…leider ein bisschen zu lange aber jetzt ist es soweit…
Beiträge von FrankS
-
-
Gibt es hier schon das Thema zeigt euer Gespann mit Fotos
Touareg / Hänger
kann man sich bestimmt auch nicht satt schauen
dieses Video habe ich vor knapp einem Jahr gepostet, ist also nichts neues aber vielleicht kennst du es noch nicht...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruss
frank
-
besser hätte man es nicht formulieren können....
-
vom Preisverfall bist du ja nur betroffen, wenn du verkaufst. Und das dann auch gleich 2x, denn der Neue hat ja auch gleich zu Beginn einen extremen Verfall. Also ich würde weiterfahren, allerdings hattest du ja noch andere Gründe für einen Verkauf genannt und die kann ich nicht einschätzen. Wenn du bei Ausschreibungen nicht mehr punkten kannst weil du das falsche Auto fährst dann bleibt dir ja kaum eine Wahl. Oder du schafft dir einen "Alibi" Zweitwagen an, der dann politisch korrekt ist?
Dass es komplette Fahrverbote für Diesel geben wird kann ich auch nicht so ganz glauben und selbst wenn wird es vermutlich für Gewerbetreibende, die das Auto für ihren Job brauchen, Ausnahmen geben.
...oder du erledigt deine ganze Filmerei mit einer GoPro und fährst mit dem Fahrrad zum Dreh

Gruss
frank
-
Kannst du das mal näher ausführen? Warum geht der Motor wegen eines nassen Filters kaputt? Ist der nasse Filter eventuell nur ein Anzeichen dafür, dass der Motor Wasser angesaugt hat? Kühlwasser oder welches von außen (Regenwasser, Flussdurchquerung,…)
Gruss
frank
-
...Da muß man/Frau bei einer soeben 7 Jahre alt gewordenen Technik das Hirn einschalten und auch noch die Augen offen halten.
Warum sind die Update nicht serienmäßig und warum ändern die Verkehrsbehörden ständig das Tempolimit an irgend welchen Straßenabschnitten?...die VZ Erkennung wurde vermutlich nicht mit der Einschränkung angeboten, dass sie nur 3 oder 4 Jahre zuverlässig funktioniert. Wenn eine solche Technik verkauft wird dann erwarte ich als Kunde auch, dass sich der Hersteller Gedanken um den Update-Prozess gemacht hat und zumindest verlässlich sagen kann, ob mit einem Software- Update (Navidaten oder Firmware der Steuergeräte) die volle Funktionsfähigkeit wieder hergestellt werden kann.
Überhaupt stellt sich mir die Frage, ob das von VW angebotene System so richtig durchdacht ist. Wenn nur Schilder per Kamera erkannt werden, die auch genau so in den Navi-Daten hinterlegt sind dann kann man sich ja die Kamera auch gleich sparen.
Gruss
frank
-
..In den nächsten 10-15 Jahren wird kein Weg an einem Diesel vorbeiführen (zumindest ab der Mittelklasse)..
warum denn nicht? Ja, das ist sehr 'off topic', würde mich aber trotzdem interessieren, warum du den Diesel als weiterhin notwendig siehst. Immerhin kommen andere Länder (USA) im PKW Sektor und bis hin zu 7.5t Kleinlastern fast komplett ohne Diesel aus. ich möchte hier auch keine ideologische Debatte führen und ob ein Diesel oder Benziner umweltschädlicher ist dazu gibt es von 4 Experten 5 Meinungen....
Gruss
frank
-
Wieso, die Kanzlerin hat doch gesagt dass es mit dem Diesel noch lange weiter gehen wird...
Genau. „Noch lange“ bedeutet in diesem Fall bis zum 24.09, 18:00Uhr
-
Soweit ich weiß bietet VW den download auch selber und ‚offiziell‘ an, aber nur wenn man sich irgendwie (per Fahrgestellnummer?) ausweisen kann. Ich denke mal, es soll verhindert werden, dass man sich irgendeine nicht 100% zum Fahrzeug passende Anleitung runterlädt und dann Funktionen erwartet oder gar fehlbedient weil die Anleitung für ein anderes Baujahr oder so geschrieben wurde.
Letztendlich ist es aber auch egal, es ist und bleibt ein VW Dokument und unterliegt den entsprechenden Copyright- Bestimmungen. Auch wenn das Einstellen eines Links auf eine externe Website rechtlich ‚nur‘ eine Grauzone ist es für uns Grund genug einen solchen Link zu entfernenGruß
frank
-
steht in den FAQs:
http://www.solarplexius.de/faq.aspx
Lassen sich die beweglichen Türscheiben hinten noch öffnen?
Die Solarplexiusscheiben werden von Innen in die vorhandenen Türdichtungen der Fahrzeuge eingesetzt- gut zu sehen auf You Tube- FAQ Solarplexius. Betätigt man die Fensterheber, fahren die Originalscheiben rauf und runter- Die Solarplexiusscheiben bleiben von Innen stehen, weil sie beim Herunterfahren an den Bürstendichtungen der Fahrzeuge zerkratzen würden. Will man z.B. Luft in das Fahrzeug lassen, nimmt man die Solarplexiusscheibe mit einem Handgriff heraus und setzt sie anschließend wieder davor. Diese hinteren Scheiben sind für die Optik ,den UVA und UVB Schutz und damit die hinteren Passagiere nicht geblendet werden- Wenn man auch die hinteren Türscheiben verdunkelt, heizt sich das Fahrzeug im Sommer erheblich weniger auf, wie bei anderen Systemen und mit den Solarplexiusscheiebn kann man nicht mehr ins Fahrzeug hineinsehen.gruss
frank
-
Irgendwas sah im Rückspiegel anders aus als sonst…es hat ein paar Sekunden gedauert bis ich’s verstanden hatte. Vom Dachhimmel hat sich im hinteren Bereich, über den Rücksitzen und der Ladefläche, die Bespannung des Himmels abgelöst.
So wie ich das sehe besteht der Himmel aus einem Formteil, auf welches dann an der Innenseite die eigentliche Bespannung aufgeklebt ist. Und die hat sich großflächig abgelöst und schlabbert jetzt so nach unten weg. Wenn man wieder gegendrucket merkt man, dass der Kleber nicht mehr richtig greift. Nach über 12 Jahren und zig Tagen mit Dauersonnenbestrahlung hier in Texas kann ich das schon verstehen.
Ich denke mal, dass eine Reparatur nicht besonders schwierig ist, wenn der Himmel erstmal raus ist? Mit einer Dose Sprühkleber sollte das wieder hinzukriegen sein, oder?
Und den Himmel rausnehmen ist auch kein Hexenwerk. Mach ich aber erst im Herbst, wenn es etwas kühler ist..Sachdienliche Hinweise nehme ich aber gerne entgegen.
Gruß
frank
-
danke für die Rückmeldung.
**** geschlossen ****
-
..ich möchte nämlich Herr über das Auto bleiben und nicht umgekehrt.
das war vielleicht vor 100 Jahren noch so, wo man sogar die Steuerzeiten am Lenkrad selber einstellen konnte/musste. Wenn man sich dann mal klarmacht, welche Funktionen heutzutage alle automatisch und vom Fahrer komplett unbemerkt gesteuert werden dann kommt es auf die Armaturenbeleuchtung auch nicht mehr an
Gruss
frank
-
es hat zwar nur indirekt mit dem Touareg zu tun, bietet aber auch jede Menge Fahrspass und für Offroad ausgelegt:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruss
frank
-
Genau deshalb solltest du es direkt bei VW kaufen, da sind die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge auf einer Trägerfolie angebracht und du klebst den ganzen Schriftzug in einem Schritt.
Du kannst zwar auch die Buchstaben anderswo einzeln kaufen nur musst du dann selber für die Reihenfolge und das richtige Kerning (richtiger Abstand der einzelnen Buchstaben zueinander) sorgenGruß
frank
-
..das sieht nach "Offroad Grey" bzw. M3M3 aus - aber ohne Gewähr :zwinker...
Dem schließe ich mich an. Ich habe auch einen T1 in Offroad Grey und der sieht genau so aus. Beim T1 gab es ja nicht so viele Farben im Grau- Spektrum und nach „Schilfgrün“ sieht es nicht aus.
Gruss
frank
-
Das RNS wird vermutlich den Titel/Interpreten aus den ID3 Metadaten – sofern vorhanden – auslesen und anzeigen, da spielt der Dateiname keine Rolle.
Per ID3 Metadaten kann man die einzelnen Tracks auch nummerieren und so die richtige Abspielreihenfolge erzwingen. Allerdings unterstützen viele Autoradios diese Sortieroption nicht. Das RNS gehört hier wohl dazu also bleibt wirklich nur die Option mit den Dateinamen.Hier ist allerdings zu beachten, dass – vermutlich, muss man mal testen – das RNS nicht direkt nach „Zahlen“ sortiert sondern nur nach dem ASCII Wert der einzelnen Zeichen.
Soll heißen dass z.B. die Zahlen 1-10 vom RNS so sortiert werden: 1 – 10 – 2 – 3 – 4 usw., also auch nicht die gewünschte Reihenfolge.
Dem kann man aber leicht entgegen wirken indem man von links mit Nullen auffüllt:01 – 02 – 03 … 09 – 10 – 11 usw.
Bei mehr als 100 Titeln muss dann mit einer weiteren Null aufgefüllt werden, bei mehr als 1000 mit zwei.
Gruß
frank
-
... in Reihe .... 🖒
Nur dass da kein Missverständnis entsteht. Der Lastwiderstand muss parallel zu den LEDs geschaltet werden.
Ziel der Aktion ist es ja, den Gesamtwiderstand zu senken damit mehr Leistung (mehr Watt) „fließen“ kann, die das Steuergerät dann als für Glühlampen normal ansieht.
Du kannst dann natürlich mehrere Widerstände in Reihe schalten solange der resultierende Gesamtwiderstand parallel zur Beleuchtung des Anhängers geschaltet ist
Gruß
frank
-
..Wie läuft das eigentlich mit dem TÜV für das Fahrzeug selbst?...
im Grunde läuft es genau so wie für den Anhänger. Man fährt zu einer Tankstelle oder Werkstatt, die diese 'State Inspection' durchführen darf, lässt den Test über sich bzw. über das Auto ergehen und bekommt dann eine Bescheinigung. So ist es jedenfalls hier in Texas, in anderen Bundesstaaten mag es anders laufen. Mit dem deutschen TÜV hat das ganze allerdings nicht viel gemeinsam. Zum einen kommen die Prüfer hier nicht von einer unabhängigen Organisation (TÜV, DEKRA) sondern von der Werkstatt selber, die zum Durchführen der Prüfung 'ausgebildet' wurden, zum anderen werden nur wenige Dinge kontrolliert und es wird nicht nach der allgemeinen Zulässigkeit geschaut, was man sich also für Anbauteile ranschraubt oder ob man die Motorhaube grad nicht dabei hat interessiert hier niemanden. Was beim Auto genau kontrolliert wird kann ich gar nicht genau sagen, ich lasse das immer von der Werkstatt im Rahmen der Inspektion machen, ich denke aber, es wird auf Licht, Bremsen, Hupe und auf das OBD- Fehlerprotokoll geschaut, ob irgendwas mit der Abgasreinigung nicht in Ordnung ist.
Beim Motorrad weiß ich es genauer, da fahre ich immer selber hin: entweder gucken die nach genau überhaupt gar nichts (schon 2x erlebt) oder schauen, ob Licht und Blinker und Hupe funktionieren. Ab und zu muss ich auch mal vorführen, dass die Bremsen funktionieren - was ja eigentlich schon dadurch belegt ist, dass man den Trip zur Werkstatt überlebt hat. Und ob man versichert ist wird kontrolliert. Das ganze kostet sagenhafte $7 und eine ggf. erforderliche Nachprüfung ist da inklusive.Gruss
frank
-
Hallo Robert,
direkt gestoppt habe ich die Flugzeit per Akku noch nicht. in der Software wird ja ständig die aktualisierte Restflugzeit angezeigt, aber eben immer dynamisch hochgerechnet und basierend auf dem aktuellen Verbrauch. 20-25 Minuten scheinen mir aber durchaus realistisch, jedenfalls nachdem der Akku ein paar Ladezyklen hinter sich hat. Bei weniger als 5 Minuten piept die Fernbedienung aber ganz aufgeregt, da kann ich mich nicht mehr auf den Flug konzentrieren, das ist auch ohne gepiepe schon aufregend genug. Ich habe insgesamt 3 Akkus und diese noch nicht während einer Session leer geflogen. Der (nicht wechselbare) Akku der Fernbedienung hält für etwa 5-6 Flugakkus, ist also definitiv kein Problem.
Die Hindernis- Erkennung habe ich noch nicht unbeabsichtigt 'ausprobiert'. So wie der Airbag beim Auto, man hofft, im Erstfall ist er zu stelle, man kracht aber nicht mal probeweise in den nächsten Baum. Wenn ich allerdings langsam auf ein Hindernis zufliege dann wird das immer zuverlässig erkannt und die Mavic bremst ab.
Sehr zufrieden bin ich mit der Stabilität bei Wind, bis 20km/h gibt es eigentlich keinerlei Einschränkungen, wenn auch eine Warnung auf dem Display angezeigt wird. bei bis zu 30km/h habe ich noch nicht so viel versucht, scheint aber auch zu klappen..
Und an Höchstgeschwindigkeit habe ich knapp 70km/h erreicht, allerdings mit Rückenwind. Und die Propeller sind dann, anders als bei der Phantom, nicht im Bild.
YouTube ist ja voll von Testvideos und Tutorials, wenn du aber noch spezielle Fragen hast oder irgendeine Aktion sehen willst (ausser mit VMax in eine Hauswand krachen) dann lass es mich wissen
Gruss
frank