Beiträge von PoldyA4

    Eine coole Sache wäre es doch, wenn das wertvolle, garantiert kalkfreie Kondeswasser der Klimaanlage nicht immer nur sinnlos auf die Strasse tropfen würde und nach Abstellen des Dicken auch noch die Garage einnässt, sondern statt dessen über eine kleine Pumpe stetig dem Scheibenwaschbehälter zugeführt würde. Dann müsste man nur noch ab und zu Scheibenklar nachfüllen (oder noch was erfinden - und zwar die automatische Scheibenreinigungsundfrostschutzzudosierpumpemitsommerundwinterautomatik) :D Vielleicht sollte ich mir die Idee patentieren lassen...?

    Kalkfreie Grüße von Robert, dessen Dicker nur feinstes, stets im Sommer vorsorglich gebunkertes und Sprititusfreies Wasser aus der Büro-Klimaanlage bekommt.

    Super Idee :top: Doof nur, das die Klima bei - Graden nicht mehr geht. Die Pumpe würde sonst ja auch Kondenswasser ohne Frostschutz pumpen müssen :eek:

    Wird beim T das Wischwasser auch beheizt? Bei BMW läuft durch den Wischwasserbehälter eine Leitung der Kühlanlage und wärmt dieses.

    ....ggfs. steigen noch die Unfallzahlen und die Versicherungsprämien steigen....

    Das ist für mich auch ein nicht zu unterschätzendes Risiko. Da der Touareg ja nicht gerade so oft verkauft wurde wie der Golf, machen einige Unfälle schon im Verhältniss eine schnellere Steigerung der Versicherungsprämie aus.

    Meiner Meinung nach wird sich beim V10 die Streu vom Weizen schon nach einigen Jahren trennen. Wenn neue Reifen und ggf. Neue Bremsen fällig sind, reicht das Weihnachtsgeld nicht mehr :eek:

    Von "richtigen" Reparaturen mal ganz abgesehen...

    Habe neulich eins von Sonax gekauft, war relativ teuer, allerdings auch "für hochwertige Xenonscheinwerfer geeignet"?!

    Das ist für mich genau solche Werbung wie Gummitiere ohne Fett :lach:

    Die Scheinwerfer (egal ob Xenon oder Halogen) sind doch eh hinter einer Abdeckung. Am besten auch der Hinweis für "hochwertige" Xenonscheinwerfer. Die nicht hochwertigen können also normales nehmen.

    Hätten die Werbeleute vor 20 Jahren schon solche Ideen gehabt, hätten Sie bestimmt geschrieben "auch für hochwertige H1 Lampen geeignet" :top:

    Ich kaufe im Discount 5 Liter -30 C° für 2,99 € und das kommt unverdünnt rein.

    VW-Norm 50601 ist die ältere Norm für den R5. Seit Anfang 2009 ist das 50700 für den R5 ohne DPF freigegeben. Ich hatte im letzten Jahr auch etwas verdutzt geschaut, aber mein Freundlicher hat mir das 50700 für meinen damaligen R5oDPF gegeben.

    Gruß von Jens aus Sachsen

    Ich glaube langsam das Öl ist genauso nein Rätzel wie Frage was beide Batterien machen (wenn man 2 hat) :zwinker:

    Blackhawk: Was sagst Du als Ölguru dazu :guru:

    Ich kenne solch ähnliche Probleme nur bei längeren Fahrten wo man nicht bremst und es nass ist (z.B. Autobahn). Dann ist auf den Bremsscheiben ein Belag (jetzt noch mit Salz) der erst weg muss und wo nicht sofort die volle Bremswirkung da ist.

    Bei einem A4 (einer der ersten nach dem Audi 80) war es mal am extremsten. Da trat man wie ins Nichts :eek:

    Wenn man nur mal den Fehlerspeicher auslesen und ggf. löschen möchte reichen günstige Nachbauten. Die ältere Software von Rosstech kann man auch kostenlos und legal zum testen nutzen.

    Das was auf jeden Fall nicht geht, ist das ändern von Einstellungen. Man kann sich aber anschauen was eingestellt ist.


    Wenn es also nur für das auslesen und löschen des Fehlerspeichers gebraucht wird, muss man nicht ganz soviel ausgeben :zwinker:

    Hatte das selbe Problem. Heute nach 9 Stunden in einer 11 C° warmen Tiefgarage, alles weg und der Dicke komplett abgetaut :top:

    Ich habe aber schon einige "normale" PKW gesehen die ganz andere Probleme haben. Da sind die Radkästen komplett mit Schnee/Matsch/Eis ausgefüllt und bei jedem lenken schleifen die Räder deutlich :eek:

    Diese Probleme hat der Dicke bei den Radkästen nicht :zwinker: