Beiträge von dschlei

    Zitat von dummytest

    Echt cool, das Teil :D :D
    Sollte ich vielleicht in den Smart bauen :Applause:


    Das wäre gut! Dann könnte der vieleicht auch noch schneller werden, denn, wie der Text ja aussagt, könnte der ausgetrtened Propeller ja, unter optimalen Bedingungen, ein Vakuum am Auspuff erzeugen, welches die evakuierung der Auspuffgase verbessert. Das klönnte dann dem Smart vieleicht ein halbes PS mehr geben! Ist doch schon was, oder? :Applause:

    Zitat von dreyer-bande

    Dietmar!!!!

    Es geht um den Benziner!!!!:horn:


    Gruß


    Hab ich schon verstanden Hannes, aber ich nahm an, dass Du meinst, dass der neue v6 Diesel die Preise hier auch runterbringen wird. Aber mit Diesel tut sich hier (leider) so gut wie gar nichts, wenn es ein Hybrid wäre, dann......... Und wenn ich den Beitrag genau gelesen hätte, wäre das ganze Geschreibsel hier nicht notwendig. (ich habe immer das Gefühl gehabt, dass ich unter Legasteni leide - oder muss ich ganz einfach eine neue Brille haben?)

    Hier gibt es den V6 TDI leider nicht. Daher hat das z. Zt. auch keine Auswirkung auf den Preis.

    Hier hat jetzt der V8 grösseren Wertverlust als der V6. Viele Leute denken, dass der V8 soviel mehr verbraucht,, aber ich habe , bei gleicher Strecke und gleicher Fahrweise nur 1 Meile per Gallone unterschied! Der V8 macht 17,3 Meilen per Gallone, und der V6 machte 18,3 Meilen!

    Ein herzliches Willkommen auch von der anderen Seite des grossen Teiches!

    Und wenn hier gesagt wird:

    Ich denke, du hast alles richtig gemacht! Schau dir mal das Durchschnittsalter der Touareg-Fahrer in diesem Forum an und vergleiche es mit dem durchschnittlichen DC-Käufer (liegt m.E. bei 54 Jahren). Da bist du hier schon besser aufgehoben.

    Muss ich dazu sagen, dass nichtunbedingt das Alter festlegt, ob man an einem Auto Spass hat oder nicht! :Applause:

    Zitat von flyboy104g

    Hannes - schon richtig für den Fahrersitz. Aber meine Frau (Beifahrerin) hat, sobald es etwas kühler wird (hier in Florida!!) die Sitzheizung an und dann vergisst sie immer, diese wieder auszuschalten. Ich muss dann immer die Position des Schalters checken.
    Wäre mE schon Sinnvoll, eine Warnleuchte zu haben - wie bei der Heckscheibe.

    Zwar kann ich nicht verstehen wie es in Florida etwas kühler werden kann (eure Wintertemperatur wäre fast ein schöner Sommer hier bei uns harten Germanen), aber bei der Sitzheizung stimme ich Dir voll zu, jedesmal wenn meine Frau im Herbst, Winter und Frühjahr mitfährt, muss ich danacjh immer auf den Schalter schauen, um sicherzustellen, dass er aus ist, und noch schlimmer ist es bei den Rücksitzen, das vergesse ich meistens (daher sage ich fast keinen Mitfahreren das ich so was hinten habe). :wand:

    Zitat von jow

    :D:D schaun wir mal....


    Park Motors.

    Unser Porsche wird bei Belgard gewartet, da wir aber in Clontarf (Nordseite direkt am Meer) wohnen ist das eine Weltreise jedesmal zum Service zu fahren (über eine Stunde hin und dann wieder eine Stunde zurück). Gut das das nur einmal jährlich ist (bisher jedenfalls)
    Darauf habe ich wirklich keine Lust...

    jow

    Wie, nur eine Stunde? Komm mal nach hier dann kannst Du Dich an lange Fahrzeiten gewöhnen. Für uns braucht es fast 30 Minuten bis zum nächsten Lebensmittelgeschäft, und wir sind eigentlich noch nicht so richtig ausserhalb der Stadt!

    Aber trotzdem, wlkommen hier, und denke bei Deiner Entscheidung daran, dass der Lexus eigentlich nichts Anderes als ein glorifizierter Toyota Camry, versuch mal mit dem Off-Road zu gehen, oder einen Anhänger zu ziehen!

    Hier bei unsist er das Auto für wohlhabende Soccer Mum's die keinen Minnivan fahren wollen (übrigens der BMW X3 scheint das auch zu werden)!

    Zitat von Thanandon

    Auf der A648 Richtung Frankfurt, kurz vor der Ausfahrt Rödelheim, hinter der Brücke stehen die Blitzer auch seit kürzerem wieder!

    Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit Radar Detektoren?

    (Ich weiß daß diese hier illegal sind :D )

    Ich habe mich mal im Netz umgesehen, sind nicht gearde billig die Teile. In den Staaten schwören die Kollegen ja auf solche Teile!

    Freue mich über Erfahrungen.....


    Die neuen Modelle sind echt gut. Die tun nicht nur alle Radar-Bänder, sondern auch Laser. Viele unserer Aussendienstler haben eins und schwören darauf. Mein Sohn hat sich jetzt auch eins angeschaftt und sagt es ist wirklich gut.

    Zitat von Kruemelmonstter

    Hallo,
    - hatte wir schon mal, - auf dem 1. Treffen , die Antwort ist in D verboten per Gesetzgeber , Einstellung nur im US Komformenü möglich , -> umstellung der gesamten Software auf US Ausstattung , - einschließlich Kombiinstrument , da dieses der Master der CAN Bus Komunikation ist , ist aber nicht möglich , KI würde dann in Meilen , Radio andere Senderabstimmung , Navi Grundeinstellungen .... - geht nicht , in der Firmware für D ist diese Funktion wohl gar nicht hinterlegt , Umstellung auf US wohl kostenmäßig sinnlos......... . -so die Aussage vom Softwareentwickler unseres Spielzeuges beim 1. Treffen .

    Grüße aus Berlin , Kruemelmonstter


    Das ist eigentlich schwer zu glauben, da wir hier unser MFI auf km, ltr, und deutsche Schrift einstellen können. Ich nehme an, dass bei uns nur der Tachometer anders ist als bei Euch (und in Kanada, die ja voll metrisch sind) ist vieleicht auch der Tachometer wie bei euch!

    Kann jemand, der Kontakt mit Mathias H. hat, mal nachfragen, wie man die Empfindlichkeit von Kessy verbessern kann? Mein :) hat keine Ahnung, und hat mich gebeten, doch mal hier nachzuforschen. Bei meinem funktioniert Kessy nur wenn der Schlüssel in höchstens 20 cm entfernung vom Türgriff ist (und das ist sowohl vertikal als auch in horizontaler Richtung. An der Heckklappe funktioniert Kessy nur sporadisch (scheint vom Mondstand abzuhängen), und manchmal nur, wenn der Schlüssel unmittelbar unter den Griff gehalten wird.

    Vieleicht kann der gute Mathias dazu einige Hilfen geben. :guru:

    Zitat von Hagen

    Ich denke genau damit hat es etwas zu tun.
    Bei PKWs, wo die GRA über einen "Blinkerstock" gesteuert wird, muß diese nicht separat eingeschaltet werden.
    Beim T. ist sie nun einmal im Lenkrad verankert. Und da kann man schon schnell mal "e Gnöpfsche drüggen".

    Da ich während der Zeit mit meinem 1. Dicken ständig in Leihfahrzeugen unterwegs war, habe ich auch viel Erfahrungen mit diesen Dingen gemacht. Alle Fahrzeuge, die die Tempomatbedienung im Lenkrad hatten, verlangnten jedesmall, dass erst eingeschaltet werden musste (Ford, Chrysler), alle, die die Funktion entweder im Blinkerhebel (GM) oder in einem extra Hebel hatten, blieben ständig eingeschaltet.

    Das scheint die oben genannte Theorie zu unterstützen! :Applause:

    Zitat von noti

    Ja, genau die habe ich auch.

    OK, dann bestell ich hiemit auch die neue Version !

    Das ist eigentlich keine "neue Version"! Es sind die gleichen Panels, nur sind sie etwas billiger, da der Arbeitschritt "Bürsten" entfällt. Edelstahl für diese Zwecke ist immer hochglanz von Natur aus, und wird durch Bürsten mattiert.

    Zitat von noti

    Ja, genau die habe ich auch.

    OK, dann bestell ich hiemit auch die neue Version !

    Das ist eigentlich keine "neue Version"! Es sind die gleichen Panels, nur sind sie etwas billiger, da der Arbeitschritt "Bürsten" entfällt. Edelstahl für diese Zwecke ist immer hochglanz von Natur aus, und wird durch Bürsten mattiert.

    Zitat von tthom

    Das Summen hört sich eigentlich genau so an, oder zumindest ähnlich. Das kommt aber immer erst so nach ca. 1-2 min fahrt. Immer ungefähr an der gleichen Stelle, wenn ich auf der Hauptstraße bin, beschleunige und ca 50-60 km/h drauf hab.
    Gruß
    Thomas

    scheint hier aber sonst keiner zu kennen:eek:


    Hast Du Luftfederung? Könnte es der Kompressor sein (der sitzt allerdings rechts, aber es könnte ja eine akkustische Täuschung sein und sich wie links anhören). Und eventuelle undichtigkeitten im System könnten ihn exakt zu der Zeit anstellen?


    Irgendwo habe ich gelesen, dass VW eng mit verschiedenen amerikanischen Petroleum Firmen und der EPA zusammenarbeitet, und dass dabei herausgekommen ist, dass 5% Biodiesel-Beimischungen ohne Schwierigkeiten verarbeitet werden können (genauso wie 10% Ethanol im normalen Benzin). VW hat da angegeben, dass bei einer solchen Kombination keine Bedenken bestehen. :Applause:

    Es kann natürlich sein, dass die Hot Line da nicht ganz auf dem Laufenden ist (da sitzen ja auch nur armme Call Center Leutchen).

    Ab 1. Oktober darf in Minnesota nur Diesel verkauft werden, dem mindestens 5% Biodiesel zugestzt ist.

    Seit Anfang der 80iger darf in Minnesota und Wisconsin nur Benzin verkauft werden, dem mindestens 10% Ethanol zugesetzt ist. Das heisst, da Ethanol weniger Kalorien hat als Benzin, wird halt mehr Sprit verbraucht (ltr/km), und der CO2 Ausstoss hat sich dadurch kaum verändert, aber die Maisfarmer (Mais ist der Hauptgrundstoff bei Ethanolgewinnung) sind ganz happy darüber. Jetzt bekommen die Sojafarmer auch endlich etwas ab!

    Zitat von FrankS

    Also dass die Benzinpreise der Grund für den Einbruch bei den Touareg- Verkäufen sind, wage ich zu bezweifeln. So richtig kräftig sind die Benzinpreise erst in den letzten 8 Wochen gestiegen und zumindest hier in Texas sehe ich nicht weniger dicke Pickups und SUV’s als noch im letzten Jahr.
    Ich glaube vielmehr, dass der sehr schlechte Ruf des Touareg (absolut unzuverlässig, häufige Werkstattbesuche) für den Einbruch gesorgt hat, selbst in Verbrauchermagazinen wird der Kauf nicht gerade empfohlen – um es mal freundlich zu sagen, allerdings beziehen sich alle Berichte und Tests auf das 2004er Modelljahr, wenn man so die US- Foren verfolgt, sieht es mit der Zuverlässigkeit 2005 wesentlich besser aus.

    Übrigens, ratet mal, welches Importauto ich hier mit am häufigsten sehe........den Mini !!!!

    Gruß,

    Frank

    Ich stimme Dir voll und ganz zu Frank. Die Schreiber dieser Artikel lügen sich selbst was in die Tasche. Ein Fakt ist, dass deutsche Automobile in den USA zwar reizvoll sind, aber auch als sehr unzuverlässig und teuer gelten, ob bei der Anschaffung oder Reperatur. Dazu kommt noch, dass die meisten :) hier ziemlich unfähig zu sein scheinen, und definitiv nicht wissen, wie Oberklassekunden behandelt werden wollen/sollten!

    Die neue Konsumer Report Zeitschrift hat Mittelklasse SUV's im Test (ja, der Dicke gilt hier als Mttelklasse), und der Dicke scheidet da ganz schlecht ab, und die Zuverlässigkeit verbunden mit dem recht hohen Preis sind dafür ausschlaggebend. Und wenn Consumer Report entscheidet, dass ein Auto nicht empfehlendswert ist bedeuted das, dass ein solches Fahrzeug nur noch die Chance hat, bei einem so hohen Preis, ein Lückenfüller-Dasein zu haben. Mein neuer Dicker ist allerdings sher gut (bis jetzt noch, nach etwa 19000 km) und VW hat vleicht die Cahnce bei den nächsten Bewertungen etwas höher zu rutschen.

    Aber wenn sich die VW Menschen gegenseitig versichern, dass nur die Spritkosten den Einbruch verursachen, und nicht die Qualität der produkte und des Services, wird sich allerdings nicht viel änderen (glaube ich jedenfalls)