Schoen , dass das bei euch bleibt (meine Schwaegerin aus Austin war bis gestern bei uns, und darf das nun auch wieder erleben), wir hatten heute angenehme 26º C!
Beiträge von dschlei
-
-
Hallo Jungs,
Fahrzeuge mit Frontantrieb:
Aus Gründen der Fahrsicherheit sollten auf einer Achse immer
Reifen mit dem gleichen Fabrikat und dem gleichen Profil gefahren werden
Fahrzeuge mit Allradantrieb:
Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb müssen immer alle 4 Räder
mit Reifen der gleichen Größe, Bauart, Profilart und gleichem
Fabrikat ausgerüstet sein.
Reparaturleitfaden Ratgeber, Räder Reifen - Serie Ausgabe 11.2008
Was daran stimmt, und was Werbung zum Verkauf neuer Reifen ist, sei noch dahin gestellt. Bei 3 meiner Fahrzeugen mit AWD (VW, Audi und Subaru) sind je ein Notrad. Erstaunlicherwiese ist aber der Rollumfang dieser Notraeder erheblich kleiner als die Originalraeder.
Bei meinem kalssichen AWD Fahrzeug, einem Chevy Blazer von 1978 steht in der Bedienungsanleitung ueberhaupt nichts von Reifen mit gleichem Rollumfang. Obwohl es Millionen dieser Fahrzeuge gab, und die auch garantiert nith immer mit den gleichen Reifen rumfuehren, habe ich noch nie etwas con Problemen gehoert.
Ich wuerde sagen, Reifen von echt unterschiedlicher Groesse, duerften allgemein ein Problem sein, aber wenn man hoert, dass man sich bei einem defekten Refen 2 neue kaufen solle (wie oft von den Haendlen gesagt wird), da ein Reifen ja mehr abgefahren ist als der neue, hege ich doch an der Wahrheit solcher Behauptiungen echten Zweifel!
-
Hallo Dietman,
Nun diese hat doch der V10TDI
Scheinbar nicht, denn hier wird nur der 3 ltr Motor als Clean Diesel fuer den Touareg angeboten!
http://www.vw.com/touareg/en/us/?tab=tdi -
Bei Euch haben sie doch noch vor nicht allzu langer Zeit wie verrückt den V10 promoted. Teilnahme am Pikes Peak usw. Wird der jetzt garnicht mehr angeboten?
Scheinbar nicht, weil der einfach die Abgasbestimmungen nicht erreichen kann, die ja heir erheblich strenger als in Deutschland ist. Als Diesel scheinen nur noch die Fahrzeuge mit Haenstoff (Urea) Einspritzung die Werte zu erreichen.
-
ist bekannt. danke!!!
ich habe die gc erst im oktober aktiviert und kann bei bedarf in 14tagen ein reentry permit beantragen. bin ab 24.06 eh drüben zwecks haussuche und urlaub...sag mal, gibts drüben den touareg mit v8 und rns 510? wenn ja, ab welchem baujahr in den usa???
Ich hab leider keine Ahnung, was ms 510 ist. Hier hat mal relativ wenig Chncen, etwas am Touareg zu veraendern. Individual gibt es nicht, der Touareg kommt meistens mit Vollausstattung. Bei meinem konnte ich nur die Lederart entscheiden, die Farbe, ob mit oder ohne Navi udn ob mit oder ohne Parkhilfe und den Umfang der Sitzheizung. Kessy, Schiebedach, Kompas, usw. geheorte automatisch dazu.
Ich hatte zuerst einen V6, der war aehnlich ausgestattet, aber hatte Parkhilfe und Navy habe ich beim V8. nicht genommen, da die Parkhilfe in Schneereichem Wetter verrueckt spielt (wenn die Sensoren zu sind), und das Navy absolut nutzlos war (hatte nur die groesseren Staedte detailiert drauf)
-
Mein Dicker hat eine Heckdifferentialsperre - ich habe sie aber noch nie
gebraucht.
Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass sie im Winter einige Vorteile zu
bieten hat.
Leider hab ich es nicht selbst ausprobieren können - wir hatten schon lange
keinen richtigen Winter mehr in Südschweden.
Lieber Gruss, DieterDa ich praktisch in Minnesnowta lebe, kann ich Dir versichern, dass selbst bei Tiefschnee die hintere Sperre nicht noetig ist! Wir haben etwa 6 Monate Winter im Jahr, und da gibt es gneugend Gelegenheiten, das auszuprobieren!
-
tja, das ist noch unklar. arbeite bei der airline mit dem kranich und wir haben knapp 15stationen in den usa. 8 davon werden neu besetzt.
der vertrag sieht eine entsendung ab september für zunächst einmal 6monate vor. habe ja auch noch die green card&meine frau ist us staatsbürger. das macht einiges einfacher...
ich tippe aber als erste station auf chicago oder new york. doch im prinzip ist es mir egal.
dumm ist nur das ich meinen touareg erst vor 5wochen hier in d-land gekauft habe...ps: noch funktioniert die batterie tadelos!
MATT
Mit der Green Card darfst Du aber nicht laenger als 1 Jahr ausserhalb der USA sein, es sei denn, Du haettest ein Reentry Permit beantragt, dann darf man 2 Jahre weg sei, sonst verfaellt die GC!
-
danke leute!!
und einen besonderen gruss an dschei:werde bald in den usa wohnen!!berufliche auswanderung steht demnächst an!!!MATT
Auf diese Art sind auch FrankS und ich in die USA gekommen! Ich sollte erst nur fuer 3 Jahre, bin dann aber irgentwie "haengen" geblieben.
Wo soll es denn hingehen?
-
Die Lebensdauer einer Batterei ist sehr abhaengig von der Anzahl der Lade- und Entladevorgaenge, und dabei noch von der Zeitdauer dieser Vorgaenge. Die Lebensdauerverringerung manifestiert sich in der Verringerung der Ladekp[pazitaet und Teilweise in der Laderhaltung, falls Plattenschlamm einen gewissenen Entladungsdtrom zwischen den Platten erlaubt. Das sollte allerdings bei der Batteriekonstruktion, die im Touareg verwendet wird, nicht vorkommen.
Wenn die Batterie voll geladen ist (so langsam laden wie moeglich, am Besten mit einem der modernen Laddegeraete, die den Ladestrom staendig ueberwachen) sollte eine intakte Batterie sich ueber einen recht langen Zeitraum nicht entladen, also eine Spannung von nominal 12 Volt haben. Wenn sich eine Batterie ueber nur 24 oder so Stunden selbst entlaed, ist die Batterie auf jeden Fall defekt und muss ausgetasucht werden.
Eine moderne Batterie muss nicht unbedingt nach 4 bis 5 Jahren defekt sein, sondern kann sogar 8 Jahre oder laenger halten, wenn die Umweltkonditionen richtig sind (Kaelte verlaengert die Lebensdauer einer Batterie, Hitze verkuerzt sie).Es kann auch sein, dass die Paltten sulfiert sind, und dadurch die Batterie nicht die volle Ladung aufnehmen kann. Man kann das teilweise beheben, indem man sehr kurzzeitig die Batterie mit einem relativ hohen Strom umpolt. Dadurch wird die Sulfierung der Paltten "abgesprengt" (ist fast so etwas wie Rostentfernung), die Kappazitaet der Batterie wird aber dadurch verringert.
Daher wuerde auch ich sagen, wie Blackhawk es schon gesagt hat, die Batterie sehr langsam aufladen, dun dann die Ladeerhaltung ueberpruefen. Wenn am naechsten Tag die spannung schon wieder abgesunken ist, muss eine neue batterie gekauft werden. Es ist allerdings auch moeglich, die Batterie mit einem Batterietestinstrument (Welches beim Messen eine Belastung anlegt) zu testen , wenn man sosfortige Massnahmen ergreifen will.
-
So, leider nicht ganz richtig. Habe einen US-Import von 2006 bei dem die LWR nicht verbaut ist.
Gruß
Enzo
Bist Du Dir da sicher, wenn von Werk aus Xenons drin sind? Eventuell wurden bei Deinem die Xenons nachgeruestet (was hier durchaus erlaubt ist)? -
Für den Offroad- Einsatz ist sie sicher sinnvoll, für alles, was sich auf einer Straße abspielt, auch auf einer nicht befestigten oder verschneiten, brauchst du sie aber nicht unbedingt.
Herzlich Willkommen übrigens hier im Forum
Gruß
Frank
Selbst fuer Hard Core Offroad braucht man si nichtunbedingt. Das habe ich mit meinem dicken vor 2 Jahren in Moab bewiesen. Alle moeglichen Pisten dort bin ich mit der normalen Mittel-Sperre gefahren! -
Hallo Hannes,
Das Stimmt - das Blinken hab ich auch bei meinem von 3x auf 4x geändert.
Die Funktion Hupe scheint in der Maske vom Bornetzsteuergerät auf, ist aber gesperrt.
D.h. Du kannst die Funktion anwählen aber nicht ausführen
Da man, zumindest bei der US Ausfuehrung, diese Parameter mit dem VAG.com aendern kann (das habe ich bei meinem mit dem Teil von Frank gemacht), waere es eventuell dann auch moeglich, das Gleiche fuer die Fensterschliessung zu machen. Frank koennte das ja aml versuchen.
-
Bei mir ist das nicht waehrend des Stands zu hoeren, und Volleinschlag muss auch nicht sein. Es reicht ein minimaler Lenkimpuls.
In diesem Falle kann man die Pumpe als Ursache ausschalten, es koennte allerdings der Pumpenantrieb (Riemen) sein, dass der etwas locker oder Fehlerhaft ist.
auch die gesammte Vorderadaufhaengung kaeme in Betracht. Allerdings ist, wie immer, eine Ferndiagnose sehr schwierig, udn aehnelt mehr einem Ratespiel. Es waere eventuell mal Zeit, eine Probfahrt mit nem Fachmann zu machen.
-
Lasst mal eure Radlager prüfen. Das Wummern deutet doch sehr darauf hin!
Gruß
Manu
Da bisher Radlager beim Touareg scheinbar kein Fehlerproblem waren, koennte das Wummern (speziell bei Volleinschlag im Stand) auch von der Servopumpe kommen. Wenn die Raeder in der Endstellung (voll eingeschlagen) sind, will die Pumpe natuerlich noch immer weiter machen, was natuerlich nicht geht, und es baut sich dadurch erhoehter Druck auf, der sich in einem Geraeusch kundtut, was eventuell als Wummern bezeichnet werden kann. Es ist gut fuer die Lbensdauer der Pumpe, wenn dieser Volleinschlag im Stand so kurz wie moeglich ist, oder gaenzlich vermieden werden kann. -
Zumidest bei den Touaregs im US Markt ist es eine bekannte Tatsache, dass die fruehren Modelle probleme mit der Kradanwelle haben. Diese Probleme treten meistens so zwischen 30 und 40000 Meilen auf. Das mittlere Lager der Kardanwelle geht defekt, was sich zuerst durch ein pfeifendes Geraeusch bemerkbar macht, und spaeter frist das Lager sich fest und kann zum Bruch der Kradanwelle fuehren.
Dieser Fehler trat natuerlich auch prompt bei meinem Fahrzeug (Modell 2005) bei ungefaehr 35000 Meilen auf, und die Kardanwelle wurde problemlos im Rahmen der Garantie ausgetauscht. Allerdings haben alle Touaregs in den USA eine Garantiezeit von 4 Jahren oder 40000 Meilen. Trotzdem wuerde ich, in Anbetracht der Tatsache, dass es ein bekannter Fehler ist, versuchen da etwas Kulanz raus zu holen!
-
Hallo guten Abend,
ich bin neu hier im Forum.
Ich beabsichtige in den nächsten Wochen einen Touareg-2 3,6ltr
Bj.:08/2008 mit üppiger Ausstattung in USA zu kaufen und in
Deutschland zu importieren.
Fahrzeugpapiere, Transport, Versicherung und Importgebühren
ist soweit alles klar.
Die Frage auf die ich noch keine Antwort weiß ist:
Funktionieren Elektronik wie Navigationsgerat und Radio hier in Deutschland?
Gruss
Ulrich
NeussMit dem Radio duerftest Du leichte Schwierigkeiten haben, da die US Sender andere Frequenzspruenge haben als die Europaeischen. Da waerst Du mit der Abstimmung immer "leicht" neben der Idealstellung.
-
Klar kann so eine Information auch konstruktiv sein, aber dann sollte es auch die kompletten ‚Randbedingungen‘ berücksichtigen. Dass die Benziner nicht regelmäßig nach Benzin stinken, davon können wir wohl ausgehen, dann hätten wir schon davon schon früher gehört.
Es liegt der Verdacht nahe, dass es mit der Standheizung zusammen hängt, es wäre daher interessant, ob auch in den geruchsfreien Fällen eine solche verbaut ist bzw. ob überhaupt über den gleichen Motor eine Aussage gemacht wird.Gruß
Frank
Dann erweitere ich mal meine aussage. ich habe bei meinem V8 keine Standheizung verbaut. Nach meinem Wissen wird die Standheizung in Nord Amerika nicht angeboten.
-
Das finde ich aber doch!
Wenn jetzt z.B. auch alle anderen V8-Cruiser hier schreiben würden, dass sie keinen Benzingeruch haben, ist doch die Wahrscheinlichkeit sehr gross, dass es sich um einen Einzelfall handelt.
Versteh nicht, was es da zu maulen gibt.
Lieber Gruss, Dieter
Da liegst Du volkommen richtig! Meiner hat auch keinen bezingeruch, und hat auch nie welchen gehabt.Allerdings faellt mir auch auf, dass sich jemand hier im Forum als allwissend ansieht, und glaubt bestimmen zu koennen, was ein guter oder schlechter beitrag ist!
-
Ihr habt ja Sorgen. Wir machen einfach drauf, was auf die Felge udn in den radauschnitt passt. Ich fahr zur Zeit 265-65 R18 Wrangler At's. Und siehe da, jetzt zeigt meine Geschwindikgeitsanzeige auch die richtige, gefahrene Geschwindigkeit an, und nicht mehr eine grosszuegige, mindestens 10% hoehre Geschwindigkeit!
-
In den USA scheint der Hummer allerdings im zivilen Gebrauch kein so schlechten Ruf zu haben wie hier. Klar fällt man auf, aber solche Sprüche wie "Na, da kommt wieder der Zuhälter" kommen da nicht.
Richtig, da der Hummer hier ja auch nicht unbedingt zu den allerteuersten Fahrzeugen gehoert (etwa aehnlich im Preis wie ein V8 Touareg - der Groessenvergleich zwischen Touareg und Hummer kann hier sehr gut gesehen werden http://freenetfoto.de/userwebsite;js…12?act=15&pos=6
Da steht mein Toaureg zwischen dummytest's Hummer und dem Hummer eines anderen Freundes), auch ist der Hummer im Vergleich mit einem Chevy Suburban oder einem Ford Excursion ja auch noch relativ klein!
Ich werde dieses Jahr in meinem neuen 1978ger umgebauten Blazer mit etwa 1m Bodenfreiheit und 37ger Super Mudder Reifen mal versuchen, die oben beschriebene Gegend "unsicher" zu machen.