Beiträge von dschlei

    Zitat von Thomas TDI

    Genau diese beiden kleinen Spoiler sind bei mir vorhanden (Modell 2005). Ich habe auch keine Probleme mit Verschmutzungen.

    Thomas


    Meiner hat so etwas aber nicht! Und ich habe mal bei anderen, ähnlichen Fahrzeugen (SUV's) nachgesehen, und viele haben die Spiegel tiefer im Gehäuse sitzen, so dass die Oberkannte des Gehäuses ein besseres "Regendach" ist.

    Für die Verschmutzung der Seitenscheibe hatte ich mall an so etwas gedacht:

    http://www.weathertech.com/store/prodsear…item_group_id=4

    Da die Dinger aus Deutschland kommen ist meine Frage hier, ob von euch schon mal jemand damit Erfahrung gesammelt hat?

    Danke für die schnelle und informative Info! Nur eine Frage, wo kann man denn die Sopnne für's Aushärten kaufen, da wir hier in den nächsten Wochen täglich Regen haben können! Die langfristige Wettervorhersage sagt aus, das der Sommer kühler und nasser als der Durchschnitt sein wird! Will jemand Regen gegen Sonnenschein tauschen? Hier ist alles sehr schön grün, sogar meine Hände durch das Moos das daruf schon wächst! :wand:

    Zitat von Sittingbull

    Hallo Dietmar,

    zur Zeit haben wir hier eher erschwerte Testbedingungen. So zwischen 30 und 33° und "leider" kein Regen.

    Grüße von Stephan :zwinker:


    Stephan
    Das wäre dann ja das ideale Betriebsweter für meinen Sensor, der ja scheinbar nur bei trockener Scheibe aktiv sein will! :confused:

    Unser Wetter ist relativ kühl und nass (etwa 15 bis 20 Grad und täglich mehrere Stunden Regen), und ihr werdet das dann in etwa 8 bis 10 Tagen wegen der Westdrift in der Nördlichen Halbkugel auch bekommen! Macht nur schon mal die Regensensorbereitschftstests! :rolleyes:

    Versuche doch einen Neuen zu bekommen! Ich bin mit meinem Neuen sehr zufrieden! Ich habe den :) bisher (etwa 9000km) nur zum 8000 km Ölwechsel (der ist hier zu dem Zeitpunkt von VW vorgeschrieben) besucht! :Applause:

    Hat einer von euch schon dabei schon mal gesehen was das Vooltmeter macht? Geht die Spannung unter 13 Volt?

    Entsprechend von Informationen aus den US Foren könnte das (bei niedrigem Voltwert) der Anfang vom Tod der Batterie sein!

    Zitat von Wolf

    Hi Stephan,
    daher haben die :) wohl auch Selbige (KI) :Applause:
    Gruss Wolf


    Also, ich muss schon sagen, wenn das künstliche INTELIGENZ ist, dann möchte ich definitiv keiner künstlichen Dummheit begegnen! Das Ding ist scheinbar total verlödet! Ich hatte heute ausgiebig Gelegenheit zum Testen (Dauerregen und relativ viel rumfahren). Also mein Ding schaltet sich garantiert nicht bei Regen oder nasser Scheibe ein! Aber zum Ausgleich geht es wunderbar von selbst los wenn der Wagen eine Weile im Trockenen gestanden hat und die Windschutzscheibe auch schön abgetrocknet ist! Ich glaube fast, dass die Automatik dafür gedacht ist, Insektenleichen (oder die Uebereste davon) schön gleichmässig über die trockene Windschutzscheibe zu verteilen, so dass Fahrer und Beifahrer in den Genuss dieses farbenfreudigen Geschmiers kommen! :wand: :wand:

    So, nun habe ich endlich Liquid Glas bei uns gefunden, und zwar beim hiesigen Farm-Ausrüster (Fleet and Farm). Die etwa 1 Liter grosse Dose kostet $16.95. Ist das ein guter Preis? Was muss ich beachten wenn ich das Zeug appliziere? Gbt es irgentwelche Tricks und Geheimnisse, die ihr mir verraten könnt? Ist eine normale Wagenwäsche gut genug (mit Autowaschmittel), oder muss ich da auch etwas beachten?

    Alle Ratschläge zur Applikation sind sehr willkommen! :guru: :Applause:

    Ich habe, blaube ich, auch so was, bei etwa 60 Meilen oder schneller ist so eine Art Shimmy im Lenkrad zu spüren, keine richtige Unwucht, aber eine Vibrationoder so was. Der :) hat die Reifen auf dem Gerät gehabt, kann aber keine Unwucht feststellen!

    Ich glaube fast, dass es eine dynamische Unwucht ist, wo das ganze Rad mit den entsprechenden Fahrzeugteilen ausgewuchtet werden sollte! Wollen wir bei meine, nächsten Besuch beim :) mal ausprobieren.

    Zitat von adke

    Ich kann das sehen wenn der sensor aktiv ist.Dann steht der wischer auf der beifahrerseite etwas "höher".Wenn zündung aus oder wischerhebel in stellung null stehen die wischerblätter gerade.Muß aber nach zündung aus wieder neu aktiviert werden.(reicht schon an dem "rad"(empfindlichkeit) drehen.

    Aber welche Logik steckt dahinter. Mir ist heute zweimal folgendes passiert:
    Es regnete, ich schltete die Automatik an, wischt wunderbar, stelle das Auto nach etwa 15 km Fahrt im Regen ab, die Wischer gehn in die Tiefe Stellung zurück (ausgeschaltet). Nach etwa zwei Stunden starte ich das Auto wieder, immer noch Regen, nichts passiert bis ich die Wischer aus und einscahlte. Wieder einige KM Fahrt, wieder Auto aus, Wischer bleiben in der angehobenen Stellung, zurück zum Wagen,, starten, wisher gehen von selbst an. Wieder etwas fahren, Auto in die Garage, Wischer in Angehobener Stellung, anch ein paar Stunden (Fahrzeugscheibe ist nun ganz trocken), Auto gestrated und
    Wischer gehen an in der Garage! :wand:

    Ich hatte Geländewagen die 2090 kg, 2311 kg und 2485 kg wogen, immer mit Passenger oder Light Truck Reifen (wie der Dicke) liefen, AWD hatten, und doch keinen abnormalen Reifenverschleiss hatten! Ich glaube schon, dass Gewicht beim Verschleiss eine Rolle spielt, aber nicht bei unregelmässigem Verschleiss, genauso wenig sollte Geschwindigkeit hier unregelmässigen Verschleiss verursachen, Es sind garantiert Einstellungs oder Komponenten- Schwierigkeiten die so etwas verursachen!

    Es ist natürlich viel Fummelei notwendig, um eine komplzierte Achsgeometrie exact einzustellen. und da mag/kann vieleicht nicht jeder :) richtig mitziehen! :wand:

    Ich glaube fast, dass Dein :) vielleicht nicht so viel Ahnung von Allradantrieb bei SUV's hat! Ich fahre diese Dinger jetzt schon etwas über 20 Jahre, und habe noch nie Sägezähne gehabt! Da hier viele Leute solche Fahrzeuge fahren, habe ich auch jede Menge in meinem Bekannten und Freundeskreis, und Sägezähne kommen nur bei Fehlerhafter Einstellung oder defekt des Verriegelungsmechanismusses auf! Wenn die vorderen Naben richtig entriegeln bleiben die Reifen genauso eben wie bei jedem heckangetriebenen Fahrzeug! Und wir fahren hier normalerweise nur dicke Reifen, und haben doch keine Sägezähne! :Applause:

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    ich habe auch zuerst im Tankdeckel gesucht... Aber so viele Möglichkeiten gibts ja nicht!

    Das macht die Ami-Vorschrift, die Reifendruckangabe MUSS im Türholm der Fahrertüre angebracht sein!
    !


    Da das nette Schildchen ja so vielsprachig ist, wird's scheinbar als Standart da angebracht :wow:

    Zitat von charly-sl-300

    Hallo Dietmar
    Es sind also alle 4 Reifen betroffen.
    Es sind an allen 4 Reifen die Aussenkanten betroffen, ungefähr alle gleich
    aussen 3,2 mm, mitte 4,2 mm, innen 4 mm
    und die Vorderreifen haben Sägezahnbildung
    Reifendruck auf allen 4 Reifen 2,8

    Danke für Deine schnell Hilfe

    Gruss Karl

    Karl-Heinz

    Ich weiss nicht was der Druck für 275 sein muss (ich ahbe 255), aber es scheint mir fast, als ob Du 2 Probleme hast :

    Sägezahnbildung ensteht (nicht so wahrscheinlich) durch radikal falsch eingestellte Spur -dann mässte der Wagen extrem zu einer Seite ziehen, oder aber (wahrscheinlicher), durhc defekten Schrittschalt (Stepper) motor, der die Vorderadsynchronisationssperre nciht mehr/oder schlecht entriegelt wenn Kurven gefahtren wird. Dadurch hopplet der Wagen sozusagen um die Kurven (speziell wenn es enge sind) Das kannst Du feststellen, wenn Du auf glattem, hartem Boden (schön polierter ist am Besten), langsam enge Kreise fährst, und dabei dann ein gewisses Ruckeln und Verrutschen in den Vorderädern feststelltst. Wenn das ist, ist der :) an der Reihe!

    Das andere Problem scheint könnte zu niedriger Reifendruck sein. Die Reifendrücke sind für kalte Reifen angegeben (und die meinen wirklich kalt, die Lufttemperatur die z. Zt. in D-Land ist, erlaubt kein genaues Auffüllen mehr), und entgegen der Landläufigen Meinung, man sollte bei warmen Reifen Luft ablassen, sollte man das nicht tun (es sei denn, dass sehr lange hohe Lufttemperaturen herrschen), da das bei den Angaben einkalkuliert ist (das war das Problem hier bei Firestonereifen, die so viele Unfälle verursacht haben - Firestone hatte die falsche Druckwerte angegeben, und die Reifen lösten sich durch Unterdruckwalkung selbst auf).

    Bei unterdruck sinkt die Mitte der eifen ein, und der Reifen trägt nur noch auf den Schultern, daher der erhöhte Verschleiss and den Rändern. Frage einfach mal beim Reifenhersteller an, welcher Luftdruck für diesen Reifen beim Dicken gefahren werden soll.

    Viel glück und ich hoffe, dass ich Dir etwas helfen konnte.

    GEhe auf jeen Fall Deinen :) an damit er sich an eventuellen Kosten beteiligt (oder ie übernimmt, definitiv wenn der Steppermotor der Schuldige ist!

    Zitat von Sittingbull

    Hallo zusammen,

    ein fantastisches Ergebnis. Wieviele da wohl noch auf den Strassen der Welt noch unterwegs sind?

    Grüße von Stephan :zwinker:

    Meine Eltern waren höchstwahrscheinlich bei den ersten Kufern. Wir erhielten im Frühjahr 1948 unseren ersten Käfer (damals noch einfach VW mit 1000 cc Motor) in Exportausführung und 24 PS! :Applause:

    Zitat von dreyer-bande

    Hallo Dietmar,
    wenn Dein Regensensor sich alleine aktiviert und das andere auch tun erklärt dies sicher, dass es dennoch unterschiedliche Funktionsweisen gibt.

    Das mein Regensensor sich nur manuell aktivieren lässt halte ich aber auch für sinnvoll.:D

    Gruß

    Mir ist es eigentlich egal ob automatisch oder manuell! Was mich verrückt macht, ist, dass ich nie weiss, ob er jetzt gerade mal wieder manuell oder automatisch ist. Ich habe noch keine richtige Logic entdeckt, ab welchem Punkt auto oder manuell eintreten! Das treibt mich als analytisch orientierten Menschen noch in den Wahnsinn!

    Dann könnt ihr bald in der Zeitung lesen "Deutscher in den USA stranguliert VW Entwicklungsingenieur wegen unlogischer Regensensorprogrammierung"! :wand:

    Sind alle 4 Reifen so stark veschlissen? Wenn nur die Vordereifen, sind es die Aussenkannten oder über die gnaze Breite? Wenn nur Aussenkannten, könnte die Spur falsch eingestellt sein, wenn nur die Mitte, könnte zu hohr Reifendruck sein, wenn nur die Aussenseiten der Profielbreite, könnte zu wenig Luft schuld haben.

    Um genaueres zu sagen, müsste man mehrt details kennen. :confused:

    Zitat von Thomas TDI

    Neue Erkenntnisse zum Regensensor: Ich habe wohl doch einen der neueren Sensoren abbekommen (insofern müsste meine Abstimmung korrigiert werden). Manuell aktivieren muss ich nur, wenn die Scheibe beim Starten bereits nass ist. Ich gehe davon aus, dass der Sensor dann die "Veränderung" durch den Regen nicht erkennt. Ist m.E. auch logisch. Fängt es während der Fahrt an zu regnen, aktiviert sich der Wischer automatisch. Das ist zwar ganz angenehm, hat aber auch zur Folge, dass auf der Autobahn bei Verschmutzung der Scheibe durch Fliegen o.ä. der Wischer ebenfalls aktiviert wird. Das ist nicht besonders praktisch, da es höllisch schmiert.

    Insofern besteht nicht nur die Gefahr im Winter bei festgefrorenen Wischern, sondern auch im Sommer.

    Thomas

    Hallo Thomas
    Ich habe jetzt festgestellt, dass meiner so wie Deiner funktioniert. Zuerst dachte ich, ich spinne, manchmal geht das Ding von alleine los, und andere Male muss ich ihn wieder einschalten. Jetzt wo ich Deinen Beitrag gelesen ahbe, geht mir ein Licht auf, und es macht Sinn! :Applause:

    Unsere Maschine ist von Braun und läuft und läuft.. Wir haben die Maschine seit etwa 5 Jahren und noch kein Problem danmit gehabt! :Applause:

    Endlich mal was wo die Händler hier im Ami Land besser zu sein scheinen. Wenn man seinen Wagen hier abgibt, hat man zuerst Kontakt mit dem Service Advisor/Writer, der tippt dann genau in seinen Computer was man gemacht haben will, das Ganze wird dann ausgedruckt, und man unterschreibt das dann als Auftragsbestätigung.

    Wenn das Fahrzeug fertig ist , wird dem Auftrag zu jeder Spalte/ Arbeit dazu gefügt, was gemacht oder nicht gemacht wurde (wie konnte Fehler nicht nachvollziehen, usw.), und der Service Mensch erklärt dann die einzelnen Punkte (warum und was gemacht wurde, oder warum etwas nicht gemacht wurde).

    Diese Dokument bildet auch zugleich die Rechnung, und geht dann an die Kasse. Auch wenn man nichts bezahlen muss, muss man sich seine Autoschlüssel an der Kasse abholen, und erhält dort die Rechnung oder proforma Rechnung, und man wird gefragt, ob alles gut erklärt wurde.

    Nach etwa einer Woche rufen die Lieben VwoA Leute an, und fragen ob man mit der Arbeit/Werkstatt zufrieden war, und ob die Arbeiten auch genau erklärt wurden. Etwas später rufen dann noch die Leute von der Neuwagenhändler-Vereiniguung an und fragen in etwa die gleichen Fragen (diese Info wird dann verwendet um guten Händlern Urkunden zu verleihen, und als Kunde kann man dann gleich sehen ob der Händler viele zufrieden Kunden hat oder nicht (in dem Falle hängt dann keine Urkunde an der Wand).

    Das gleiche System wird bei den Händler aller Marken (die ich bisher hier gefahren habe) in ähnlicher Weise angewendet. Wie schon in vorherigen Posts gesagt, der Kunde ist hier wirklich (zumindest meistens) noch der König!
    :Applause: :D :Applause:

    Zitat von mike

    Hi adke!
    Und "Liquid Glass" als Karosserieversiegelung ist ja wohl allgemein bekannt und kann auch für Felgen verwendet werden. Hierzu werde ich bei Gelegenheit mal einen Erfahrungsbericht einstellen.

    Hallo Mike

    Und wenn Du uns armen Menschen hier in Amiland jetzt noch sagen würdest, welche Firma (URL wenn möglich) das Liquid Glass herstellt, damit wir vesuchen können, entsprechende Bezugsquellen hier in den USA zu finden, würde ich Dich glatt als einen Wohltuer in der Touareg-Welt bezeichnen! :Applause:

    Mit Hoffnungsvollen Grüssen