Beiträge von dschlei

    Alternativ kann es auch notwendig sein, die Scheibe grundlegend zu reinigen (Silikonaufbau bedingt durch, hauptsächlich, Dieselabgase). Alkohol hilft nicht bei Silikonaufbau. VW hat in den USA ein spezielles Seviceheftchen herausgegeben, dass die Scheibenreinigung genau beschreibt (ich habe das schon mal früher hier gepostet). Es ist wichtig, dass man die entsprechenden Reinigungsmittel verwendet, die in diesem Heftchen angegeben werden.

    Und wenn mir hier jetzt jemand sagt, was ich machen muss, um beim Hochladen der Datei nicht diese Meldung zu bekommen:

    TouaregWiperInstructions.pdf:
    Die Datei, die du anhängen möchtest, ist zu groß. Die maximale Dateigröße für diesen Dateityp beträgt 146,5 KB Bytes. Deine Datei ist 366,6 KB Bytes groß.

    würde ich die anweisung noch mal einstellen.

    Zitat von Ganove

    Das Problem mit den ungleich abgefahrenen Reifen (Mitte deutlich weniger als an beiden Aussenbereichen) haben wir auch an unserem T. Mehrmalige Fahrzeugvermessung lieferte immer wieder das Ergebnis "alles o.k."

    Dies lässt sich leider auch durch erhöhten Luftdruck von 3,0 bar nicht verhindern ...


    VW-Luftruckspezifikationen für die USA sind höher als für Europa, obwohl wir vom Werk die gleichen Reifen erhalten! Die hiuer genannten Anzeichen scheinen eindeutig auf zu niedriegen Luftdruck hinzuweisen, daher würde ich es mal mit den US-Spezifikationen versuchen.

    Und das wären vorne 270 kPA und hinten 310 KPA. Das Ganze bei 18 x 255 Reifen.

    Mit dem Chip-Tuning ist es, wie mit allem, relativ. Unser Audi TT ist auf etwas über 250 PS getuned und läuft einwandfrei (allerdings kann man die Leistung hier nur beim Beschleunigen ausnutzen), da er nie sehr viel seiner möglichen Leistung einsetzen muss. Beim Dicken und in Deutschland ist das höchstwahrscheinlich anders, da muss man dann doch immer im oberen Bereich der möglichen Leistung fahren, und dann kann es kritisch werden, weil man immer in der "Sicherheitsreserve", die ja beim Tuning ausgenutzt wird, fährt.

    Allerdings wusste ich nicht, dass man einen 7,4 ltr. Big Block überhaupt tunen kann, und dass es so etwas überhaupt gibt! Der Motor lebt doch hauptsächlich vom und für's Drehmoment! :confused:

    Zitat von fenderwurst

    Hi...

    Achtet mal drauf: so kälter es wird desto länger dauert es, bis es Licht gibt... Scheint nur bei den etwas älteren T's aufzutreten.
    Ich werde auf die Beseitigung des Problems bestehen - ist klar ein Problem, wenn ich nachts erst mal 15-60 Sekunden warten muß, bis ich losfahren darf... oder? Scheint auch mit der Zeit durch Bauteilalterung stärker zu werden.

    Gruß, Fenderwurst

    Daran glaube ich nicht, viel kälter als bei uns kann es eigentlich nicht werden (letzte Nacht hatten wir schlappe -16ºC). Bei meinem 2004 und auch dem 2005 gehen die Lichtlein an wie es sein soll, sonst könnten wir den Dicken hier ja gar nicht fahren, wenn einmal der Winter einsetzt und es so zwischen - 40 und - 50 ºC ist! Das ist die Meinung von dem Chef :frier:

    Zitat von Thomas TDI

    So, ich habe auf dem Heimweg mal genau gefühlt: Durch die Mittelausströmer vorn und hinten kommt gar keine Luft (weder warme, noch kalte). Das macht aber m.E. auch Sinn. Die seitlichen Ausströmer müssen die Scheiben frei halten. Für die Insassen ist es am angenehmsten, wenn Sie warme Füsse und einen kühlen Kopf haben. Deshalb wird die warme Luft vorrangig an die Scheiben und in den Fußraum gelenkt. Ich kann mir vorstellen, dass bei sehr tiefen Temperaturen auch die mittleren Klappen geöffnet werden. Was sagen denn die Temperatur-Weltmeister aus den USA dazu? Dietmar, du hast doch schon entsprechende Minus-Grade.

    Thomas

    Mitte bleibt zu! Nur wenn eine der extra Tasten gedrückt wird (die nach oben zeigende) geht es bei der Mitte und hinten, dann ist aber die Automatik auch aus und es ist ein rein manuelles System.

    Zitat von Xapathan

    Das musst Du aber wirklich mal erlebt haben, wie das umgesetzt wurde.
    Oder hast Du Deinen Cadillac schon mal im Stop 'n Go automatisch fahren lassen?


    Ich glaube schon, dass DB die Systeme verfeinert hat (wie fast alles von DB eine oder mehere Klassen besser ist als von GM), abewr mir ging es nur darum klarzumachen, dass DB nicht der Originalinovator von solchen Dingen ist, die Amis sind auch nicht sehr dumm (obwohl die Hälfte davon GW Bush gewhlt hat - also muss die andere Hälfte die Inovatoren stellen).

    Zitat von Heinz

    Hallo Thomas,

    Er erklärt Google einfach zur elektronischen Achse des Bösen mit Wurzeln im Alten Kalifornien, nicht im neuen dem dabbelju wohlgesonnenen Kalifornien unter Arnie Terminator und er lässt auf allen Tastaturen im Whitehouse den Buchstaben O entfernen.

    gruß
    Heinz


    Glücklicherweise ist nun aus dem Arnie Governator ein TErminatörchen geworden, und bei der nächsten Wahl ist er höchstwahrscheinlich weg vom Fenster, dann kommt das alte Kalifornien wieder ins Geschäft! :Applause:

    Zitat von Xapathan

    Hallo Oliver,
    da kann ich Dir nur zu 100% zustimmen.

    Auch ich hatte jetzt das Vergnügen und kann Deine Eindrücke bestätigen.
    Wirklich der Innovationsführer.


    Das möchte ich aber bezweifeln! Night Vision mit Infrarot und Radar kombineiert wird bei Cadillac und Buick schon seit fast 10 Jahren angeboten, Abstandsradar ist schon seit zwei Jahren zu haben. Ich habe festgestellt dasss in Sachen Zubehör/Komfort, die Amis von GM immer die Nase vorn haben (Kurvenlicht, Klimatronik, Automatik, usw.).

    Auf einmal zeigte mein Display an, dass die Motorhaube offen ist. Ich also raus, Haube ganz öffnen und wieder zuschlagen, wieder ein in den Dicken, aber das Display ist immer noch an. Habe das Ganze nochmal gemacht, und wieder keinen Erfolg. OK dachte ich, Positionsschalter defekt, was solls. Am naächsten Tag regnete es, Scheiben wischer eingeschaltet, alles lief ganz normal. Dann musste ich an einer Ampel Stoppen, die Scheibenwischer stoppten, sobald der Dicke Stillstand, auch alles ganz normal, nur leifen sie nicht mehr an, als ich wieder losfuhr, von Hand wieder eingeschaltet, alles wieder ganz normal, bis zur nächsten Ampel und so fort, bei Stillstand des Dicken ging nichts mehr, kein Einmal-Wischen, kein schnelles Wischen, aber die Waschnalage und der hintere Scheibenwischer liefen, aber beim Wasserspritzen gingen die vorderen Scheibenwischer bei Stillstand auch nicht an, bei Fahrt war wieder alles normal. Darauf hin habe ich meinen Service Advisor (ich glaube bei euch heisst der Mensch Annahme Meister) beim :) angerufen, und der fragte sofort, ob ich das Radio ausgebaut hatte. Wenn ja, ist das bekannt, und es passiert wenn das Radion nicht perfekt eingerastet ist. Da ich einen KUda Telefonhalter am Wochenende eingebaut hatte, hatte ich das Radion natürlich raus, und es ging etwas schwer rein und ich dachte, dass der erreichte Sitz gut genug wäre. Also habe ich heute das Ding wieder rausgemacht, den Kuda Halter etwas anders gebogen, das Radio ging nun rein wie geschmiert und alles ist wieder in Ordnung.

    Wer hätte gedacht, dass VW die Motorhaube, Scheibenwischer und Radiokennung alles zusammenschaltet, macht eigentlich keinen richtigen Sinn, oder, muss scheinbar was tschechisches sein! :wand:

    Jetzt geht es bei uns so richtig los mit dem Winter! Über Nacht etwa 12 cm Neueschnee und dan soll heute die Windkälte (was man auf der Haut fühlt) bei minus 13 Grad C sein, und in der nächsten Nacht ist Absolutkälte von -16ºC angesagt. Jezt bin ich dann wieder der König der :frier:

    Zitat von darkdiver

    Sorry wir haben doch alle den Touareg von Rainer Zietlow gesehen, wo der war wissen wir alle, und habt ihr euch mal die Folie angesehen?

    Da war nichts..... :sonne: Und er hat Staub, Steine, Felsen und alles andere gesehen...
    Grüße
    Eric


    Die Qualität solcher Folien ist sehr Herstellerabhängig! Bei gleichem Grundmaterial gibt es doch unterschiedliche "Tensil Strength" die durch die Art der Herstellung und Herstellungstemperatur sowie bestimmten Additivien gegeben wird. Daher ist es äusserst wichtig, dass man sich nur Folien von bekannten Markenherstellern nimmt. Die mögen zwar am Anfang etwas teurer sein, aber es zahlt sich später sicherlich aus!

    Zitat von noti

    Mein Auto glänz wwar auch wieder, doch die Schrammen sind leider nicht so weg, wie ich gehofft habe. :( Denke mein :) war da nicht aggressiv genug beim Polieren.

    Naja, werde mal den Winter abwarten und im Frühling das Thema nochmals angehen - anderswo.


    Versuch mal mit einer Clay Bar von 3M daran zu arbeiten, danach Lackreiniger und Politur/Wax. Dann sollte Dein Dicker wieder wie neu aussehen!

    Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum neuen "Ride". Es scheint fast so als ob die Deutschen Hersteller jezt das Durchmachen was die Amis in den 80igern und frühen 90igern machten, der Kunde ist die Endkontrolle, und dadurch können wir Geld sparen. Das Ganze führte dann dazu, dass die Japaner hier gross wurden, und ehe die Amis das erkannt und abgestellt hatten, waren schon so vile Kunden sauer und werden sich nie mehr einen Ami kaufen, obwohl die Qualität jetzt deutlich besser geworden ist (siehe Powers rating). Wenn die Kunden einmal weggelaufen sind, ist es eben sehr schwer sie wieder zu bekommen. Und das passiert nun auch bei VW, daher der deutliche Einbruch in den Verkaufszahlen, nur scheint VW als Lösung dafür eine Verringerung der Ausstattung bei gleichem oder höheren Preis zu sehen, und wird dadurch vieleicht noch mehr Verluste machen! :wand:

    In den amerikanischen Foren ist das V6 B Tuning anfang letzten Jahres viel diskutiert worden, und man kam zu dem Schluss, dass das gar nicht so ohne weiters geht, da es so scheint, als ob der neue V6 nicht nur ein anderes Motormanagement hat, sondern auch im Einlass und Auslass, usw. verändert ist. Es wurde auch durchgerechnet, und das Tuning war bei gleichem Ausput wie beim neuen V6 wirtschaftlich uninterssant.

    Bei diesen Vergleichen duerft ihr nicht vergessen, dass der Dicke ein adaptieves Getriebe hat, und die jeweilige Fahrweise (Schaktpunkte) erlent und dann anwendet. Daher kann es sein, dass ein Fahrzeug langsamer erscheint als das Andere, aber diese nur durch veraendertes Schaltverhalten bedingt ist kann daher nur objektive Vergleiche machen, wenn das Getriebe von beiden Fahrzeugen in den standart Zustand gestellt ist (entweder zuruecksetzen mit Schluessel nach rechts drehen, oder Vag-com machen). Eventuell waere die Sport-Stellung auch noch gut (ich weiss nicht ob die auch lernt). Eine Sache ist jedoch klar, ein huhraum gleicher Diesel hat immer vielmehr Drehmoment als ein Benziner, ist aber auch schwerer - was sich auch auf die Beschleunigung auswirkt. Zustaendig fuer die Endgeschwindigkeit sind immer die PS (PS ist eine Funktion,die aus Derhmoment und Derhzahl errechnet wird), und daher sind gleiche Fahrzeuge mit gleicher PS_leistung normalerweise auch gleich schnell, ob Diesel oder Benziner. :Applause:

    Zitat von ThomasH

    Ich befürchte (im positivsten Sinne), dass Ihr wohl recht habt. Normalerweise hätte meine Frau heute höchstwahrscheinlich meinen genommen. Aber just zu dieser Minute ist sie mit dem T. unterwegs. Und auch ich überlege, ob ich für einen Termin, den ich heute mittag habe lieber den T. nehme. Und das abgesehen davon, dass er neu ist. Ich werde berichte, wie viel Km es werden :)

    Herzlichen Glueckwunsch zu Deinem V6. So habe ich auch angefangen, und dann kam die Lust fuer den V8, und nun finde ich, ein W12 waere auch nicht zu verachten.......

    Die Sache mit Deiner Frau kannst Du ganz einfach loesen (so wie Hannes und ich das gemacht haben), kaufe ihr einfach einen Audi Quattro TT und dann will sie nur noch den fahren! :D