Das ist bei uns ( V6 TDI ) wie wenn wir 160 fahren
Genau Ab 150-160 fangen bei mir die Windgeräusche vom Henkel sehr stark an
Das ist bei uns ( V6 TDI ) wie wenn wir 160 fahren
Genau Ab 150-160 fangen bei mir die Windgeräusche vom Henkel sehr stark an
Habe noch mal kurz im I-Net gesucht. Es gibt die Anschlußkabel für AUX und I-Pod. Die wurden alle hinten angeschlossen. Am besten das Anschlußkabel dann durch die Handschuhfachbeleuchtung legen. Habe da auch meinen MP3 USB Anschluß
Die Anschlüße dürften alle hinten am Gerät sein. Also am besten mal 4 Sicherungsstifte besorgen und dahinter schauen.
Das nenne ich mal wirklich "breit"
Nen neuen Motor haben sie auch entwickelt "Sechsliter-V12"
Es gibt da eine Firma http://www.mping.de / http://www.rs6-luftfederung.de die machen so etwas
lg
Eric
Da ist endlich auch mal was zu den ca. Kosten:
"Die Preise unterscheiden sich zwischen S6 und RS6. Beim S6 kostet die Einrüstung 12.500,- € und beim RS6 13.500,- €, beides jeweils inkl. der Eintragung beim TüV und der gesetzlichen Umsatzateuer von derzeit 19%. Der höhere Einbaupreis beim RS6 resultiert aus anderen benötigten Teilen sowie umfangreicheren Einrüstvorgängen."
Also nicht wirtschaftlich
Also mein erster T war ein Schalter, da flog die Kupplung inkl. des 2 Massen Schwungrad raus und dann machte das Getriebe immer noch Mucken inkl. des Hammerschlag Oels
Frage beantwortet
Alles klar. Demnächst also neues Öl fürs Getriebe
Nächsten Freitag sind erstmal die Bremsen dran. Scheiben und Beläge vorne und hinten. Also alles komplett....
Anhänger ist für 100 kmh zugelassen. Man braucht dann noch eine "100" Plakette und auf die kommt ein Siegel der Zulassungstelle.
Die 20 kmh mehr sind Toleranz
Ich bin übrigens kein Beamter sonder Angestellter. Bei uns liegt der Beamtenanteil bei 15% und sinkt ständig.
Betrifft das nur die Automaten wegen dem Wandler oder auch die Schalter? Dort ist ja die Kupplung das Verschleißteil.
Alles anzeigenHallo,
hier noch mal die damalige Inseration.
Jetzt für 0,-- EUR
--Lesen auf Beitrag 1--
Gruß
Niels
Super Angebot
Habe in diesem Fall leider 20 Zoll. 275 hätte schon mal gepasst
Ganzjahresreifen dürfte bestimmt schwierig werden. Ist ja weder Fleisch noch Fisch.
Ich versuche schon seit 2 Jahren neuwertige Sommerreifen kostenlos abzugeben, ich will diese nur nicht versenden.
Welche Maße haben die denn?
Habe in der Zwischenzeit mal im Selbststudienprogramm 302 (Der Touareg Fahrwerk und Allradkonzept) nachgeschaut.
Es dürften die Geber fehlen. Das müssten folgende sein:
Einen weiteren Grund warum es (bei mir zumindest) unmöglich ist, man braucht die automatische Leuchtweitenregulierung. Ich habe aber kein Xenon.
Des weiteren dürfte das Kombiinstrument nicht passen. Die Dicken mit Luftfahrwerk haben ja immer das große MFD. Ich habe nur das kleine monocrome. Laut SSP heist es da: Steuergerät mit Anzeigeeinheit im Schalttafeleinsatz J285. Das kommuniziert über den Can BUS mit dem Steuergerät für Niveauregelung J197.
Ich würde also mal sagen: Umbau ist extrem aufwändig Wenn dann auch nur ein Sensor Probleme macht, wars das auch.
Hier noch ein paar Infos zum Luftfahrwerk des Dicken die ich noch nicht kannte:
Die Luftfederung des Touareg basiert auf der Luftfederung des Phaeton. Sie wurde in einzelnen Bereichen an das Fahrzeuggewicht des Touareg angepasst.
Im einzelnen unterscheidet sich das System des Touareg zu dem des Phaeton in:
● 2 statt 4 Geber für Radbeschleunigung,
● 2 große Druckspeicher mit einem Fassungsvermögen von
- Druckspeicher 1 - 4,8 l
- Druckspeicher 2 - 5,2 l,
● leistungsstarkes Luftversorgungsaggregat mit geänderter Trocknerschaltung,
● größere Volumen der Luftfederteile des Luftfederdämpfers,
● außen liegende Ventile für Dämpferverstellung,
● Reifenfüllanschluss,
● größere Querschnitte der Luftversorgungsleitungen (6 mm)
Die Lufttrocknerschaltung des Touareg ist gegenüber der des Phaeton geändert.
Deshalb darf der Kompressor auch zum Befüllen des Reserverades verwendet werden.
So... habe ich durch meine eigene Frage mal wieder eine Menge dazu gelernt
....Ich habe vor 10 Jahren kein Auto über Internet verglichen.
...
-
Stimme voll zu. Als ich den A4 gekauft habe (musste schnell gehen da der Vorgänger nicht mher fahrbereit war ), sind wir an einem Sonntag ca. 30 Autohäuser von Aschersleben bis nach Wolfsburg abgefahren um die Autos zu vergleichen.
Da hatte man dann bei der Versicherung keine Lust mehr...
Bei meinen Schwiegereltern war es damals anders. Die hatten alles bei der All..nz. Warum? "Die sind schon gut und wir kennen die Versicherungsfrau doch schon sooo lange".
Habe 2 Jahre gebraucht um sie zu überzeugen. Jetzt zahlen sie gesamt (Haus, Auto u.s.w.) 1.000,- € weniger im Jahr und haben einen besseren Versicherungsschutz. Dafür sind sie jetzt bei 3 verschiedenen Versicherungen und trotzdem glücklich und zufrieden ....
Ich habe folgendes in der Bucht gefunden:
http://cgi.ebay.de/Luftfahrwerk-U…=item4cebfc2ffa
Da kam bei mir die Frage auf, geht das
Man bräuchte zwar noch die Schalter für den Innenraum zur Bedienung aber dann dürfte es ja an Teilen bereits fast alles sein.
Passt der Rest am Wagen der Stahlfederung hat auch?
Eine Interessante Möglichkeit wäre es ja
...
Weis auch nicht, wieso ich damals beim Kauf, mal eben schnell, den VVD Vertrag unterschrieben habe
Bei meinem A4 war es damals Bequemlichkeit (war 1999).
Man freut sich auf das Auto, der Versicherungsbetrag ist "eigentlich ok" oder sogar geringer als beim alten Wagen und man hat keine weiteren Wege....
Jetzt ist der Versicherungsvergleich ja höchstens ein Aufwand von 30 Minuten und abschließen kan man auch gleich ohne auf einen Vertreter warten zu müssen.
Bei diesem Punkt kann ich nur sagen: Hoch lebe das Internet
Habe meinen für 6,99 beim Discounter erstanden. Leistet auch seine Dienste und war auf dem Einkaufsweg
Da lande ich dann wohl nächstes Jahrnach langer Zeit wieder bei der R+V.
Habe auch gleich mal gerechnet....3,50 € jährlich weniger als HUK24
Ich wechsle immer erst ab einem 2 stelligen Unterschied (Aufwand/Nutzen)
.... Nun hast du auch Zutritt zu den "Ökozonen" und kannst ihnen dort ordentlich einheizen...
Gruß Sven
Genau. Erst gemütlich im 6 Gang auf der Autobahn 130 kmh nur fahren und dann in der "Ökozone" vorm Biolanden den 2'ten Gang ausfahren und den Feinstaub rausblasen
Bin im Urlaub ca. 200 km mit gleichbleibender Geschwindigkeit 120-130 kmh getuckelt (Änhänger dabei) und habe dann beim wechsel der Autobahn und ordentlichem Gasgeben beim auffahren ne Menge dunklen Nebel hinter mir gesehen
7l auf 100km mit diesen Maschinen... Da kann ich nur müde lächen. Ehrlich, wer das glaubt ist der, der keine Ahnung hat...
Gruß Sven
Vieleicht war es ja der Verbrauch des Zuheizers
Vor Schreck würde ich gleich sowas kaufen und in den Kofferraum legen:
http://cgi.ebay.de/Mobile-Bootswi…=item35a4922616
Muss nur noch ein Baum her
Dieser Spaß hat mich 92-€ gekostet.
Das ist ja fast ein Schnäppchen beim Dicken Trotzdem mein Beileid