Beiträge von stuempf

    Hallo Touareg-Freunde,

    bin gerade aus Südtirol zurück. Die Lackschutzfolie, welche ich von Herrn Ude über beide Seiten habe installieren lassen (220Mikron), hat Ihr Geld schon verdient.

    Ich musste an sehr gefrorenen Sträuchern vorbei und das über ca. 4 km Strecke. Wir hatten eine Hütte auf fast 2000m gemietet und es führte kein ander Weg dorthin. Bei dieser und anderer Gelegenheiten hat die Folie uns vor feinen Kratzern in den Seiten bewahrt.

    Ich kann nur raten, komplett beide Seiten zu verkleiden.

    optisch schimmert unser Dicker ein wenig mehr wie ein Silberfischli, was allerdings so gut wie keinem auffällt, der nicht weiß daß eine Folie drauf ist.

    Mein Auto kann gerne besichtigt werden, kurze pn an mich.

    Viele Grüße
    Stuempf

    Ich möchte euch einfach mal was über Funktionsunterwäsche erzählen, damit ihr nicht :frier:

    Vor allem wenn man Draußen körperlich aktiv ist wie z.b. Wandern, Klettern, Scheeschuhlaufen, Ski-Wandern o.ä. lässt es sich nicht vermeiden daß man ins Schwitzen kommt.

    Inzwischen hat man atmungsaktive Jacken, Hosen und Schuhe, sodaß der entstehende Wasserdampf entweichen kann.

    Wenn ich aber unter meinem Fleecepulli und meiner atmungsaktiven Jacke ein Baumwoll T-Shirt trage bremse ich die Fähigkeiten meiner atmungsaktiven Kleidungsstücke massiv aus. Denn das T-shirt saugt den Schweiß auf und speichert ihn. Wenn ich dann in einer Ruhepause abkühle, wird meine Haut kalt. Kalter Schweiß dampft aber nicht und kann nicht durch die Membranen meiner Kleidung entweichen und viel schlimmer noch, mein Körper kühlt aus.

    Oft sind Erkältungen die Folge.

    Funktionsunterwäsche übernimmt die Aufgabe die Feuchtigkeit optimal abzutransportieren bereits ab der Haut. Dazu saugt sie zwar den Schweiß auf, gibt Ihn aber auf der anderen Seite wieder ab, wie eine Badehose die schneller trocknet als ein Woll-Pulli. :p

    Dadurch kühlt der Körper nicht aus, und die Membranen der oberen Schichten können den Wasserdampf optimal abgeben... :sonne:

    Und das gilt für den Oberkörper (T-Shirt, langarm-Shirt) genauso wie für untenrum (Slip,lange Unterhose) und natürlich die Socken (die auch im Sommer durchaus dick sein dürfen).

    Selbst im Herbst wenn es nocht nicht kalt ist, kann es sinvoll sein, unter dem Fleecepulli ein langärmliges Funktions-Shirt zu haben, denn das transportiert den Schweiß an den Armen besser ab, als das Fleece, welches direkt auf der Haut aufliegt....

    Wir haben bei unseren Schneeschuhtouren sehr gute Erfahrungen gemacht mit der Funktionsunterwäsche der Globetrotter Hausmarke FourSeasons. Die haben zwei Linien: eine Light Variante (dünner) für optimalen Schweißtransport und eine Classic Line, welche dicker ist und eine höhere Wärmeleistung bietet.

    Preislich ist Funktionsunterwäsche nur vergleichbar mit teuren Dessous der holden Weiblichkeit, aber es loht sich. Probiert es aus.

    Und nicht vergessen, immer wie eine Zwiebel anziehen :eek:

    Viel Spaß euer Stuempf

    Für Alle, die nicht ausschließlich mit 4 Rädern vorwärts kommen wollen:

    Ziel ist es, trockenen Fußes das andere Ufer eines Sees zu erreichen!
    Um es spannender zu machen, bauen wir das Boot für die Überfahrt selbst. :eek:

    Flugs aus ein paar Bretterchen und Seilen ein Boot oder eine Yacht gebaut und rüber gehts.

    Damit es noch spannender wird, werden wir in Teams gegeneinander antreten. Das Team, welches zuerst am anderen Ufer ankommt, erwartet eine Überraschung :D

    Das ganze soll an einem stinknormalen Wochenende passieren.

    Samstag: Anfahrt, Bootsbau, Überfahrt, Tauchfahrt (für manche!) und Seebären-Party
    Sonntag: Gemeinsames Frühstück und Heimfahrt per Auto (oder Boot :D )

    Teilnehmer müssen unbedingt Spaß verstehen und gute Laune mitbringen. :bremse: n werden sofort ohne Vorwarnung ohne Boot zum übersetzen gezwungen :zwinker:

    Übernachtet wird auf dem Campingplatz im Zelt, Touareg, Wohnwagen oder Zweistöckigen 300k€ Superluxus-Wohnmobil mit integrierter Touareg-Garage.

    Wer Lust hat, mal was ganz anderes Verrücktes zu tun, sei hiermit ganz herzlich eingeladen.

    PS. Der Veranstaltungsort ist noch offen. Wer einen tollen Campingplatz an einem tollen See kennt, her damit. Wir sind für alle Tipps dankbar !

    Stuempf

    Die Planungen nehmen Formen an :sonne:
    Für alle, die Wissen wollen, wie es wirklich geht !

    Geplant ist hier ein grundsolides Seminar mit allen notwendigen Tipps und Tricks, um im Gelände ohne Schäden voran zu kommen.

    Im Gegensatz zu den bisherigen Offroad-Events wird hierbei auch ein erheblicher Schwerpunkt auf die Theorie gelegt werden.

    Nähere Informationen werden noch bekanntgegeben, sobald sie feststehen.

    Geplant ist das Event für vorraussichtlich maximal 12 Autos, welche in 4 Dreiergruppen praktische Erfahrungen sammeln werden.

    Das gesellschaftliche soll natürlich auch nicht zu kurz kommen.


    Aus diesem Grund würden wir gerne wissen, wer denn im März Interesse an solch einem Seminar hat !

    Als kleine Tour für Naturbegeisterte Alpinisten planen wir im Juli eine kleine

    ALPENÜBERQUERUNG

    Dabei soll das Erleben der Natur bei diesem verlängferten Wochenende in keinem Fall zu kurz kommen. Eine zünftige Wanderung gehört ebenso dazu wie eine Übernachtung in oder in der Nähe eines ehemaligen Militärforts. Gruselstimmung wird garantiert :eek:

    Das ganze wird individuell gestaltet und mit maximal 5 Autos und 10 Teilnehmern realisiert.

    Offroad Erfahrung sollte vorhanden sein. Die Tour ist mit serienmäßigen Touaregs zu schaffen, AT Reifen sind jedoch empfohlen.


    Anreise:
    Do Nachmittag inkl. gemütlichem Beisammensein
    Start der Tour:
    FR morgen
    Abfahrt:
    Sonntag Nachmittag


    Wer hierzu Interesse hat, bitte per PN an mich.

    Geplanter Termin 27.07.06 - 30.07.06

    Für alle, die Wissen wollen, wie es wirklich geht !

    Geplant ist hier ein grundsolides Seminar mit allen notwendigen Tipps und Tricks, um im Gelände ohne Schäden voran zu kommen.

    Im Gegensatz zu den bisherigen Offroad-Events wird hierbei auch ein erheblicher Schwerpunkt auf die Theorie gelegt werden.

    Nähere Informationen werden noch bekanntgegeben, sobald sie feststehen.

    Geplant ist das Event für vorraussichtlich maximal 12 Autos, welche in 4 Dreiergruppen praktische Erfahrungen sammeln werden.

    Das gesellschaftliche soll natürlich auch nicht zu kurz kommen.

    Alles Weitere bald in diesem Theater.

    Das ist ja gut zu wissen. Danke für deinen Bericht.

    Dein Händler hat aber bei der Sache zeitlich nicht draufgelegt oder ? Was ich damit meine nicht, das er mehr Aufwand hatte, dir jedoch nicht mehr als die zugesagten 100€ Einbau abgerechnet hat ?

    Gruss Stuempf

    Vor der Fahrt im Gelände dringend Anschnallen und Fenster/Schiebedach schließen !

    1. Geschwindigkeit und Fahrstil immer dem Gelände anpassen, im Zweifel ist langsam besser.
    2. Rechtzeitig die Reduktion aktivieren und ggf. Fahrwerk in Offroad Modus bringen, bevor man es braucht.
    3. Das Überfahren von Kuppen und unübersichtlichen Steigungen sollte maximal langsam erfolgen, denn man weiß nie was dahinterliegt.
    4. Vor schwierigen oder unübersichtlichen Passagen immer aussteigen und zu Fuß die Strecke “kennenlernen”, bevor man mit dem Auto durchfährt.
    5. Furchen, Gräben, Baumstämme und Felsen immer diagonal überfahren.
    6. Bei rutschigem Untergrund wie Schlamm oder auch bei Sand, den Wagen immer in Bewegung halten. Oft steht er wenn er mal steht.
    7. Im Zweifel den einfacheren Weg wählen.
    8. Optimaler Weise mit zwei Fahrzeugen fahren, um besser gegenseitig Hilfe leisten zu können.
    9. Klimaanlage von "Automatic" auf Innenluft ändern, um den Staubanteil zu reduzieren!
    10. Daumen am Lenkrad niemals nach innen halten, sondern immer auf dem Lenkrad halten, als wolle mann dort einen Cent auf den Lenkrad damit festhalten.


    Nach der Tour:
    Reifendruck anpassen; Fahrzeug reinigen, insbesondere Scheiben, Beleuchtung, Pneuprofil und Räder.

    also es wird doch langsam. Wir entwickeln uns zu einer festen Größe in den Medien.

    Und dank der Vorurteile über Lebensparameter wie : Bildung, Beruf, Einkommen .... scheinen wir medial und werbewirksam eine ideale Zielgruppe zu sein. Das Lässt sich ausbauen ..

    Gruss Stuempf

    Mein Dicker ist einfach oft im Dreck, weshalb ich bei dem Neuen ja 3M Folien ringsum habe installieren lassen. Kostenpunkt >1000€

    Bin mit dem Ergebnis 100%ig zufrieden. Die Folien halten Büsche und Gestrüpp von meinem Lack fern.

    Da ich Salt-Lake Grey habe fallen die Folien fast überhaupt nicht auf !

    Kann ich nur weiteremfehlen für Leute die den T als Geländewagen benutzen.

    Gruss Stuempf

    Ich kann nur sagen, daß diese 17" Dimension mit dem Dunlop Grand Trek hervorragend zum Touareg passt. Der Komfort ist deutlich besser als die 18" Variante. Außerdem finde ich, passen zum Touareg optisch größere Reifen auf kleineren Felgen besser als umgekehrt.

    Über die Laufleistung kann ich noch nichts sagen, bin bisher nur 6000km damit gefahren.

    Für sportliche Fahrer ist sicherlich alles ab 18" empfehlenswerter.. wobei nur ein sehr kleiner unterschied zwischen 255/55 R18 und 255/60 R17 festzustellenn ist. Aber er ist da.

    Grüße
    Stuempf

    Mein Tipp ganz ehrlich .... Navi nachrüsten ja, aber nicht das von VW.

    Das DVD Navi ist topp, habe es selbst, allerdings glaube ich, daß der Aufwand es nachzurüsten erheblich ist. Ich würde dann eher ein Navi eines Drittherstellers einbauen lassen und das Geld in die IPod Integration stecken.

    Grüße
    Stuempf