Beiträge von FrankS

    sicher ist das auch eine rechtliche Frage nur sollte sich Tesla vor allem fragen, ob sie sich da einen langfristigen Gefallen tun, wenn diese Features nun wieder nachträglich abgeschaltet werden. Zumal Tesla ja kaum ein Nachteil entsteht, wenn sie es nicht machen.

    Gruss

    frank

    ...Neulich einen Beitrag über E-LKW gesehen:confused: Oberleitungen auf der Autobahn:wut:Ich kenn die Technik unter dem Begriff Eisenbahn.... Da fehlen mir die Worte...

    Zwischen dem Frankfurter Kreuz und Darmstadt soll da wohl eine Pilotstrecke gebaut werden. Die Bahn ist prima, um große Distanzen zu überbrücken, für die 'letzte Meile' (und auch oft für die 'erste Meile') muss es aber der LKW sein, da die Bahn einen individuellen Verteilerverkehr nicht leisten kann. Und da ist es eben für die meisten Versandleistungen unterm Strich wirtschaftlicher, die Ware komplett auf dem LKW zu transportieren als zwischendurch 2x umzuladen. Zumal bei der Bahn nur eine gewisse Kapazität zur Verfügung steht und wenn die ausgelastet ist dann ist Schluss. Beim Straßenverkehr gibt es kein geplantes Maximum, da werden immer mehr LKW auf die Straße gelassen und das Resultat sind Staus (und Unfälle). Das gibt es bei der Bahn systembedingt nicht.
    Nun fahren aber die ganzen LKW ja auch nicht zum Spass über die Autobahn. Die liefern die Waren, die wir alle jeden Tag im Supermarkt haben wollen und die Amazon Prime innerhalb von 24 Stunden "kostenlos" an die eigenen Haustür liefert. Letztendlich stehen wir (bzw. ihr weil ich lebe ja nicht in Deutschland :D ) in dem LKW- Stau, den wir durch unser Konsumverhalten selber verursachen.

    Gruß

    frank

    Das Problem ist ja nicht, dass Teslas brennen oder wie viele davon brennen. Sie brennen halt komplett anders als nicht E-Autos und auf diese neue Lage sind die Retter (noch) nicht vorbereitet. Insofern ist es auch grad egal, ob E-Autos prozentual weniger brennen als Benzin/Diesel- betriebene Autos denn wenn man den Brand nicht richtig unter Kontrolle bekommt ist selbst ein E-Auto-Brand wesentlich gefährlicher als 10 herkömmliche Brände.

    Je mehr E-Autos auf die Straße kommen desto mehr muss man sich auch mit den negativen Seiten auseinandersetzen. Das fängt bei der Rohstoffgewinnung für die Batterien an und hört beim Feuerlöschern noch lange nicht auf. Das ist eine Diskussion, die gerade erst angefangen hat und am Ende wird das E-Auto sicher nicht mehr die Lösung aller Umwelt- und Mobilitätsprobleme sein – das Auto mit herkömmlichen Verbrennungsmotor allerdings auch nicht. Wird sicher eine spannende Diskussion und es ist nur zu hoffen, dass sie einigermaßen sachlich geführt wird. Gerade Tesla polarisiert da sehr stark.

    Gruss

    frank

    ..und solange das die Erwartungshaltung ist “keine Toten bzw. keine Unfälle bei autonomen Fahrten” wird es damit auch nichts. Autonomes Fahren kann nur dann irgendwann mal in einen rechtlichen Rahmen gepresst werden, wenn Unfälle „erlaubt“ sind - solange ein autonom fahrendes Auto im Schnitt weniger Unfälle macht als ein vom Menschen gesteuertes.

    Natürlich muss auch noch die Schuldfrage geklärt werden, wird im Falle eines Falles dann doch der Fahrer zur Verantwortung gezogen oder der Fahrzeughersteller oder der Softwareentwickler….und das ist meiner Meinung nach ein in absehbarer Zeit unlösbares Problem. Und komplett autonomes Fahren wird es so schnell nicht geben.

    Gruss

    frank

    ...Ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es in Europa zugelassen sein wird bis Ende des Jahres :)

    Viele Grüsse
    Eric

    ich kann mir nicht vorstellen, dass das überhaupt irgendwo zugelassen wird. Wenn es beim FSD zum Unfall kommt, wer ist dann zur Verantwortung zu ziehen? der Fahrer weil er den Auftrag zum selbst Fahren gegeben hat? Tesla, weil die die Software programmiert haben? Welche Versicherung wird ein Auto mit FSD versichern bzw. wird der FSD- Mode eventuell komplett ausgeschlossen?

    Gruß

    frank

    wie genau macht Tesla das denn logistisch mit den Updates? Gibt es da eine Woche vorher oder so die entsprechenden Infos, damit man sich drauf einstellen kann, dass das Auto ab "Tag X" anders reagiert? Oder gibt es nur eine kurze Anzeige bei Fahrtbeginn, dass sich was geändert hat? Und kann man diese automatischen Updates auch ausschalten?

    Gruss

    frank

    Mit den paar Infos ist das wohl kaum zu beantworten. Willst du den V8 weil er schöner, neuer, schneller ist, weil er eine bessere Ausstattung hat? Kannst/willst du ihn dir leisten? Kannst/willst du dir die höheren Kosten schönrechnen?

    Gruß

    Frank

    wenn man es mal ganz sachlich betrachtet, ohne emotionale Komponente und ohne persönliche Vorlieben für ein ganz bestimmtes Modell und den vorhandenen Extras eines bestimmten Baujahrs dann ist wohl immer ein über 10 Jahre jüngeres Auto besser als das alte. Erst recht, wenn du schon absehen kannst, welche Reparaturen beim alten auf dich zukommen. So viele Kinderkrankheiten kann es bei einem JW gar nicht geben (der ist dann ja auch noch voll in der Gewährleistung, oder), dass es sich nicht lohnen würde.

    Was die Kosten angeht, 7000€ gibt es nicht geschenkt, weder hier noch sonstwo. Oftmals ist es so, dass bei einer solchen Aktion dann kein weiterer Rabatt gewährt wird oder die Inzahlungnahme des alten Autos niedriger ausfällt. also auf jeden Fall auch ausserhalb dieser Aktion Preise vergleichen. Stichwort Preis: Wie kann es denn sein, dass man für einen 11 Jahre neueren Touareg nur 100€ im Monat mehr zahlt? Hast du den alten extrem schlecht/teuer finanziert? Oder vergleichst du eine Finanzierung (alt) mit Leasingraten (neu)? irgendwas passt da meiner Meinung nach nicht

    Gruß

    Frank

    naja, gut hört sich das aber nur an, wenn man seine Ausflüge für das Auto macht. dahin fahren wo eine Ladestation steht, dann Pause machen wenn das Auto nachgeladen werden muss und die Strecke fahren, die das Auto vorgibt und nicht etwa die, die man selber wählen würde. Und eine neue Garage braucht man auch. Mir wären das zu viele Zugeständnisse für ein "gut".

    Klar was das die erste Ausfahrt und da sind all diese Dinge ja verständlich, da geht es ja in erster Linie ums Auto und der 'Ausflug' selber ist mittel zum Zweck. Ich würde in ein paar Wochen gerne mal einen Bericht lesen, wo du eine Tour nach deinen Vorlieben planst, unabhängig vom Auto, und wie sich der Tesla dann schlägt. Oder bin ich auf dem Holzweg und die E-Mobilität wird erst dann möglich, wenn wir uns den Wünschen des Autos unterordnen?

    Gruss

    frank

    - Keine Untersetzungen oder Sperren....

    wobei sich die Frage stellt, ob ein E-Auto sowas überhaupt braucht. Eine Sperre zwischen Hinter- und Vorderachse ist sicher nicht nötig, wenn jede Achse von einem separaten Motor angetrieben wird.
    Und eine Untersetzung ist wohl auch nicht wirklich nötig, da ja ein E-Motor auch bei niedrigen Drehzahlen ein sattes Drehmoment hat und bei entsprechender Ansteuerung feinfühlig geregelt werden kann.

    Also könnte man sowohl die Längssperre als auch die Untersetzung per Software 'einbauen'

    Gruss


    frank

    Ehrlich gesagt verstehe ich die Problematik nicht. Ist der Lichtschalter auf Stellung „aus“ dann ist doch auch die Automatik aus. Und wenn du über die Stellung Automatik auf Abblendlicht schaltest dann ist das Licht doch sowieso an, egal wie hell oder dunkel es ist.

    Zwischen 2009 und 2015 gab es den Touareg hier in den USA als 'Clean Diesel' (BlueMotion), mit SCR-Kat und AdBlue Tank. Ob der Motor allerdings in allen Details identisch mit dem in Deutschland angebotenen TDI war kann ich nicht sagen. Den Tank und Kat gibt es sicher nicht als Zubehör, aber als Ersatzteil. Kannst ja mal bei 1stvwparts.com schauen, die haben für alle Modelle und Jahre die Ersatzteillisten online.

    Auch wenn es nicht viele Touareg TDIs gibt (oder überhaupt Diesel PKW), AdBlue (DEF) gibt es hier in jedem Baumarkt denn viele Trucks (Pickup Trucks) brauchen es.

    Gruss

    frank

    Zum Glück ist dieser Thread und dessen Tonlage nicht repräsentativ für das ganze Forum. Und wenn ab und zu mal jemand ein Diskussionsforum mit einem online Chat verwechselt dann verbuchen wir das unter Anfängerfehler.

    Danke jedenfalls für deine Ausführungen und die technischen Details

    Gruss

    frank