Beiträge von dschlei

    Zitat von conex

    Dachreling ist eine optische Aufwertung oder eher
    naked lassen ?

    conex


    Das ist eigentlich Geschmacksache. Ich habe mir für meinen V8 ausdrücklich die schwarzen Henkel genommen, da mir die silberfarbenen zu vile wie von hand angestrichen aussahen. aber jetzt hab ich gar keine Henkel drauf, ohne finde ich noch besser. also, wenn man keinen Träger braucht, finde ich sollte man es ohne oben machen!

    Zitat von FrankS

    Ich lass’ euch dann wissen, ob es sich mit dem deutschen Benzin anders fährt als mit dem amerikanischen. Deutsches Auto – deutsches Benzin... :trinken

    Gruß, Frank

    Ich hab das schon beim letzten tanken gemerkt, der deutsche Sprit macht ein anderes Geräusch wenn er aus der Zapfpistole kommt, so ein komisches zischen, und doch irgentwie komandierent, es hört sich etwa so an: Aktunk! Zee vill rrun wiz zis stuff! :D

    :spam:

    Das sind alles verklidete/glorifizierte Kombis! Man kann damit weder ins Gelände, noch eignen sie sich viele zum Ziehen von Anhängern. Hier bei uns ist man etwas strenger mit erlaubter Anhängerlast (ein Fahrzeug muss fähig sein, die erlaubte Last auf allen öffentlichen Strassen der USA zu ziehen, egal welche Steigung die Strasse hat - und es gibt ganz schöne Steigungen in den Rockys). Daher haben weder die Personenwagen von Audi, Mercedes, BMW oder VW hier die Erlaubnis, Anhänger iregenteiner Art zu ziehen. Hier sind mal die erlaubten Anhängerlasten in den USA, jeweils für die 6 Zylinder Versionenen:

    BMW X3: 1588 kg.
    BMW X5: 2222 kg.
    VW Touareg: 3500 kg.
    Volvo X70: 1497 kg.
    ML 350: 2268 kg.

    Und das wiegen die jeweiligen US Versionen:

    BMW X3 1825 kg.
    BMW X5 2110 kg.
    Touareg 2307 kg
    X70 1678 kg.
    ML 350 2186 kg.


    Das bedeutet dann, dass der Dicke die beiden BMW's einfach hinter sich herziehen kann! Ob die wollen oder nicht! :D :Applause:

    Hannes

    hast Du kein zu Huase mehr? Wieso bewirtest Du Deine Gäste denn jetzt im Büro?

    Vile Spass an alle beim Treffen!

    Zitat von darkdiver

    So nun bin ich auch wieder @Home.... Wir sicherlich ein schönes Wochenende.

    Ich freue mich sehr auf euch und hoffe wir können euren Erwartungen erfüllen.

    Viele Grüße
    Eric


    Ich möchte euch Allen viel Spass wünschen, und hoffe, dass ihr uns NIchtmitmachfähige mit Bildern und Berichten auf dem Laufenden halten könnt (etwas beneide ich euch ja doch).

    Für Off Roaden kann man ja nicht Hals und Beinbruch wünschen, aber wie wäre es mit Achs- und Kugelgelenkbruch? :D

    Diese ganzen Reifengeschichtenkönnten fast so etwas wie ein schlechter Witz sein. Hier hat man die gleichen Probleme, nur wagt hier kein :) es mit dem Fahrzeuggewicht, Geländefahrzeug, usw. zu entshculdigen, da hier ja jede Menge schwerere Fahrzeuge mit gelicher Geländetauglichkeit und normalem Reifenverschleiss fahren. diese Ausrede scheint eine typisch europäische zu sein.

    Was man jedoch sagen kann ist, dass der Verschleiss etwas mit der Einstellung der Achsgeometrie zu tun hat, etwa auch mit der falschen Reifenspezifikation (zu weiche/schwache Reifen für die entsprechenden Fahrbedingungen). Es könnte auch sein dass die Reifenhersteller inkoreckte Angaben auf ihren Reifen haben. Zudem hat natürlich die persöhnliche Fahrweise auch einen gewissen Einfluss auf den Reifenverschleiss, aber sicherlich nicht auf eventuelle Sägezahnbildung an den Schultern!

    Meine Reifen Conti Contact Ganzjahresreifen scheinen bei fast 16000 km einen normalen Verschleiss zu haben, es ist aber schwer zu sagen, da ich die Profieltiefe am Anfang nicht gemessen habe, aber sie sehen jetzt normal aus und sind nicht kritisch verschlissen.

    Meiner Meinung nach sollten Fachleute fähig sein festzustellen, was denn der eigentliche Grund für den erhöhten Verschleiss bei so vilen Dicken ist. Wenn ich hier mit Leuten spreche, die einen Chevy Surburban/Tahoe oder Ford Excursion/Expedition haben, gegen die der Dicke ein kleines Leichtgewicht ist, und dann höre, das ein Satz Reifen so zwischen 70 und 80000 km hält, dann muss man sich doch wundern was beim Dicken anders/falsch ist!

    Zugegeben, wir alle, die wir einen Dicken fahren sind nicht unbedingt mit Armut geschlagen, aber da die Reifen ja nicht gerade billig sind, wissen wir aber auch was wir mit dem Geld lieber tun oder besser machen können, anstatt es alle paar zehntausend km zum Reifenhändler zu bringen.

    Das wäre vieleicht mal eine Frage, die beim Treffen an VW gestellt werden könnte!

    Zitat von FrankS

    Genau so isses, das ist ja mein Punkt. Das Licht wird auf jeden Fall in Wärme umgewandelt, entweder im Wagen oder eben an den Scheiben, die dann zwar kein Licht mehr abstrahlen, sondern nur noch Wärme, im Effekt bleibt das dann aber gleich.

    ...und ein weißes oder silbernes Auto ist weniger warm als ein schwarzes, weil helle Farben Licht besser reflektieren und so weniger Licht in Wärme im/am Auto umgewandelt wird.
    Es sollte ja klar sein, dass das Autoblech gar kein Licht durchlässt, die Aufheizung des Autos also nur über die Abstrahlung der Wärme nach Innen stattfindet. Und jetzt überlegt mal, ob getönte Scheiben eher einem schwarzen oder weißen Auto entsprechen....

    Gruß,

    Frank


    OK, dann muss ich mal die Physik in meinem Kopf ausgraben. Ich glaube, dass wir uns einig sind, dass nur der Rotanteil des Lichtes in Wärme umgesetzt wird. Rotfilter können effektiv verhindern, dass dieser Anteil in ein Gehäuse eindringen kann. Die meisten Dunklen Scheiben haben einen gewissen Anteil an Rotfilterfähigkeit. Das heisst, nur ein Teil der Wärmestrahlen dring durch eine solche Scheibe ins Innere. Der Verbleibene Teil wird an dem Filter in Wärme umgewnadelt, und heizt somit den filter auf. Da aber die Wärmestrahlung des Filters (hier Scheibe, an beide Seiten abgegeben wird, und da das Innere des Fahrzeuges schnell wärmer wird als die ambiente Temperatur (bedingt durch die Aufheizung durch die nicht getönten Scheibenflächen, Dachflächen, usw.), und da die Physik versucht ein Equal Librium zu schaffen, wird mehr von der Wärme zur ambienten Seite abgegeben, d. h., zur Aussenseite, da nach dort der Wärmeabfall grösser ist als nach innen. Bedingt durch diesen Vorgang bleibt dann das Innere eines Fahrzeuges mit getönten Scheiben kühler als das Innere eines Fahrzeuges mit Klarglasscheiben.

    Zu den unterschiedlichen Temperaturen im Fahrzeuginneren habe ich vor einigen Jahren einige Versuche gemacht. Ich habe zwei gleich grosse Fahrzeuge nebeneinander in der Sonne geparkt. Ein Fahrzeug war Silber und eins weiss. Die Innenausstattung bei beiden Fahrzeugen war ein helles Grau. Ich habe die Windschutzscheiben (die waren in Sonnenrichtung) beider Fahrzeuge mit reflektierenden Sonnenschutzblenden versehen, und in die Fahrzeuge selbsst an verschiedenen Stellen Thermoelemente angebracht die nach Aussen abgeleited waren.

    Dann habe ich beide Fahrzeuge für etwa 3 Stunden in der Sonne kochen lassen und dann die Innentemperaturen gescannt.

    Das silberne Fahrzeug war innen um etwa 15 ºC wärmer als das weisse Fahrzeug. Ich wage garnicht daran zu denken, wie der Vergleich mit einem schwarzen Fahrzeug ausgefallen wäre.

    Nachdieser Messung habe ich mir immer weisse Fahrzeuge gekauft, leider hat meine Frau das bei dem Dicken nicht erlaubt! :D

    Da bei uns auch die Preise langsam hoch gehen (im gleiche Verhältnis wie in D-Land, nur zahlen wir halt viel weniger Steuer für den Sprit), habe ich bei den letzten 3 Tankfüllungen versucht, echt sparsam zu fahren.

    Bei einer Geschwindigkeit von max. 120 km/h, 30% Stadt und etwa 70% Autobahn und bei typisch amerkanischer Fahrweise, bin ich im Durchschnitt (MF Anzeige) mit durchschnittlich 12,25 ltr/100 ausgekommen (Sprit war 95 Oktan - US Messung 91 Oktan).

    Das ist eigentlich nicht so schlecht. Mein 1962 VW Käfer mit 34 PS, der als höchstgeschwindikeit 115 km hatte, brauchte damals um die 12 - 13 ltr!

    Geht auch mit Folie. Die von der Firma 3M entwickelte Scotch Tint Folie ist dahin ausgelegt, dass sie gleiche Werte erziehlt wie entsprechend eingetöntes Glas. Ich nehme aber an, dass auch andere namhafte Hersteller solche Werte erziehlen. Ich würde davon abraten, Folien von "Wald und Wiesen" Herstellern zu nehmen, da bei diesen Fragen der Adhesion, sowie der Hitze- und UV-Beständigkeit auftreten könnten. Ausserdem ist es wichtig, dass solche Folien fachmännig aufgetragen werden, um Blasenbildung zu vermeiden.

    Zitat von Dieter131

    Hallo Ihr "dunklen" Gestalten,

    Kann mir jemand von Euch den technischen Nutzen der abgedunkelten Scheiben
    erklären (wie z.B." hält die Sonneneinstrahlung zu 35 % zurück" etc.) oder geht es nur
    um den privacy-effect ?:confused:

    Gruß
    Dieter (der in 5 Wochen beschämt ohne abgedunkelte Scheiben Touareg fährt):D

    Z. B. 65% abgedunkelt bedeutet, dass die Scheibe 65% weniger Licht durchlass hat als eine normale Klarglasscheibe. Das bedeutet auch, dass 65% weniger Sonnenlicht in den Innenraum gelangt und daher diesen weniger aufheizen kann. Dadurch wird die Ki9maanlage weniger belastet und kann den Innenraum schneller/besser abkühlen. Es ist vieleicht in D-Land nicht so wichtig wie bei uns oder anderen Ländern, in denen es gerne mal 40 º + oder wärmer wird. Aber da die Sommer auch in D-Land wärmer werden ist es da auch keine schlechte Sache. :Applause:

    Zitat von Porto

    Das hört sich so an, als würde der nicht beschriebene Einbau der Rückleuchte ganz sicher misslingen. :stern:

    Nachdem die Kugelköpfe etwas Fett abbekommen haben, ist der Wiedereinbau eigentlich ganz leicht! Einfach die Birne in gewohnter Weise insGehäuse einsetzen, die ganze Einheit gleichmässig in die Öffnung einschieben, bis der Kugelkopf einrastet, die seitlichen Schrauben wieder eindrehen, und fertig ist es. Jeder nächste Wechsel wird dann viel einfacher, da die Kugelkopf angelegenheit jetzt gefettet ist und ganz leicht rauskommt.

    Ich glaube fast, dass bei den VW Fabrikationsanweisungen für das Teil einfach vergessen wurde, dass die Köpfe und Aufnahmen etwas Fett benötigen. :mad:

    Trotz getönter Scheiben ist die Funktion bei mir einwandfrei! Auch die Aussenspiegel blenden ab, allerdings nicht sehr dramatisch. Der Schalter am inneren Spiegel muss natürlich eingeschaltet sein, dann klappt das gut. :Applause:

    Zitat von hrohunter

    äh, Dietmar, bist du sicher, dass Du den Wechsel einer Bremsleuchte beschrieben hast, oder vieleicht doch den Aufbau eines IKEA-Schlafzimmers?:zwinker: ?

    Denn wenn ich das so lese, werde ich nicht mal einen Gedanken daran zu verschwenden, allein eine Lampe zu wechseln.

    LG Roland


    Das ist schon die Beschreibung für den Lampenwechsel. :zorn:

    Die Aufbauanleitung für Ikea Möbel ist viel einfacher, die können das ohne Worte mit ein paar Bildchen machen (geht auch schneller mit dem Aufbauen und man kann weniger kaputt machen) :Applause:

    Zitat von Breitling

    yippie der T hat die erste kleine Macke, und zwar sitzt die Glühbirne einer Bremsleuchte nicht richtig fest. Deswegen kommt auch jedesmal " bitte Bremsleuchte überprüfen " oder so ähnlich !! kann mir jemand erklären wie ich das selber reparieren kann, wie ich die Abdeckung der Rückleuchte entfernen kann??


    Das ist eine relativ schwierige Sache, da man leicht die ganze Rückleuchte beschädigen kann.

    Man muss die Schrauben innen an der Seite (im Türrahmen) entfernen, dann vorsichtig die gesammte Leuchte in gerader Linie vorziehen, dann ein Ende Rolladenband in den Spalt einziehen, oben und unten (von der Leuchte) sollte dabei genügend Band heraushängen, das Band dann in Richtung Heckklappe schieben (bis es nicht weiter in diese Richtung geht), und dann gleichmässig and den beiden Enden des Bandes zihen. Durch diesen Zug wird die Kugelkopf-Halterung aus der Aufnahme gezogen, und die Leuchte kommt frei. Danach kann man dann auf übliche Weise Die Lampen austauschen.

    Mann sollte etwas Silikonfett (wie Molikote, usw.) auf den Kugelkopf und in die Aufnahme schmieren, um späteres Ausbauen zu erleichtern.

    Der :) macht das mit einem aufblasbaren Ballon, und das ist einfacher.Daher ist es auc am Besten dahin zu gehen!

    Zitat von Rocky Mountain

    Wenn man viel Strecke fährt, wird wohl tatsächlich kein großer Unterschied im Verbrauch sein. Allerdings denke ich, dass bei viel Stadtverkehr der Automat mit seinem natürlichen Schlupf einiges mehr konsumieren wird.


    Aber der Handschalter hat ja auch relativ viel Reibungsverlust bei jedem einkuppeln. Da es hier bei uns keinen Schalter gibt, konnte ich nur V6 und V8 vergleichen (beide Automatik). Bei gleicher Fahrweise und ziemlich gleicher Strecke braucht der V8 kaum mehr als der V6 (allerdings sind beide keine Kostverächter in Sachen Benzin).

    Zitat von jovoko

    Hallo Dietmar :winken: ,

    ... die Tischplatten sind verstärkt! :zwinker:
    Viele Grüße
    Johannes

    Das hatte ich mir doch gedacht, da Ihr immer so viel Futter darauf habt! Ohne Verstärkung würde die Platte sich sonst langsam nach unten durchbiegen und das arme Erneli passte dann nicht mehr darunter! :D

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    Also dass die Aussenspiegel bei euch nicht automatisch abblenden mag auch daran liegen dass ihr keinen W12 fahrt... Denn nur da ist dieses Feature verfügbar... Zumindest laut aktueller Liste...

    Bei uns ist das auch beim V6 und V8 verbaut, hier gibt es das Licht und Sicht Zeug sowiso nur als normale Ausrüstung (man kann es nicht abbestellen).

    Zitat von dreyer-bande

    [QUOTE=dschlei]

    Hallo Dietmar,
    was ist Dir nun wichtiger?
    Essen im Biergarten oder Bier trinken im Garten und dabei gut Essen?

    Gruß:D


    Beides ist wichtig! Jedes zu seiner Zeit, d. h., wenn ich im Biergarten bin, esse ich auch mal gerne etwas; wenn ich im Garten bin, trinke ich auch gerne Bier! :D