Beiträge von FrankS

    es hat zwar nur indirekt mit dem Touareg zu tun, bietet aber auch jede Menge Fahrspass und für Offroad ausgelegt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruss

    frank

    Genau deshalb solltest du es direkt bei VW kaufen, da sind die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge auf einer Trägerfolie angebracht und du klebst den ganzen Schriftzug in einem Schritt.
    Du kannst zwar auch die Buchstaben anderswo einzeln kaufen nur musst du dann selber für die Reihenfolge und das richtige Kerning (richtiger Abstand der einzelnen Buchstaben zueinander) sorgen

    Gruß


    frank

    Das RNS wird vermutlich den Titel/Interpreten aus den ID3 Metadaten – sofern vorhanden – auslesen und anzeigen, da spielt der Dateiname keine Rolle.
    Per ID3 Metadaten kann man die einzelnen Tracks auch nummerieren und so die richtige Abspielreihenfolge erzwingen. Allerdings unterstützen viele Autoradios diese Sortieroption nicht. Das RNS gehört hier wohl dazu also bleibt wirklich nur die Option mit den Dateinamen.

    Hier ist allerdings zu beachten, dass – vermutlich, muss man mal testen – das RNS nicht direkt nach „Zahlen“ sortiert sondern nur nach dem ASCII Wert der einzelnen Zeichen.
    Soll heißen dass z.B. die Zahlen 1-10 vom RNS so sortiert werden: 1 – 10 – 2 – 3 – 4 usw., also auch nicht die gewünschte Reihenfolge.
    Dem kann man aber leicht entgegen wirken indem man von links mit Nullen auffüllt:

    01 – 02 – 03 … 09 – 10 – 11 usw.

    Bei mehr als 100 Titeln muss dann mit einer weiteren Null aufgefüllt werden, bei mehr als 1000 mit zwei.

    Gruß

    frank

    ... in Reihe .... 🖒

    Nur dass da kein Missverständnis entsteht. Der Lastwiderstand muss parallel zu den LEDs geschaltet werden.

    Ziel der Aktion ist es ja, den Gesamtwiderstand zu senken damit mehr Leistung (mehr Watt) „fließen“ kann, die das Steuergerät dann als für Glühlampen normal ansieht.

    Du kannst dann natürlich mehrere Widerstände in Reihe schalten solange der resultierende Gesamtwiderstand parallel zur Beleuchtung des Anhängers geschaltet ist


    Gruß

    frank

    ..Wie läuft das eigentlich mit dem TÜV für das Fahrzeug selbst?...

    im Grunde läuft es genau so wie für den Anhänger. Man fährt zu einer Tankstelle oder Werkstatt, die diese 'State Inspection' durchführen darf, lässt den Test über sich bzw. über das Auto ergehen und bekommt dann eine Bescheinigung. So ist es jedenfalls hier in Texas, in anderen Bundesstaaten mag es anders laufen. Mit dem deutschen TÜV hat das ganze allerdings nicht viel gemeinsam. Zum einen kommen die Prüfer hier nicht von einer unabhängigen Organisation (TÜV, DEKRA) sondern von der Werkstatt selber, die zum Durchführen der Prüfung 'ausgebildet' wurden, zum anderen werden nur wenige Dinge kontrolliert und es wird nicht nach der allgemeinen Zulässigkeit geschaut, was man sich also für Anbauteile ranschraubt oder ob man die Motorhaube grad nicht dabei hat interessiert hier niemanden. Was beim Auto genau kontrolliert wird kann ich gar nicht genau sagen, ich lasse das immer von der Werkstatt im Rahmen der Inspektion machen, ich denke aber, es wird auf Licht, Bremsen, Hupe und auf das OBD- Fehlerprotokoll geschaut, ob irgendwas mit der Abgasreinigung nicht in Ordnung ist.
    Beim Motorrad weiß ich es genauer, da fahre ich immer selber hin: entweder gucken die nach genau überhaupt gar nichts (schon 2x erlebt) oder schauen, ob Licht und Blinker und Hupe funktionieren. Ab und zu muss ich auch mal vorführen, dass die Bremsen funktionieren - was ja eigentlich schon dadurch belegt ist, dass man den Trip zur Werkstatt überlebt hat. Und ob man versichert ist wird kontrolliert. Das ganze kostet sagenhafte $7 und eine ggf. erforderliche Nachprüfung ist da inklusive.

    Gruss

    frank

    Hallo Robert,

    direkt gestoppt habe ich die Flugzeit per Akku noch nicht. in der Software wird ja ständig die aktualisierte Restflugzeit angezeigt, aber eben immer dynamisch hochgerechnet und basierend auf dem aktuellen Verbrauch. 20-25 Minuten scheinen mir aber durchaus realistisch, jedenfalls nachdem der Akku ein paar Ladezyklen hinter sich hat. Bei weniger als 5 Minuten piept die Fernbedienung aber ganz aufgeregt, da kann ich mich nicht mehr auf den Flug konzentrieren, das ist auch ohne gepiepe schon aufregend genug. Ich habe insgesamt 3 Akkus und diese noch nicht während einer Session leer geflogen. Der (nicht wechselbare) Akku der Fernbedienung hält für etwa 5-6 Flugakkus, ist also definitiv kein Problem.

    Die Hindernis- Erkennung habe ich noch nicht unbeabsichtigt 'ausprobiert'. So wie der Airbag beim Auto, man hofft, im Erstfall ist er zu stelle, man kracht aber nicht mal probeweise in den nächsten Baum. Wenn ich allerdings langsam auf ein Hindernis zufliege dann wird das immer zuverlässig erkannt und die Mavic bremst ab.

    Sehr zufrieden bin ich mit der Stabilität bei Wind, bis 20km/h gibt es eigentlich keinerlei Einschränkungen, wenn auch eine Warnung auf dem Display angezeigt wird. bei bis zu 30km/h habe ich noch nicht so viel versucht, scheint aber auch zu klappen..

    Und an Höchstgeschwindigkeit habe ich knapp 70km/h erreicht, allerdings mit Rückenwind. Und die Propeller sind dann, anders als bei der Phantom, nicht im Bild.

    YouTube ist ja voll von Testvideos und Tutorials, wenn du aber noch spezielle Fragen hast oder irgendeine Aktion sehen willst (ausser mit VMax in eine Hauswand krachen) dann lass es mich wissen

    Gruss

    frank

    Was hast Du denn für eine lustige Garage, Frank? Ist die nur für Kleinwagen ausgelegt?


    Ja genau. Der Touareg zählt hier drüben ja zum Glück noch zu den Kleinwagen. Die richtigen Kerle würden ihren Ford F-350 aber eh‘ nicht in die Garage stellen…

    :top: Top Frank, super gemacht, gerne mehr.


    danke

    vielleicht gibt es auch mal wieder ein schönes Foto für den Kalender :zwinker:


    ich bin ja nicht mehr so viel mit dem Auto unterwegs und die Qualität, die die anderen Kalender- Einsendungen immer haben kann ich nicht mehr liefern. Ich behalte es aber im Auge…

    Mit welcher Drohne und Cam hast du denn die Luftaufnahmen gemacht? Und hat die wer manuell gesteuert oder lief das automatisch über Verfolgungsmodus?


    Das sind meine ersten Versuche mit der Drohne, ist eine DJI Mavic Pro und bislang bin ich echt begeistert, was das kleine Ding so kann, sowohl vom Flugverhalten als auch von der Bildqualität. Die Verfolgungsaufnahmen habe ich per „Active Track“ gemacht, da behält die Drohne ein Objekt ‚im Auge‘ und verfolgt es dann. Die anderen Aufnahmen habe ich mit einer Canon G7XMark2 gemacht, von deren Video-Qualität bin ich nicht so ganz überzeugt und es ist auch nicht meine primäre Video und Foto- Kamera, als Allrounder in kleinem „immer dabei“ Format ist sie aber prima

    Gruss

    frank

    es war zwar keine Urlaubsreise aber immerhin hatte ich an dem Tag Urlaub und eine Reise war es im Grund auch. Und mit dem Touareg hat es auf jeden Fall zu tun.

    Interessiert euch sowas, Sitten und Bräuche in anderen Ländern?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruss

    frank

    Aus dem Artikel:

    Zitat

    Stattdessen setzen die Wolfsburger auf eine Touchscreen-Bedienung mit Kacheloberfläche

    Super Idee, das hat ja schon bei Windows8 grossen Erfolg gehabt und die Bedienung extremst vereinfacht :rolleyes:

    gruss

    frank

    Also wenn ich mitten in der Sahara eine Reifenpanne hätte und meine Alternativen wären ein Radwechsel mit dem Hi-Lift oder mich von wilden Löwen fressen lassen dann würde ich auch den Hi-Lift wählen. Im Einzugsgebiet des ADAC wäre dieser aber sicher nicht meine erste Wahl…

    Ja wirklich, was für eine unqualifizierte Antwort von vailbeavercreek. Ab und zu ist es wirklich besser, einfach mal nichts zu sagen.

    Hi Martin, ich kenne zwar den Hi-Lift Jack Wagenheber nicht aber wenn dieser wirklich das Auto vertikal an den Abschlepp-Ösen anhebt dann frage ich mich, ob das grundsätzlich eine so gute Idee ist. Immerhin sind diese Ösen auf horizontalen Zug ausgelegt und nicht auf eine Belastung um 90° verdreht dazu. Mag sein, dass diese Bauteile so überdimensioniert sind, dass das keine Rolle spielt, ich würde es aber nicht probieren wollen

    Gruss

    frank

    Hallo Touareg-Freunde,

    aus gegebenem Anlass wollen wir an dieser Stelle den Umgang hier im Forum mit Copyright-geschütztem Material präzisieren.

    In den Foren- Regeln wurde schon immer die Einstellung und direkte Verlinkung von Material untersagt, welches nicht frei und ohne Rechte anderer Nutzbar ist. Ich denke mal, das ist eine Regel, für die jeder Verständnis hat.

    Allerdings kam es immer wieder vor, dass Links auf andere Foren und Webseiten eingestellt wurden, die wiederum auf Copyright-geschütztes Material verlinken oder selber zur Verfügung stellen. Auch wenn solche Links nicht im direkten Widerspruch zu unseren Foren-Regeln stehen (bzw. standen) so können wir nicht tatenlos zusehen, wenn solche Links zu Webseiten führen, bei der Copyright-geschützte Inhalte offensichtlich sind.

    Wir haben daher unsere Forenregeln angepasst und Absatz 6 (Verbotene Inhalte) um folgenden Satz ergänzt:

    Das Forum unterstützt die Verbreitung und den Zugriff auf Copyright-geschütztes Material in keiner Weise und behält sich entsprechende Gegenmassnahmen jederzeit vor

    Gruss

    frank

    ...Ebenso messen übliche Lichtsensoren in einem relativ breitbandigen Spektrum, eben genau deshalb, um bei unterschiedlichen Lichtquellen- und Arten zuverlässige Ergebnisse zu liefern....

    Naja, aber die beschriebenen Effekte beim Spiegel bzw. dem Nachtlicht belegen doch, dass es nicht so ist und eben nicht das Spektrum jeder Lichtquelle zuverlässig gemessen wird. Und die von Thotti aufgestellte These klingt für mich plausibel, allerdings nicht in Bezug aug UV Licht - das hat Robert ja erklärt - sondern eher am anderen Ende des Spektrums, im rot bzw. Infra-Rot Bereich, denn hier ist eine Glühlampe einer LED weitaus "überlegen". Es kann durchaus sein, dass so ein Sensor am empfindlicher am roten als am blauen Ende des Spektrums reagiert.

    Im Grunde ist es aber auch egal, denn nachträglich ändern kann man es ohnehin nicht. Und die Ingenieure bei VW - oder deren Abblendspiegelzulieferer - werden wohl hoffentlich genau wissen, wie sie das Ding auch LED Scheinwerfer reagieren lassen.

    Gruss


    frank

    H... Stellung "Parklicht"...

    du meinst bestimmt Standlicht? Parklicht ist bei komplett verschlossenem Fahrzeug und wird per Blinker links oder rechts geschaltet, da leuchtet dann nur die vordere und hintere Lampe auf der entsprechenden Seite.

    Dass es bei Standlicht geht ist ja auch wichtig und es ist erlaubt, bei entsprechender Wetterlage mit Standlicht + Nebelscheinwerfern zu fahren. So kann man die Eigenblendung durch das Abblendlicht ausschalten und trotzdem den Bereich direkt vor dem Auto gut ausleuchten. Und schnell sollte man bei dichtem Nebel sowieso nicht fahren…

    Gruß

    frank

    so direkt ein Problem kann ich bei der von VW gewählten Schalterreihenfolge nicht erkennen. Ich habe es gestern extra mal mehrfach ausprobiert und man muss schon sehr langsam auf Abblendlicht drehen, damit das Licht auf der Position Standlicht aus geht. Und dass Abblendlicht ganz am Ende liegt ist ist gut so, wie schon geschrieben lässt es sich so ohne weiter zu "erfühlen" positiv einschalten.

    Und AUTO und Standlicht per Kabel umstecken zu tauschen geht nicht da dann ja wieder die Nebler bei Standlicht nicht eingeschaltet werden können - und das ist eine wichtige wenn auch oft "übersehene" Stellung

    Gruss

    frank