Wenn dem so ist, sollten die den Fehler eigentlich finden.
Hab ein wenig Geduld und lass sie suchen.
Ich kenne das Gefühl nach langem Suchen einen Fehler gefunden zu haben.
Bedenke:
Wenn etwas gänzlich nicht funktioniert, findet das man das viel leichter als "wenn die Uhr mal geht und mal eben nicht!"
Beiträge von FWB Group
-
-
Alle Möglichen!!!!!?????
Dazu reicht die Seite nicht.
Leider ist das mit Glaskugel immer so eine Sache, weil man Dinge nicht konsequent als Fehlerverursacher ausschließen kann.
Das ist schon direkt am Auto recht kompliziert.
Ein Hinweis aber doch und ein paar Tipps:
Ich kenne leider die Tatarini nicht wirklich, wir verbauen hauptsächlich BRC.
Ich gehe mal davon aus, das dein Monteur sich mit der Anlage auskennt!
Sollte dem nicht so sein, einfach mal googlen und den Großhändler für Tatarini rausfinden.
Den dann kontakten und sich nach dem nächstgelegenen Spezi erkundigen.
Gedankenanstösse:
Mit Händler meinst Du sicherlich den Autoverkäufer oder eine richtige Gaswerkstatt?
Filterwechsel und Injektortest, denke ich mal, wird man gemacht haben.
Hat das Auslesen deines MSG Fehlerspeicher was ergeben?
Hat dein Gassteuergerät einen Fehler abgelegt?
Es würde ein sporadischer Fehler als Tippgeber reichen!
Sollte Fehlerspeicherseitig alles leer sein, ein Tipp zum Schluß:
Ein Benzinmotor regelt sich, mal angenommen über 15 Stellgrössen, damit dieser in allen Lebenslagen vernüftig funktioniert. Fällt davon einer aus, wird über die verbleibenden 14 Stellgrössen nachgeregelt. Das funktioniert in gewissen Grenzen.
Der Betrieb einer Gasanlage hingegen wird nur über 5 - 6 Stellgrössen realisiert.
Auf diese Stellgrössen kann man sich also konzentrieren (Gasdruck, Temperatur, Drehzahl, Saugrohrdrucküberwachung, Lambdaregelung, K Leitung.
Fällt davon nur eine Regelgrösse aus, gibt es Probleme bis dahin, das die Gasanlage abgeschaltet wird.
Etwas Grösseres kann es also nicht sein, da sonst die Anlage auf Störung gehen würde und abschaltet.
Genau das ist die Krücke! Das zu finden wird nicht leicht.
Es kann der LMM sein, ebenso die Lamdareglung, Temperaturgeber fürs MSG, ist meistens extra und hat mit der Plateauschaltung in deinem KI (Temperaturanzeige) nichts zu tun (2 unterschiedliche Geber), Differenz Nockenwellensensor, OT Geber und Drehzahlsignal, defekter Unterdruckschlauch und, und und. -
Wir haben viele unterschiedliche Autos bei uns in der Werkstatt. Seit ca. 2000 zieht sich das Softlackproblem durch die VW Baureihen.
Bei anderen Fahrzeugherstellern kommt sowas nach meinen Erfahrungen nur sehr selten vor.
Ich hab VW dazu befragt und zur Antwort bekommen, das sich der Lack nur deshalb nicht halten kann, weil Frauen immer mit diesem Fingernagellack etc.........
So ein Quatsch!!!!!!!
Ich vermute da einen ganz anderen Zusammenhang.
Ich kann mich schwach an den Namen Lopez o.ä erinnern. Ihr versteht?
Die Ursache für diese Softlackablösungen sind mit Sicherheit Einsparungen auf der Fertigungsseite.
Der einzige Hersteller von den 10 Marken aus dem VW Konzern, bei dessen Fahrzeugen das mit den Knöpfen nicht vorkommt, ist SKODA. Wieso?
Was schätzt ihr, was kostete eine Mercedes Innenausstattung (ohne Sitze) einer E Klasse im Einkauf?
Mit welchen Preis steht eben diese "besondere" Inneneinrichtung (da Kundenwunsch) dann in der Aufpreisliste des Herstellers? -
Habe ich auch, ist bei dem Baujahr 2004 bei fast allen Knöpfen so.
Man kann genau erkennen, welche mehr und welche weniger benutzt werden.
Meine Meinung dazu -- > ein absolute Sau.................
-
-
Tja, das ist irgendwie ein Dieselproblem, da gucken wir gar nicht hin!
Davon haben wir gar keine AHNUNG! -
Hervorragend!
Köstlich!
Amüsant!
Tja so sind die "alten" Leute in Deutschland!
Noch ein schöner Satz wäre gewesen: Ich hatte auch mal einen Polo, aber den musste ich verkaufen weil ich ihn mir bei den Spritpreisen nicht mehr leisten konnte!
Wie gesagt, ich wollte den alten Herrn nicht beleidigen, aber ich denke als Gedankenanstoß hat es gereicht! -
Hallo Jungs!
Uns ist letztens, am Sonntag, mal was Lustiges mit unserem T auf der A passiert.
Die A17 von Dresden nach Prag ist durch Tunnel und andere undurchsichtige Maßnahmen des Landes auf etlichen Kilometern auf 80 / 100 km/h u.ä. begrenzt.
Daran halte ich mich natürlich !
Alles überholt uns.
Angefangen von klaren Mitbewerbern wie X5 / Q 7 bis hin zum 4 Gang Polo, Rentnerehepaar und (wahrscheinlich) steifem Bein.
Auf einem Parkplatz war mal wieder Mädchen PIPI angesagt, also hielt wir.
Meine Frau verschwand im Häuschen und ich wartete.
Derweil näherte sich der Rentner aus dem 45 PS Polo. der uns gerade mit seinen "Trennscheiben" in einem Affenzahn überholt hatte. Wahrscheinlich war auch seine Frau pipi............!
Er schaute so auf meine Heckklappe und auf einmal meinte er:
"Wer solch ein Ungetüm fährt, der sollte auch das Geld für "den" Benzin haben".
Schaut zum Schluß auf das angehängte Foto und ihr wisst, in was für einer Klemme ich mich befand (Ein wenig Werbung für meinen Betrieb).
Ich überlegt nun, was ich den alten Herrn antworten sollte, ohne diesen direkt zu beleidigen. Inzwischen gesellte sich seine Frau dazu (sie hieß Hilde).
Hilde hörte noch den Satz von ihrem Mann und konnte sich wahrscheinlich den Rest zusammenreimen. Ehe ich antworten konnte, kam von ihr der Satz:
"Herbert, Du solltst doch den jungen Leuten nicht immer solche Fragen stellen"!
Ich bin immerhin erst 50 Jahre alt und dachte, verdammt, was sagst Du jetzt?
Und so antwortete ich ihm und somit natürlich auch Hilde!
"Was ist daran so schlimm einen V8 zu fahren und das zum Treibstoffkostensatz eines Polos?
Aber Polo fahren ist schön!.........................................
Erst war Totenstille und dann..............
"Hilde, wir gehen"!
-
Hi
Ich hab einen T V8 auf Gas, kein FSI!
Bilder stelle ich mal ein, wenn Zeit ist. -
Das ist echt krass.
Da hilft auch der beste Diebstahlschutz (dt. Dogge) im Auto nichts.
Und da ist es wieder.
Ich bin eingeladen von Humbauer auf eine Datscha in der Nähe von Moskau.
Eigentlich wollte ich mit dem Dicken fahren und nicht fliegen.
Ich denke, da fahre ich lieber mit dem T4, einmal ohne alles!
Lieber wäre mir aber der Dicke vor Ort. -
Hallo
Wenn ich mit Anhänger fahre (das mache ich fast täglich, Gewerbe ist halt so), dann ist das meist ein Anhänger, der mit Ladung (meist ein Auto) um die 3 To wiegt.
Mein T ist ein V8 und ob ich nun mit Last fahr oder nicht, es ist kardanwellenmässig Ruhe.
Was ich höre ist die Auflaufeinrichtung, es gibt nach dem Bremsen nur einen leichten Ruck!
Anhänger ist alles neu gemacht, Auflaufeinrichtung am Anhänger und Zugkupplung am Auto ist nagelneu und somit spüre ich nur den kleinen Ruck, trotz der Last, Klasse.
So macht Touareg fahren SPASS! -
Das ist ja ein Ding, langsam würde ich die Werkstatt wechseln.
-
4. Kardanwelle --> krass!
Ich hab mir vor Jahren mal eine Kardarnwelle für den 4 Liter Jeep Cherokee hingelegt und diese bis heute nicht gebraucht. Der Cherokee ist längst verkauft, die Welle hab ich denke ich mal, immer noch. Das war noch Zeiten, wo man die Wellen regelmässig abschmieren mußte. -
Hallo
Letztendlich ist der Audi gar nichts fürs Gelände und schön hoch sitzen , das ist auch nichts.
Wenn dir der Wagen Spaß macht, ist nichts dagegen zu sagen.
Touareg fahren ist was ganz anderes!
Aber das muß jeder für sich wissen, also viel Spaß. -
Hi
Ja, mach das mal, ich hab ähnlicher Erfahrungen mit dem Kommpressor am MB Vito V6 gehabt. Der Kompressor und der Einbauort beim Vito 639 ( der 1. ) war eine Katastrophe, an der sich MB reichlich gesund gestoßen hat.
Meistens ist der Kompressor gar nicht kaputt gewesen, sondern nur die Magnetventile, deren Lötpunkte im Verguß (Wicklung - Kabelanschluß) sind durch die normale Betriebstemperatur (wahrscheinlich zu schwache Wicklung - produziert in China) einfach aufgegangen.
Ich hab versucht das nachzulöten - kein Chance.
Offiziell wurde nie etwas darüber von MB geschrieben, außer in diversen Foren.
Ich wünsche dir bei deinem Experiment viel Glück.
Mir gleich mit, weil ich hab ja auch das Luftfahrwerk. -
Markus!
Das muß ja wohl zu finden sein!
Radlagergeräusch ist ein hohes singendes, gleichmässiges!
Antriebstrang macht wupp, wupp usw.
Sorry, ich weiß nicht, wie man es besser erklären kann.
Man muß das Auto fahren und hören!
Glaskugel ist Mist! -
Tankstellen sind ja auch nicht mehr die Servicebetriebe rund ums Auto sondern eher Zeitschriften- und Aufbackbrötchenverkäufer (was ich durchaus begrüße)
gruß
Frank
Bloß gut, ich tanke GAS und selten Benzin, nur wenn es notwendig ist, dann meist zu Hause aus dem Kanister. Ich hab immer 80 Liter Benzin für besondere Fälle (zum Beispiel ein Benzinauto kaufen, meist 500 km weg und der Tank beim Kauf leer, oder Überführung von importierten US Benziner um von Bremerhaven nach Dresden zu kommen) aus dem Schlesischen stehen.
Durch den fast vollständigen GAS Betrieb fahre ich nur 10 Liter Benzin spazieren, alles mehr an Benzin kostet nur sinnlos Treibstoff und Bremssteine!
Im Übrigen finde ich das nicht so gut, das an der Tanke technisch fast gar nichts mehr geht.
Bis hin zur Verkäuferin, die Benzin und Diesel nicht unterscheiden kann.
Versucht mal am Samstag Abend auf der Autobahn einen Keilrippenriemen oder eine neue Andruckrolle für euer Fahrzeug zu bekommen!!
Das geht mit Sicherheit schief. -
Das sehe ich auch so wie FrankS.
Ich hab mehr als 12 Gig Musik auf Platte (bin ja auch schon etwas älter) und zwar mehrmals auf unterschiedlichen Rechnern und als Sicherheit noch als Original auf CD.
Ich weiß, im Nachherin ist man immer klüger. -
Hi, wir haben da Ähnlich Unmögliches erlebt!!
Bei meiner Frau hat man vor Jahren ( 2004) die Mastercard (ehemals Citibank) gestohlen, diese verfielfältigt und in einem Zeitrahmen von 5 Minuten, an 17 Stellen in einem Umkreis von knapp 100 Kilometern um Leipzig, Waren eingekauft und Dienstleistungen in Anspruch genommen. Alles ohne Pin.
Die Bank sperrt daraufhin das Konto und fasselte was von einem Betrugsfall. 3 Aktenordner und 2 Verfahren (in einem davon wurde der Kartendieb zu den Vorgängen direkt befragt) weiter, hatten wir zwar fast unsere gesammten Nerven verloren, aber die Kohle wieder.
Die Bank sträubte sich unmöglich, bis der inzwischen durch Zufall dingfest gemachte Einbrecher im Gerichtsverfahren erzählte, wie so was in der Szene anscheinend organisiert wird.
Ein Truppe organisiert (klaut) die Karten bzw. die Daten von Derselben.
Eine Truppe kopiert die Karten, eine Truppe "erntet" die Karten.
Ergebnis: Lange Gesichter bei den Bankleuten und Rückzahlung unseres Verlustes.
Kurz darauf kündigten wir das Konto bei der Citibank und seit her nutzen wir keine Karten mehr. -
Also --> der Meßstab wird schon wissen, was er will!
Öl solltest Du wie folgt kontrollieren............
Wir wissen nicht was Dr. Sommer ihnen e........... :D:D
Spaß beiseite - Fahrzeug sollte auf ebener Erde stehen.
Bei mir am V8 hat der Ölmeßstab unten 2 x Plastik. (Das ist mit Sicherheit bei deinem V10 auch so).
Zwischen den beiden Plasteteilen ist der Metallstab gewalzt.
Zwischen den beiden Plastteile, auf der Hälfte der Walzung, sollte der Ölstand im Normalfall sein.
Das gar nichts am Meßstab zu sehen ist, schließt auf eine nicht so regelmässige Ölkontrolle. Die sollte man aber regelmässig machen.
Durch das reinschieben des Meßstabes kann es sein, das Öl im Rohr dein Ergebnis verfälscht.
Da hilft nur den Maßstab mehrmals rausziehen, mit einem fusselfreien Lappen abwischen und wieder rein damit.
Mit so einen niedrigen Ölstand würde ich keine längere Tour machen.
Ich hab mal ein Bild angehängt, da kannst Du gut erkennen, was ich meine!
Achtung - Mein Dicker steht nicht gerade, sondern am Berg. Daher sieht mein Ölstand etwas wenig aus. Der Rest sind Wassertropfen (bei uns regnet es gerade)