Beiträge von T-Bone Shifter

    Luftfederung ist nicht nur im Gelände besser, sondern wie gesagt bei Anhänger und bei öfterer Gröen Beladung einfach nur empfehlenswert. Warum Marc die Automatik schlecht macht, weiß ich nicht. Diese ist meines Erachtens in dieser Klasse Pflicht und im Gelände und Anhängerbetrieb, einfach traumhaft. Keine schleifende Kupplung und im Gelände (ich meine keine Pu**y Waldwege, sondern richtiges Gelände) einfach nur schön, da ohne stress dahinrollen und Hindernisse easy überwinden.

    Marc: Puristen? Das ist eher jemand der weniger wenn nicht sogar garnichts, als dicke Ausstattung nimmt. Oder bist du etwa der Begrifflichen Übersetzung nicht mächtig :lach: nicht böse gemeint.

    Bin aber auch eher der Meinung, beim T ist mehr auch wirklich mehr. Aber entscheiden sollte das jeder selber.

    Off Road Grüße
    Manu

    P.S. Auch einen R5 kann man als Ausreichend in der Leistung bezeichnen, man muss nur fahren können ;)

    Hi und Herzlich Willkommen im Forum!

    Da stimme ich Michael voll und ganz zu. Automatik macht für mich die Noblesse des T erst aus. Und auf die tolle Luftfederung will ich auch nicht mehr verzichten. Gerade beim beladen super, da hängt nix durch :lach:

    Dies alles sind aber persönliche Eindrücke. Fahr ihn am besten in unterschiedlichen Konfigurationen und mach dir dein eigenes Bild!

    Off Road Grüße
    Manu

    Hallo zusammen

    habe jetzt das 2.mal sehen wollen,wenn der Tank fast leer ist,wieviel von dem guten winterdiesel in den tank passen.beim ersten mal waren es 98,5 ltr. bei Anzeige 10 km,gestern bei 20km auf der anzeige 96,78ltr.
    von daher denke ich werden bei meiem mehr als 100ltr. reingehen,werde jetzt beim nächsten mal eine 5ltr. Kanister mitnehmen.
    Schönen Tag noch
    MFG Heinrich


    Respekt! Nur fahr ihn bitte nicht ganz leer. Dann musst du beim Diesel entlüften,das er wieder anspringt. Beim alten Golf TDI war das einfach, beim T ist das glaube ich etwas umständlicher. Wieviel bei uns rein passt weiß ich nicht, da ich ihn aus Reinheitsgründen (Absatz im Diesel) nicht ganz leer fahre.

    Grüße
    Manu

    Wir sind aber immer noch beim Thema Kaufentscheidung! Oder hab ich was verpasst? :lach:

    Wenn Dieseloel hier nix mehr schreibt hat er sich wahrscheinlich schon für ein anderes Fahrzeug entschieden.

    Wenn ihr auf Alex (AK0303) seine Antworten anspielt, dann sollte man das nicht negativ beurteilen. Er redet nun mal gern und viel. Das darf man ihm nicht ankreiden.
    Wobei so ein Online Chat Abteil da sicherlich nicht falsch wäre auf unserer Seite, so kann man sich dort gesellig unterhalten.

    Dieseloel wie ist der Stand der Dinge mit dem V8?

    Lass mal wieder was hören.


    Grüße
    Manu


    Hi Sven!

    Auch wenn es nicht zum Thema Steuern direkt gehört...naja Märchensteuer ist ja auch Steuer;-) gebe ich dir natürlich recht damit das es happig und teuer ist.

    Wollte mich nur darauf beziehen das du weiter unten 650 Euro geschrieben hast und nun 414,- inclu. MwSt. Das ist natürlich wirklich immer noch ein Batzen Geld, aber lässt die Sache schon anders aussehen. Aber ich finde es immer noch eine riesen Frechheit mit den Zeitblöcken, mit denen überall gearbeitet wird. 60 Euro für Bremsklötze aus und einbauen ist echt der Wucher. Ich muss dazu sagen das ich solchen Arbeiten als versierter Schrauber selber erledige und dafür ca. 30 min incl. aller Arbeiten benötige. Das würde bei VW auf einen Stundenlohn von 120 Euro hinauslaufen....Wahnsinn. Und 2 x BEF Teile 45 Euro? Haben die dir alle Bolzen ersetzt? Müssen wohl Titanbolzen sein :lach:

    P.S: Deine Bremsklötze waren sogar billiger als bei mir im ETKA;-)

    Grüße Manu

    Wir sind immer noch bei Versicherungen und nicht bei Auto Tests und Vergleichen ob der Cayenne nun besser ist als der T oder umgekehrt.

    Fakt ist:

    Direkte Vergleiche sind fast nicht möglich da erstens die Regionalklassen sehr stark auseinander klaffen. Die SF bei jedem verschieden ist und jeder eine andere SB hat und nimmt. Hinzu kommen verschiedene Faktoren wie Garage, Wohneigentum, Arbeitsstatus, Fahreralter, Wieviele Fahrer,Werstattbindung und und und.

    Deshalb ist es nett zu wissen was jeder bezahlt und bei welcher Versicherung er ist, aber mehr auch nicht.

    Massiv habe ich das in den Unterschieden in der Regionalklasse festgestellt.

    Off Road Grüße
    Manu

    Hi

    Da du dir ja so wie ich es lese, keine Neuen zulegen willst, ändert sich da nicht viel.
    Das gilt nur für Neuzulassungen. Für den V 6 TDI gelten weiterhin 463 Euro Steuern.
    Aber wie meinen Vorrednern angeschlossen, wenn es um die Steuer geht und du schon aufgibst, dann ist der Dicke nix für dich. Es ist aber wirklich ohne es böse zu meinen, sondern eher um dich vor schlimmeren Dingen(Kosten) zu schützen.

    Wobei ich manche Preise die hier im Forum gepostet werden nicht nachvollziehen kann. An diese Preis komme ich nirgendwo heran. Das war nun negativ gemeint. Selbst wenn ich den Dicken in ein PZ schieben würde. Ich würde immmer deutlich günstiger liegen, auch wenn unser Dicker nur eine R5 ist.:(

    Und Sven, jemand der fast 400 Euro allein als Arbeitskosten nimmt um vorne die Beläge zu tauschen, sollte direkt festgenommen werden. Sowas macht eigentlich kein Händler.
    Im ETKA sind die Beläge für 250 Euro zu haben incl. Märchensteuer.


    Grüße
    Manu

    ich hab in einem anderen Forum aber schon etliches über Probleme des DSG bei Audi Q5 gelesen.besonders mit dem 3.0 TDI und bei Hängerbetrieb.
    Da möchte ich sehen ,wie das DSG mit dem T.reg zurechkommen will.Ich würde es nicht ausprobieren wollen

    Alex.


    Ich habe gelesen das VW die Sache mit dem DSG vor Jahren schon verworfen hat, das sich auf Grund des Drehmoments im T dieses zerlegt hätte respektive die Doppelkupplung. Soweit ich weiß ist das DSG nur bis 400NM standfest. Das ist ja schon das Drehmoment beim Einstiegsmodell R5. Aus ähnlichem Grund hat VW auch das Anfangsexperiment des V10 TDI mit Manueller Schaltung verworfen. Die Kupplung hats förmlich zerbröselt.

    Ich habe bis jetzt immer nur Autos mit Manueller Schaltung in meinem Besitz gehabt (5 Stück an der Zahl) und kann mich über die Automatik in unserem T nicht beschweren. Sie schaltet sauber und gut. Einziger Kritikpunkt ist die Anfahrschwäche auf den ersten Metern bei kaltem Wetter (ist aber so gewollt von VW, warum sollte ja bekannt sein) und das etwas langsame Schalten im manuellen Modus. Aber ansonsten sehr gelungen.


    Off Road Grüße
    Manu

    Ich vergleiche die Geräuschkulisse logischerweise mit meinem Vorgänger (A6 ) und natürlich war der einiges leiser.Aber eben kein T.reg :top:

    Alex.


    Ja gut. Wir hatten auch einen A6 vorher, der war schon leiser aber das war auch ein 6 Zyl. und kein 5 Zyl. :zwinker:

    Nein und der Dicke ist nunmal ein Geländewagen, da ist es normal das dieser trotz des Komforts nicht an die Geräuschkulisse eines Phaetons ran kommt.:denker:

    Trotz unseres R5 kann ich all die negativen Empfindungen ab 150 km/h nicht bestätigen. Klar bei 190 ist Schluß, aber selbst da liegt er super und die Windgeräusche sind trotz des Henkels im erträglichen Bereich.

    Nunja liegt wohl daran das ich früher öfter mein Cabrio offen mit dieser Geschwindigkeit über die Bahn bewegt habe :lach:

    Off Road Grüße
    Manu

    hoffentlich beteiligt sich unser neues Mitglied loddaraddiledde auch an diesem Thread...

    Gruß

    Frank


    Das wäre schön. Aber die Antwort kann ich dir schon sagen. Die wird wohl so in etwa heißen. :denker:

    Da ich immer in alten zerschlissenen Latschen der Marke Adidas daherkomme ist dieser Nick entstanden :lach:


    Grüße Manu

    Sieht recht komplett aus, aber willst du dir den Umbau wirklich an tun? Dieser Aufwand ist mit kaum was anderem zu vergleichen. Das ist nicht mal eben ein Sportfahrwerk einbauen oder sowas.

    Ob es wirklich funktioniert kann ich dir aber trotzdem nicht sagen. Die schalter fehlen noch, das stimmt aber ob das wirklich alles so zusammen passt und außerdem kommt es auch darauf an wieviel KM Leistung dieses Fahrwerk runter hat. Eine zweite Batterie benötigst du auch noch, da deiner ja nur eine haben dürfte.

    Lass dir doch mal alle Teilenr zuschicken und dann kannst im ETKA vergleichen ob alles dazu ist und passend!

    Viel Erfolg und erstatte Bericht!

    Off Road Grüße
    Manu

    Hat von euch schon mal einer die Heckpartie des Treg umgebaut????????
    Mir gefällt es nicht das der Endtopf vom Auspuff unter der Stoßstange rauslugt.
    Wenn ja,ein paar Bilder wären super:DBin für jede Anregung dankbar:guru:

    Gruß
    dark-bunny


    Verschiedene Tuner bieten andere auspufanlagen an bei denen das nicht so ist. Sieht aber blöde aus. Der Dicke Topf passt doch gut zum T und bei deinen Endrohren sowieso. Polier ihn schön auf Hochglanz, das macht ihn noch schöner;-)

    Wenn nicht, du sprachst von MTM. Frag da doch mal nach. Da haben doch immer tolle Lösungen.:top:

    Vor Schreck würde ich gleich sowas kaufen und in den Kofferraum legen:

    http://cgi.ebay.de/Mobile-Bootswi…=item35a4922616

    Muss nur noch ein Baum her :top::top::top:


    Jepp, die taugt sogar was für den Preis. Mein Dad hat sie an seinem Jeep seit mittlerweile fast 10 Jahren. Damals hat sie noch über 400 Mark gekostet soweit ich es weiß. Sie verrichtet aber treu ihren Dienst. Nicht nur um sich selber aus dem Dreck zu ziehen sondern auch prima zum herausziehen von holz zum Weg etc. :top:

    Es gibt bei Youtube ein super Video, wo ein ATV 4 Achser glaube ich, feststeckt und eine Dicker kommt und das ATV herauszieht. Saugeil:lach:


    LG Manu