Hallo Robert,
direkt gestoppt habe ich die Flugzeit per Akku noch nicht. in der Software wird ja ständig die aktualisierte Restflugzeit angezeigt, aber eben immer dynamisch hochgerechnet und basierend auf dem aktuellen Verbrauch. 20-25 Minuten scheinen mir aber durchaus realistisch, jedenfalls nachdem der Akku ein paar Ladezyklen hinter sich hat. Bei weniger als 5 Minuten piept die Fernbedienung aber ganz aufgeregt, da kann ich mich nicht mehr auf den Flug konzentrieren, das ist auch ohne gepiepe schon aufregend genug. Ich habe insgesamt 3 Akkus und diese noch nicht während einer Session leer geflogen. Der (nicht wechselbare) Akku der Fernbedienung hält für etwa 5-6 Flugakkus, ist also definitiv kein Problem.
Die Hindernis- Erkennung habe ich noch nicht unbeabsichtigt 'ausprobiert'. So wie der Airbag beim Auto, man hofft, im Erstfall ist er zu stelle, man kracht aber nicht mal probeweise in den nächsten Baum. Wenn ich allerdings langsam auf ein Hindernis zufliege dann wird das immer zuverlässig erkannt und die Mavic bremst ab.
Sehr zufrieden bin ich mit der Stabilität bei Wind, bis 20km/h gibt es eigentlich keinerlei Einschränkungen, wenn auch eine Warnung auf dem Display angezeigt wird. bei bis zu 30km/h habe ich noch nicht so viel versucht, scheint aber auch zu klappen..
Und an Höchstgeschwindigkeit habe ich knapp 70km/h erreicht, allerdings mit Rückenwind. Und die Propeller sind dann, anders als bei der Phantom, nicht im Bild.
YouTube ist ja voll von Testvideos und Tutorials, wenn du aber noch spezielle Fragen hast oder irgendeine Aktion sehen willst (ausser mit VMax in eine Hauswand krachen) dann lass es mich wissen
Gruss
frank