Beiträge von dschlei

    Ich stimme Frank da zu! Wir leben in einer globalen Marktwirtschaft und müssen uns daher auch daran gewöhnen global zu konsumieren! Ansonsten dürften wir hier keinen VW kaufen, sondern nur Mercedes oder BMW, denn die bauen ihre SUV's hier. Und in D-Land dürfte dann keiner den BMW Roadster kaufen, denn der is ja von da nach hier ausgelagert worden. Bei relativ Hochpreisprodukten machen die Transportkosten zu den Verbrauchern nicht viel aus, und daher wird die Produktion zu Niedrigpreisländern ausgelagert (VW nach Mexico, usw.). Bei vielen Produkten unserer Firma ist das anders, Transportkosten sind ein wichtiger Bestandteil des Endpreises, und daher produzieren wir da, wo die Produkte verbraucht werden. Das ist dann der Grund das wir in über 30 Ländern Produktionsstätten haben.

    Ich habe keine Ahnung wie das bei Reifen ist, man muss auch bedenken, dass Conti ja eigentlich keine deutsche Firma mehr ist, und daher solche endgültigen Entscheidungen ja auch nicht in D-Land gemacht werden, sondern relativ emontionsfrei von Menschen in einem Land denen es eigentlich egal ist ob nun Deutsche oder Polen die Reifen herstellen!

    Zitat von 2910vw

    Hallo, ich bin neu hier und fange gleich mal mit meinem Problem von gestern an:

    An der Ampel halten mich Polizisten in Zivil, die neben mir stehen an (Touareg V8, EZ 4/05, 17.500 km) und erkären mir, meine Reifen vorn sind abgefahren....??!!
    Trotz Protest, na hören Sie mal :wut: , das Auto ist ja erst ein halbes jahr alt, mußten wir feststellen, daß das Profil außen fast flach war und mittig und innen noch i.O., die Werkstatt erklärt mir was von Kantsteinfahren etc. und hat aber dann doch eingelenkt und was von Achsgeometrie erzählt und Rückmeldung ans Werk und mal sehen, was die dazugeben (immerhin 220,--/Stck.) wollen....
    Also nun die Frage: Kennt jemand so etwas und/oder hat ähnlicher Erfahrungen?

    Viele Grüße aus Hamburg
    2910VW

    Herzlichtst wilkommen hier bei den Gleichgesinnten!

    Das mit den einseitig abgefahrenen Reifen ist ein bekanntes Syndrom beim Dicken und kann durch richtiges Einstellen von QUALIFIZIERTEN Technikern mit entsprechenden Geräten einwandfrei abgestellt werden! Wenn die Werkstatt sagt "Kantsteinfahren", usw. haben die Leute sich in meien Augen schon disqualifiziert! Der Dicke ist als geländegängiges Fahrzeug ausgelegt, und im Gelände gibt es schlimmeres als Kanten, und ein guter Dicker kann das ab!

    Ich würde schnelltstens die Werkstatt wechseln und anständige Techniker an mein Fahrzeug lassen! Die Reifen selbst werden auf Garantie ausgetauscht!

    Viele Grüsse

    Also meiner ist definitiv etwas langsamer beim Hochschalten wenn es kalt ist. Nach etwa 2 KM ist es dann wieder normal. Der Spritverbrauch ist auch definitiv höher, ich mache etwa 2 - 3 mpg weniger jetzt wo es bei uns etwas kühler geworden ist!

    Der Meister :frier:

    Zitat von Sittingbull

    Hallo zusammen,

    leider konnte mir heute Abend die Chef-Managerin vom Kino bei einem Meeting in meiner Praxis :D noch nichts Neues berichten. Sie wartet immer noch auf Antwort vom Center-Manager, das Verhältnis wäre nicht immer das Beste. Ist ja nichts ungewöhnliches, so zwischen Mieter und Vermieter.

    Haltet mal die Daumen, dass wir noch grünes Licht erhalten. Hier noch ein paar Presse-News zum Film.

    Grüße von Stephan :xman:

    :spam: Die konnte bestimmt nichts berichten weil ihr Mund total zugeschwollen war! Du must halt ein wenig sanfter mit Deinen Zangen umgehen! :D :spam:

    Zitat von Joachim

    Dschlei,


    Es scheint wohl am TV-Tuner zu liegen, der irgendwie spinnnt und sich den Strom aus der Batterie zieht. Glauben kann ich es nicht aber warten wir ab.

    Ich fahre solange Golf 5

    Auch das könnte man doch relativ leicht durch Elimination feststellen, einfach Stromfluss messen, dann den Tuner/Navi entfernen (ist ja nicht schwer), und dann wieder Stromfluss messen. Wenn gravierender Unterschied da ist, Bingo, das wars, wenn nicht weiter suchen! :wand:

    Zitat von Joachim

    Kalli

    ist alles schon gemacht worden.

    TSC meinte damals TV-Modul tauschen
    10 Std. Verbrauchsmessung gemacht. Kein Verbraucher nachzuweisen.
    Z.Z. läuft neue Anfrage ans Werk.
    :) ist sauer, weil er immer nur messen soll und sich nichts tut.
    Ich will Matthias H. aber auch nicht nerven, der hat bestimmt genug um die Ohren.

    Nur ich verlier langsam die Geduld. Bei meinem :) gibt es nur 2 Touaregs die sehr oft Fehler haben. Warum muß ich ausgerechnet einen davon haben.

    Meiner ist übrigens Baujahr, bzw. Auslieferung 2/04


    Haben die bei Dir auch die Masseverbindung der Batterie und der Lichtmaschine überprüft, eventuell das Kabel ausgestauscht? Das ist häufig der Fehelr der das richtige Aufladen der Batterie verhindert, und daher saugt die sich langsam leer!

    Weiterhin sollten Messungen für stille Verbraucher gemacht werden! Das ist alles altes Wissen über Autoelektrik, es scheint fast, dass Techniker heute so was nciht mehr lernen, und sich ganz auf die Diagnosegeräte verlassen. Die sollten alle mal an älteren englishcne Autos mit Lucas -Elektrik arbeiten, dann wären die alle fit an Fehlersuche im elektrischen System! ;)

    Ich glaube kaum, dass Kälte die Ursache sein könnte! Ansonsten müsste ich mittlerweile Hörprobleme haben! Bei mir klappert nichts, weder Zuheizer noch sonst was, und wir hben derzeit so um die - 20 ºC! Wenn dewr Winter erst einmal angefangen hat, gehen wir auch auf -30 und -40 runter, und der Dicke klappert immer noch nicht!

    Die besten Grüsse vom Chef :frier: der das beheizbare Lenkrad und die beheizbaren Sitze zur Zeit sehr angenehm findet!

    Dieses Urteil zeigt aber auch wieder, dass iregentetwas mit der deutschen Rechtsprechung nicht mehr stimmt. Hier urteilen scheinbar unfähige Richter über etwas, von dem siie scheinbar überhaupt nichts verstehen (aber es ist ja modern und kann nicht treu-deutsch kontrolliert werden), und auf der anderen Seite kommt ein vielfacher Kinderschänder (wie der Kinderpfleger dieser Tage) mit ein paar Jährchen davon, und kann danch lustig weitermachen! :wand: Ich bin zwar gegen Todesstrafen, aber einige der Urteile für Vergewaltigung, Kindesmissbrauch, usw. hier in den USA sind auf jeden Fall gerechter! :Applause:

    Das deutet auf einen schlechten Kontakt der Leuchteinheit hin. Mal kräftig gegen die Einheiten Drücken kann machmal Abhilfe schaffen, oder der :) soll die Einheiten mal lösen und wieder gut einsetzen (kann man auch selbst machen, nur aufpassen, dass der Feststellbolzen nicht abbricht!!!).

    Vile Grüsse aus dem z. Zt. recht kühlen Wisconsin (heute morgen -22 ºC)

    Zitat von Heinz

    Hallo Thomas,

    in der Kälte Wisconsins hätten alle Diesel so ihre Probleme, also lässt man es gleich bleiben.

    Was den Lärm angeht: Für einen Diesel ist der V6TDI Motor tatsächlich lärmarm, aber an einern Benziner kommt er lange nicht ran. Wobei das manchmal schon fast gefährlich ist. Ich beobachte immer wieder Fussgänger, die mein Fahrzeug offensichtlich überhaupt nicht hören und plötzlich ohne zu schauen auf die Strasse gehen.

    Naja, und was den DPF angeht: Für einen Diesel: :
    Aber auch hier gilt nach wie vor: Der Beziner ist und bleibt trotzdem sauberer. :gruß
    Heinz


    Genau das ists!
    Das einizge Fahrzeug das ich hatte, das noch leiser als der Dicke war, war mein Cadillac Seville mit 5,7 ltr V8. Der hatte auch Luftfederung, und manchmal war man nicht sicher, ob der Motor überhaupt lief!

    Und heute Morgen waren es schlappe - 18ºC, und da tun sich Diesel halt schwer, wenn es jetzt mal so richtig kalt wird, sobald der Winter dann endlich anfängt.

    Grüsse vom :frier:

    Aber mit Dieseln kann man machen was man will, ein gewisser Geruch und Geräusche bleiben immer, das ist ganz einfach durch die Natur des Desigs bedingt.

    Guten Abend Sven

    Das schöne heir bei uns bei den kalten Temperaturen ist, dass es für 6 Monate im Jahr kein Ungezifer und auch keine Diesel gibt. Kein Gekräusche kein Gestank und kein Diesellärm! Und die Benziner laufen noch immer, auch bei der Kälte (heute hatten wir eine Höchsttemperatur von milden -12 ºC bei schönem Sonnenschein) noch immer sauber und geschmeidig! :Applause:

    Vile Grüsse von dem Chef :frier:

    Zitat von agroetsch

    Hallo Dieter,

    nein, ich meine die Ablage im Armaturenbrett, über den Luftausströmern.

    Die war beim Modelljahr 2004 (und nur bei 2004) in Verbindung mit Stoffsitzen offen.

    Das sah dann SO aus.

    Habe ich und viele andere aber sofort umbauen lassen :zwinker:

    Und um dieses noch mal aufzuwärmen. Wie Du vieleicht weisst, hat jeder Ami Dicke das offene Fach. Als ich in Sommer in D-Land war, habe ich versucht so eine abgedecktes Fach beim :) von dreyer-bande zu finden. Die konnten aber das Fach mit Abdeckung nicht finden, sondern fanden nur die gesammte Baugruppe, inclusive Luftauslässen, und das Ganze dann fümehrere 100 Euronen. Weisst Du, ob es das Fach mit Abdeckung bei euch einzeln gibt, und was es kostet?

    Bei Treg Central kostet das etwa 170 Dollar!

    Zitat von FrankS


    Übrigens, hier scheint die Sonne, es sind im Moment (10:00 am Vormittag) 24ºC und heute Nachmittag sollen es 29 ºC werden....für weiße Weihnachten kann ich mich in ein Baumwollfeld setzen.
    :sonne:

    Gruß,

    Frank

    Warte nur mal, bis Du Dich an das Klima so richtig gewöhnt hast, dann wirst Du Dich bei Euren derzeitigen Temperaturen auch als :frier: fühlen. Meine Schwägerin sagte uns gestern, dass es bei Euch jetzt so kalt ist, dass sie abends, wenn sie beim Aussenkamin sitzen, immer die warme Daunenjacke anziehen muss, da es jetzt bei Euch so richtig kalt und Winter wird! :D

    Zitat von Thanandon

    Mein Reden!
    Hatte damals den gleichen Eindruck!
    1A Qualität!
    Well done Jim! :xman:

    Ich, und auch dreyer-bande haben das Teil seit Anfang des Sommers in unseren Wagen! Ich bin voll und ganz damit zufrieden und würde es immer wieder kaufen!

    Sieht meiner Meinung nach sehr gut aus.

    Der :frier:

    Es ist eigentlich interessant zu sehen, wie schwer VW es hat, allen recht zu tun. Im Ami VWvortex Forum wird heiss darüber diskutiert, was man machen kann, damit die Cup-Holders besser mit den Ami Wasserflaschen, usw. funktionieren (die Holders sind nämlich nicht tief genug, sind eigentlich zu weit, und die Druckklauen schmeissen fast leere Flaschen raus.

    Hier wird diskutiert und versuch, was man machen kann, um keine Cup-Holders mehr zu haben (oder sie verschwinden zu lassen). VW in USA hat jetzt Einsätze heraus gebracht, um den Amis mit ihrem Problem zu helfen:

    http://i29.photobucket.com/albums/c275/soffmore/IMG_0002.jpg

    und hier:

    http://i29.photobucket.com/albums/c275/soffmore/IMG_0004.jpg

    Der Kunde muss etwa 2,50 Dollar dafür bezahlen.

    Vielleicht könnt ihr ja VW dazu bringen, etwas ähnliches als Abdeckung zu entwickeln?

    Ich persöhnlich habe mich mittlerweile so daran gewöhnt, immer etwas zu trinken im Auto zu haben, dass ich die Holders nicht mehr missen möchte.

    Wie ist das mit den anderen Deutschen hier, die im Ami-Land leen? Braucht ihr auch die Cup-Holders?

    (Wir sind gerade dabei etwa 10 bis 15 cm Neuschnee zu bekommen, bei relativ warmen Temperaturen von etwa -10 ºC, d. h., wir werden garantiert weisse Weihnachten haben - wie jedes Jahr! :baum: )

    Die besten :xman: vom Ober- :frier:

    Zitat von agroetsch

    Bei den augenblicklichen Temperaturen werden diejenigen aus der aktuellen Lieferung auch nicht viel früher zum Montieren kommen!

    Meine sind auch noch nicht dran, fahre sie noch spazieren. Selbst in der Büro-TG ist es zu kalt!


    Es gibt natürlich die Möglichkeit, die Applikationsfläche und den Kleber des Teils mit einem Föhn entsprechend zu erwährmen, und dann schnell drauf mit den Dingern. Der Kleber ist ein sogenannter "Hot-Melt" Kleber, der durch Erwährmung sehr stark aktiviert wird (er bindet allerdings im erwährmten Zustand auch sehr schnell ab, und dann geht nichts mehr sobald er wieder abgkühlt ist! :wut: ).

    Viel Glück bei der Montage wünscht euch der Ober :frier:

    Zitat von agroetsch

    Bei den augenblicklichen Temperaturen werden diejenigen aus der aktuellen Lieferung auch nicht viel früher zum Montieren kommen!

    Meine sind auch noch nicht dran, fahre sie noch spazieren. Selbst in der Büro-TG ist es zu kalt!


    Es gibt natürlich die Möglichkeit, die Applikationsfläche und den Kleber des Teils mit einem Föhn entsprechend zu erwährmen, und dann schnell drauf mit den Dingern. Der Kleber ist ein sogenannter "Hot-Melt" Kleber, der durch Erwährmung sehr stark aktiviert wird (er bindet allerdings im erwährmten Zustand auch sehr schnell ab, und dann geht nichts mehr sobald er wieder abgkühlt ist! :wut: ).

    Viel Glück bei der Montage wünscht euch der Ober :frier:

    Auf die gute deutsche Art, sogar mit Weihnachtsgans zum Essen (es ist nicht so einfach hier im Puterland eine schöne Gans zu finden!). Schnee für weisse Weihnacht haben wir ja immer, wir hoffen nur, dass es nicht zu kalt ist. Letzte Nacht waren es -16 ºC, und der Dezember hat gerade erst angefangen! Na ja, man gewöhnt sich halt an die Temperaturen, und das schöne dabei ist, dass wir für etwa 6 Monate KEIN Ungeziefer haben, nichts, keine Insekten und rein garnichts, d.h., wenn man Hirsche nicht als Ungeziefer bezeichnen will, obwohl die mich iommer wieder zwingen, dass ich mit dem Dicken in meiner eigenen Eifahrt anhalten muss, damit wieder 5 oder 6 von ihnene die einfahrt überqueren wollen!
    Viele Grüsse vom Chef :frier: