Hi,
ich würde es vermuten, aber sicher kannst Du Dir erst nach dem Wechsel sein...
Mach bitte Bilder vom Wechsel, ich denke das werden noch mehrere machen (müssen).
Gruss
Marco
Hi,
ich würde es vermuten, aber sicher kannst Du Dir erst nach dem Wechsel sein...
Mach bitte Bilder vom Wechsel, ich denke das werden noch mehrere machen (müssen).
Gruss
Marco
Servus,
denke auch, wie Arndt schon schrieb, dass der Kolbenring nicht mehr gut genug abdichtet und deswegen der maximale Druck von 14 Bar nicht mehr erreicht wird. Lässt sich aber per VCDS auslesen.
Weiter ob in meinem Beitrag steht ein Link zu den Kolbenringen, kannst ja mal das Versuchskaninchen spielen und auch eine EBA dazu erstellen.
Grüsse
Marco
Hallo Manu,
liest sich nicht gut....
Hast Du mal ein paar Bilder davon?
Gruss
Marco
Hi,
bei mir ebenfalls ohne jedes Problem. Selbst nach mehrmaligem Standheizbetrieb startet er einwandfrei.
Moll AGM --> KLICK
Gruss
Marco
Hi Beachboy,
also ich meine, da waren noch nie mehr Bilder. Nur die Bildbezeichnung ist etwas sprunghaft...:D
Aber es geht genau so, Gurt o.ä. dazwischenfädeln und gerade nach hinten anziehen.
Gruss ins Sommerurlaubsdomizil
Marco
...(vielleicht wird da eine kleine Ausnahme gemacht, dann können Familienmitglieder von mir auch mit einem VW Tiguan und einem Audi allroad mitfahren)....
Hallo Hannes,
da muss ich Dich leider enttäuschen, auf Treffen und Veranstaltungen sind generell keine Fremdfahrzeuge zugelassen.
Gruss
Marco
Hi,
was hast Du verbaut?
Evtl. ein Soundfile?
Gruss
Marco
Hi Christian,
wobei das MXS5.0 schon etwas schwachbrüstig ist, besser das 7.0 oder am besten das 10.0 benutzen.
Gruss
Marco
Servus Magier,
der 239PS Motor kam zum Jahreswechsel 2008.
Das RNS510 zur Kw 22/07.
Gruss
Marco
Trotz Hinweis auf die Forenregeln keinen Festpreis mit Preisvorteil für die Touareg Freunde nachgereicht.
Deshalb Thread --> geschlossen!
Suche erledigt, --> Thread geschlossen
Gruss
Marco
Hi,
mach doch mal ein Audio File daraus oder ein Youtube Video.
Gruss
Marco
Hi Herbert,
was hast Du ruiniert? Was genau willst Du mit dem "neuen" Gestänge machen?
Ich habe meines kurz vor Weihnachten ausgebaut, da die Beifahrerwelle sich nach längerer Standzeit festsetzte.
Gruss
Marco
Guten Morgen,
nachdem die Sache mit den Trägern geklärt ist --> Thema geschlossen
Gruss
Marco
Hallo r32,
vielen Dank für Deinen Link zum YouTube Video.
Hier der Link zur Internetseite für die Ersatzkolbenringe aus dem Video: KLICK
Hört sich interessant an und die Bewertungen auf ebay sind auch durchwegs positiv. Und 25 Pfund sind auch nicht wirklich viel.
Gruss
Marco
Hallo Marius und Stefan,
bitte für die weitere Kommunikation in Eurem speziellen Fall die PN Funktion benutzen.
Danke!
Gruss
Marco
Hallo T,
also mit Deiner momentan Beschreibung kann Dir keiner sicher helfen.
Ich nehme an, Du fährst einen TII. Was hat dieser an Sonderausstattung bezüglich Lichttechnik verbaut (Dynamic Light Assist etc).
Grundsätzlich werden die Scheinwerfer auf dem "Prüfstand" manuell auf die richtige Höhe eingestellt, wie bei herkömmlichen Fahrzeugen auch. Je nach Ausführung der Scheinwerfer müssen
sich diverse Sachen während des Betriebs automatisch einstellen, dazu werden Sensoren und u.U. auch Kamera´s benutzt. Sollte an einem Teil in der Peripherie ein Fehler vorliegen, werden
die Scheinwerfer auf "Notbetrieb" geschaltet und damit einhergehend Komfortfunktionen abgeschaltet.
Einfach manuell die Scheinwerfer auf die richtige Höhe einstellen wird aus meiner Sicht das Problem garantiert nicht lösen...
Gruss
Marco
In Österreich ist Warnwestenpflicht!!!
Hallo Manu,
die gibt es auch bei uns schon seit 01.07.2013. Allerdings ist das Nichtmitführen erst ab 01.07.2014 bußgeldbewährt.
@all
Wünsch Euch ganz viel Spaß und vorallem keine Schäden an den Fahrzeugen! Ich muss dieses Jahr FR und SA arbeiten und kann leider nicht dabei sein.
Gruss
Marco
Kamera)Und letzte Frage: welche Reifen sind das auf dem Auto von Rainer?
Hi Thomas,
das sind General Grabber AT (HTP), soweit ich weiß in 255/55-19.
Gruss
Marco
Moin,
das hört sich alles nicht gut an. Ich gehe stark davon aus, dass der Kompressor überhitzt und abgeraucht ist. Der Fehler Kompressortemperatur deutet auf jeden Fall darauf hin.
Das könnte zum einen in einem stetig nachzufüllenden Luftbedarf begründet sein. Normal müsste dann aber der Temperaturwächter abschalten.
Deswegen tendiere ich eher zu einem hängenden Relais der Luftfederung, denn dann kann auch der Temperatursensor den Kompressor nicht mehr abschalten, dh. der Kompressor läuft so
lange, bis er schließlich durchbrennt oder jemand im besten Falle die Sicherung (zu 90% unter dem Fahrersitz verbaut) zieht.
Bezüglich Relaiswechsel siehe mal in die FAQ zum TI.
Ansonsten ruhig mal den ganzen Thread lesen, da sind auch Bezugsquellen zum Kompressortausch...
Gruss
Marco
Edit: Oh, ist ja doch schon über einen Monat her... Da dürfte sich wohl meine Antwort erübrigt haben.
Was war denn nun das Problem?