollar pro Stück (ja, ich weiss Reifen sind hier, wie alles fürs Auto, viel billiger als in Deutschland, besonders Öl ist billig! 5W-30 Synthetik Mobil1 kostet hier etwa 3,90 Dollar pro Dose).

    IOch hab mir mal den Spass gemacht, und die Abmessungen von Touareg, Q&, Chevy Suburban und Ford Expedition zusammengestellt. Da kann man dann sehen, dass der Touareg winzig klein ist, und auch der Q7 eigentlich nicht mehr als ein Liliputaner ist wenn man mal RICHTIGE SUV's als Vergleich heranzieht! Jezt aber bitte nicht :klopf:

    Dimension Chevy Suburban Ford Expedition VW Touareg Audi Q7

    Länge 5570 mm 5758 mm 4755 mm 5086 mm
    Breite 2004 mm 2029 mm 1928 mm 1983 mm
    Radstand 3302 mm 3482 mm 2855 mm 3002 mm
    Höhe 1869 mm 2370 mm 1727 mm 1737 mm
    Bodenfreiheit
    (Stahlfederung) 213 mm 206 mm 210 mm 205 mm
    Gewicht 2497 kg 3261 kg 2307 kg ????

    Zitat von bodo1966

    Ups:(
    Sorry, wollte Dir/Euch nicht zunahetreten....
    Aber mich als Bildzeitungsleser zu beschimpfen ist aber auch nicht die
    feine Art.... :mad:


    :zwinker:

    OK, OK, nehme ich zurück! :guru:
    Hat Dir wohl jemand erzählt der die Bildzeitung liest!
    :D

    Zitat von dummytest

    Ich habe mir gerade erst den Link angeschaut, das sind M/T Reifen.
    Nimm die bloss nicht für die Tour, Guido (contradabalata) hatte so was drauf, nach einer Stunde Autobahn (Tempo max. 120 km/h) hat er mir die Klötze der Lauffläche um die Ohren bzw. um den Touareg geschossen :wow: . Weitere 30 Minuten später standen wir dann auf der Autobahn zum Reifenwechsel bei ihm :mad: .

    Im Gelände waren die Dinger wohl unschlagbar :Applause: , aber bei etwas längerer Fahrt auf dem Highway gehen die gar nicht mehr (Haltbarkeit, Spurtreue+Fahreigenschaften, Geräusch).
    Wenn du sie dir in den Kofferraum legts (wenn sie denn reinpassen, 4 Stück wird knapp!!) und erst vor Ort montierst, bist du im Gelände unschlagbar, aber die Anreise wird dann wohl einen Tortur bei deiner Entfernung.

    Da mein Sohn mich fast für verrückt erklärt hat, als ich Motelübernachtungen vorschlug (mit den Worten, wenn man auf Trailfahrt geht, MUSS man im Zelt übernachten), werden wir eventuell Zelten werden, und da dachte ich daran, meinen Utility Trailer (vollkommen geschlossener Aufbau, verschliessbar, 8 Fuss lang und 5 Fuss breit) mitzubringen, und darin Räder und alles verstauen, und sogar eventuell meinen Kompressor und Druckluftwerkzeuge mitbringen, um Radwechsel und andere nötige Sachen zu machen. aber das ist noch alles in der Überlegungsphase. Vieleicht kann ich ihn ja doch zu Motels überreden!

    Zitat von bodo1966

    Bei der gängigen Rechtsprechung in den USA kann ich allerdings verstehen, warum sich Hersteller von Produkten jeglicher Art, natürlich auch Autobauer, da lieber absichern... :D

    Wenn sich da einer unter den Wagen legt und sich das Heck absenkt, ist ja gleich eine Millionenklage fällig.
    Da ist mir unser System lieber - da fragt der Richter wohl erstmal, wie man so dämlich sein kann... :D:wand:

    Tut der hier auch! Nict jede Klage wird auch vom Gericht angenommen, und was ihr so generell von solchen Klagen in D-Land hört, ist meistens Bildzeitungsniveau, und wenn mal sowas in erster Distanz durchkommt, wird das doch dann bei der Berufung total verworfen. Es muss schon was ganz grosses sein, dass mit Millionene durchkommt!

    Zitat von agroetsch

    DAS fehlt dem Dicken wirklich, hätte ich auch gerne. Merke immer erst NACH dem Aussteigen dass ich doch besser den Lade-Level genommen hätte, oder auch andersrum.

    Würde mich aber wundern wenn diese Funktion bei den US-Q7 nicht deaktiviert wäre, oder nur mit Hinweis (bitte jetzt nicht unter das Fahrzeug legen) oder so was!

    Glaub ich nicht, da der Ladelevel im Dicken ja im Endeffekt das gleich ist (sogar mehr, da sich das ganze Fahrzeug absenkt), und das ist hier auch nicht deaktiviert!

    Zitat von bodo1966

    @ Armin...

    ok, fast so gross wie ein Q7 - aber höher... ;)

    Und das mit Deinem Parkplatz scheint wirklich ausgereitzt zu sein.
    Das Problem stellt sich bei mir wirklich nicht so oft - und zur
    Not habe ich ja noch den Beetle... ;)


    Meiner zum Beispiel. Hat jetzt bei etwa 26 000 km einen neuen Stellmotor bekommen, aber das war in einigen Stunden erledigt, und ich sehe das nicht als grossen Fehler an. Jetzt funktiniert allerdings das KESSY Schliessen der Beifahrertüre nicht richtig, aber das ist auch eigentlich nur ein Schönheitsfehler (in meinen Augen, da ich das so gut wie nie benutze). Da Audi höchstwahrrscheinlich auch die gleichen Baugruppen vverwendet, werden solche Sachen da auch vorkommen!

    Ich hab mal ne Frage an die Off-Road Experten hier. Kann man Winterreifen (in meinem Falle Conti Winter Contact) auch für leichtes Off-Road vberwenden, oder ist die Gummimischung zu weich dafür?

    Ich werde mich ja höchstwahrscheinlich (bis jetzt 98%) der Off-Road Expedition von Burkhard anschliessen, und frage mich daher ob ich das vorteilhafterweise mit meinen Winterreifen machen sollte.

    Mein Sohn versucht mich davon zu überzeugen, dass ich unbedingt diese Dinger hier kaufen muss (und natürlich noch einen Satz Felge dazu): http://www.tirerack.com/tires/tires.js…stination+M%2FT

    Zitat von Otto

    [font=verdana, arial, helvetica] Hallo,
    ich habe im Touareg ein RNS2. Ich habe einen Sendersuchlauf der Radiosender durchgeführt. Nun sind alle erreichbarenSender gespeichert. Sechs Sender habe ich auf die Tasten am Display gelegt. Nun würde ich gerne an dem Rädchen am Lenkrad nur diese sechs Sender weiterschalten. Wenn ich an dem Rädchen weiterdrehe muss ich mich durch alle gespeicherten Sender quälen. Hat jemand ne Ahnung, ob ich eine Einstellung vornehmen kann, dass vom Lenkrad aus nur diese sechs Sender angesprochen werden?
    Gruß Otto
    [/font]

    Das ist leider nicht möglich! Das Rädchen funktioniert nur so, wie es bei Dir ist! :wand:

    Zitat von Thanandon

    Wie BItfox, schreibt, gibt es mittlerweil viele Plattenspieler mit USB und die dazu gehörige Software (für das Kancken und Rauschen) ist auch meist mit dabei!


    Von welchen Herstellern? Hab mir letztes Jahr einen Neuen von Pionier angeschaft, der hat kein USB! :wand:

    Zitat von FrankS

    Also für mich persönlich ist heute der wärmste 29. Januar seit 36 Jahren.

    Für mich war es heute der wärmste 29 Jannuar seit 1983! Wir hatten ganze +1,7 Grad. Und es war der wärmste Jannuar seit 100 Jahren für Minnesota und Wisconsin! Normalerweise haben wir an diesem Tag so um die -15 bis -20 Grad.

    Im US Club touareg Forum hat jemeand eine neue und einfache Methode geposted um die Rückleuchte zu demontieren. Hier ist es, und Hannes wird es sicher gern übersetzen:

    Ok, after installing 3 OE towing packages, I have found a way to remove the rear tail lamp in less than 1 minute and no CRACKS. Even if you have no plans on installing the towing package, you will still have to replace your bulbs at some point. It is really simple, I've read many threads about cracked tail lamps and even about the ribbon trick, never tried it, and think I may have been one of the first to try the OE install myself back in 03. My VW tech told me there was a TSB about replace the retaining clips with a new revision of them and they are black. Mine are the old white ones, I took the opportunity to lube them while I had the lamps out.
    After several minutes of trying to remove the rear lamp without cracking it or scratching the paint, I started looking around the garage for a solution. I could get the inner edge (sides with the screws) pried out about 3/4-1" with very little effort. I grabbed one of my microfiber detail towels, tied a knot in one end about 3/4-1" in diameter and pushed it into the area at the top of the lens, between the lens and the paint. I then began to push this knot down the side of the lamp while supporting, not pulling the inside edge of the lamp. About half way down the outer side of the lamp, with moderate pressure applied to the exposed side of knot the lamp popped out. I will take photos for this procedure and put them in the link in my signature Under the Touareg album. Who knows, maybe VW will create a TSB using my procedure. I literally had it out in less than 1 minute, no frustration, paint scratches or cracks in the lamp.


    WEiter ist hier eine bildfolge der Methode gespeichert:

    http://pg.photos.yahoo.com/ph/black_944/a…k_944/my_photos